Zum Inhalt springen

Suche Schrauber Raum Heidelberg der helfen kann


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Alukugelfreunde,

Ich bin neu hier und möchte mich erstmal kurz vorstellen. Ich heiße Tamara, bin 41 Jahre alt und wohne seit kurzem in einem kleinen Dorf bei Heidelberg. Ich fahre einen 1,2 tdi /3L von 2002. Durch meinen Umzug ist mein alter A2-Spezi-Schrauber jetzt leider viiiiiel zu weit weg. Nun schwächelt der Kleine und ich suche dringend jemanden im Großraum Heidelberg der mir helfen kann.

Folgendes Problem habe ich aktuell: Audi zieht nicht mehr, speziell wenn es bergauf geht. Trotz herunterschalten in den 2. oder gar 1. Gang nimmt er kein Gas an, Drehzahl geht dann zwar hoch aber ohne Wirkung, Geschwindigkeit fällt konstant ab. MKL leuchtet dauerhaft. Mein Schrauber hat empfohlen auf Marderbiss prüfen, Druckspeicher/Druchverlusst checken. 

Gibt es unter euch jemanden in meiner Nähe, der sich den Patienten mal anschauen würde? Ich schraube auch gerne mit, trau mich nur nicht alleine ran, da ich keine Ahnung habe.

 

Viele Grüße 

Tamara 

Geschrieben

Hab grade nen 1.2er Patienten in Rauenberg stehen. Wenn der soweit durch fertig wird, bestünde die Möglichkeit mal genauer zu kucken. Erste Einschätzung wäre vorab möglich. VCDS ist vorhanden, aber keine Zeit und keine Nerven das Fahrzeug kurzfristig komplett auseinander zu nehmen. Denn wenn die Kupplung rutscht, kann es etwas mehr zu tun geben. Möglich, dass es nach einer Getriebegrundeinstellung getan ist. Es besteht dabei aber immer das Risiko, dass die Neueinstellung fehl schlägt. Dann wäre das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig. Du müsstest dir also vorab überlegen,

 

- was du möchtest

- welche Risiken du eingehen willst und

- was du mit dem Fahrzeug machen möchtest, wenn es nicht mehr fahrbereit werden würde

 

Wenn mehr zu tun wäre, kann ich bei einem Lupo 3L-Schrauber in Wiesloch nach Kapazitäten anfragen.

Geschrieben
  Am 20.7.2023 um 10:16 schrieb Frickler:

Hab grade nen 1.2er Patienten in Rauenberg stehen. Wenn der soweit durch fertig wird, bestünde die Möglichkeit mal genauer zu kucken. Erste Einschätzung wäre vorab möglich. VCDS ist vorhanden, aber keine Zeit und keine Nerven das Fahrzeug kurzfristig komplett auseinander zu nehmen. Denn wenn die Kupplung rutscht, kann es etwas mehr zu tun geben. Möglich, dass es nach einer Getriebegrundeinstellung getan ist. Es besteht dabei aber immer das Risiko, dass die Neueinstellung fehl schlägt. Dann wäre das Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig. Du müsstest dir also vorab überlegen,

 

- was du möchtest

- welche Risiken du eingehen willst und

- was du mit dem Fahrzeug machen möchtest, wenn es nicht mehr fahrbereit werden würde

 

Wenn mehr zu tun wäre, kann ich bei einem Lupo 3L-Schrauber in Wiesloch nach Kapazitäten anfragen.

Aufklappen  

Hey, vielen Dank. Das Angebot nehme ich sehr gerne an. Ich würde dich bitten erstmal zu schauen was ihm überhaupt fehlt und dann besprechen wir was am sinnvollsten ist. Ich plane den Wagen in naher Zukunft zu verkaufen deshalb würde ich ungern noch viel reinstecken wollen. Aber ich muss auch Ende des Monats nach Berlin und würde gerne wissen ob der Wagen das packt bzw. was vorher gemacht werden sollte. Ich schreib dir mal...

