Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

 

wahrscheinlich lautet die Antwort ja nein.

 

Aber nochmal: sind die verbauten Airbags in dem 4-Speichen-Lederlenkrad und in dem 3-Speichen-Lederlenkrad identisch?

 

Ich vermute mal nicht. Gehört die Kunststoffabdeckkappe, die man drücken muß um zu hupen, eigentlich auch zum Airbag, oder handelt es sich um ein separates Teil?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted

Die Klappe gehört mit zum Airbag, davon gehe ich aus weil man bei ebay nur LRs ohne Airbag bekommt und da fehlt dieser Mittelteil.

 

Der gehört auch deshalb dazu weil er ja in der mitte aufreißt wenn der Airbag raus will (muss), und er von daher ja fest verbunden sein muss mit dem Airbagteil.

 

Grüße

Posted

Es sind natürlich verschiedene Airbags. Also reicht es nicht einfach nur das Lenkrad zu tauschen.

 

Mütze - der sich ein beheiztes Multifunktionslenkrad nachgerüstet hat

Posted

hatte ich auch mitgerechnet. also wer ein sportlenker will, habe ich warscheinlich eine demnächst :D

 

Bret - der auch ein beheiztes MFL Lenker nachrüsten will :)

Posted

Hallo,

 

is jetzt möglicherweise bissle offtopic, aber wurscht. und zwar hat citroen in einem ihrer neuen autos ein lenkrad mit feststehendem topf eingeführt, da dreht sich nur noch der lenkradkranz. is ja auch ganz interessant, denn die haben jetzt einen airbag, der oben links eine "ecke" hat, und so den kopf bei schräg-aufprall schützt. Dadurch möglich dass sich der airbag-teil nun halt nichtmehr dreht.

 

interessante sache!

 

Grüße

Posted
Original von Harlekin

Hallo,

 

wahrscheinlich lautet die Antwort ja nein.

 

Aber nochmal: sind die verbauten Airbags in dem 4-Speichen-Lederlenkrad und in dem 3-Speichen-Lederlenkrad identisch?

 

Ich vermute mal nicht. Gehört die Kunststoffabdeckkappe, die man drücken muß um zu hupen, eigentlich auch zum Airbag, oder handelt es sich um ein separates Teil?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

 

 

Es gibt 3 verschiedene Airbags:

 

Airbag für 4 Speichen Lenkrad ohne Multifunktion

 

Airbag für 4 Speichen Lenkrad mit Multifunktion

 

Airbag für 3 Speichen Lenkrad ohne Multifunktion ( Multifunktionslenkrad im 3 Speichen Modus gibt es nicht)

 

 

Gruß

Manfred

Posted

Hallo,

 

weiß jemand, was ein 3-Speichen-Sportlenkrad (Leder) von Audi mit Airbag neu kostet?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted
Original von Manfred

Das Lenkrad wird ca. 307€ und der Airbag ca. 481€ kosten.

 

 

Gruß

Manfred

 

Das ist ja wahnsinnig teuer. Da bleibe ich doch lieber bei meinem 4-Speichen-Lenkrad.

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Posted
Original von S line

 

 

Achja, herzlich Willkommen, als neues Club-Mitglied :TOP:.

 

 

Gruss

Holger :P

 

 

Vielen Dank ...

 

Gruss

Bernhard

Posted

Hallo Bernhard!

Und die Preise von Manfred sind noch ohne MWST.Kostet bei meinem Freundlichen 956€ - komplett. Habe Dir ne PN geschickt.

Grüße von

Jürgen

 

 

FSI Fahrer am aufrüßten - fast nur Nützliches ;)

Posted
Original von Harlekin

Das ist ja wahnsinnig teuer. Da bleibe ich doch lieber bei meinem 4-Speichen-Lenkrad.

 

@ harlekin:

 

Oder Du findest jemanden, der mit Dir tauscht... ;)

 

CU!

 

Martin - der aber lieber sein 3-Speichen-(Leder-)Lenkrad behalten möchte, aber 'ne "Griffheizung" auch nicht uncool fände... ;);):]

Posted
Original von J.G.8

Hallo Bernhard!

