Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

hat jemand für einen nichtbastler bilder posten, auf denen man sieht, wie und was an der vorderachse "weggebunden" werden muss, damit kein kabel oder sonstiges an den felgen/reifen schleift?

 

in anderen freds steht dazu etwas, gibt es auch bilder, aber ich erkenne leider nicht 100% welches teil gemeint ist. gibt es vorher nacher bilder?

 

wäre klasse, danke!

Geschrieben

Schleifen tut die ABS-Reifenverschleißanzeige-Leitung. Habe bei meinem nichts weggebunden, weil ich dacht, es müsste noch reichen. Schleift trotzem. Jetzt habe ich erstmal Kabelbinder (5 Stück) über die Schleifstelle gezogen, bevor mir die Leitung ganz durchscheuert. Wie ich die sinnvoll verlegen soll, weiß ich auch noch nicht und bin da über jeden kreatieven Vorschlag offen.

Wer einen A2 mit S-Linefahrwerk und Serien 17"ern hat, kann ja mal ein Bild schießen.

Geschrieben

Fragt mal euren Audi-Händler zu diesem Thema. Da gibts nen Hinweis im Handbuch Service Technik dazu. Montageanleitung und Teilenummer sind auch dabei.

 

Da wird nur ne Tülle übers Kabel geschoben und festgebunden.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Ich lass am WE die Sline-Felgen montieren.

Hat jede Audiwerkstatt solche Tüllen da oder müssen die das bestellen, weils so ein seltenes Teil ist?

Hab am Samstag um 8 nen Termin :).

 

Danke

Christoph

Geschrieben

Glaub nicht, daß die die Tüllen da haben. Ruf einfach mal an und weise sie auf dieses Thema hin. Da steht definitiv was im HST. "ABS Kabelstrang angescheuert" oder so ähnlich.

 

Gruß

Thomas

Geschrieben

Super, danke!

Ich hab grad angerufen. Antwort:

F: "Wer sogt des?"

Ich: "Jemand, der das Problem auch schon hatte"

F: "Die scheuern leicht mal durch"

Ich: "Deswegen gibts da bei A2 ja extra so einen EIntrag im Handbuch Service Technik "ABS Kabelstrang angescheuert" oder so, damit das nicht passiert".

F: "Schauma mal nach"

Ich: "da braucht man so Tüllen für. Wollt nur sicherstellen, dass die Dinger am Samstag auch da sind"

F: "..." (nach dem Motto, red ruhig...).

 

Bin mal gespannt auf Samstag. Sonst können sie halt mit Kabelbindern frickeln :).

 

Danke für die Infos am Thomas nochmal.

 

mfg

Christoph

Geschrieben

hmm, ok, ich habe leider keine bilder gemacht, habe die boleros am freitag auch montiert. ich habe jedoch nicht das kabel nach oben gebunden, sondern die schlaufe des kabels nach hinten gelegt und mit klebeband fixiert.

 

gr.

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Tja, was soll ich sagen ... ich habe meinen Freundlichen drei Mal gefragt, ob die Kabel weggebunden werden müssen (OZ-Räder in 7,5Jx16) ... wäre nicht nötig, da schleift nix.

 

In der letzten Woche fahre ich am Ende meiner Straße eine scharfe Linkskurve bei Schrittgeschwindigkeit und es piepst ohrenbetäubend: ABS-Fehlermeldung. Ab zum Freundlichen, Fehlerspeicher auslesen, Drehratensensor VA Fahrerseite meldet sporadischen Kurzschluss. Kabel kontrolliert, alles okay. Auf Anweisung des Meisters bin ich weiter gefahren und wollte diese Woche den Sensor tauschen lassen, bis ich auf schnurgerader Strecke plötzlich eine Störmeldung des Bremssystems bekam (ABS und ESP-Anzeige leuchten, rotes blinkendes Ausrufezeichen im großen Display). Auf zum anderen Audi-Zentrum und dann kam der Hammer:

 

Beide ABS-Kabel durchgescheuert. Und beim Bremsen-Instandsetzen (Scheiben und Beläge) hat man an der HA vergessen, die Haltefedern für die Beläge mit einzusetzen. Beim Rangieren des Abschleppdienstes hat dann die Bremse hinten links blockiert, weil der Bremsbelag in der Halterung verkeilt war. Man stelle sich besser nicht vor, was passiert wäre, wenn das einen Tag früher auf der BAB geschehen wäre ... ich hab noch auf gerader Strecke mit Tacho 225 einen Mercedes 220 CDI überholt ... :III:

 

Zum Glück hat ein anderer Betrieb meinen A2 eingeschleppt und die Jungs dort scheinen die speziellen Bedürfnisse unseres Lieblings besser zu kennen (Audi-Zentrum Hülpert in Dortmund).

