Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.927
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nupi

  1. Wie gesagt, Auto läuft eigentlich und ist im Oktober 2018 gut durch den TÜV gekommen. Was solls!
  2. Zeigt keinen Fehler an. Ist vor 2 Jahren neu gekommen.
  3. Der FSI, ein Buch mit 7 Siegeln. Unsere Beiden haben beide das Update von Adrian drauf. Beide rennen sehr gut. Beim Blauen, der vor dem Update vor 1,5 Jahren alle 4 Einspritzventile neu bekommen hat, gibt es immer noch leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf (sichtbar am Drehzahlmesser und auch leicht hörbar) und sporadische Verbrennungsaussetzer auf Zyl. 1&3. Aber bei weitem nicht so schlimm wie vor dem Einspritzventilewechsel.. Ein Zündkerzen- und Zündspulenwechsel hatte keinerlei Einfluß darauf. Bleiben eigentlich als Ursache der leichten Unregelmässigkeiten beim Zünden und Verbrennen im Leerlauf nur die Kabel übrig, die dieses Fehlerbild erzeugen können. Bei der Hochdruck- und Benzinpumpe wären die Fehler bei unserem Blausen sicher schwerwiegender. Es ruckelt nix und das Auto geht nicht aus. Beim Silbernen mit noch nicht getauschten Einpritzventilen ist der Leerlauf stabil und es gibt keine Verbrennungsaussetzer. Also .
  4. Kann leider nur mit reagieren. Denk Dir das Danke noch dazu!
  5. Der FSI ist eine Herrausforderung! Die Werkstätten mögen ihn überhaupt nicht. Hier im Forum ist er auch nicht unbedingt beliebt, aber wenn er rennt, stellt er ein optimales Auto dar. Heute hat er mit seinem Hochdrehzahlkonzept verbrauchstechnisch allerdings das Nachsehen. Da sind kleine Turbomotoren die ihre Kraft aus dem Drehzahlkeller holen, deutlich im Vorteil. Wenn ich sehe, wie unser neuer VW UP! Turbo aus 1200 U/min loslegt, ist das eine helle Freude. Da kommt der FSI einfach nicht mit. Erst ab 3000 U/min kommt er gegen den 20 PS schwächeren UP an. Bei 2 Liter mehr Verbrauch auf 100 Km. Den Motor vom UP hatte ich gerne im FSI. Ich weiß nur nicht, wie lange so ein Up Turbo hält. Der Kernmotor des FSI ist ja sehr robust.
  6. Nupi

