Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

meine gebraucht erstandenen Wählscheiben sind nun aufbereitet...aber...

 

die Nabenkappen haben teilweise diese typischen Lackablösungen rund um das kleine Löchlein....und Ersatz ist schwer zu beschaffen und die angebotenen Exemplare meist schlechter als die vorhandenen.

Also würde ich gerne die Ringe entfernen und das Mittelteil neu lackieren.

 

Hat jemand von euch das schon mal gemacht, also die Audi- Ringe entfernt und auch wieder befestigt?

 

Wenn ja, wie?

 

Die Halter lassen sich in keine Richtung bewegen oder irgendwie durchschieben....

Geschrieben

Ich habe die Nabenkappen neu gekauft auf eBay für 22,45€ zusammen. Wegen Markenrechten komplett ohne Ringe. Wenn jemand Ringe druckt, nehme ich gerne welche ab.

Geschrieben

Die Ringe zu drucken ist kein Problem.

Dazu muss man aber die jeweilige .STL Datei erstellen/haben.

Und dafür wiederum bräuchte ich die jeweiligen Ringe als Muster.

 

Das Ergebnis wären dann allerdings weiße Ringe!

Verchromen kann man die aber nicht, nur lackieren!

Lackieren lässt sich das Material aber sehr gut.

Geschrieben

STL Datei erstellen ist kein Problem .

Die Maße könnte ich von meinen Nabendeckel entnehmen.

 

Wer Druckt dann und wie teuer wird das dann für die ForumsmItglieder ??

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb tompeter69:

Audi- Ringe entfernt

Die werden, wie sollte es auch sonst sein,durch kleine Rastnasen am Deckel festgehalten.

IMG_2369klein.thumb.jpg.ebc240d9f61d69569f38c927b022273e.jpg

Die Ringe nebst Rastnasen scheinen tatsächlich aus Metall zu sein.

D.h. es wäre dann auch schwierig, diese abzufräsen (Dremel).

Ich hatte mich auch schon mit dem Thema beschäftigt, weil ich es passend fände, die Deckel gelb (Bibo) zu lackieren.

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb w126fan:

Die Ringe nebst Rastnasen scheinen tatsächlich aus Metall zu sein.

 

Sicher ??

 

Normal ist das alles verchromtes Plastik, welches sich bei guter Verchromung und kleinen Bauteilen sich wirklich nach Metall anfühlt:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Kunststoffmetallisierung

 

Das ist dann der Grund wieso diese Rasttnasen dann abbrechen, beim Zurückdrücken.

Geschrieben (bearbeitet)

Hier hat jemand die Ringe rausgepopelt und verkauft sie:

123

Das sieht für mich nach Metallguss aus.

Aber in jedem Fall wäre das eine Vorlage für den 3D Druck.

Bearbeitet von w126fan
Geschrieben

Ist definitiv Kunststoff. 
Mal sehen, was sich machen lässt, wenn das Teil da ist. 
Wenn die Befestigungs Nupsis noch intakt sind, wäre das natürlich am besten. 
Wenn was brauchbares fertig ist, schreibe ich es. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb A2 HL jense:

Es gibt bei Ali Express ziemlich viele Aufkleber und auch Ringe zum Kleben. Welchen Durchmesser hat diese Kappe?

Ich habe gekauft "4x Nabendeckel 137mm - 165mm für Audi VW | Felgendeckel Nabenkappe 8L0601165D", gibt es jetzt für 21,99€ inkl. Versand bei ebay. Da ist auch eine Masszeichnung dabei, ohne Ringe natürlich. Ich hatte auch mal bei ali etc geschaut, aber keine irgendwie passenden Ringe gefunden. An diesen Deckeln sind zwar keine Schlitze zur Befestigung von Ringen vorgesehen, aber mit etwas Geschick bekommt man Ringe sicher auch festgeklebt.

Wenn jemand passende Ringe gleich fertig bei ali etc findet, sagt gerne Bescheid, müssen für mich nicht 100% Originalgrösse sein.

Geschrieben

Das sind die, für die 17 Zoll Felgen.

Da bekommst du nur einen von drei heile raus, sind teilweise verklebt. Die hatte ich schon.

Und ob die Abmessungen passen ist eher unwahrscheinlich.

Geschrieben

Die Ringe und deren Befestigung sind meiner Meinung nach def. Aus Plastik, wie auch die Außenringe.

Die Universalteile hatte ich auch schon gesehen, aber bei denen fehlten mir die Haltenasen für den Federring. Und ob die ohne halten?

Zudem wird das dann tricky mir der Befestigung des äußeren Chromrings, wenn man den denn haben will..

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hoffen darf man immer :D

 

Nein, Spaß beiseite. 
Die Druckdatei ist fertig, und der erste Prototyp auch. Der ist aber noch unterwegs zu mir. Sollte eigentlich zum Wochenende bei mir sein. 
Ich gebe dann Bescheid. 

Geschrieben

Der Prototyp ist, wie erwartet, angekommen. 
Jetzt muss ich erstmal eine Nabenkappe finden (die ich nicht habe), um zu testen ob die Ringe schon exakt passen, oder noch Änderungen vorgenommen werden müssen. 
 

 

IMG_2003.jpeg

IMG_2004.jpeg

Geschrieben

Eine Nabenkappe ist auf dem Weg zum @Unwissender zwecks Passgenauigkeit.

 

Die Ringe lassen sich im Übrigen recht einfach mit einem kleinen Stück Holz und leichtem Hammerschlag auf die Rastnase aus der Nabenkappe lösen. Kannte ich auch so von den Radkappen beim 1.2er, die Ringe sind auch nur gesteckt und halten durch Verrastung.

 

 

IMG_6546.jpeg

Geschrieben

Es hat etwas länger gedauert als gedacht, weil die Nabenkappe, die mir der @DerWeißeA2 freundlicherweise zur Verfügung gestellt hatte, leider nicht die richtige, also nicht die für die Wählscheiben Felgen, war.

Daher musste ich mir anderweitig (eBay) welche beschaffen. Das hat etwas länger gedauert.

Ich habe versucht die daran befindlichen original Ringe, mit der vom @DerWeißeA2 beschriebenen Methode abzunehmen. Das ist mir aber nicht gelungen. Aus meiner derzeitigen Sicht, sind die original Ringe nicht zerstörungsfrei zu entfernen.

Ich habe dann, wie auf dem Foto zu sehen, die geruckten Ringe eingesetzt aber, wie man wohl auch auf dem Foto erkennen kann, noch nicht komplett runter gedrückt.

 

Die Führungen passen perfekt!

"Leider" auch die Verriegelungen so perfekt, dass die neuen Ringe wahrscheinlich auch nicht wieder zerstörungsfrei zu entfernen wären.

 

Ich will aber, dass das erst noch derjenige der mir das Muster hergestellt hat, das sieht, um mit ihm noch eine kleine Änderung (auf dem Foto nicht sichtbar) zu besprechen.

 

Läuft! :)

 

 

IMG_2014.jpg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.