Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

wer weiss wie man die Türschlösser ausbauen kann.Griff gezogen halte und gleichzeitig die Schraube vom Schloss rausdrehen hat nicht funktioniert

 

mfg

  • 2 Monate später...
Geschrieben

hi mopu,

 

beim a2 musst du denn griff anziehen und halten und dann die schraube herausdrehen (wird irgendwann dann schwerer zu drehen da sie auch anschlag is!) dann musst auf der Fahrerseite denn kleinen knuppel wo das schlosss drin is herausziehn geht ein bissel streng.

 

wenn du denn dann herausen hast siehts du am griff selber zum knuppel hien einen halbmond, denn musst du aushängen. zum schloss hinl mit kleinen schraubendreher drücken. (merkt dir wie der drin war, dararn hängt es ob sich deinen kugel bei minimal bewegung öffnet oder erst wenn du denn griff in denn händen hälst.... :) )

 

denn denn griff hinten am schloßstück rausziehen bis auf anschlag und dann vorne noch gezielt ausführen und gut.....

 

 

GreeZ

Andi

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Ich hab heut mein Türschloss auf der Beifahrerseite getauscht. Das ist ja echt ne üble Arbeit. Leider konnte ich keine Fotos machen, hab meinen Fotoapparat immer noch verliehen.

Trotzdem werde ich mal fürs Wiki eine Anleitung schreiben. Das krasse ist ja, dass man das Schloß nicht um den Träger des Fensters rumbekommt und den lösen muss. Dann hat man den gesamten Türrahmen der ums Fenster geht zusammen mit dem Gestänge in der Tür in der Hand. :eek: Wenn man dann die Position noch nicht mal vorher angezeichnet hat, ist es wirklich schwer den Rahmen wieder so zu montieren, dass die Türe oben wieder dicht schließt...

 

Aber: Ich habe es letzendlich hinbekommen! :D

Geschrieben

Wie kann der noch tun? Der wird doch zerfleddert sobald man das Blech ab baut.

 

Wart mal den nächsten Regen ab. Ein neuer kostet 5EUR. Nach Rep-Leitfaden sollte er immer ersetzt werden.

Geschrieben
Welchen meinst Du denn genau?

 

Den Dichtstreifen zwischen der Verstärkungsstruktur der äußeren Türhülle (oberhalb der Lautsprecher) und dem (alufarbigen) Trägerblech, in dem z.B. die Fensterheber sitzen.

Dieser Streifen wird beim Ausbau des Trägerbleches zwangsläufig zerstört, weil er beidseitig geklebt ist.

Geschrieben

Normalerweise muss er kaputt gehen, weil die eine Seite an der eigentlichen Tür und die andere an dem Trägerblech klebt. Wenn er bei Dir heil geblieben ist, dann müsste er auf einer Seite nicht verklebt gewesen sein, oder?

Geschrieben

Heut wollte ich es mal wissen und bin in der Mittagspause in die Waschstraße. Bisher alles trocken.

 

[OT]

Es war übrigens eine sehr coole Waschstraße: Am Anfang wird man gebeten auszusteigen und läuft dann in einem Tunnel parallel zum Wagen und sieht wie er gewaschen wird. Dort sind auch Teile der Bürsten und Schwämme (aus synthetischem Schafsfell) aufgestellt, da kann man dann mitfühlen. Und die Felgenreinigung dort: WOW! Wie mit der Hand poliert!!

[/OT]

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Das ist dann der hier, richtig?

original Dichtstreifen TN 8Z0 863 197 --> von hier

 

Ich hab jetzt eine Schnur vor mir liegen, die hat allerdings eine andere Nummer:

 

Butylschnur: D 450 273 A2 (12€ + Märchensteuer)

Geschrieben

Ne, ich hatte die Nummer nicht dabei, hab bestellt als ich in der Arbeit war. Der hat aber im ETKA nachgeschaut und mir die gegeben. Ist ne 5 Meter Schnur. Passend zugeschnitten gibt´s wohl nimma

Geschrieben

Quatsch :)

 

Klar gibts die noch, du hättest einfach mit der Nummer bestellen müssen... ca3sium hat sie erst vorn paar Tagen gekauft.

 

Die Butylschnur ist nach Audi-Vorgabe dazu da, um die Dichtung die Rings ums Aufnahmeblech für Türanbauteile geht zu reparieren, falls die aufgeklebte Dichtung kaputt geht.

 

Gib die Butylschnur zurück wenn du sie nicht brauchst (die Werkstatt kann das schon verarbeiten, is nich so dass die darauf sitzen bleiben würden) und bestellt das richtige Teil mit der Teilenummer.

