Jump to content

Fahrertür schließt nicht !


Fred_Wonz
 Share

Recommended Posts

Ich habe folgendes Problem: meine Fahrertür verriegelt nicht mehr..

Sowohl mit ZV als auch mit Schlüssel lässt sich die Tür nicht verriegeln.

Man hört akustisch, dass der Türschalter bestätigt wird und auch alle anderen Türen werden verschlossen, nur die Fahrertür nicht.

 

Im Fehlerprotokoll ist KEIN Fehler hinterlegt.Habe mit dem VCDS die Türdaten ausgelesen alles ok !

 

Ich vermute daher einen mechanischen Fehler.

 

Hat jemand schon mal so ein Fall gehabt ?

 

 

 

VCDS.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb Fred_Wonz:

Hat jemand schon mal so ein Fall gehabt ?

Zum Glück vermutlich jeder A2-Fahrer! Wäre sonst auch echt ziemlich gefährlich sich der Tür zu nähern... :Hofnarr:

 

 

 

Ev. magst einen Mod bitten Dir im Titel ein "l" zu kaufen. :D

 

Moderator:

Done, durnesss

Link to comment
Share on other sites

Vermutung bis Halbwissen - nur mal so als Gedankenansatz: im Türschloss ist ein Element, das, elektrisch angesteuert, den Schließmechanismus betätigt. Also Stellglied im Türschloss defekt.

 

Hatte ja kürzlich ein ähnliches Problem am A4 (defekte Tankklappenverriegelung). Der Verreigelungszapfen wurde zwar angesteuert, aber es fand keine Verreigelung statt. Jedoch gab es einen einschlägigen Fehlerspeichereintrag...

Link to comment
Share on other sites

vor 57 Minuten schrieb heavy-metal:

Also Stellglied im Türschloss defekt.

Aber elektrisch wohl i.O., sonst gäbe es einen Fehlereintrag.

Würde zum einen mit VCDS mal in den tieferen MWBs die einzelnen Stellelemente in den Türschlössern anschauen, zum anderen bei offener Tür mal manuell den Haken zuschnappen und per ZV abschließen. Dabei genau lauschen, ob sich zw. Fahrer- und Beifahrertür ein Unterschied hören lässt. Ab da muss dann wohl zur weiteren Diagnose die Tür zerlegt werden...

 

Edit: Wenn es sowas wie verharztes Fett und folgend irgendeine ungängige Mechanik ist könnte großzügig Kontaktspray und mehrmaliges aufzuaufzu... ev. zumindest kurzfristig helfen.

Link to comment
Share on other sites

Wie ist eigentlich das Schloss aufgebaut ?

Laut Vcds kann ich den Mikroschalter überwachen und der tun sein Dienst wie er soll.

Kann es sein das was abgebrochen ist ?

 

Kurz um werde ich wohl das ganze Schloss tauschen müssen.

 

Wäre aber gut wenn jemand das gleiche Problem schon mal hatte und kundtun würde was er damals gemacht hat , und wo genau der Fehler war.

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Im Schloss selbst sind einige Hebelchen und Zahnrädchen... würde auch einen mechanischen Defekt vermuten - Stellmotor läuft, Schalter wird betätigt nur die mechanische Übertragung klappt nicht (Hebel gebrochen oder ausgehakt) 

Link to comment
Share on other sites

Normalerweise gegnteiliges Problem: Gibt viele Beiträge zu Türschloss / Beifahrertür geht nicht auf 

 

erstmal Kabel überprüfen? vorne an der Tür unter der Gummiabdeckung der Stecker OK?

Meine Tür ging nicht auf... Konnte den Türschlossstecker vom Türsteuergerät lösen, Mit einer 9v Blockbatterie und 2 Nadeln das Türschloss direkt angesteuert, super TIpp hier im Forum DANKE Artur :D!

die Farben: Blau/Grau, Blau/Weiß, Blau/Braun steuern Türschloss und Safe Stellglied?

Mein Spezialtrick: sollte in die Hall of Fame oder so: Habe die beiden Äußeren Litzen umgepinnt und in die Mittlere eine Diode geklemmt jetzt gehts o_O < Probier das mal aus ;)

Das muss mir auch mal einer erklären :D

Vielleicht reicht es auch aus, die Motoren kurz direkt anzusteuern um es wieder zu normalisieren? bzw. um das Schloss zu "Testen" ?

 

Edited by MrE
Link to comment
Share on other sites

Im Inneren sind noch deutlich mehr Hebel und einige Stellmotoren. Wer noch ein altes Schloss hat sollte das mal zerlegen :happy:

 

Ist ja sogar hier im Beitrag ein Video... 

 

 

 

Edited by Superduke
Link to comment
Share on other sites

Danke erstmal für die ganzen Informationen !

 

Werde mal das Schloss ausbauen und mir das dann genauer anschauen.

 

Aber ich befürchte, das ich es komplett ersetzen muss, weil ich glaube nicht das ich Ersatzteil fürs Innenleben bekomme.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.