    A2 Schnitzeljagd

    Es war lange ruhig hier: Meine Frau hat das Bild mit dem Handy in Meinerzhagen gemacht.
  7. Beim ACI sind letzten Samstag neue Vorstände gewählt worden, nachdem es einige Unpässlichkeiten mit der Audi Tradition gab. Mit einem (Dalibor Uzelac) verbindet mich eine langjährige Freundschaft. Evtl. fährt der zweite Vorsitzende vom Audi Team Lennetal nach Erfurt als Standpersonal.
  8. Der ACI wird evtl auch hier vertreten sein: https://www.messe-erfurt.de/besucher/messen-und-ausstellungen/details/youngtimer_expo.html Dafür wird unter anderem auch ein A2 gesucht. Er läuft wohl unter der Bezeichnung Neo- Klassiker. Leider lässt meine Urlaubsplanung einen Standdienst mit Auto nicht zu. Aber es ist auch noch nichts offiziell. Trotzdem viel Spass auf der Bodensee Klassik!
  9. Nupi & Tatzino können mangels Urlaubsgenehmigung erst am Samstag morgen zu Feser kommen.
  10. www.monikas-ferienhof.de ?
  11. Aua! Gut, dass Dir nix passiert ist! Die Teile sollten aufzutreiben sein. Ausserdem haben sich wohl Verkabelungen gelöst. PS: Wann gibt es bei Dir nochmal den Rehrücken? Alles Gute!
  12. Da sind wir in Urlaub in Italien. Es ist ja auch nur eine Zwischenübernachtung auf dem Weg dorthin.
  13. Martina & ich sind vom 24.05. auf den 25.05 in Pfronten/Steinach auf einer Zwischenübernachtung. Vielleicht geht ja auch was am 24.05 in Pfronten und Umgebung.
  14. Bei uns anfangs durch leichten Leistungsverlust, ca. 3 Monate später durch einen "sportlicheren" nicht unangenehmen kernigen Klang, ca. 2 weitere Monate später bei der Urlaubsrückreise durch größeren Leistungsverlust, schlechte Beschleunigung und Endgeschwindigkeit bei 110 - 120 Km/h und aufleuchten der MKL. Zwischendurch schon mal im Notlauf. Ich hab dann den Motor ausgemacht, ein paar Minuten mit der Weiterfahrt gewartet. Nach ca. einer Stunde gings es dann erneut in den Notlauf.
  15. Vorsicht! Es gibt beim FSI einen dreieckigen Flansch mit 3 Befestigungsbohrungen oder einen viereckigen Flansch mit 4 Befestigungsbohrungen. Es ist vorher zu klären, welchen Flansch Dein alter Kat hat. Man kann zur Not auch den Flansch tauschen, also abflexen und anschweißen. Aber schön, dass es überhaupt wieder Kats für den FSI gibt. Vor knapp einem Jahr musste ich auf das Audi Original für 900€ zurückgreifen, damit der blaue FSI wieder fuhr. Es war in dem Moment kein Aftermarktkat zu bekommen.
  16. Bringt jemand einen Zündspulenabzieher für den FSI von Heiruta mit und hilft ihr beim Wechsel der Zündkerzen und Zündspulen? Ich kann ja leider nicht kommen. Bin doch in Neckarsulm auf Audi Club International Tagung und JHV.
  17. Ab Werk sind die 175/60 R15 nicht vorgesehen, lassen sich aber sicher leicht eintragen. https://reifen-groessen.de/size/volkswagen/up/2018/#
  18. Beim A2 ist der Grat von "Sieht gut aus" bis zum "lächerlich" sehr schmal. Das Votex- Kit was es mal gab sieht recht gut aus, Projekt 2 Kit ist auch ok, aber ein LMS/DTM- Look passt nun wirklich nicht zum Audi A2. Meine persönliche Meinung.
  19. Ich hab die B6 in Verbindung mit H&R Sportfedern mit 25 mm Tieferlegung und 10/15 mm Spurplatten drin. Damit geht es ohne Seitenneigung duch die Kurven. Der Federweg beträgt max. 2 cm. Da es sich um ein FSI- Sline handelt, liegt das Auto 5 cm tiefer als unser andere A2 mit B4 Dämpfern und Spidan Federn. Als Daily ist der tiefe S-Liner nicht zu gebrauchen, macht auf kurvigen Landstraßen aber enorm viel Spaß.
  20. Das ist ja auch im Falle eines Audi A2 überhaupt nicht möglich! Die Kosten einer Schadensbeseitigung kann enorm unterschiedlich ausfallen. In meinem Fall vor ein paar Tagen standen 3 vollkommen unterschiedliche Beträge zur Debatte: 1. Audi Fachwerkstatt- neue Tür inklusive Lackierung und Ein-Ausbau der Türinnenteile und Fenster ergaben ca. 2500-2800€ 2. Freie Lackierwerkstatt- Spachteln und Komplettlackierung der Tür für ca. 950€ 3. Beulendoktor- Rausziehen der Beulen mit speziellem Werkzeug und anschliessendem Polieren der Tür für 110€! Ok, ich kenne den Mann recht gut. Da den Schaden eine befreundete Nachbarin angerichtet hatte, wurde Variante 3 gewählt. Der Schaden an der Tür ist jedenfalls nicht mehr zu erkennen. Der "normale Deutsche" hätte einen Kostenvoranschlag bei Audi machen lassen, sich das Geld abzüglich der Mehrwertsteuer ausbezahlen lassen und wäre mit dem Geld in Urlaub geflogen und mit dem Auto erstmal einfach weiter gefahren.
  21. Diese Reifen wären mir sogar auf dem Fahrrad zu schmal! Von dem Test hätte ich gerne Bilder, oder besser noch ein Video.
  22. Mein Grill bleibt zuhause, weil ich an dem Tag auf der ACI- Hauptversammlung bei Audi in Neckarsulm bin. Aber ein Holzkohlegrill und ein E- Grill sind immer vorhanden. Und ich befürchte, dass ich wegen weiterer Termine im Sommer auch das nächste Schraubertreffen verpassen werde.
  23. Die Tachoprüfung hat bei mir auch der TÜV gemacht. (für die Eintragung von 195/50 R16 statt 185/50 R16 oder 195/45 R16)
  24. Wir hatten auch über einen Q2 oder sogar Q3 nachgedacht. Jedoch wären die Autos bei guter Ausstattung fast 3x so teuer, im Fall des Q3 min. 3x so teuer geworden. Der A1 ist fast genauso "unpraktisch wie der UP, aber auch doppelt so teuer. Und wenn ich ein großes Auto benötige, steht mit ja noch der Sprinter zur Verfügung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.