Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.918
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nupi

  1. Schau Dir mal die Luftzufuhr an. Nicht das was verstopft ist, und der Motor bei Volllast zu wenig Luft bekommt. Z.B. durch einen verstopften Luftfilter. Hatte mal eine Dame mit einem unheimlich bockenden Fiesta vor mir, der ständig aus ging. Als sie rechts ran fuhr, fragte ich, was los sei. Sie sagte mir das der Wagen schon länger bei viel Gas anfing zu bocken, aber so schlimm wie jetzt war es noch nie. Hab einen total versifften Luftfilter entdeckt. Ohne den Filter lief das Auto dann wie eine 1! Sie wollte sich dann einen neuen Luftfilter gönnen.
  2. Der A2 FSI ist ja sowieso ein Werk des Teufels!
  3. Wie gut, das wir Benziner fahren! In 14 Jahren gibt es für unsere A2 ein H-Kennzeichen und dann dürfen die überall fahren und Feinstaub erzeugen. Das sollte mir bei 2 A2 FSI und einem FSI Ersatzmotor sogar gelingen können. In 20 Jahren gibt es viele E-Autos und sehr viele mit H- Kennzeichen. Dazwischen klafft dann eine große Lücke. Die Autos, welche die Lücke erzeugen, fahren dann in Ländern, wo man es mit dem Umweltschutz nicht so genau nimmt. Das Dumme ist halt, das diese Länder sich auf dem gleichen Planeten befinden.
  4. Dann darf man halt kein Eigentum mehr erwerben, keine Kinder bekommen, die ständig die Schule wechseln müssen und nicht über 50 Jahre alt werden. Glaub mir, meine Frau bewirbt sich wie verrückt um wieder einen Arbeitsplatz in der Nähe der Wohnung zu bekommen. Aber mit über 50 ist es sehr schwer, woanderrs unter zu kommen. Und 30 Jahre Betriebszugehörigkeit wirft man nicht einfach weg. Am neuen Arbeitsplatz ist man erstmal der letzte Ars... und der erste, der wieder gefeuert wird. Uns was dann? Es gehört nich t die Pedlerpauschale abgeschafft, sonder der Arbeitgeber sollte verplichtet werden, seinen Angestellten einen Arbeitsplatz in der Nähe der Wohnung anzubieten, wenn es ihm ohne große Mühe möglich ist. Kaum einer pendelt freiwillig. Es ist nämlich vergeudete Lebenszeit!
  5. Ich habe überhaupt nichts gegen Abgasreinigung, aber bei der DUH habe ich das Gefühl, dass sie gegen Fortbewegung sind. Wenn wir alle auf Pferde umsteigen, klagen sie wegen der Pferdeschei....! Der Klopper war gestern abend auf irgenteiner Sondersendung (ich meine im WDR) zum Dieselfahrverbot die Forderung, dass Pendeln zu verbieten. Eigentlich eine gute Idee. Leider war sie sehr Arbeitnehmerfeindlich ausgelegt. Der Mitarbeiter soll seinem Arbeitsplatz hinterher ziehen. Also jedes Mal Umziehen, wenn man versetzt wird. Meine Frau pendelt zur Zeit 80 Km am Tag, ab Mai/Juni sind es wegen einer erneuten Versetzung/Fusion dann 150 Km am Tag. Und dass, obwohl es ohne Weiteres möglich ist, Ihr am Ort in Neuenrade, ihren Arbeitsplatz einzurichten. IHr Arbeitweg betrug durch den Umzug nach Neuenrade gerade mal 500 Meter. Vorher 15 Km. Mein Arbeitsweg verkürzte sich durch den Umzug damals von 20 Km auf 4 Km. Wir haben schließlich deshalb Eigentum in Neuenrade erworben, weil Ihr Arbeitsplatz in Neuenrade war. Aber an solchen Meinungen erkennt man, mit was für Vollpfosten man zu tun hat. Es wäre gut, wenn solche Leute mal vorher Ihr Gehirn einschalten, bevor sie solch einen Stuss von sich geben. Wenn wir nun dem Arbeitsplatz meiner Frau hinterher ziehen bin ja ich der Pendler mit 150 Km täglich. Man stelle sich den ganzen Spass mal mit schulplichtigen Kindern vor.