Geschrieben

Das Risiko das Automobil bei der Grundeinstellung das  zu einem Immobil zu machen lässt sich minimieren, wenn man zuvor ein anderes Getriebesteuergerät anklemmt und den Kupplungswert aufschreibt bevor man an der Schraube dreht.

Im Falle eines Fehlers lässt sich wenigstens der aktuelle Zustand wieder herstellen.

 

Geschrieben

Da müsste ich mir noch vorher eins aus einem Lupo-3L Schlachtfahrzeug in Wiesloch holen.....   Und das ist halt auch nicht gratis. Der Kollege und ich unterhalten eine geschäftliche Beziehung.

 

Wie auch immer, den Kriechpunkt kann man easy überprüfen und unkritisch neu anlernen. Wenn die Werte des Kupplungsnehmerzylinders im Diagramm schön rund sind, kann man darauf schließen, dass der Potentiometer des KNZ in Ordnung sein sollte und die Führungshülse ggf. noch mal ne Einstellung mitmacht. Rutscht die Kupplung trotz neu angelerntem Kriechpunkt und die GGE ist in Ordnung, dann ist die Kupplung wahrscheinlich fällig. Genaues müssen wir schauen. Und dann vor Ort besprechen, welche Risiken man eingeht.

Geschrieben

Hallo Tamara,

 

hatte erst das gleiche Problem, nachdem mein A2 fast 2 Jahre mit defekter Hydraulik auf der Strasse gestanden war. Nach der erfolgreichen „Spülungsreparatur“ und Grundeinstellung lief die Kiste wieder, aber ein Marder hat mir den beliebten Unterdruckschlauch zur Laderverstellung weggeknabbert. Ist mittlerweile ein Handgriff um es zu schnell zu überprüfen. Da muss man nicht gleich mit dem schlimmsten rechnen. Hör auf Deinen Schrauber! 😉

Geschrieben

Klingt für mich auch nach VTG-Problem, entweder die VTG fest oder wie beschrieben ein undichtes Unterdrucksystem. Im Fehlerspeicher wird vermutlich Ladedruck Regelgrenze unter- oder überschritten stehen. Falls dem so ist, ist das kein 3L spezifisches Problem.

Geschrieben
  Am 20.7.2023 um 05:25 schrieb Tammy:

Drehzahl geht dann zwar hoch aber ohne Wirkung, Geschwindigkeit fällt konstant ab

Aufklappen  

 

  Am 21.7.2023 um 11:21 schrieb Mankmil:

Klingt für mich auch nach VTG-Problem, entweder die VTG fest oder wie beschrieben ein undichtes Unterdrucksystem.

Aufklappen  

 

???

 

Ich warte es einfach ab. Ladedruck lässt sich auslesen und mit dem Soll-Wert vergleichen. Anyway, wenn die MKL an ist, dann ist auch was im Steuergerät gespeichert, erklärt aber nicht was ich grade als erstes zitiert habe.

Geschrieben
  Am 21.7.2023 um 19:19 schrieb Mankmil:

Ich habe rein interpretiert, dass die Kiste zurück schaltet

Aufklappen  

 

Du liegst mit deiner Interpretation richtig. By the way, das Fahrzeug schaltet einwandfrei, keine Mängel am Kraftschluss erkennbar. Die Hydraulik scheint aber nicht dicht zu sein, die Pumpe läuft auch regelmäßig.

 

Fehlerspeichereinträge:

Log-WAUZZZ8Z0-350.000km - Datenschutz.txtInformationen abrufen...

