Jump to content

[1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt


fasyrt
 Share

Recommended Posts

Hallo Zusammen,

 

Unser A2 hat seit Mittwoch das gelbe MKL als neuer Mitfahrer dabei.

 

Der Fehler wurde gelöscht, aber kam in 20 km zurück. Der Fehler heißt:

P0170 - Gemischadaption Bank 1, Funktion fehlerhaft

17584 - Lambdakorrektur Bank 1 nach Kat., Regelgrenze erreicht.

 

Als Laie stelle ich mir folgende Fehlerquellen vor:

  • Option 1 - Sensorfehler.
  • Option 2 - Problem mit Gemischbildung tatsächlich vorhanden:
    • Option 2A - zu viel/wenig Spritt - Einspritzdüsen
    • Option 2B - zu viel/wenig Luft - Luftmassenmesser, Nebenluft
    • Option 2C - Steuerungsfehler - Motorsteuergerät, Drosselklappe

 

Infos:

1.4 AUA, 198.000 km.

Drosselklappe wurde in Ledgen im April 22 gereinigt. War aber nicht besonders dreckig.

Ölnebelabscheder wurde im Mai 22 getauscht.

Motorsteuergerätsoftware wurde im Juni 22 auf neueste Version gebracht.

Hauptkat. (Bosal) und Lambdasonde nach Kat. (Pieburg) wurden im Dezember 22 getauscht.

 

Würde gerne an Eure Erfahrung zurückgreifen, wo ich am bestens anfangen soll. ^_^

Link to comment
Share on other sites

Vorne ja, zwischen MSD und ESD kommt was bisschen raus, obwohl ich die Schrauben an der Rohrschelle so fest gezogen habe, dass die Schrauben leicht gebogen sind.

Link to comment
Share on other sites

Messwerte angucken: liefern die beiden Lambdasonden annähernd gleiche Werte? Falls nicht ist wohl eine hinüber. Schwer zu sagen welche der beiden.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Hatte schon geahnt, dass ohne Messtechnik nicht weiterkommen kann.

VCDS ist ca. 290€, die chinesische Ausführung verlangt deaktivierte Virenschutz/Firewall, daher keine Chance. Autoaid ist 110€, durchaus interessant... Muss ich wohl noch ein Mal darüber schlafen. :confused:

Edited by fasyrt
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb fasyrt:

die chinesische Ausführung verlangt deaktivierte Virenschutz/Firewall, daher keine Chance.

 

Entweder eine VM aufsetzen oder ein eigenes Notebook nehmen.

 

Auf der anderen Seite hast du die 290€ schnell wieder "drin", wenn du den Wagen nicht in eine Werkstatt bringen musst.

 

Ohne Diagnosesoftware muss man schon viel Glück haben, den Fehler zu finden.

 

vor 6 Stunden schrieb fasyrt:

P0170 - Gemischadaption Bank 1, Funktion fehlerhaft

17584 - Lambdakorrektur Bank 1 nach Kat., Regelgrenze erreicht.

 

Ich würde mir zunächst die Lambdawerte anschauen, ob der Wagen zu fett oder zu mager läuft. Dem entsprechend würde ich dann nach Fehlern in der Gemischadaption suchen.

 

Da du einen AUA (angegeben) hast, ist die Gemischaufbereitung recht einfach.

In den Messwertblöcken kann man die Einspritzzeiten ablesen.

 

Die erste Lambdasonde kann mit VCDS geprüft werden, die Lambdasonde nach Kat leider nicht.

Im Wiki ist unter Readinesscode beschrieben, wie man die 1. Lambdasonde prüfen kann.

 

 

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Unterschiedliche Unterforen durchgestöbert, so ist der Plan.

 

Kaufe ein K²L901 OBD USB KKL Diagnoseinterface von WBH / OBD2-shop. (20€)

https://www.obd2-shop.eu/product_info.php/products_id/232

 

Softwaretechnisch kann ich mit dem WBH-Diag Version 0.89 losstarten. (0€)

https://blafusel.de/obd/obd2_wbhdiag.html#4

 

Falls es doch nichts bringt, habe die Möglichkeit auf VCDS Lite umzurüsten. (100$)

https://store.ross-tech.com/shop/vcdslitereg/

 

Und falls alles bricht, stehen Carport oder VCDS - Volles Rooäää!!! zur Verfügung.

https://carport-diagnose.de/de/order/category/solutions (80 oder 150€)

https://shop.pci-diagnosetechnik.de/VCDS/HEX-V2 (290€)

Autoaid ist raus, da jährlich 110€ abgerechnet wird.

 

Melde mich in paar Tagen, sobald das Interface angekommen ist...

Edited by fasyrt
Link to comment
Share on other sites

WBH DIAG ist für den Anfang nicht schlecht, man muss eben Fehlernummern notieren und nach dem zugehörigen Text googlen, gleiches gilt für Messwertblöcke. Oder man erstellt eigene lable-files.

