Jump to content

[1.4 TDI BHC / ATL] Auspuffanlage identisch?


jady28de

Recommended Posts

kurze frage hier rein...

 

ist die Abgasanlage ab Turbo bei den 1,4ern tdi gleich vom Durchmesser und Anschlussflansch?

Mein Kat beim ATL scheppert und ist wahrscheinlich platt, kann aber einen vom 75ps billig bekommen.

Link to comment
Share on other sites

  • Nagah changed the title to [1.4 TDI BHC / ATL] Auspuffanlage identisch?

Einen Auspuff ab Turbo bis nach dem Kat vom AMF/BHC an den ATL bauen oder umgekehrt geht nicht. Es geht nur AMF zu BHC und umgekehrt. Die Turbos von AMF/BHC haben andere Abgasanlagenflansche als der Turbo vom ATL und es kann somit nicht quergetauscht werden.

 

Wenn man günstig nen KAT vom AMF/BHC bekommt und den in den ATL bauen will geht das nur, wenn man den Kat einschweißt. Fällt bei der AU nicht auf.


Wenn man noch keinen Kat hat, würde ich bei egal welchem Motor gucken, dass ich einen gebrauchten HJS Cityfilter-Kat bekomme (Ebay oder so...). Nicht nur deshalb, weil er das Prädikat Dieselpartikelfilter hat und somit einen TDI mit gelber Plakette auf grün bekommen kann , sondern weil der HJS Cityfilter auch für wesentlich größere TDI-Motoren zugelassen ist. Heißt: Die Kat-Patrone ist schön groß dimensioniert und hat somit weniger Abgasgegendruck. , was theoretisch Spritersparnis, evtl. auch n Tick mehr Leistung und längere Turbolebenszeit bedeutet.

 

 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

erst mal n dickes danke für die antoworten...hatte leider keine zeit zum antworten...

wegen au konforme dinge ist das hier in kroatien nicht so arg wie in D....daher meine frage...

mein kat scheppert wenn ich dagegen klopfe...sollte also auseinandergefallen sein...daher mein frage ob die AGA von 75er passt...billkiger ists natürlich den kat raustrennen und n rohr einschweissen :D

muss aber nicht unbedingt sein

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
Am 8.8.2020 um 11:15 schrieb A2-D2:

Achso, nachtrag... Der HJS Cityfilter müsste dann aber eingetragen werden.

 

In dem Fall ist dieser Thread Pflichtlektüre

 

 

Hat der HJS Cityfilter denn eine Freigabe für den ATL-Motor? Die Argumentation, dass die Cityfilter auch in den größeren VW-Motoren arbeiten macht Sinn, die Frage ist, ob man den Filter beim ATL eingetragen bekommt?

 

Ist die Abgasrohrführung nach dem Kat beim BHC und beim ATL identisch? 

Edited by Ditoast
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten schrieb Superduke:

Nein hat der nicht - wäre auch sinnfrei, da der BHC und der ATL eh eine grüne Plakette haben /bekommen. 

 

Danke, was bedeutet das für die Eintragung des City-Filter bei einem BHC / ATL, wenn man den als Ersatz verwenden möchte?

Link to comment
Share on other sites

Sorry, ich habe gerade nochmal nachgeschaut - BHC und ATL stehen tatsächlich im Gutachten :bonk:

Also sollte eine Eintragung funktionieren. 

Vorteile ausser dem Umweltausspekt und evtl. größeren Kat sehe ich aber nicht... 

Nachteile, aber schon.... Gewicht, Kosten für die Eintragung und der Verlust von einigen cm Bodenfreiheit.... 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Superduke:

Nachteile, aber schon.... Gewicht, Kosten für die Eintragung und der Verlust von einigen cm Bodenfreiheit.... 

 

Um wieviel ist der Durchmesser größer? Auf Fotos wirken die Behälter der KBA 17037 eher so, als wären sie etwas länger.

Link to comment
Share on other sites

Such mal bei Ebay oder Kleinanzeigen nach den Filtern. Da die HJS Cityfilter in gefühlt jeden pre-EURO5-Diesel eingebauten werden können gibts die in unterschiedlichen Bauformen. Heißt: Diese Filter gibts nicht nur mit Einlass und Auslasstrichtern, die rotationssymmetrisch sind, sondern auch welche, bei denen der Einlass nach unten oder zur Seite versetzt ist (dann aufpassen, ob das Hitzeschutzblech an der richtigen Stelle sitzt). Mit diesen Teilen kann man dem Thema Verlust von Bodenfreiheit noch etwas entgegen wirken.

 

Außerdem bekommt man diese Filter gebraucht nachgeschmissen... du brauchst eigentlich dann nur noch den Teil vom Gutachten, in dem der A2 aufgeführt ist um es beim A2 eintragen zu lassen. Im Handel lag das Stück Gutachten lediglich dann dem Filter bei,  wenn man den Filter explizit in der Ausführung für den A2 gekauft hat. Aber das Stück Gutachten lässt sich vielleicht auch im Netz oder hier im Forum über Vitamin B finden.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Also bei meinen verbauten Filter vom 1.9er Fabian sind die "Trichter" ja symmetrisch - von der Höhe her hätte der Filter auch nicht weiter nach oben dürfen - ca. 1.5cm Luft zum Hitzeschutzblech.... Im hinteren Bereich wird der Tunnel etwas enger - evtl. hätte mann den Filter noch 2-3cm weiter vorne positionieren können. Habe auch nochmal nachgeschaut - der HJS hat nach Zeichnung einen Durchmesser von 16,4cm und der Original so um die 13cm...

Edited by Superduke
Link to comment
Share on other sites

 

vor 8 Stunden schrieb A2-D2:

Da die HJS Cityfilter in gefühlt jeden pre-EURO5-Diesel eingebauten werden können gibts die in unterschiedlichen Bauformen. Heißt: Diese Filter gibts nicht nur mit Einlass und Auslasstrichtern, die rotationssymmetrisch sind, sondern auch welche, bei denen der Einlass nach unten oder zur Seite versetzt ist (dann aufpassen, ob das Hitzeschutzblech an der richtigen Stelle sitzt). Mit diesen Teilen kann man dem Thema Verlust von Bodenfreiheit noch etwas entgegen wirken.

 

Die Filter vom Audi A4 (B5) haben wohl einen Einlass, der nach unten versetzt ist ... 

 

s-l1600.jpg

 

 

vor 15 Stunden schrieb Superduke:

Es gehen ca. 6cm verloren (suboptimal in Verbindung mit einem Gewindefahrwerk). 

 

IMG_20200916_123327.jpg

 

 

 

Der Filter vom 1.9er ist von der Größe her schon ein "Mörderteil", verglichen mit dem vergleichsweise "zierlichen" Filter vom A2  

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 65

      Audi A2 Treffen in Zandvoort beim Noordzeecup 20-22.10.2023?

    2. 8

      Angaben zum Baujahr

    3. 1

      Mercdes B220cdi

    4. 15

      [1.4 BBY] - CO-Messwert gerissen bei der AU

    5. 0

      Programm für das Jahrestreffen vom 05.07. bis zum 07.07.2024 am Grohnder Fährhaus

    6. 24

      A2: Wie komme ich an den Mikroschalter des Heckklappenschlosses

    7. 15

      [1.4 BBY] - CO-Messwert gerissen bei der AU

    8. 24

      A2: Wie komme ich an den Mikroschalter des Heckklappenschlosses

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.