Jump to content

Tankgröße 1.4 Benziner, ab wann oder wie erkennbar?


Recommended Posts

Posted

Der A2 meiner Tochter ( den ich ev. übernehme) ist am 26.04.2004 erstmals zugelassen worden und hat die Fahrzeug- ID. Nr:

 

WAUZZZ8Z93N033636.

 

Hat der schon den 42 -Liter Tank oder gab es den erst ab der geriffelten Serviceklappe?

Kann man den Unterschied am Tank selbst erkennen?

Oder wurde der ab einer bestimmten Fahrgestellnummer verbaut?

 

Dank im Voraus und Gruß

Thomas

 

 

Posted (edited)

Bei den späteren Modelljahren gab es nur der 42L Tank....

 

Hab nachgeschaut - deiner hat definitiv den großen Tank.

Edited by Superduke
  • Like 1
Posted

Meiner ist aus Juli 2003 und hat noch die glatte Serviceklappe und hat glücklicherweise auch den großen Tank. Laut Wiki mit Einführung des 1.6 FSI kam der große Tank für alle (außer 1.2 TDI). 
 

PR-Nummer 0M3. 

  • Like 1
Posted
vor 3 Stunden schrieb tompeter69:

am 26.04.2004 erstmals zugelassen.......erst ab der geriffelten Serviceklappe?

 

April 2004 und er hat noch die glatte Service Klappe?

 

Wann war denn da das Facelift? 

 

Juni 2004 hat schon die neue Klappe- war da genau der Wechsel?

 

 

Posted

Lesefehler meinerseits.

Am 26.03. 2004 war Erstzulassung.

 

Zumindest war der Klappenwechsel 2004. Mein erster A2 war EZ im Sommer 2004 und hatte schon die Pseudo-Grill-Klappe.

Posted

Modelljahr 2003 ist aber eigentlich von Ende Werksferien August 2002 bis Anfang Werksferien Juni 2003

 

Modell 2004; August 2003 bis Juni 2004

 

Das passt hier aber nicht, da das Facelift wohl im Mai 2004 war.🤷‍♂️

Posted
vor 13 Stunden schrieb tompeter69:

Hat der schon den 42 -Liter Tank oder gab es den erst ab der geriffelten Serviceklappe?

Ab der Umstellung von AUA auf BBY (1.4-Benziner) bzw. von AMF auf BHC (1.4-Diesel 75 PS)  wurde der 42-Liter-Tank verbaut. Dies ab Mitte 2002 bis EOP.

 

Die geriffelte Serviceklappe kam zum Mj-Wechsel 2004 (also mit dem Facelift ab August 2003).

 

vor 13 Stunden schrieb tompeter69:

Kann man den Unterschied am Tank selbst erkennen?

Ja. Tank fast leer fahren. Dann volltanken. Gehen deutlich mehr als 34 Liter rein, ohne dass irgendwo was raus läuft, ist der 42-Liter-Tank verbaut. ;) :janeistklar:

 

Wie sich genau die Tankformen unterscheiden, hat hier wohl noch keiner dokumentiert. Zum Schrauberteffen in Legden am 25.11. werden wir die Gelegenheit haben. Es werden dort sowohl AUA und BBY auf der Bühne stehen. Auffällig sind in jedem Fall unterschiedliche Auspuffanlagen.

  • Like 1
Posted

@heavy-metal

 

Leerfahren, klar, die letzte Option;).

Soweit hat die Tochter den nie runtergefahren, meist bei halb nach Anzeige nachgetankt.

Und Verbrauchsrechnungen liegen ihr halt fern :)).

 

@Cabriofahrer

 

Jo, das war  mit ein Grund für meine Frage.

 

Ich tanke beim Auto meist schon bei halbleer nach, weil ich nicht, wenn ich plötzlich doch mal los muss, erst einmal noch vorher zur Tanke muss.

Posted
Am 6.11.2023 um 07:19 schrieb tompeter69:

Soweit hat die Tochter den nie runtergefahren, meist bei halb nach Anzeige nachgetankt.

 

Ich kenne das von anderen Marken, dass die Tankanzeigen bei solchen Änderungen kaum angepaßt werden.

 

Dann erlebt man oft ein Plateu bei 1/4. Also nach bswp 600 km sind 3/4 des Tanks weg.... Dann bleibt man aber für 150 km bei 1/4 und dann geht es erst weiter Richtung leer.

  • Like 1
Posted
Am 5.11.2023 um 16:59 schrieb heavy-metal:

Ab der Umstellung von AUA auf BBY (1.4-Benziner) bzw. von AMF auf BHC (1.4-Diesel 75 PS)  wurde der 42-Liter-Tank verbaut. Dies ab Mitte 2002 bis EOP.

 Hi zusammen,

 

mein AMF von 03.2203 hat auch den 42L Tank.

 

Gruß Bernd

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 27

      Abblendlicht defekt trotz neuem Lichtschalter

    2. 49

      25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert

    3. 27

      Abblendlicht defekt trotz neuem Lichtschalter

    4. 17

      [1.4 AUA] Motorlagerschrauben potentiell überdreht?

    5. 17

      [1.4 AUA] Motorlagerschrauben potentiell überdreht?

    6. 21

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    7. 1147

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    8. 21

      Audi 1.2 Antriebswelle rechts springt raus

    9. 1

      Kaufberatung a2 1,4 cdi 75 ps 2001 März

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.