 

Edit: an unserem Golf7 arbeite ich mit Carport. Ich finde es gut, ich habe nur beim Kauf nicht daran gedacht gegen 10€ Aufpreis den Basis-Teil für alte Autos wie den A2 mit zu bestellen.

Edited by Sepp
Link to comment
Share on other sites

Ja, es bedarf mehr Anstrengung. Wenn mir das Thema gefällt kann ich immer noch das Geldbeutel öffnen.

 

Heute stellte sich fest, dass der Chef daheim VCDS hat und bringt es rein. Geiler Typ! :jadas:

Kann dann gleich mit beiden Systeme herumspielen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Also wir sind keine gute Freunde mit WBH Diag geworden.

Kann keine Verbindung zum Interface aufbauen. COM Port eingestellt, unterschiedliche Treiber benutzt, Interrupt von 16 auf 1 ms reduziert, dennoch die Prüfung mit Terminal war ergebnislos. Also, VCDS musste ran...

 

Video: https://photos.app.goo.gl/1A6XwRHNmUVUL6nS7

 

Wiki bzw. Reparaturleitfaden gefolgt, Periodendauer <1sec ist gut, aber das Ergebnis ist nicht gut. Statt im Feld 4 die Anzeige "B1-S1 i.O.", habe ich nur Test EIN bzw. Test AUS.

 

Sondenfehler? Kabelbruch? Steuerung?

Lt. Unterlagen wurde die Lambdasonde vor Kat gewechselt:

01.2020 - 171000 km

05.2017 - 152000 km

11.2011 - 113000 km

 

Hmm, Sondenhunger? O.o

 

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte mal den Fall, wo bei einem Fahrzeug der Stecker der Lambdasonde kaputt war und daher die Lambdasonde regelmäßig defekt ging.

Also ich würde auch eher Richtung Stecker/Kabel/Steuergerät schauen.

 

Auch jegliches Spray wie Rostlöser u.ä. oder Kondenswasser ist nicht gut für die Lambdasonde.

 

Dichter Auspuff vor der Sonde sollte aber gegeben sein.

Link to comment
Share on other sites

Am 12.3.2023 um 20:18 schrieb Sepp:

Messwerte angucken: liefern die beiden Lambdasonden annähernd gleiche Werte? Falls nicht ist wohl eine hinüber. Schwer zu sagen welche der beiden.

So, heute habe ich während ein 15 minutiges Fahrt die Daten aufgenommen. Aus der Stadt - Autobahn - in die Stadt, 15-20 Minuten, mal mit Vollgas, mal mit Leerlauf.

 

vor Kat = Sonde 1, Sollwert: 0,4 ... 0,5 V

nach Kat = Sonde 2, Sollwert: 0,0 ... 1,0 V

 

Bitte um Eure Input, wo ich weitersuchen soll. :ver

 

 

Lambda2.xlsx

Link to comment
Share on other sites

Ich denke mal laut nach, das darf dann gerne kommentiert werden:

 

Die Vorkatsonde ist eine Breitbandsonde, d.h. sie liefert Werte von Lambda ca. 0,8 bis 1,2 - ist aber bei Lambda 1 relativ ungenau und wird deshalb ständig mit der Nachkat-Sonde verglichen. Diese ist eine Sprungsonde, liefert nur bei Lambda = 1 genaue Werte. Der Abgleich passt einigermaßen, Mittelwert vor Kat = 0,996 - nach Kat 0,992.

 

Für mein Verständnis bewegt sich der Nachkat-Lambdawert zu wenig. Und bei Nachkat ist nie ein Wert > 1 (mager) zu sehen.  Zwischen Wert Nr. 253 und 421 sieht man eine recht gute Übereinstimmung von Vorkat- und Nachkatwert, vorher passt es nicht zusammen und nachher auch nicht. War der dieser Teil die Autobahnfahrt? Wenn man die Geschwindigkeit und die Drehzahl mit aufzeichnet sieht man wie man unterwegs ist.

 

Am 21.3.2023 um 21:57 schrieb 321:

Also ich würde auch eher Richtung Stecker/Kabel/Steuergerät schauen.

Da spricht einiges dafür, gut möglich dass bei der ersten Sonde eine Leitung nen Wackler hat. 

 

Edit: ist die Abgasanlage bis zur Nachsonde tatsächlich dicht? -> im Standgas laufen lassen und das Endrohr mit einem Lappen zuhalten, horchen. Dafür muss man zu zweit arbeiten.

 

Edited by Sepp
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 5

      RNS-E kompatibel mit originaler "Audi Navigation non plus" ?

    2. 40

      ATL oder BHC bei >300000km ?

    3. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

    4. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    5. 265

      1,2l TDI GRA Möglich durch Softwareänderung

    6. 12

      Klimaautomatik heizt nicht mehr richtig!

    7. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 130

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 13

      [1.4 AUA] MKL an, P0170, 17584 sind im Fehlerspeicher hinterlegt

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.