Jump to content

Problem mit der Befestigungsschraube vom rechten Querlenker


SLK 230

Recommended Posts

Hallo,

Bin gerade dabei die verrosteten Querlenker meines A2 1.4 BBY zu wechseln. Auf der linken Seite ging das relativ problemlos. Auf der rechten Seite bekomme ich die

Befestigungsschraube des Querlenkers nicht heraus. Ich kann die Schraube ca. 5 Umdrehungen herausziehen, dann ist Schluss. Reichlicher Einsatz von Rostlöser und mehrmaliges rein - und rausdrehen bringt auch keinen Erfolg. Vielleicht hat von euch jemand einen Tipp, wie ich die Schraube gelöst bekomme. 

Link to comment
Share on other sites

Weiß nicht genau wie das aussieht, meine neuen Querlenker liegen noch in der Schachtel im Keller. Sonst sagt man wenn Schrauben nicht willig sind soll man die Mutter heiß machen. Und natürlich hin und her und hin und her, jedes Mal ein halbes Grad weiter drehen.

 

Edit: kann man die Schraube nicht einfach abreißen?  

Edited by Sepp
Link to comment
Share on other sites

Klar kann man die Schraube abreißen, dann kann man aber den Rest aus der Alu-Konsole ausbohren, was auch nicht jedermanns Sache ist. Wenn man das aber hinbekommt inklusive neuem Gewindeeinsatz Helicoil, Baercoil, was auch immer, hat man für immer Ruhe.

Edited by ttplayer
Link to comment
Share on other sites

vor 58 Minuten schrieb ColorStormDriver:

Hallo zusammen

 

Schau doch mal hier - falls noch nicht geschehen - da wird auf die Thematik eingegangen:

 

https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Querlenker

Danke für den Link aber die beschriebene Vorgehensweise mit Rostlöser, sowie dem mehrmaligen rein - und rausdrehen habe ich schon ohne Erfolg hinter mir.

Link to comment
Share on other sites

Nochma einsprühen und eine Nacht der Schraube gönnen, sich zu besinnen.

Ich würde die Schraube soweit wieder eindrehen, daß das Zeugs in die bereits etwas geöffneten Gewindegänge reinkriechen kann ..

Edited by ColorStormDriver
Edit: Vielleicht auch mal dünnflüssiges Öl nehmen statt Rostlöser - ich habe hier letztens noch was gelesen, daß es damit besser flutschte..
Link to comment
Share on other sites

Nachschauen wie viele Umdrehungen es auf der linken Seite waren?
Herausfinden,  wie viele Umdrehungen noch rechts zu meistern sind.


Weiter mit Geduld, Öl.

 

Notfalls verkaufe ich dir meine beiden Konsolen. :-) - Also wenn dir die Zeit ausgeht  oder wie auch immer das Gewinde beschädigt wird.

Ich hab das ja mit einem zweiten Satz Konsolen (frischen Buchsen)  komplett außerhalb vom Auto weitgehend vorgerüstet.

Hatte ich nicht gebraucht, aber ich war so entspannter.  

 

Mit neuen Schrauben alles dann am Auto montiert und nun zwei Konsolen zu verkaufen :-) 

Link to comment
Share on other sites

"Ich würde die Schraube soweit wieder eindrehen, daß das Zeugs in die bereits etwas geöffneten Gewindegänge reinkriechen kann ..."

Hört sich m.E. zielführend an. 

Ist denn auch sichergestellt, dass Dein Rostlöser der von den Profis genutzte ist - oder zumindest fast so gut?

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb vembicon:

Ist denn auch sichergestellt, dass Dein Rostlöser der von den Profis genutzte ist - oder zumindest fast so gut?

Ich kann nur das Zeuch empfehlen:

Innotec Deblock Oil XS Extrem-Rostlöser 500ml

Das hat bislang alles gelöst.

Ansonsten habe ich auch noch zwei Konsolen in petto. :D

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

So......

nach dem ich vom User Yellostorm 16 eine gebrauchte Alukonsole bekommen hatte, ist der rechte Querlenker nun auch verbaut. Die verflixte Ar...schraube der alten Konsole ließ sich mit einer 1 Meter langen Verlängerung im Ganzen herausdrehen. Das Gewinde ist aber leider nicht mehr neuwertig. Mich wundert nur, daß die nicht abgerissen ist.

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Rostlöser ist gut zum Rostlösen, aber eben kein Schmiermittel. Nur mit Rostlöser frisst sich die Stahlschraube im oxidierten Alugewinde fest. Nimm Öl, z.B. Ballistol, aber kein WD40! WD40 ist auch kein Schmiermittel sondern Korrosionsschutz Öl das Wasser unterkriechen kann.

 

Wenn die Schraube ein paar Umdrehungen raus ist, das Öl auch am vorderen Querlenkerauge auf die Schraube geben, und dann wieder rein drehen. 100°C am Alu helfen auch.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 16

      Ventildeckeldichtung undicht...

    2. 16

      Ventildeckeldichtung undicht...

    3. 16

      Ventildeckeldichtung undicht...

    4. 29

      Young- Oldtimer Treffen

    5. 11

      [1.2 TDI ANY] stehen geblieben, Gang ist drin

    6. 11

      [1.2 TDI ANY] stehen geblieben, Gang ist drin

    7. 11

      [1.2 TDI ANY] stehen geblieben, Gang ist drin

    8. 11

      [1.2 TDI ANY] stehen geblieben, Gang ist drin

    9. 7

      Heckklappe Kunststoffblende aussen

    10. 11

      [1.2 TDI ANY] stehen geblieben, Gang ist drin

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.