-
Gesamte Inhalte
8.926 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nupi
-
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
Nupi antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Jetzt sollte er klarkommen. -
Kühlung der Abgasrückführung defekt, 500,- Euro Schaden?
Nupi antwortete auf Robinshood's Thema in Technik
Hinter der Abdeckung neben den wenn vorhandenen Nebelscheinwerfern. Weiß nur grad nicht ob rechts oder links. Viel Glück!!!!! -
Wenn die Klappen offen sind, OK, dann muss man da nicht bei.
-
Deswegen wechselt man doch kein Motor!?!?. Man macht die Klappen sauber, baut eine neue Dose mit Gestänge ein, und fährt zu Adrian und lässt sich den Schichtladebetrieb stilllegen. Dann noch das AGR deaktivieren und es ist Ruhe. Vorher vielleicht noch die Einspritzdrücke checken und ggf. die Düsen tauschen.
-
Fred_Wonz bin leider raus ! Durnesss *Hardy* & Bianca (noch unter Vorbehalt) Nupi Tatzino heavy-metal (brauche aber eine Mitfahrgelegenheit) Opöl mit Anhang Ingo Gast von Nupi mit Anhang Achim Wagner ? Boml
-
Fred_wonz Durnesss *Hardy* & Bianca (noch unter Vorbehalt) Nupi Tatzino heavy-metal (brauche aber eine Mitfahrgelegenheit) Opöl mit Anhang Ingo Gast von Nupi mit Anhang Achim Wagner ?
-
Da 3 Neuinteressenten mitkommen möchten, welche sich hier nicht anmelden können, sollten noch ein paar Leute mehr kommen. Sonst denken die Neulinge ja, bei uns ist nix los.
-
Kurze Info zum Programmablauf: Der Anmeldeschluss im Anmeldetread ist der 20. Mai, damit wir alles entsprechend bestellen können und die Anbieter sich vorbereiten können.
-
Es kommen Tatzino und ein Pärchen aus Lüdenscheid mit, welche einen A2 besitzen. Ein neuer Forumuser aus Iserlohn ist nach heutigem Stand auch mit dabei.
-
Ich war heute beim Preview in der Ausstellung. Da wird echt was geboten. Bei einigen Exponaten kann man sogar selber aktiv werden. https://www.galileo-park.de/?cmd=c&eventID=115 https://www.galileo-park.de/?cmd=c&eventID=116 https://www.galileo-park.de/?cmd=c&eventID=116
-
Der FSI wurde im April 2002 vorgestellt und konnte ab Mai bestellt und auch ausgeliefert werden. Erste größere Stückzahlen vom FSI gab es ab 08/2002. Das Facelift kam, wie oben erwähnt in 08/2003
-
Trefft Euch doch beim Jahrestreffen!
-
Ich arbeite ja in der Automobilzulieferindustrie und auch wir bekommen von unseren Kunden schon mal Vorgaben, welche nicht einzuhalten sind. Trotzdem werden solche Vorgaben oft von Geschäftsleuten akzeptiert, damit die Aufträge reinkommen. Auch wenn die Fertigungsleute sagen, dass es nicht funktioniert. Die haben ja keine Ahnung und wollen sich nur vor Herrausforderungen drücken. In der Bemusterungsphase werden dann schon mal handgedengelte Teile als Teile unter Produktionsbedingungen deklariert. Wenn die Fertigung dann läuft, und die Teile nicht zu 100% zeichnungsgerecht sind, wird bei den Prüfungen auch schon mal das ein oder andere geschönt. Oft auf Anweisung der Geschäftsleitung. Die Tragweite des Dieselskandals wird zwar bei Weitem nicht erreicht, aber auch bei kleinen Automotiv- Unternehmen wird "betrogen". So lange die Teile passen, fällt es nicht auf. Man muß die Sachen nur eillig genug halten, damit nicht gegengeprüft werden kann. Die ganze Branche will bescheißen und will beschissen werden. Wenn sich "Sesselpupser" auf Anforderungen einlassen, welche nicht zu erfüllen sind, sind sie selber Schuld. Man muß auch mal den Mut haben, zu sagen: "Das geht nicht!" Und dann nach einer besseren Lösung (WICHTIG!) suchen. Dann wären wir in Sachen E-Mobilität und sonstige Alternativen wahrscheinlich schon ein/zwei Schritte weiter. Aber man kuscht lieber vor den Kunden (und der Politik), sagt, "das kriegen wir hin" und wenn' dann doch nicht passt, werden Messwerte und Dokumente "leicht geschönt". Dokumentenfälschung und Betrug hört sich ja so hart an. Leider weiß ich genau, wovon ich hier rede.