  6. Die deutsche Umwelthilfe sollte mal lieber was gegen Schadstoffe am Arbeitsplatz unternehmen! Da gelten teilweise viel höhere Grenzwerte wie im Straßenverkehr. https://www.aerzteblatt.de/forum/120300/Am-Arbeitsplatz-sind-950-Mikrogramm-NOx-8-h-am-Tag-40-h-die-Woche-zugelassen Leute, gehts noch?!? Wenn ich also einen Diesel hätte, den man mit einem Fahrverbot belegen würde, dann würde ich schlagartig das Arbeiten einstellen und hustend zum Arzt rennen. Der Feinstaub meines Bleistiftes bringt mich also eher um, wie der Autoverkehr. In was für einer kranken Welt leben wir hier eigentlich?
  7. Na ja, ist viel Arbeit dran. Er hat das Hightechpaket an Bord. Ich fänd es Mist, wenn der zum Verwerter geht.
  8. In der PDF sind auch Bilder enthalten und der Bericht des Gutachters. Darin interessant ist die Beschädigung der "Reserveradmulde". Ich selber schaue mir den Wagen wohl zwischen dem 21. und 24.03. an, wenn ich in Essen auf der Techno Classica Standdienst mache. Falls nicht einer vorher zuschlägt. Ich selber brauche den Wagen nicht, halte ihn aber für ein lohnenswertes Objekt.
  9. Gesetz! Regelwerk! Was ist mit "freie Fahrt für freie Bürger"?Noch bin ich froh, einen Benziner haben, noch... Wer weiß was auf die Direkteinpritzer noch alles zukommt.
  10. Hier ein Tread mit ähnlichem Fehlerbild:
  11. Beim FSI läuft eine I.O.- Benzinpumpe im Tank an, wenn man die Fahrertür bei kaltem Motor öffnet. Damit soll gewährleistet sein, dass genug Kraftstoffdruck für den Start des Motors vorhanden ist. Das Geräusch der anlaufenden Pumpe sollte deutlich für ca. 2 Sekunden zu hören sein. Wenn der Schlüssel im Schloß auf Zündung an steht, läuft die Pumpe ebenfalls kurz an. Sind die Pumpgeräusche nicht zu hören, bzw. recht schwach, würde ich die Pumpe im Tank ersetzen. Ob nun mit dem Plastkgedöns drumrum (Gehäuse/Schlingertopf) oder nur die eigentliche Pumpe, darüber gehen die Meinungen auseinander. Hat beides Vor-und Nachteile. Nur die Pumpe erneuern macht halt viel mehr Arbeit, wie Anschlüsse ordentlich wieder herstellen, ist aber deutlich günstiger. Werkstätten wechseln gerne die komplette Einheit aus. Sicherer ist es jedenfalls.
  12. Bei dem Gewinn, der bei den Autowerken erzielt wird, und bei dem Gehalt was die Vorstände der Automobilkonzerne verdienen, und von dem bischen Geld was sie den Zulieferern gönnen, könnte die Automobilindustrie die Nachrüstungen ganz locker aus der Portokasse bezahlen!
