-
Gesamte Inhalte
8.926 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nupi
-
Bei der neuen "A2" Studie muss man nur recht viele ganz kurze Lineale in unterschiedlichen Winkeln aneinander legen.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Unsere beiden FSI brauchen immer über 10 Minuten um die Senkrechte zu erreichen. Bei Temperaturen Richtung Gefrierpunkt sogar über 15 Minuten. Unser VW UP ist nach max. 6-7 Minuten bei 90°, egal wie kalt es draussen ist.
-
Rotweinschiß Perleffekt heißt die Farbe! Herr Tichy hat auch so einen.
-
Es zeigt auf jeden Fall sehr schön, das zu jeder Designlinie, welche bei Audi gerade in ist, das man einen A2 Nachfolger hinbekäme, wenn man denn bei Audi mal will. War schon 2011 so
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hilfe, St-X Gewindefahrwerksfederversteller für Hinterachse passt nicht [gelöst]
Nupi antwortete auf A2+A4's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
-
Aber nur zusammen mit Deinem passenden Poloshirt! Und ein weißes Shirt ist auch leichter zu bekommen.
-
Die Studie passt zur neuen Designlinie von Audi die 2017 mit dem Aicon und 2018 mit dem PB18 2 eindruckvolle Prototypen hervorbrachte. Von der Größe her hat die Studie AL:ME allerdings mehr mit dem Golf Sportsvan gemeinsam. Sehr schick, aber für einen A2 Nachfolger einen halben Meter zu lang und 20 cm zu breit. Trotzdem ist spannend, was mal daraus wird.
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Aber hier ist sicher noch was frei: www.monikas-ferienhof.de Ist nur ca. 300 Meter weit.
-
Unsere A3 & A4 standen mangels Garagen auch draussen. Der A4 7 Jahre lang, und der A3 5 Jahre lang.
-
Siehe #2
-
Weder bei unserem A4 B5 mit 101 PS (185000 Km) noch beim A3 mit 102 PS (140000 Km), welche wir vor unseren Audi A2 hatten, mussten wir je eine Zündspule wechseln/ wechseln lassen. Beide Autos wurden mit dem ersten Satz Zündspulen in Zahlung gegeben.
-
Bei unserem Blauen war auch mal die Düse für den dritten Zylinder hin. Tropfte nach und sorgte bei warmen Motor für zu viel Sprit. Die Leerlaufdrehzahl schwankte dann stärker wie üblich.
-
Falls das nicht hilft, mal die Kompression der einzelnen Zylinder messen lassen. Nicht, dass durch einen undichten Zyl-Kopf Wasser in den Brennraum gelangt. Das Problem hatte ich bei menem Motorroller. Der Einzylinder ging durch Fehlzündungen öfter mal aus. Sprang nach einer Weile wieder an und lief dann wieder. Bis dann bald nix mehr ging und zuviel Wasser im Brennraum war. Da hätte ich einen neuen Zylinderkopf gebraucht. Der Alte hatte einen Riss. Hab dann einen neuen Roller gekauft, weil ich wochenlang kein Ersatzteil bekam. Aber wir wollen ja nicht gleich das Schlimmste annehmen. Was mich halt stutzig macht, sind die Fehler an Zyl. 3&4. Bei schadhafter Benzinpumpe wären normalerweise alle Zylinder betroffen, bei schadhafter Hochdruckeinspritzpumpe und Kraftstoffdruckregler eigentlich auch. Bevor man aber noch die Einspritzdüsen und/oder die Hochdruckpumpe wechseln läßt, würde ich erst die Kompressionen checken. Viel Glück!
-
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Eh, Moment: Müsste 059 919 501 A sein. Kostet Original knap über 30€.
-
Nochmal kurz zur Info: Der Anmeldeschluss ist der 20. Mai, damit wir alles entsprechend bestellen können und die Anbieter sich vorbereiten können.
-
Das Fehlerbild ist mir neu. Meine Vermutung geht da eher in Richtung Luftmengenmesser und oder Temperaturfühler. Eventuell noch Kraftstoffdruckregler. Aber eigentlich sollte dazu was im Fehlerspeicher stehen. Möglicherweise liegt auch ein Defekt am E-Gaspedal vor, was ja auch die Drosselklappe ansteuert. Ist aber Kaffeesatzleserei. Die Einspritzdrücke (Raildruck) kann man wohl während der Fahrt mitloggen. Ich habe selber aber kein VCDS. Aber es meldet sich hier sicher jemand, der weiß wie das geht. Viel Glück!
-
Ich hatte für unseren FSI im April 2018 die Nr.: 036903018BX eingebaut bekommen.
-
Ausnahmen bestätigen die Regel!
-
Das Problem ist, dass kleine VAG Betriebe wie unser Autohaus Schauerte, von großen VAG- Ketten geschluckt werden. In diesem Fall von der Tiemeyer Gruppe. Das hat die Preise in diesem Hause enorm angehoben, da nun strikt nach Audi Vorgaben gearbeitet wird. Z.B. G62 wechseln nur mit Ausbau des Saugrohrs, Motor Zentralklappe ausbauen nur mit Ausbau des Armaturenbretts. Ich lasse dort nix mehr machen, auch, weil ich nun weiß, wo der alte Serviceleiter nun arbeitet. Er freut sich auf die Kunden aus dem Audi Team Lennetal.
-
War auch nur als Beispiel gedacht, für eine Viertestunde Arbeit für 25€. Wenn es denn überhaupt ein Viertel Stunde gedauert hat.
-
Da wäre ich vorsichtig. 10 Minuten Arbeit sind beim Glaspalast in einer größeren Stadt schon 25€! Die habe ich nämlich mal bezahlen müssen, als ich den Wagen abschleppen lassen musste, weil eines Morgens auf einmal nix mehr ging. Es lag an einer defekten Batterie. Auch Starthilfe klappte nicht. Zu den Kosten der neuen Batterie wurde mir tatsächlich der Einbau mit 25€ berechnet. Die Abschleppkosten übernahm meine KFZ-Versicherung mit Schutzbrief.
-
2 Zündspulen in einer Woche, und die dritte dann 3 Wochen später habe ich auch schon geschafft. Aber so krass, das ist mir neu. Da weiß ich ja, worauf ich mich freuen kann. Unser silberne FSI wird seine erste Autobahnfahrt seit nun knapp 4 Monaten wahrscheinlich am 04.05. nach Audi Neckarsulm zur Audi Club Internationan Jahreshauptversammlung machen. Werde besser ein paar Zündspulen mitnehmen!
- 23 Antworten
-
- 16684
- abgasgeruch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: