Zum Inhalt springen

[1.2 TDI ANY] Wildschaden Dachs, Hinweise für Gutachten?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

so, nun hat ein Dachs unglückliche Bekanntschaft mit meiner Stoßstange gemacht. Ganz komisch, zuerst hab ich den erwischt und dann erst nach einer Pause hat es gerumpelt, als ob der erst an der Stoßstange klebte und ich ihn dann überfahren habe :S

 

Opfer:

- Der Dachs
- Blindabdeckung Nebler rechts
- Gitter in der Mitte

 

In wieweit der Rest der Stoßstange beschädigt ist, konnte ich im Dunkeln nicht erkennen. Äußerlich wohl eher nicht, wie das mit irgendwelchen Haltern aussieht, keine Ahnung. Die Stoßstange vorne hatte vorher schon einige Lackrisse, ich schätze, jetzt sind es deutlich mehr...

 

Gibt es irgendwas zu beachten, wenn der Wagen für die Versicherung begutachtet wird? Irgendwelche Punkte, die man gesondert auf Schäden untersuchen sollte? Irgendwelche Teile, die es nicht mehr gibt?
Lenkrad steht anscheinend noch gerade.

 

Gruß,
Martin
 

Geschrieben

Bei meinem Wildschaden sah es danach aus, als wenn nichts gewesen wäre, bis auf ein paar Spuren an der Stoßstange.

Nach einigen Wochen habe ich den Luftfilter gewechselt und festgestellt, dass das Luftfiltergehäuse erheblich beschädigt war.

Geschrieben

Der A2 liegt tief, so ein Dachs kann ganz schön dick sein. Den Unterboden mit untersuchen lassen, Bremsleitungen, Dieselkühler, Hitzeschutzbleche. Gerade wenn es "mit Pause" ordentlich unterm Auto gepoltert hat...

Geschrieben

Danke für die Tips. Schauen wir mal, ich bekomme einen Termin bei der DEKRA.

 

Ja, der Ablauf war echt seltsam. Bumms, kurze Pause und dann drübergehoppelt. Ich dachte schon, es sei noch was großes von der Front mit Verzögerung abgefallen, aber sieht erstmal nicht so aus. Auf der Straße waren auch nur kleine Plasteteile zu sehen. Allerdings war es natürlich auch dunkel.

Geschrieben

So, Online erstmal alles für die DEKRA gemeldet. Was die alles haben wollen, Fotos von innen, von hinten... warum auch immer.

 

Dann warten wir mal auf den Gutachtertermin...

Geschrieben

War die Dekra eine Vorgabe der Versicherung? Oder wie kamst Du auf die?

Und wie schnell war der Aufprall? Bei den 8-15kg ja schon ein Faktor...

 

Drücke die Daumen, dass nicht viel in Mitleidenschaft gezogen ist... :$

Geschrieben

DEKRA war jetzt eine Vorgabe der HUK24. Ich weiß gar nicht, ob man es hätte machen müssen. Aber kann ja sicherlich nicht schaden.

 

Geschwindigkeit 50 bis 60. Der Dachs ist ziemlich direkt vors Auto gelaufen, viel mit Bremsen war da nicht mehr.

 

War heute eh bei der DEKRA zur Eintragung der neuen Reifen, da hab ich mal kurz unters Auto schauen können, offensichtlich ist da erstmal alles in Ordnung. Aber der Gutachtertermin kommt noch.

 

Zum Glück nur ein Dachs. Meine Frau hat im Mercedes Viano mal ein Reh abgeräumt mit 60. Der Viano war verdammt zerfleddert danach, hat 4600 EUR gekostet...

Geschrieben

So, das größte Problem was der Gutachter noch gefunden hat ist daß da noch ein Plasteteil hinter der Stoßstange zerbröselt ist:

auditrger.thumb.jpg.92e3123612ec22dc8602457b9ae7fe95.jpg

 

Kann jemand auf Anhieb sagen, welches Teil das ist, wie groß das ist und welcher Aufwand das ist, das zu tauschen?

 

Eventuell wird es auch ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber egal, muß ich halt selbst Hand anlegen.

Geschrieben

Ja, hab ich inzwischen auch festgestellt, daß das ein Teil ist. War etwas irritiert, da es unten ja Plaste ist und oben Metall.

 

Dann wird es ja doch eine etwas größere Operation.