Und die Preise von Manfred sind noch ohne MWST.Kostet bei meinem Freundlichen 956€ - komplett. Habe Dir ne PN geschickt.

Grüße von

Jürgen

 

 

FSI Fahrer am aufrüßten - fast nur Nützliches ;)

 

 

 

Hallo Jürgen,

 

die Preise sind mit Märchensteuer!

 

Hat Dein Freundlicher wohl noch ne alte Preisliste und will noch etwas Geld verdienen. ;)

 

 

Gruß

Manfred

Posted

Hallo Manfred!

Nee ohne Quatsch. Hatte mir doch die Preise vor der Anschaffung beim Freundlichen geholt-mit Teilenummer und allem drum und dran. Der wollte fürs Lenkrad 400 und ein paar kleine , und für den Airbag über 500 haben. Kenne nur noch den Gesamtpreis- und das waren 956€. Da sieht man mal die Preisspannen unter den Händlern. Fazit: es lohnt auch unter den Händlern zu vergleichen.

Grüße von

Jürgen ;)

Posted

Hallo Jürgen,

 

die Preise werden jede Woche aktualisiert (auch wenn es sich teilweise nur um wenige Cent handelt oder nur einige Teile davon betroffen sind).

 

Gruß

Manfred

Posted
Original von Mütze

Mütze - der ohne Beheiztes Lenkrad nicht mehr fahren kann :D

doch doch - dann ging's aber nur geradeaus :)

 

Bret - der Mütze nachahmen will und daher potenzieller Abnehmer für sein Sportlenker sucht (wird aber erst im Sommer gewechselt) - aber bitte Abholung :]

Posted

Ich war gerade beim Freundlichen und habe mir ein Angebot geben lassen. Da der Wagen ohne Lederlenkrad ist, wollte ich natürlich denn Einbau mit reinhandeln. Der Audi-Verkäufer hat behauptet, dass Lenkrad tauschen nicht ohne weiteres geht. Dauert ca. 3 Stunden pro Lenkrad, weil man noch Probefahrten machen muss wobei der Tester angeschlossen ist, der das ESP neu konfiguriert. Angeblich weil beim Ausbau die Schleifkontakte getrennt wurden, wovon dann auch der Lenkwinkelsensor betroffen ist.

 

Aber jetzt mal ehrlich, das ist doch nicht wahr, oder? ?(

 

Ist das wirklich so aufwendig??

 

Gruß

 

Oliver

Posted

neuen freundlichen aufsuchen.

neue lenkwinkel sensor stimmt, wenn mann z.B ein MFL einbaut, weil die kontakte notwendig sind - da kommt der schleifring mit neuen kabelmöglichkeiten. sonst braucht mann das eigentlich nicht, so weit ich weiss.

 

kann einer der Bastler der selber den Lenker ausgebaut hat den Prozess beschreiben? ich hab's selber <noch> nicht gemacht :D

 

Bret

Posted

UMBAU Anleitung kurzgefasst!

  • als erstes Batterie abklemmen
  • Airbag lösen (2 Torx-Schrauben von hinten)
  • den Airbag vorsichtig abnehemen - achtung da hängt noch ein Kabel dran!
  • dann die Größe Schraube auf der Lenksäule lösen Innenvielzahn
  • merke Dir die Stellung des Lenkrades (da sollten jeweils auf der Lenkstange sowie am Lenkrad eine Körnung zu sehen sein), einfach das Lenkrad auf gerade aus stellen
  • dann das Lenkrad abnehmen
  • das neue raufstecken und festschrauben (der Freundliche würde hier eine neue Schraube nehmen)
  • Airbag ranstecken und Stecker nicht vergessen!
  • Airbag festschrauben
  • Schlüssel im Zündschloss auf Zündung an stellen (soll Fehler im Airbagsteuergerät vermeiden)
  • Batterie anklemmen
  • fertig!!

 

Diese Aktion dauert keine 10 Minuten. Wenn Du ein beheiztes Multifunktionslenkrad nachrüstest, muss der Schleifring getauscht werden. Mein "alter" Schleifring hatte sogar genug Pins frei für Multifunktion!!! Also hätte ich mir keinen neuen kaufen müssen, wenn ich denn keine Lenkradheizung nachgerüstet hätte.