Geschrieben

Bisher hab ich mich mit der Dichtung immer abgekämpft, wenn es darum ging sie so gut zu entfernen, dass kaum noch was da war. Seit gestern weiß ich, wie man die Dichtung super weg bekommt

 

Man sprüht die Dichtung mit Bremsenreiniger ein und lässt es etwas einwirken. Dann nimmt man einen Plastikkeil oder Plastikspachtel und schabt damit die alte Dichtung ab. Funktioniert prima :)

Geschrieben

Ich habe heute mein neues Schloß eingebaut, was für eine Mistarbeit.

Als ich das Alu-Blech abgenommen habe war gar keine Dichtung mehr drin. Es war aber auch nichts zu sehen das da jemals eine war.

Geschrieben

Ich habe den Rahmen nur auf der Schloßseite abgeschraubt, dann nach innen gedrückt. da hat sich nichts verstellt.

Zwickt ein wenig, aber man bekommt das Schloß durch.

Geschrieben

Ich hatte Angst um die Bleche drumherum, daher auf beiden Seite ab und angehoben. Wie lange hast Du gebraucht um ALLE Schrauben hinter der Türdichtung zu finden? :D

Geschrieben

Von der einen Schraube (Schloß) unter der Türdichtung wusste ich, ist bei vielen Fahrzeugen so.

Die vom Fensterrahmen hab ich eigentlich auch gleich gefunden.

Dienstag muss ich noch mal ran, denn die Dichtung am Türgriff ist zerbröselt, die muss ich noch bestellen.

Geschrieben

Ich hab mich anfangs nur gewundert, dass das Schloß noch festhängt, obwohl ich die eine Schraube ja schon offen hatte! :rolleyes: Dann kam ich auch mal auf die Idee drunter zu schauen.. ;)

 

So, ich mach mich jetzt fertig, heut mach ich mim Degimon die Domlager..

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

ich habe das Problem, dass der Mikroschalter nur in Stufe 1 funktioniert, also wenn ich die Tür nur leicht zuhaue und sie dann nur in der ersten Stufe einrastet.

Dann funktioniert die Beleuchtung und eine offene Tür wird im FIS angezeigt. Wird die Tür richtig geschlossen und geöffnet bleibt das Licht aus.

Ist das eventuell eine Einstellung Sache? Zb. An der Türgriff Stange oder an der Flexible Welle?

Oder ist der Mikroschalter verbogen, verdreckt?

 

Gruß

A2 Schmiede

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Habe den Tread noch mal vorgeholt weil bei unserm FSI die Safe Sicherung der Beifahrertür nicht mehr funktionierte.Im Fehlerspeicher wurde immer wieder ein Fehler abgelegt der sich auch nicht löschen ließ.Ist zwar kein gravierender Fehler,aber besser wird es ja von alleine nicht:confused:.Also in der Bucht ein neues Schloß nach Fgst.Nr.bestellt,Beim :)die neuen Schrauben und die Schaumstoffdichtung besorgt und losgelegt.Dann die Überraschung:Im unteren Teil des Türbleches war eine weiße Karosserieklebemasse aufgetragen die nahezu ausgehärtet war.Das Türblech war in diesem Bereich unglaublich fest verklebt und ließ sich nur mit viel Gefühl und Geduld ohne es zu verbiegen von der Tür lösen.Es sah übrigens alles noch absolut Orginal aus-ich denke das das schon vom Wek ab so war.Dann das Türschloss ausgebaut und die nächste Überraschung-es hatte einen 7-Pin Anschluss und das Neue einen 9-Pin Anschluß.Da nun alles zerlegt war habe ich dann mal das alte Türschloß insbesondere die Elektrik mit den zwei Stellmotoren zerlegt.Es gibt zwei innenliegende Mikroschalter und einen außen liegenden.Bei einem Inneren hing hink ein kleiner Klumpen verharztes Fett.Ich habe alles durchgemessen,dann gereinigt neu gefettet und alles wieder eingebaut.Bei der Montage habe ich statt der Klebedichtmasse diesmal Eine Denkalinraupe gesetzt-dann bekommt man es auch mal wieder ab und muß nur die Schaumstoffdichtung ersetzen.Ich denke inzwischen das das verharzte Fett eine häufige Fehlerursache bei Ausfall der Schlösser ist.Nun funktioniert alles wie es soll-Fehlereintrag gibt es auch keinen mehr.Der größte Aufwand war übrigens das entfernen der ganzen Dichtungsreste-Bremsenreiniger hilft aber ;)

V.G.A257

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich hab bei mir das Türschloss gewechselt ohne den Fensterrahmen zu zerlegen und den Griff auszubauen.

Ich hab das Gestänge ausgehängt ( beim Einbau wieder eingehängt) und vorm Schloss ( wo die Türverkleidung befestigt ist ) einfach das Blech mit der Hand ein wenig rausgebogen ( dann bekommt man das Schloss nach vorne raus) und nach dem Einbau wieder zurückgebogen, hat tadellos funktioniert und mir viel Arbeit erspart.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.