Geschrieben

Das Teil hat einen Metallkern der mit Kunststoff umspritzt ist. Alles geschraubt, aber halt mit vielen Teilen die ab und wieder dran müssen. Vom Foto schlecht zu sehen: Was ist den gebrochen? Nur was Plastik ohne Funktion, dann kannste das doch einfach so lassen. Wenn Halter abgebrochen sind müsste man genauer schauen.

Geschrieben

Ich habe noch den kompletten Frontträger mit Einbauten da vom 1.4er BHC , falls Interesse besteht.... Kühler unbd guter Klimakondensator hängt noch dran

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, Gutachten ist da. 

 

Reparaturkosten 2800,- EUR

Wiederbeschaffungswert 2500,- EUR - bißchen mager finde ich, dafür einen 1.2 TDI zu finden wird schwierig.

Also Totalschaden.

Dafür sehr günstig für mich: Restwert 50,- EUR !!!

 

Abzüglich Selbstbeteiligung finden sich also kurzfristig 2300,- EUR auf meinem Konto an. Dafür bekomme ich den Schaden ja auf jeden Fall repariert und es bleibt noch was übrig.

 

Die einzige Frage ist, wie ich der Versicherung nachweise, daß der Schaden repariert ist für den nächsten Wildschaden, das muß ich noch klären.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Eumeltier:

[...]

 

Die einzige Frage ist, wie ich der Versicherung nachweise, daß der Schaden repariert ist für den nächsten Wildschaden, das muß ich noch klären.

 

Ich hatte auch unlängst einen Schaden (Nachbar fuhr rückwärts gegen mein Auto und hat mit der AHK den vorderen Stoßfänger eingedrückt), der fiktiv abgerechnet wurde. Der Gutachter sagte mir dazu:

"Das Gutachten wird in einer zentralen Datenbank gespeichert. Sobald der Schaden repariert wurde, oder auch ein anderer Vorschaden, der im Gutachten festgehalten ist [Anm: Bei mir war das ein verkratzter Radlauf hinten rechts, also weit weg vom begutachteten Schaden], dann schicken Sie mir bitte davon Fotos. Ich nehme diese Bilder dann mit in die Datenbank auf, damit  bei künftigen Schäden an gleicher Stelle belegt ist, dass es sich um einen 'Neuschaden' handelt." 

 

Ich habe die Aussage mit der Datenbank bisher noch nicht überprüft (und noch keinen der dokumentierten Schäden repariert), daher kann ich die Aussage hier nur ohne Gewähr weitergeben. Sinnvoll klingen tut es aber auf jeden Fall. Und selbst wenn es keine zentrale Datenbank geben sollte, dann hat doch der Gutachter seine Werke doch gewiss lokal gespeichert und kann erfolgte Reparaturen an  das Gutachten anheften.

Geschrieben

Ich wühle mich gerade durch das Gutachten. Es sollen noch die Luftführungen 8Z0121333G und 8Z0121284J beschädigt sein. Wo verstecken die sich, ist mir nicht aufgefallen...

Geschrieben

Ja das hab ich schon gesehen, aber ich hab aktuell nicht im Auge, wo die sind. Sonst leg ich mich nachher nochmal unter das Auto und suche die...

Geschrieben

Das erste ist die untere Blende, also ganz unten vor dem Kühler. Die Bricht sofort. Ist mir auch mal so ein Depp dagegengeschrammt beim Parken und dann waren nur noch fragmente da.

Das zweite ist die Blende vor dem LLK die Quer rüber geht. Für ANY ohne Klima!

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Eumeltier:

Abzüglich Selbstbeteiligung finden sich also kurzfristig 2300,- EUR auf meinem Konto an. Dafür bekomme ich den Schaden ja auf jeden Fall repariert und es bleibt noch was übrig.

 

Die einzige Frage ist, wie ich der Versicherung nachweise, daß der Schaden repariert ist für den nächsten Wildschaden, das muß ich noch klären.

 

Ich hab gerade nochmal geschaut. Fiktive Abrechnung der Reparaturkosten (also ohne Mehrwertsteuer) läge bei 2345,65 EUR. Also quasi das gleiche. Von daher passt das schon.

Für die Versicherung soll ich die Reparatur per Foto dokumentieren, falls mal wieder ein Schaden auftritt.