- 1.068 Antworten
-
- 6
-
-
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
AUDI A2 Wiederbeleben; AUDI Hauptversammlung am 23.05.2019 in Neckarsulm
Nupi antwortete auf Achim Wagner's Thema in Allgemein
Bei Audi liegt der Firmenwagenanteil bei über 80%. Lediglich beim R8 und bei den RS Modellen schlagen private Käufer (Millionäre) zu. Der A1 als Neuwagen ist meist als Zweitwagen von Besserverdienenden unterwegs. -
AUDI A2 Wiederbeleben; AUDI Hauptversammlung am 23.05.2019 in Neckarsulm
Nupi antwortete auf Achim Wagner's Thema in Allgemein
Wenn das kein Fake sollten wir uns mal zusammensetzten! Leider muss ich am besagten Tag arbeiten und einen Tag später geht es in den Kurzurlaub. Iserlohn und Neuenrade ist ja nicht weit auseinnander, auch wenn der schnellste Weg (Kohlberg) immer noch gesperrt ist. Ich wollte dieses Jahr auf der Techno Classica für mehrere Audi A2 sorgen (20 Jahre Audi A2). Aber man aht mich nicht gelassen. Letztes Jahr die 20 Jahre Audi TT wurden auf der Messe seitens Audi präsentiert. Da merkt man ja, was Audi vom A2 hält. Allserdings muss ich auch zu Audis Ehrenrettung erwähnen, das es etwas Kritik an der TT Präsentation gab. Der Tenor war, dass das Auto für eine Klassikmesse nicht alt genug sei. Deswegen wollte man dieses Jahr keine 20 Jahre Audi A2 erwähnen. @Papahans: der Kunde wünscht ein SUV! Es sei denn, er besitzt eien A2. -
Das reicht zum ausnüchtern, wenn man nicht über 1,5 Promille hat.
-
Auf Wunsch stelle ich die Menüliste für Samstag Mittag hier ein: Catering Samstag Mittag.pdf
-
Der FSI ist bei weitem nicht so übel. Es ist ja der gleiche Gußeisenblock, der schon im Golf 2 verbaut wurde. Den 1,6'er Motor mit 101/102 PS hatten wir im A3 und im A4 und mir ist kein Ölverbrauch aufgefallen. Wir hatten beide Autos zeitgleich. Der A4 wurde neu gekauft und 6 Jahre bis 180000 Km gefahren, der A3 war ein Vorführer und wurde von uns von 4 Jahre von 5000 Km bis 95000 Km gefahren. Unsere A2 FSI haben jetzt beide über 180000 Km weg und bis auf die nervigen üblichen Kleinigkeiten drumrum sehr gut unterwegs.
-
Ich würde bei dem Fall auch zu den oben stehenden Varianten greifen. Rate zum 1,8T
-
Ja, es sei denn man schafft per Software Abhilfe.
- 5 Antworten
-
- 2
-
-
-
- kühlmittelausgleichsbehälter
- ausgleichsbehälter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gut, das unsere beiden FSI seit ein, bzw.2 Jahren mit "nur" 90° Kühlwassertemperatur unterwegs sind. Wie alt war der FSI, und was was hat er gelaufen?
- 5 Antworten
-
- kühlmittelausgleichsbehälter
- ausgleichsbehälter
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Cabriofahrer möchte: Bremse Hinten erneuern, Ölwechsel machen und Wartungsarbeiten für den Tüv benötigt: Bühne bringt mit: einen Kuchen. hubert_im_A2 möchte: Tandempumpe tauschen oder abdichten - ggls. nach Problemen in der Diesezu/ableitung suchen um zu finden wieso die Pumpe nach einiger Zeit keinen Diesel hat / der Wagen nur mit/nach Orgeln anspringt. Ggfls- Steckdose Kofferraum einbauen benötigt: Leute mit Ideen vor Ort bringt mit: Vegie-Paties Meeuwis möchte: Möchte GRA einbauen. benötigt: André zum freischalten. bringt mit: Kuchen. AL2013 möchte: Neues Massekabel einbauen und Anlasserwartung machen. ggf. muss die Schraube ausgebohrt werden. und beim Hubert kann ich mit der Tandempumpe assistieren. benötigt: bringt mit: OPÖL möchte: Auch Anlasserwartung machen und ggf. Massekabel ersetzen. Hoffentlich nicht bohren. benötigt: Ein bisschen Hilfe von Uwe? oder Christ? bringt mit: Mini Schnitzelchen Nupi möchte: Seinen VW UP mal von unten sehen, Seitenleisten anbringen. benötigt: eine Bühne und eine anreichende Hand. bringt mit: Was zum grillen
-
Das "Geräusch" begleitet uns nun seit fast 15 Jahren und knapp 185000 Km. Unser zweite FSI, mit auch über 180000 Km auf der Uhr, den wir seit jetzt auch schon 10 Jahre haben, macht das Anlassgeräusch auch. Am deutlichsten ist das Klackern, wenn man den Wagen nach einer längeren Autobahnhatz nach ca. 30-60 min. wieder startet. Das Öl war dann durch die hohen Temperaturen im Block besonders dünnflüssig. Deswegen ist der obere Teil des Motors recht trocken und es klackert heftiger für 1-2 Sekunden.
-
Voll normal. Das Geräusch ist je nach Temperatur und Betriebszustand mehr oder weniger stark zu hören. Hatte unser FSI schon als Fastneuwagen.
-
Man trifft sich gegen 9 Uhr beim Autohaus Feser in Lauf an der Pegnitz zum Frühstück ( in der Regel Weißwurst & Brezel) und fährt von dort aus los. Unterwegs gibt es einen Halt zum Mittagessen in einer Gaststätte und einen weiteren Halt zu irgenteinem Programmpunkt, der erst bei dr Ausfahrt bekannt gegeben wird. Letztes Jahr waren wir auf einer kleinen Festung. Am frühen Abend fährt die Truppe zum Nürnberger Jachthafen. Dort wird dann zum günstigen Kurs ein Grillbuffet angeboten. gegen Mitternacht ist dann Ende. Übernachten kann man sehr gut im Novina Hotel Nürnberg Südwestpark.