  13. Hab da grad was reinbekommen! "Ein herzliches Hallo an das Audi-Team Lennetal, mein geliebter und mit Begeisterung gefahrener A2 1.4 TDi wurde in einen Auffahr-Unfall verwickelt und ist dadurch vorne und hinten beschädigt. Aus persönlichen Gründen muss ich ihn leider verkaufen. Am 9. April letzten Jahres hatte ich auf der TechnoClassica in Essen mit Stefan Richter gesprochen und zugesagt die Infos zuzusenden, weil evtl. der 1.VO Interesse haben könnte oder im Club andere Interessierte bekannt sind. Aufgrund gesundheitlicher Ereignisse konnte ich mich lange nicht darum kümmern. Bevor ich mich nun an die üblichen "Resteverwerter" wende, wollte ich diesem besonderen Exemplar eine Chance zur Weiterfahrt mit einem A2 Freund geben. Falls also bei Euch oder im befreundeten Umfeld Interesse besteht, bitte kurz melden für einen Besichtigungstermin. Das Fahrzeug steht in Essen in der Nähe der Messehallen auf privatem Gelände, gut erreichbar per Autobahn oder ÖPNV." A2_1.4_TDI_66kW_EZ05-05_Glasdach_Unfall_Verkauf-1.pdf
  14. Diese Sauerländer Firma hat sehr gute Wachstumschancen, wenn man mal endlich zu Potte käme. http://www.hjs.com/ Es kam gerade die Nachricht ein, dass Dieselfahrverbote in den Städten zulässig seien! https://web.de/magazine/politik/diesel-fahrverbote-staedte-bundesverwaltungsgericht-zulaessig-32825294
  15. Die Pumpe im Tank kann man leider nicht auslesen. Die kann man nur tauschen und hoffen, dass der Fehler weg bleibt. Die Pumpe ist oft die Hauptursache. Zu den weiteren Fragen bin ich im Moment selber überfragt. Die Hochdruckpumpe würde ich als letztes tauschen wollen. Nicht nur aus Kostengründen, sondern weil oft die Unsache woanders liegt.
  16. Wieso muss man einen Quattro aus dem Winterschlaf holen? Der RS2 ist eines der besten Winterautos die es gibt! Lange Federn rein und ab die Post!
  17. Viel Glück!
  18. Den Dieselfilter tauschen: https://www.pkwteile.de/mann-filter/964220
  19. Wusel Dich mal hier durch. Kostet 300 €. Einspritzmäßig sollte der FSI aber in Ordnung sein.
  20. Am kommenden Sonntag ist um 15 Uhr ATL Stammtisch im Werdohler Bahnhof. Sind ca. 40 Km Anreise für Euch.
  21. Um Gottes Willen! Die vom Sohnemann empfohlene Stuttgarter Software installieren lassen, und de alte 1,6 Liter Graugussblock rennt nochmal 200000 Km. Von Deinem Verbrauch kann ich im bergigen Sauerland nur träumen. 6,5 - 7 Liter bläst man hier locker durch. Unser blauer FSI (EZ 12/04) hat nun 168000 Km drauf, der silberne FSI (EZ 02/03) hat 163000 drauf. Beide rennen zur Zeit sehr gut. Der Silberne bekommt am 21.04. sein Softwareupdate, der Blaue hat es bereits seit August letzten Jahres. Beim Softwareupdate wird der anfällige Schichtladebetrieb deaktiviert und das AGR stillgelegt. Die MKL hat also deutlich weniger Grund zu leuchten.
  22. Nupi

    IT10 Unsinnsthread

    Hat der Segwayfahrer noch nie was von Feinstaub gehört?!?
  23. Wenn in Legden keiner ist, wäre es mittlerweile eine sinnvolle Anschaffung bei der steigenden Anzahl an Kraftstoffdruckproblemchen.
  24. ekkels34 möchte: Ölwechsel und Prüfung 'neue' A2 benötigt: Bühne, Hilfe von Alexander (beim Reifenwechsel und Auswuchten), Hintersitz von @Fred_Wonz bringt mit: @Gideon, VCDS&AutoDia, etwas zum Trinken Nupi möchte: die Temperaturklappe reparieren, Pollenfilter tauschen, benötigt: Opöl und jemanden der gut löten kann, bringt mit: etwas Nahrung, den Dremel, diverses WZ
  25. Nupi

    IT9 Feedbackthread

    Sehr dilettantisch der Herr! Wirklich sehr dilettantisch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.