 

Tja, was soll ich sagen, ihr seid mich noch nicht los - ich lebe noch! :HURRA::D

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Hat jemand die Dokumentation von Audi wie man das Kabel wegbinden soll, und vll. auch noch die Teilenummer des "Wegbindsatzes" (nebst Preis)?

 

Greetings!

Nmx

Geschrieben

Dann frag mal Deinen Freundlichen denn sowas gibt es meines Wissens nicht :D.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
Tja, was soll ich sagen ... ich habe meinen Freundlichen drei Mal gefragt, ob die Kabel weggebunden werden müssen (OZ-Räder in 7,5Jx16) ... wäre nicht nötig, da schleift nix.

 

In der letzten Woche fahre ich am Ende meiner Straße eine scharfe Linkskurve bei Schrittgeschwindigkeit und es piepst ohrenbetäubend: ABS-Fehlermeldung. Ab zum Freundlichen, Fehlerspeicher auslesen, Drehratensensor VA Fahrerseite meldet sporadischen Kurzschluss. Kabel kontrolliert, alles okay. Auf Anweisung des Meisters bin ich weiter gefahren und wollte diese Woche den Sensor tauschen lassen, bis ich auf schnurgerader Strecke plötzlich eine Störmeldung des Bremssystems bekam (ABS und ESP-Anzeige leuchten, rotes blinkendes Ausrufezeichen im großen Display). Auf zum anderen Audi-Zentrum und dann kam der Hammer:

 

Beide ABS-Kabel durchgescheuert. Und beim Bremsen-Instandsetzen (Scheiben und Beläge) hat man an der HA vergessen, die Haltefedern für die Beläge mit einzusetzen. Beim Rangieren des Abschleppdienstes hat dann die Bremse hinten links blockiert, weil der Bremsbelag in der Halterung verkeilt war. Man stelle sich besser nicht vor, was passiert wäre, wenn das einen Tag früher auf der BAB geschehen wäre ... ich hab noch auf gerader Strecke mit Tacho 225 einen Mercedes 220 CDI überholt ... :III:

 

Zum Glück hat ein anderer Betrieb meinen A2 eingeschleppt und die Jungs dort scheinen die speziellen Bedürfnisse unseres Lieblings besser zu kennen (Audi-Zentrum Hülpert in Dortmund).

 

Tja, was soll ich sagen, ihr seid mich noch nicht los - ich lebe noch! :HURRA::D

 

mit tempo 225? :crazy:

Geschrieben
Er hatte einen FSI

 

Er hat ihn noch :D

 

noch besser!

Mäuschen hat gleich gefragt, ob er ihn nicht noch hat.

erstens :D

  • 13 Jahre später...
Geschrieben

Es geht einfach nur darum dass die Felge/Reifen nicht am Bremsschlauch schleift.

Die Lösung kann gut klappen, aber achte auf eine Unterlage/Gummiring zwischen Bremsschlauch und Kabelbinder, sonst wird der aufgescheuert.

 

Wegbinden, Rad drauf und schauen dass der Bremsschlauch in jeder Position Abstand zur Felge/Reifen hat.

 

Geschrieben

Bin jetzt ein paar Tage mit wenig Lenkeinschlag unterwegs gewesen. 9_9

 

Fahrerseitig war alles in Ordnung, Beifahrerseite hatte die Ummantelung schon erste leichte Schleifspuren...

 

Also musste ich schleunigst etwas tun.

Meine Bastellösung orientiert sich an der leider seitens Audi entfallenen Tülle "8Z0 927 905"

 

thumbnail.jpg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.