[1.2 TDI ANY] Ladedruckprobleme
-
Aktivitäten
-
137
Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung
So hatten wir das auf der Bremen Classic auch von Audi Tradition verstanden und so lange wird das dem Gespräch nach nicht dauern... -
137
Tanköffnungsknopf defekt - Reparaturanleitung
Nein. Den Händler findet man auf Kleinanzeigen wenn man nach A2-Teilen sucht, bei den Fotos sind auch immer andere Teile, u.a. die Tankklappentaster zu sehen. Wird wohl mitbekommen haben, daß sein Geschäftmodell nicht gut angekommen ist. Irgendwo im Messethread stand das Audi Tradition nochmal ein neues Los nachfertigen lassen wird. Entweder darauf warten, oder die überteuerten Teile von dem Typen aus den Kleinanzeigen kaufen. Ev. ist er ja für niedrigere Angebote offen? Hier zum Beispiel: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-sonnenblende-reparatur/2194461788-223-6609 Bild Nummer 3: -
5
Türgriff ausbauen
Mensch war das ein Aufwand! Die Feder ist winzig und konnte nur mit viel Fingerspitzengefühl und Magnet an einer Rute geborgen werden. Wichtig ist, dass man beim zusammen setzen, das kleine Plastikteil mit Feder neben die große Feder einklipst, und dann den kleinen Hebel unter Spannung setzt und damit dann die Spannung hält. Schwer zu erklären. Beim Wiedereinbau dreht man die Schraube dann zum Schluss so weit rein, dass dieses Plastikstück weggedrückt wird und der Türgriff sich automatisch ranzieht. Das kleine Stück Plastik mit Feder ist nur eine Einbauhilfe, sonst hat es keine Funktion. Habe das Teil erst einmal lange anschauen müssen, bis ich die Funktionsweiße mir selbst erörtern konnte. Hier mein Video dazu:- 1
-
-
665
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Ich hatte ja auch geschrieben, bei aktuellen Steuergeräten, also von aktuellen (neuen) Fahrzeugen. Da bist du gerne mal bis zu 2600,-€ (in dem Fall BMW, war aber auf Garantie. Nicht mein Auto, und auch schon mehr als 1,5 Jahre her) los. -
665
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Das ist allerdings nicht weit weg von 3stellig ....- 1
-
-
137
-
-
1
Schaltgeräusche beim Gangwechsel
Diese Geräusche sind nicht ungewöhnlich und hängt hauptsächlich mit dem Zustand der Synchronringe zusammen. Die Synchronringe der unteren Gänge haben den meisten Stress und damit den höchsten Verschleißgrad. Wirklich schlimm ist das nicht, es wird aber auch nicht mehr besser werden. Helfen kann frisches Getriebeöl und die Beseitigung von Spiel in der Gangsteller Mimik. Dann werden die Gangwechsel präziser. Ebenfalls kann ein frischer KNZ das Kuppelverhalten verbessern. -
665
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Aktuell 19 Stück a 784,21 EUR bei Audi Tradition... naja, wenn sonst das Auto gar nicht mehr will, dann kann man das machen. -
8
Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?
Hab mal nach einem Hotelzimmer gesucht, für den Fall, dass niemand mich am Stand vertreten wird. Im Fußläufigen Bereich (man will ja nicht auch noch jeden Tag Parkgebühren zahlen) ist alles ausgebucht. Und wenn doch ein Zimmer frei ist, kostet es ab 200€ aufwärts ohne Frühstück und ist meist über 5 Km weg. Will den kein Clubmitglied für den Donnerstag und Freitag einspringen? Wie bringe ich dann der Gattin bei, das wir unseren Berlin-Urlaub absagen müssen. Sie (wir) wollte(n) doch so gerne die kleinen Pandas im Berliner Zoo anschauen.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.