Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Hallo zusammen,

mein  ABS-STG scheint defekt zu sein. Die wohl notwendige Reparatur dauert eine Weile …

Könnte bzw. würde mir jemand von Euch kurzfristig

  1. & leihweise ein funktionierendes zur Verfügung stellen,
  2. eines verkaufen oder
  3. mir jemanden nennen, der zuverlässig & günstig beim o.g. Hand anlegen oder

mir anderweitig weiterhelfen könnte.

 

Antwort gern per PN.

Dank&Gruß erstmal

IMG_5433.JPG

IMG_5431.JPG

IMG_5430.JPG

Geschrieben

STG zwar nicht, aber Du kannst die HU zwei Monate "überziehen" und bekommst noch nicht mal eine Rückdatierung. Nimmt ev. etwas die Eile...

Geschrieben

Guck mal per VCDS  o.Ä. ob du plausible Werte für den Bremsdruck angezeigt bekommst.

Wenn dem so ist tausch den Bremslichtschalter!

Der G201 wird gern als Fehler angezeigt wenn die Plausibilitätsprüfung "Bremse getreten <-> Bremsdruck" fehlschlägt obwohl die andere Komponente defekt ist...

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben

Wenn es um den TÜV geht, kannst Du eines von meinen verbauten STG haben und mir dann nach TÜV wieder bringen.

Sofern ich mit Deinem dann noch vernünftig und gefahrenfrei fahren kann.

Geschrieben

Steuergerät und Block sind zweierlei. Lässt sich auseinander bauen.

 

Im Block sind die Ventile, Pumpe und Drucksensoren verbaut.


Was du fotografiert hast ist übrigens die Hydraulik, genauer gesagt die Pumpe, wenn ich nicht irre. Du müsstest von vorne auf den flachen Deckel fotografieren wenn du TN und Daten zum Steuergerät willst.

 

Dürfte auch noch was da haben, falls niemand was hat... der Tipp mit dem Bremslichtschalter ist aber nicht verkehrt.

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 2
Geschrieben

STG und Block vom MK60 hätte ich auch da. ATL müsste doch MK60 sein, oder?

 

Die TN ist vorne auf dem Steuergerät angegeben.

 

Die Idee mit dem Bremspedalschalter halte ich aber auch erstmal für den richtigen Weg. Hatte selben Fehler auch bei einem 1.2er, nach Tausch des Schalters trat der Fehler nicht mehr auf.

Geschrieben
Am 16.1.2019 um 15:14 schrieb McFly:

STG zwar nicht, aber Du kannst die HU zwei Monate "überziehen" ...

Danke Dir für die Info, aber die 2 Monate sind bereits ...

Geschrieben
Am 16.1.2019 um 15:15 schrieb cmpbtb:

Guck mal per VCDS  o.Ä. ob du plausible Werte für den Bremsdruck angezeigt bekommst.

Wenn dem so ist tausch den Bremslichtschalter!

Der G201 wird gern als Fehler angezeigt wenn die Plausibilitätsprüfung "Bremse getreten <-> Bremsdruck" fehlschlägt obwohl die andere Komponente defekt ist...

Danke Dir für die Info - Bremslichtschalter-Option ist gerade in der Mache ...

Geschrieben
Am 16.1.2019 um 15:51 schrieb Bedalein:

Wenn es um den TÜV geht, kannst Du eines von meinen ... haben und ....

Dass Du dafür - trotz Deiner ausufernden Feuerwehr-Schnee-Einsätze - noch Zeit  aufbringen würdest, rechne ich Dir sehr hoch an! Danke für das Telefonat!!

Geschrieben
Am 16.1.2019 um 16:37 schrieb A2-D2:

...Was du fotografiert hast ist übrigens die Hydraulik, genauer gesagt die Pumpe, wenn ich nicht irre. Du müsstest von vorne auf den flachen Deckel fotografieren wenn du TN und Daten zum Steuergerät willst...

 

Dürfte auch noch was da haben, falls niemand was hat... der Tipp mit dem Bremslichtschalter ist aber nicht verkehrt.

Zeigt der fotografierte Deckel nicht die Teile-Nr. ABS Steuergerät Hydraulikblock 8Z0 614 517 G ? Danke für Dein Angebot - habe es im Hinterkopf, falls die mittlerweile&dankenswerterweise auch per PN aufgelaufenen anderen Optionen nicht greifen sollten! Bresmlichtschalter ist natürlich Prio 1!!!

Geschrieben
Am 16.1.2019 um 16:41 schrieb DerWeißeA2:

...Die Idee mit dem Bremspedalschalter halte ich aber auch erstmal für den richtigen Weg. ...

Danke Dir! So viele Fachleute können eigentlich garnicht irren ...

  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 6.2.2019 um 12:49 schrieb Karat21:

wie geht die Geschichte weiter:popcorn:

Der Bremslichtschalter-Wechsel hatte nichts gebracht - wohl aber der Austausch des ABS-Steuergeräts (inkl. Block) - gegen ein Gebrauchtteil.

Der Deckel des alten StGs hatte eine massive Beschädigung, die aus normaler Blickrichtung nicht zu erkennen war (der Vorbesitzer hatte mal einen Frontschaden) - ich tippe somit auf Feuchtigkeit im StG.

  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 3

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 11

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    2. 24

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

    3. 1

      Laufspuren an der A-Säule / kann man das Polieren?

    4. 11

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    5. 1

      Laufspuren an der A-Säule / kann man das Polieren?

    6. 11

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    7. 495

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    8. 11

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    9. 4

      Messeauftritte - Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge

    10. 24

      Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.