Zum Inhalt springen

[1.4 TDI ATL] Leerlaufdrehzahl zu hoch (1050)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bitte um Info wie beim ATL die Leerlaufdrehzahl nachgestellt / reduziert werden kann.

Meine Werkstatt Versuche:

- Gutmann Software: Feld mit Eingabemöglichkeit der Drehzahl vorhanden. Drehzahl von 890 wurde eingegeben. Änderung vom Motor nicht übernommen. Jedoch danach Drehzahl von 1000 auf 1050 hochgegangen...

- Audi Vertragspartner: Lies Fehlerspeicher aus, keine Fehler und meinte, 1050 sind OK, Leerlaufdrehzahl nicht änderbar.

- Audi Werkstatt: Nur über Nachjustierung der Dieseleinspritzpumpe möglich. Kosten etwa 300 bis 400,—

 

Hmm ... wie funktioniert es wirklich?

 

 

Geschrieben

Sicher das der Temperaturgeber okay ist? Von alleine verstellt sich die im MSG hinterlegte Leerlaufdrehzahl nicht. Such Dir jemanden mit VCDS wg. Drehzahleinstellung und Auslesen der Temperaturen.

Geschrieben

Vielen herzlichen Dank für schnelle Antwort.

 

Hat der Motor nur einen Temperaturgeber?

Ist ev eine Ersatzteilnummer bekannt?

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo liebe A2-Insider,

ich habe beim letzten Service sowohl den Doppeltemperaturgeber und auch das Thermostat tauschen lassen.

Auch wurden die Fehlerspeicher beim Service erneut ausgelesen - keine Fehler. Alles fein. Und auch die Teperaturwerte wurden am Tester überprüft.

Mit neuen Temparaturgebern ist die Leerlaufdrehzahl exakt 1029 - unabhängig ob Motor kalt oder warm oder Klima ein- bzw ausheschaltet ist.

Die Drehzahl ist immer konstant, egal ob -10 Grad Außentemperatur oder +15 Grad. 

Für weitere Hinweise sehr dankbar. Können 1029 wirklich normal sein?

LG Gerd

 

 

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hallo Hartl,

ich habe das gleiche Problem; 10 Jahre lang habe ich einen Skoda Roomster 1.4TDI gehabt, dessen Leerlaufdrehzahl auf 800  UPM eingestellt war, und das war gut so.

Nun habe ich einen A2 1.4TDI ATL (66kW), der auf 1000 UPM eingestellt ist und was mir eindeutig zu viel ist, daran kann ich mich nicht gewöhnen. Auskunft der Werkstatt:

"Ist so, kann man nichts machen"

Nun werde ich mich auf die Suche nach einer Lösung machen, wenn ich Näheres weiß, werde ich es hier mitteilen!

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI ATL] Leerlaufdrehzahl zu hoch (1050)
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

dreht der ATL grundsätzlich immer mit 1000 U/min ?

Der BHC läuft mit 940 und das konnte ich anhand meiner AU Dokumente

neben der Drehzahlanzeige auch ablesen.

Sollwerte 840-1040 laut AU.

Geschrieben
Am 3.11.2018 um 09:16 schrieb Hartl:

Bitte um Info wie beim ATL die Leerlaufdrehzahl nachgestellt / reduziert werden kann.

Meine Werkstatt Versuche:

- Gutmann Software: Feld mit Eingabemöglichkeit der Drehzahl vorhanden. Drehzahl von 890 wurde eingegeben. Änderung vom Motor nicht übernommen. Jedoch danach Drehzahl von 1000 auf 1050 hochgegangen...

- Audi Vertragspartner: Lies Fehlerspeicher aus, keine Fehler und meinte, 1050 sind OK, Leerlaufdrehzahl nicht änderbar.

- Audi Werkstatt: Nur über Nachjustierung der Dieseleinspritzpumpe möglich. Kosten etwa 300 bis 400,—

 

Hmm ... wie funktioniert es wirklich?

 

 

Servus Hartl, nach langem Herumfragen und Nachrecherchieren glaube ich mittlerweile auch, daß es nur über die Justierung der Dieselpumpe geht. Das ist ärgerlich. Ich hatte vorher einen Skoda Roomster 1.4TDI, der lief mit 750U/min. An die 1000U/min, die mein ATL macht, kann ich mich seit eineinhalb Jahren nicht gewöhnen😔

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 29.10.2021 um 19:49 schrieb rwz:

ch hatte vorher einen Skoda Roomster 1.4TDI, der lief mit 750U/min. An die 1000U/min, die mein ATL macht, kann ich mich seit eineinhalb Jahren nicht gewöhnen😔

Hatte ganz früher einen Benz 200D als Taxi, der hatte im Armaturenbrett einen Drehknopf mit dem konnte man die Drehzahl vom Standgas justieren.

Das waren noch Zeiten! 

Da gabs auch die UDSSR noch.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist doch ein Pumpe-Düse Motor. Da gibt es keine Dieselpumpe.

Es handelt sich um eine Qualitative Regelung über die Kraftstoffmenge.

 

Allerdings spielen auch hier Sachen wie Fehlluft z.B. über die Kurbelgehäuseentlüftung oder fehlerhafte Werte des Luftmassenmessers/Temperatursensors eine Rolle. Auch wenn die Werte plausibel erscheinen und keine Fehlerspeichereinträge hervorbringt, heißt es nicht, dass diese korekt sind.

Bearbeitet von ChargerSB
Geschrieben

Vielen herzlichen Dank für eure Hinweise.

Ich selbst habe zwischenzeitlich  2 weitere  Audi Werkstätten besucht. Einmal wurde ich informiert, dass die hohe Leerlaufdrehzahl ok ist. Der andere Betrieb hat mir eine 2h Analyse mit extrem hohen Stundensätzen empfohlen. Was ich letztendlich nicht beauftragt habe.

Immer öfters stelle ich mir die Frage ob eventuell mein Motor einfach nur falsche Temperaturwerte bekommt und daher einfach die Leerlaufdrehzahl nicht reduziert . (Den Temperatursensor habe ich schon getauscht durch ein Nachbauteil. Ob das eine Fehlerquelle ist?  Das dieses Teil falsche Werte liefert?

Frage: Geht bei euren ATL Motoren die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor zurück? Wenn ja um wieviel? 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Kenn einen weiteren ATL Fahrer und bei ihm dreht der auch mit ca 1040 

was er nicht gut findet.  Kalt und warm gleichbleibend.

Aber er lässt es so, hat andere Baustellen...

Am T. sensor liegt es nicht, oder mal selbst Testen, indem du den 

Stecker ziehst. 

Unter 0 Grad dreht meiner für in paar Sek. mit 1000 und fällt dann auf

seine Gewohnte Drehzahl von 940.

Und wenn es noch kälter ist, dann auch höher und länger.

 

 

Bearbeitet von famore
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Bei meinem ATL geht die Motordrehzahl auch nach dem Warmlaufen nicht runter, das sei völlig normal wurde mir gesagt. Läuft bei ca.1000U/min gleichmäßig. Also keine Sorgen machen 👍

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.