Zum Inhalt springen

Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Da habe ich mich etwas zu früh gefreut: von einem Autoverwerter habe ich ein GRJ-Getriebe für meinen AMF erstanden. Jetzt habe ich es etwas aufgearbeitet - gereinigt, den Deckel vom 5. Gang getauscht (der war krumm und undicht) und die Wellendichtringe der Antriebsflansche erneuert - und nun entdecke ich einen Riss in der Glocke, neben der Anlasseraufnahme.

Was nun? 

Schweißen lassen (Alu Druckguss?)

Die Innereien mit dem noch verbauten EWQ tauschen und die Glocke des EWQ weiter nutzen? 

Oder gibt es eine Dichtmasse, die ich verwenden kann (Auspuff-, Karosserie-Kleber o.ä.)?

Wer hat evtl. Erfahrung damit?

IMG_20250723_154308.jpg

IMG_20250723_154337.jpg

IMG_20250723_154602.jpg

IMG_20250723_154646.jpg

Bearbeitet von Zweierlehrling
Geschrieben

Entweder Schweißen oder 2 Komponentenknete.

 

Ersteres hat den Vorteil, dass der Riss nicht weiter will, wenn man es ordentlich hinbekommt.

 

Ansonsten ist die beliebte 2K Reparatur weit verbreitet. Vor allem bei Motorradfahrern wo der Bremshebel bei nem Sturz ein Loch in den Kupplungsdeckel gedrückt hat.

  • Zweierlehrling änderte den Titel in Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme
Geschrieben

Wenn es weiter verwendet werden soll, die beiden Ende des Riss aufbohren, damit es nicht weiterreißt.

Die Frage ist aber, ob der Anlasser noch im korrekten Winkel zum Schwungrad steht.

Geschrieben

Ja, das ist ein Punkt, hatte ich auch als Frage. Und jetzt festgestellt: wird er nicht haben, denn die Aufnahme ist krumm, in Richtung Riss verzogen/eingedrückt, d.h. der Anlasser selbst würde auch nicht mehr schlüssig sitzen.

Bedeutet: die eine Getriebehälfte müsste ersetzt werden. Die könnte vom EWQ genommen werden.

 

Geschrieben

Das Teil gehört in meinen Augen auf den Schrott. Du weißt einfach nicht mehr, welche Kräfte da auf da Gehäuse wirken und ob sichergestellt werden kann, dass vor allem der Anlasser noch ordentlich die Kraft übertragen kann. Das Risiko ist viel zu hoch, dass daraus noch ein viel größere Schaden entsteht.

Geschrieben

Nur die Glocke. Schau mal ringsum an der Glocke und den umliegenden Teilen, ob irgendwo Schleifspuren oder ähnlich zu sehen sind. Wenn nein, Dann sollten die anderen Teile nichts haben.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 13

      Klappern im Tankstutzen

    2. 1.180

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    3. 2

      1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.

    4. 13

      1.4 AUA: Ruckeln bei niedrigen Drehzahlen

    5. 2

      1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.

    6. 3

      Wechsel Schalthebel & Druckfeder

    7. 10.919

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    8. 1.180

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    9. 2

      1,2 TDI ANY Laufgeräusche Getriebe. Bitte mitdenken.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.