 

 

Die VTG klemmt bei diesem Patienten massiv. Der Eintrag im Fehlerspeicher zeigte, dass die Regelgrenze unterschritten ist. Mittels VTG-Gymnastik wollte sie sich die VTG nicht bewegen, hat nur gezuckt. Auch habe ich sie weder von Hand direkt, noch mittels Holzstab und vorsichtiger Gewalt von oben bewegt bekommen, auch nicht unterstützend bei der VTG-Gymnastik mittels VCDS. Unterdruck-System scheint in Ordnung, keine Beschädigungen in der Verschlauchung erkennbar. Dadurch, dass sich die VTG nicht merklich bewegt hat, beschränkte sich die Prüfung der Ladeluftstrecke auf eine einfache Sichtkontrolle. Im Nachhinein hätte betrachtet, hätte ich das trotzdem besser prüfen sollen.

 

Screenshot aus dem Fahrversuch:

Unbenannt.thumb.PNG.511a260e00ea451a7520d1b1ae47ec33.PNG
ROT: SOLL-Wert

GRÜN: IST-Wert

-> Die grüne Linie bewegte sich nicht wirklich.

 

Bei meinem 1.2er war die VTG auch mal leicht verklemmt, es ließ sich aber noch von Hand bewegen, die anschließende Gymnastik über 1-1,5 Stunden hat das Problem seit Jahren behoben.

 

Der Turbo bei diesem Patienten sah auch so aus, als ob Risse im Guss sein könnten. Ob das Spannungsrisse sind und der Turbo möglicherweise verzogen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Mangels Erfahrung meinerseits die Frage, was ihr bzgl. des Turbos machen würdet? Wahrscheinlich als allererstes die Ladeluftstrecke abdrücken und dann?

  • Versuchen mit Backofenreiniger über das Flexrohr den Russ einzuweichen und nach manueller Gymnastik spülen?
  • Innotec Turbo Clean Set?
  • Demontage und reinigen?
  • Ersetzen?

Bin gespannt auf eure Anregungen.

Geschrieben
  Am 24.7.2023 um 16:17 schrieb Frickler:

Demontage und reinigen?

Aufklappen  

 

Das geht in der Regel ganz gut. Beim Öffnen und der Demontage der VTG können manchmal Schrauben abreißen. Die VTG dann reinigen und hakelige Schaufeln leicht abschleifen.

 

Alternativ kann man den Turbo auch ausbauen und mit Backofenreiniger von oben immer wieder fluten und über Nacht einwirken lassen.

Manchmal klappt das auch im eingebauten Zustand, indem man den KAT am Motorblock löst und dann vom Turbo schraubt. Leider kann man nur seitlich Backofenreiniger einbringen und man muss das Zeug dann überreden sich nach links durch den Turbo zu arbeiten.

Geschrieben

Also an euch alle erstmal TAUSEND DANK für all den Input! Ihr seid wirklich klasse. Da bekomme sogar ich als Frau Lust zu schrauben. Ja, leider ließ sich das Problem jetzt auf die Schnelle nicht gleich beheben aber zumindest konnte Frickler herausfinden was meiner Kugel fehlt, das hilft mir schonmal enorm weiter. Erstmal stelle ich mich jetzt auf eine etwas längere Fahrt nach Berlin ein...und drängelnde LKWs😬

Geschrieben

Oh hach, das wird keine angenehme Fahrt. Wenn du kannst, fahr an einem Sonntag, da sind so gut wie keine LKWs unterwegs. 

Du kannst auch mal den Motor warmfahren und dann mit eine Zange versuchen, die VTG zu bewegen. Das wird nicht dauerhaft helfen, hat mir aber so manche Überführungsfahrt einfacher gemacht.

 

Sollte das Problem während der Fahrt auftreten, kannst du auch im Rollen in N schalten, Zündung aus und Motor wieder starten. Dann sollte es erstmal wieder weiter gehen.

Geschrieben
  Am 24.7.2023 um 18:31 schrieb DerWeißeA2:

Oh hach, das wird keine angenehme Fahrt. Wenn du kannst, fahr an einem Sonntag, da sind so gut wie keine LKWs unterwegs. 

Du kannst auch mal den Motor warmfahren und dann mit eine Zange versuchen, die VTG zu bewegen. Das wird nicht dauerhaft helfen, hat mir aber so manche Überführungsfahrt einfacher gemacht.

