Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nupi

  1. Nupi

    Motorkontrolllampe

    Ein Freundlicher sagte mir vor kurzem, daß bei der MKL bis zu 150 verschiedene Fehler hinterlegt sein können. Da ist es eigentlich schon ein Wunder wenn sie aus ist.
  2. Ist eigentlich auch kein Wunder. Alkohol reinigt ja recht gut. Bei E85 dürfte es gar keine Ablagerungen geben. Für die Drosselklappe wäre eine Betankung mit Waschbezin wahrscheinlich das Beste. Wenn da nicht der Motor wäre.
  3. Mir ging es genauso. Die S-Line Felge rechts hatte einen Höhenschlag. Der Wagen zog leicht nach rechts. Beim Reifenwechsel habe ich die Felge hinten links montiert und der Wagen läuft enwandfrei gerade aus. Fahrwerkschäden wird es wohl nicht geben. Ich würde einfach weiterfahren. Aber auf das Sich abnutzende Profilbild achten. Sollte es sich bei der Felge mit Schlag einseitig oder deutlich mehr abnutzen, müßte man die Felge doch ersetzen. Bei mir bekerke ich nach bisher knapp 10000 Km Fahrt jedoch noch keinen Unterschied.
  4. Das liegt am guten Geschmack der Leute:janeistklar:!
  5. Silber, S-Line Felgen, Open Sky, so etwas verkauft man nicht:eek:! Ausserdem kennen wir Dein Auto beim NRW-Schraubertreff. Wer weiß, was Du uns mit Deinem Nächsten A2 antust:rolleyes:.
  6. Was zu rauchen? Vielleicht komm ich doch noch:rolleyes:
  7. Meine kommt mit!
  8. Hallo!?!? Ich kenn die noch als Texaco! Schei... bin ich alt:eek:!
  9. Wir brauchen mit dem FSI um die 6,5 - 7 Liter. Mit der Fahrgemeinschaft meiner Frau von 3-4 Personen 40 Km quer durchs Sauerland zur Arbeit sind 75 PS zu wenig. E10 ist beim FSI allerdings nicht möglich.
  10. @herr tichy: Ich sorge schon dafür, daß sich die heimischen Werkstätten ordentlich weiterbilden.:WB2Die letzte Reparatur von über 700 Euro (Hochdruckeinspritzalage) hätte es beim 1,4 so nicht geben können). Ansonsten macht in unserer bergigen Gegend der 1,6 FSI deutlich mehr Vergnügen.
  11. Nupi

    E10 – Verträglichkeit

    Habe die Tank und Fahrdaten meiner Eltern. 55 Liter E5 getankt, 626 Km gefahren, macht 8,78 Liter Verbrauch. 58 Liter E10 getankt, 575 Km gefahren, macht 10,08 Liter Verbrauch Beide Tankfüllungen mit 195 60 15 Winterreifen. Der Tank fast 62 Liter. Mehrverbrauch bei E10: 1,3 Liter Fahrweise und Streckencharakteristik sind nicht berücksichtigt, daher nicht absolut aussagefähig. Möglicherweise war bei der E10 Füllung mehr Stadtverkehr dabei. Mir persönlich kommt der Mehrverbrauch recht hoch vor. Der Mercedes C180 Kompressor Modell 2004 ist für E10 freigegeben Ich selber kann keine Vergleiche machen, da FSI:)!
  12. Du solltest Eheberater werden:D!
  13. Tja, so richtig habe ich mich damit auch noch nicht angefreundet.
  14. Nupi

    E10 – Verträglichkeit

    Mein Herr Papa hat seine erste E10- Füllung verblasen. Da er nur noch zum Einkaufen fährt und ab und zu 20 Km zu uns und kaum noch Langstrecke hat es recht lange gedauert. Es war die zweite Tankfüllung dieses Jahres. Fazit bei nahezu gleicher fahrweise: Mit E10 einem Mehrverbrauch von fast 15% gegenüber E5. Meine Mutter, (eine ehemalige Buchhalterin wie sie im Buche steht) hat es ermittelt. Sie notiert immer getankte Benzinmenge, Kosten der Tankfüllung und wieviel Km damit gefahren wurde. Sie sagt, es war das erste und letzte Mal E10:jaa: Beim Auto handelt es sich um ein Mercedes C 180 Kompressor mit 160 PS, Baujahr 2005.
  15. Das Jahrestreffen ist wahrscheinlich in Ruhpolding. Ist von dort nicht weit bis Bad Tölz. Du könntest es evtl. miteinander kombinieren. Der Audihändler in Wermelskirchen kennt die Kulanzregel wohl auch und repariert Open Sky. http://www.messink.de/ Referenzen kenne ich aber keine. Du hast aber nur die halbe Strecke.
  16. So ist es! Ich tanke unterwegs fast ausschließlich bei BFT oder bei der kleinen freien bei uns im Ort. Ist nicht an der Durchgangsstraße und fast immer 2 Cent billiger. Bei der Shell im Ort tanke ich nur bei Sonderaktionen. (z.B. ein Smartpunkt pro Liter Benzin) Aber das ist eigentlich Selbstverarsche. Ich falle nur immer drauf rein. Als Postbankkunde bekomme ich dort aber auch immer 2 Cent pro Liter Rabatt.
  17. Sehr gute Idee! Aber meine Frau hätte gerne einen Eisbären.
  18. Ich habe 2 FSI und fahre den einen meist mit Super, den anderen mit Super Plus. Unterschiede gibt es nur im Hochdrehzahlbereich und minimal im Verbrauch. Der Super Plus betankte benötigt bei zügiger Fahrt ca. 0,3 Liter weniger und geht ab 4000 U/min besser ab. Im Alltagsverkehr sollte man sich Super Plus sparen.
  19. Die Methode von DerWeißeA2 wurde mir auf der Technoclassica bestätigt. Dort war ein Airbruscher, der sich eigentlich auf Modellautos, Brillenetuis und ahnlich große Sachen spezialisiert hat. Er hatte schon einen A2 Tankdeckel zum Lakieren gehabt. Er wußte sofort daß er rund ist, mit einer Schraube links befestigt ist und mit Gedöns (wahrscheinlich der Tankverschluß) dran ausgebaut wird. mit Und das Beste ist, er wohnt und arbeitet in Olpe. Nur 20 Km vom Arbeitsplatz meiner Frau entfernt.
  20. Na dann: Gutes Gelingen!
  21. Durnesss (zu ~50%) Wie soll das denn aussehen? Oben oder unten, rechts oder links?
  22. Svenno hat auch einen!
  23. Hier das passende Modellauto.
  24. Warum steht denn der nicht da?
  25. Ich frische dieses alte Thema mal auf. Ich habe leider nirgentwo Informationen gefunden, wie man beim A2 den Tankdeckel ausbaut. Meine Frau hätte gerne ein Airbrush auf dem Deckel. Airbrusher gibt es fast bei jedem größerem Auto- Treffen. Ich kann aber nicht mit beiden Autos dorthin. Weiß jemand, wie man den Tankdeckel ohne Zerstörung und ohne das ganze Auto zu zerlegen ausbaut?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.