Geschrieben

Mal gucken... angeblich soll ich jetzt - nach mehrfachen Briefen vom Anwalt und Drohung mit Anzeige - meinen Mercedes Viano tatsächlich kurzfristig repariert wiederbekommen. Auch eine Geschichte, über die man ein ganzes Buch schreiben könnte. Wie auch immer.
Das glaube ich zwar im Endeffekt erst, wenn das Fahrzeug bei mir auf dem Hof steht, aber wenn das klappen solle, dann kann ich den Audi natürlich ganz in Ruhe zerlegen, das wäre schon sehr vorteilhaft.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Eumeltier:

Wiederbeschaffungswert 2500,- EUR - bißchen mager finde ich, dafür einen 1.2 TDI zu finden wird schwierig.

Also Totalschaden.

Dafür sehr günstig für mich: Restwert 50,- EUR !!!

 

So lange die Differenz passt, kann es Dir ja eigentlich egal sein, mit 4500 und 2050 fährst Du am Ende auch nicht besser. Trotzdem beides erstaunlich niedrig, wobei ich Zustand, Ausstattung und Laufleistung Deines 1.2ers jetzt auch gerade nicht im Kopf habe:

https://a2-freun.de/forum/forums/topic/29211-der-quotdas-fand-ich-sehr-traurigquot-thread/page/9/#findComment-1047944

 

Dann sollte ich für unseren besseren 1.2er vielleicht doch mal ein Kurzgutachten beauftragen, die Versicherung hatte den anhand Bildern für Kasko auf 6400 eingestuft...

 

Geschrieben

Naja, Ausstattung ist eigentlich nicht so schlecht. Klima, Servo, Kopfairbag, Advance-Package, Style-Package, Winter-Paket... 282.000km, "bezüglich auf Alter und Nutzung üblicher Zustand".

Dass die Hydraulik großteils überholt ist, davon weiß der Gutachter natürlich nichts und hab ich auch keine Nachweise.

 

Ich hab 3300,- bezahlt vor einem guten halben Jahr (nach sieben Monaten Suche). Für 2500,- bekomme ich nix vergleichbares.

 

Nutzt ja nix, Augen zu und durch. Die Stoßstange vorne hatte vorher schon ein paar Lackrisse, die wird hinterher auf jeden Fall besser aussehen.

 

Ich frage mich, wenn ich nun tatsächlich irgendwann alle meine Ideen in das Auto eingebaut haben sollte (42 Liter Tank, Scheibenbremse hinten, Standheizung?...) - wie wird so was dann eigentlich bewertet? Im Endeffekt ist das Fahrzeug dann ja ein nicht wiederbeschaffbares Einzelstück.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Eumeltier:

Dass die Hydraulik großteils überholt ist, davon weiß der Gutachter natürlich nichts und hab ich auch keine Nachweise.

 

Ja Rechnungen und Photos.....

 

Ich lege das immer ab, wenn ich auf der Bühne bin (Siehe Ölpumpenkette)

Geschrieben

Das dann blöde.... Nachbars Audi 80 wurde über 5000 Eur bewertet..... Audi 80 Kombi V6 mit LPG und 480 tkm......

 

Aber Bilder von der Motorüberholung, Konservierung, Lederausstattung.... Daily Driver

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Eumeltier:

Ich frage mich, wenn ich nun tatsächlich irgendwann alle meine Ideen in das Auto eingebaut haben sollte (42 Liter Tank, Scheibenbremse hinten, Standheizung?...) - wie wird so was dann eigentlich bewertet? Im Endeffekt ist das Fahrzeug dann ja ein nicht wiederbeschaffbares Einzelstück.

 

Eigenes Gutachten nach erfolgtem Umbau machen lassen...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      [1.2 TDI ANY] Kann das ein Geräusch vom Radlager sein ?

    2. 49

      Sicherheitsgurte

    3. 38

      [1.4 TDI AMF] Sensor Motoröl, Lenkung ohne Servountersützung

    4. 20

      1.6 FSI misfire, intake cam timing adjustment not working?

    5. 2

      ACI Event bei der Nürburgring Classic 14.-15.06.2025

    6. 49

      Sicherheitsgurte

    7. 20

      1.6 FSI misfire, intake cam timing adjustment not working?

    8. 65

      Wer hat Erfahrungen mit 3DColorMFD?

    9. 30

      [1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.