 

Sollte das Problem während der Fahrt auftreten, kannst du auch im Rollen in N schalten, Zündung aus und Motor wieder starten. Dann sollte es erstmal wieder weiter gehen.

Aufklappen  

Super, danke für den Tipp. Ja, ich fahre eh Sonntag...

Geschrieben
  Am 24.7.2023 um 18:09 schrieb Tammy:

Erstmal stelle ich mich jetzt auf eine etwas längere Fahrt nach Berlin ein

Aufklappen  

 

Wenn du nach Berlin fährst, dann kannst du auch zu meinem Schrauber vorbei fahren. Der kennt sich mit dem 3L aus und hat schon an vielen 3ls rum geschraubt.

 

Ich war gerade im Keller und habe noch einen Turbo mit leichtgängiger VTG zu liegen. Den könnte ich bei meinem Schrauber vorbei bringen.

  • Daumen hoch. 1
  • Danke! 1
Geschrieben
  Am 24.7.2023 um 20:05 schrieb janihani:

 

Wenn du nach Berlin fährst, dann kannst du auch zu meinem Schrauber vorbei fahren. Der kennt sich mit dem 3L aus und hat schon an vielen 3ls rum geschraubt.

 

Ich war gerade im Keller und habe noch einen Turbo mit leichtgängiger VTG zu liegen. Den könnte ich bei meinem Schrauber vorbei bringen.

Aufklappen  

Ui, das wäre natürlich der Oberknaller. Wo ist dein Schrauber? Also welcher Bezirk?

Geschrieben
  Am 25.7.2023 um 11:27 schrieb Mankmil:

Auf jeden Fall, zumal die Kosten überschaubar sind. Für mich sind das eher Globoli fürs Auto....

Aufklappen  

Globuli wirken doch auch wenn man ganz fest dran glaubt. Das bekomm ich hin 😂

Geschrieben
  Am 25.7.2023 um 17:09 schrieb Mankmil:

Das siehst du anders, wenn du beim 3L einen Turbo ausgebaut und gereinigt hast.

Aufklappen  

Vor allem kann ich das nicht selbst machen und müsste ihn dafür in eine Werkstatt bringen. Ich schätze die Rechnung wäre höher als 70€

Geschrieben
  Am 25.7.2023 um 17:09 schrieb Mankmil:

Das siehst du anders, wenn du beim 3L einen Turbo ausgebaut und gereinigt hast.

Aufklappen  

 

Wieso es geht doch nur ums Reinigungsmittel ??

 

Auspuff muss doch eh ab. Da würde ich bei Haushalsmitteln bleiben.

 

 

Geschrieben
  Am 24.7.2023 um 16:17 schrieb Frickler:

Die VTG klemmt bei diesem Patienten massiv.

Aufklappen  

 

  Am 24.7.2023 um 16:17 schrieb Frickler:

Auch habe ich sie weder von Hand direkt, noch mittels Holzstab und vorsichtiger Gewalt von oben bewegt bekommen

Aufklappen  

 

  Am 25.7.2023 um 17:30 schrieb _Manni_:

Da würde ich bei Haushaltsmitteln bleiben.

Aufklappen  

 

Ob die bei dem Schadensbild dann noch helfen?
Ich denke, dass da der Spezialreiniger angebrachter ist.

 

 

Geschrieben

Na ja...  Entweder da ist nur Dreck und Ruß drin.

 

Dann reinigt man ein wenig

 

oder es ist mechansich was beschädigt. Dann bringt auch der speziale Reiniger nichts.

 

Aber kommt: Versuch macht Klug ;-)

 

Warten wir es ab.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    2. 49

      [1.6 FSI] Verbrennungsaussetzer Zylinder 2

    3. 4

      [1.6 FSI] Misfiring after warming up

    4. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    5. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    6. 2

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 113

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.