Die Aktion mit dem ESP und Testfahrt ist Quatsch. Du must bloß den neuen Lenkwinkelsensor einer Grundeinstellung unterziehen. Leider funktinierte dies nicht mit meinem VAGCOM. Das hat dann der Freundliche für mich erledigt (umsonst sogar!!!). Die Grundeinstellung dauert keine 2 Minuten.

 

Mütze - der sein Beheiztes Multifunktionslenkrad selber nachgerüstet hat.

Posted

Super Mütze, vielen Dank für die ausführliche Anleitung!! :TOP:

 

Aber noch eine Frage dazu:

 

Sitzt der Lenkwinkelsensor im Lenkrad oder nur eine Hälfte?

Heißt das:

Ich muss keine Grundeinstellung vornehmen, wenn ich mein Lenkrad abbaue und dann wieder dranbaue, sondern nur wenn ich ein Lenkrad einbaue, welches noch nie im Fahrzeug dringewesen ist.

 

Grüße

 

Oliver

Posted

Hi,

 

der Lenkwinkelsensor sitzt an der Lenksäule und greift nur mit einer "Nase" ins Lenkrad.

Du musst nur aufpassen, das du den Sensor nicht verdrehst.

 

Viele Grüsse, Ingo

Posted

Die Grundeinstellung des Lenkwinkelsensors muss nur erfolgen, wenn dieser gewechselt wird. Wenn Du nur da Lenkrad wechselst, brauchst Du da nix zu verstellen. Einzige Ausnahme wenn Du ein Multifunktionslenkrad nachrüstest, brauchst Du höchstwarscheinlich ein neuen Schleifring / Lenkwinkelsensor, da der "Alte" nicht genügend Kontakte durchschleift.

 

Mütze - der noch einen Sensor rumliegen hat

Posted

Hallo,

 

das Lenkrad ist doch mit einer Innenvielzahnschraube mit der Lenksäule verschraubt.

Was für ein Innenvielzahnschlüssel (ist sicher nicht die korrekte Bezeichnung) ist denn für diese Schraube notwendig?

Sollte man die Schraube nach dem Tausch mit einem bestimmten Drehmoment festschrauben?

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

  • 2 months later...
Posted

mütze, hast du eine teilenummer vom nachgerüsteten lenkwinkelsensor?

 

danke

 

Bret

Posted

Der Neue Lenkwinkelsensor für Fahrzeuge mit Beheiztem Lenkrad lautet

1J0 959 654 AL.

 

Mütze - der viel Erfolg bei der Nachrüstung wünscht

  • 3 years later...
Guest NoirA2
Posted

Mal so gesprochen, kann man den Lenker ausem TT auch im A2 einbauen?

Guest erstens
Posted

Ja.

Das steht aber in nem anderen Thread. in UK hat einer sogar das vom neuen TT drin. Ob der Airbag dann legal ist, ist eine andere Frage.

Guest NoirA2
Posted
Ja.

Das steht aber in nem anderen Thread. in UK hat einer sogar das vom neuen TT drin. Ob der Airbag dann legal ist, ist eine andere Frage.

 

Mensch super und jetzt muss ich Dich noch fragen wo ich den Thread finde.

Posted

... a2oc.net, at least for the new TT style. The old one should be here somewhere.

 

ABE wird aber nicht mehr gelten wenn ein 8N0 montiert wird...

 

Bret

  • 4 months later...
Posted (edited)

unter deiner teilenr. findet man:

 

Rückstellring mit Schleifring und Lenkwinkelsensor

172,50€ +märchenst.

 

steht dabei dass das für fahrzeuge mit mfl is..

Edited by alcapwn

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      ATL Tandempumpe Dichtsatz?

    2. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    3. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      [1.2 TDI 3L] Getriebe / Schaltgabel gebrochen?

    5. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 0

      Suche Himmel Plastikhalter

    7. 29

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

    8. 14

      3L Radkappen-Projekt, restaurieren, nachbauen, ist Interesse vorhanden, sind defekte Radkappen vorhanden?

    9. 37

      [1.4 TDI ATL] Ladeluftschlauch

    10. 70

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.