Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.899
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nupi

  1. Ich habe so etwas drin. Die Plastikteile wurden ausgefräst, das Gitter wurde zurecht geschnitten und eingeklebt. Habe ich aber nicht selbst gemacht, sondern die Teile bei "flip" erworben.
  2. http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.XWagenheber+Audi+A2&_nkw=Wagenheber+Audi+A2&_sacat=0&_from=R40 Oder halt einen universellen hyd. Rangierwagenheber. Gabs diese Woche für nur 15 Euro bei na ja, ATU.
  3. Hast Du Dich deutlich (damit es noch einen Ternin vor dem 25.02. gibt) vor Ablauf des 25.02. direkt an Rinner gewendet? Dann wäre es wohl kein Problem geworden.
  4. Ist halt ein original S-Line Fahrwerk. Sollte 1,5 cm tiefer sein als normal. 215'er ständen zu weit raus. Ich glaube das erstmal so. Der Tüvmann ist ja ein alter Kegelkollege. Die Platten sind eingetragen, aber nur mit der S-Line Serienbereifung 205/40/17. Sieht aber jetzt schon gut breit aus. Wollte eigentlich auf 215/35/17 gehen wegen etwas mehr Felgenschutz. Hab die 215'er Reifen aber noch nicht gekauft. Die 205'er gehen noch 1-2 Jahre.
  5. Ich weiß, es hängt etwas tief. Leider ist die Stoßstange voller Bohrlöcher vom Vorbesitzer. Der A2 Club Kennzeichenhalter passte nur in dieser Position.
  6. Ich habe seit einer Woche vorne 10mm und hinten 15mm H&R Spurplatten pro Rad montiert und bisher keine negativen Erfahrungen gemacht. Positive allerdings auch nicht. Sieht nur besser aus. Als Räder sind S-Liner mit Conti Sport Contact 205/40/17 im Einsatz. Ich wollte dazu noch 215/35/17 eintragen lassen, das wurde vom Tüv aber abgelehnt. Ohne Spurplatten wäre es aber möglich gewesen.
  7. Ich habe dem Silberling auch mal die Waben spendiert.
  8. Da haben dann viele Köche ausnahmsweise mal nicht den Brei verdorben:). Ich plädiere dafür dieses Forum als Bildungswesen anzuerkennen:jaa:.
  9. Nimm den Husten nicht so schwer, es kommt der Hustinettenbär:D! Ich würde auch mal wieder in Legden vorbeischauen. Hab noch ein paar Kleinigkeiten.
  10. Soeben ausprobiert! Unser silberner 2003'er 1,6 FSI S-line Plus;105000 Km liegt bei 7200 Euro, unser blauer 2004'er 1,6 FSI Advance/Style;103000 Km liegt bei 6900 Euro.
  11. Der Chefdesigner Peter Schreyer (heute bei Kia) wird auch nicht erwähnt. Unter dessen Leitung entstand der A2
  12. Ich meine Folie in Erinnerung zu haben. Wie will man so lackieren? Gerrade wegen der Oberfläckenrauheit. Es fühlte sich tatsächlich wie rostiges Blech an. Frag doch mal bei Dario nach. Meine Mails kommen ja in der Schweiz nicht an.
  13. Und wieder ohne Mängel durch.
  14. Und lässt den A2 förmlich über den Asphalt schweben. Zumindest bei der Verwendung von Ballonreifen!
  15. Aufgrund der "Rostgefahr" am A2 kommt für mich nur so etwas in Frage:janeistklar:!
  16. Upps. jetzt sehe ich es auch:o. Trotzdem, meine Idee finde ich gut.
  17. Aber das bringt mich auf eine Idee! Eingeschliffene Audiringe in den Schminkspiegeln. Gibt's ja auch als Aufkleber.
  18. Kann ich verstehem. Ihr schaut auf den Fernseher und der Fernseher schaut auf Euch!
  19. Audi trat ja im Jahr 2001 in Le Mans zum ersten Mal mit der FSI- Technik an. Als die Renningenieure hörten, wie laut das Ding beim Start nagelte, sagten sie sich: "Dann können wir ja gleich einen Diesel einsetzen!" Was ja ein paar Jahre später (ab 2006) tatsächlich auch so geschehen ist.
  20. Nupi

    Icetrack 5.0 2014

    Nächstes Jahr vielleicht!
  21. Nupi

    Icetrack 5.0 2014

    Ich war mal in meiner Jugend in Mittelschweden (Raforsen) im Urlaub. Da hatten wir am See in einer Jugendherberge gewohnt. Am einem frühen Morgen hörte ein ein schabendes Geräusch vor dem Fenster. Ich machte es auf und ein Elch schaute mich an, knapp 1 Meter entfernt. Hab mich ganz schön erschrocken. Der Elch war hingegen die Ruhe selbst. Hätte ihn fast anfassen können. Schon recht imposant, so ein Tier ganz aus der Nähe. Er graste noch ein wenig rum und zog sich dann zurück, weil ihn wohl noch andere Jugendiche bemerkt hatten und es ihm zu laut wurde.
  22. Nupi

    Icetrack 5.0 2014

    Viel Spass Leute und fahrt mir keine Elche um! Meine Frau wünscht sich ein Bild von einem frei lebenden Braunbären. Haltet mal die Augen offen und die Kameras bereit.
  23. Mit einem Fön schön erwärmen, bis sich das Logo schieben läßt, bzw. bewegen läßt. Dann vorsichtig abhebeln. Das Klebeband rückstandslos entfernen. Mit einem Cuttermesser und Verdünnung. Bitte keinen Bremsenreiniger oder Nitroverdünnung nehmen. Die greifen den Kunststoff an. Danach doppelseitiges, wasserfestes schwarzes Klebeband zurechtschneiden und das Emblem wieder ankleben. Ist ein Haufen Arbeit und würde ich persönlich aus Faulheit schon nicht machen. Ich "poliere" mit einer Zahnbürste um die Embleme rum.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.