
VFRiend
Benutzer-
Gesamte Inhalte
1.848 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von VFRiend
-
2. Warum habt ihr den A2 gekauft und kein Konkurrenzprodukt?
VFRiend antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Konkurrenzloses Produkt für Bandscheibengeschädigte. In den A2 klettere ohne Probs auch mit Rückenschmerzen und bocksteifem Kreuz. Geht sonst mit keinem Auto (außer A-Klasse, aber der hat bleierne Türen und dann schmerzt es auch, wenn ich die zuziehen muss) Alle anderen Autos mit guter Sitzposition sind zu groß und zu schwer und daher zu verbrauchsfreudig. Autos wie BMW 1er und 3er sind von mir nicht mehr fahrbar. Am WE mal probiert, 1er für sage und schreibe 45.000 Teuronen, es war die Hölle, allein rein- und rauszuklettern. Für mich gibts derzeit auch KEINE Alternative am Horizont. Mensch Audi, packt das A2-Werkzeug aus, dann seid Ihr auch der ERSTE Atomobilhersteller, der nach Auslaufen eines Modells dies auch wieder reaktiviert, Steht zu Eurem Fehler, feuert eure Kurzsichtigen Betriebswirte und Kaufleute, alles Flaschen! Wer braucht eure R8, Q7,..... Wir haben auch ein Recht auf ein gutes, aber kleines großes Auto! -
Habe bei unserem Zweit -A2 beiderseits die Risse. Ist Erstzulassung 05/2001. Auto wurde beim Freundlichen wegen der Risse beiderseits vorgestellt, hier Fotos vom Meister gemacht und angeblich Kulanzantrag gestellt. Wurde abgelehnt von Audi weil angeblich Auto zu alt. Kann das sein? Ergings jemandem genau anders, also bei gleich altem Auto Kulanz genehmigt?
- 1.189 Antworten
-
Auch ich danke vielmals für diese sehr wichtige Information. Hier lieferst du eine WAHRE Perle, die dieses Forum schmücken wird, welche aber leider für viele unerkannt bleiben wird. Ich weiß diese Info zu schätzen, daher nochmals Danke!!!!
-
Wie bitte? Restwert steigt für Dich? Ist es nich so, dass der Restwert sich aus bisherigen Zahlungen in Bezug zum Neuwert plus Zinsen ergibt?
-
Eins der vielen Dinge, die mich am A2 faszinieren: Ich werde die Kugel einfach nicht leid, soll heißen, ich fahre das Auto immer noch so gerne wie am ersten Tag! Und das nach 5,5 Jahren und ca. 100.000 km. Früher habe ich alle zwei Jahre von Gebrauchtem zum nächsten Gebrauchten gewechselt, weil das im Besitz befindliche Auto mich nicht mehr faszinerte, ja langweilte.
-
Interessant war ja die Tatsache, dass der Audi A2 zu den 10 innovativsten Pkws seit den 60ern gezählt wurde. Und das man sich am besten zwei kaufen sollte, was ich Gott sei Dank dann ja getan habe.
-
Ich erzähl dir mal was: Mein Vater kam und erzählte mir, er wäre bei einer hier nicht näher genannten großen Autoteile-und-Rep.araturkette wg. Auspuff gewesen. Hier sagte man ihm, nachdem er im Geschäft sich umschauend umherlief und das Auto derweil auf der Bühne war, die Stoßdämpfer hinten seine leck und damit kaputt. Müßten getauscht werden. Er gab jedoch nicht den Auftrag, sondern fragte mich. Wir sind zur Dekra, wg. HU, wir erzählten die Vermutung des Werkstattmeisters, der DEKRA-Mann grinste und prüfte. Und siehe da: Stoßdämpfer intakt. Waren auch erst ca. 40.000 km im Dienst. Ich fragte, warum er grinsen würde. Die Antwort: Das hören und sehn wir hier öfter, lecke Stoßdämpfer nach Besuch der besagten Werkstattkette. Seine Meinung dazu und wie er sich die "lecken" Stoßdämpfer erklärte, wird hier nicht zum Besten gegeben. Das kann man sich auch denken,
-
Antriebswelle!!!!! Hier Außengelenk zeitweise blockiert. Riesenrisiko so weiterzufahren!!!!!
-
Tankst du rund 36l nach aufleuchten ists ein 43 l. Tank.
-
[1.4 TDI] Anleitung Getriebeölwechsel TDI gesucht
VFRiend antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Würdest du denn nun sagen, das Öl war dringend getauscht? Gelboranges Öl schmiert doch bestimmt auch noch sehr gut? -
Dieselmotor (TDI) -> Art der Beschleunigung und Spritverbrauch
VFRiend antwortete auf AdventureXXL's Thema in Technik
Hier haben sich einige profiliert, nur: Verständlich ist es nicht! Und ob alle die große Ahnung haben, wage ich zu bezweifeln! Ist unter den Schreiberlingen ein Maschinenbau-Ing.? Vielleicht Verbrennungsmotorenbauer? Bitte melden! Meine Erfahrung beim Fahren ist folgende: Gaspedal zärteln, früh schalten, Beschleunigungsorgien sich schenken!!!. Geschwindigkeitsschilder am Wegrand BEACHTEN, dann läuft die Karre richtig sparsam! Von mir aus auch meistens ohne Turbo! Dann hält das Teil auch länger! Vollgas mit niedrigen Drehzahlen, wie beim Benziner wg. Drosselklappenwiderstand beim Einströmen der Luft ist beim Diesel reiner Quatsch. Hier ist die Einspritzmenge pro Arbeitshub und Zylinder alleinig entscheidend für den Verbrauch. Mit geringer Einspritzmenge gehts langsamer, mit großer E... gehts schneller, die jeweils gleiche Schaltdrehzahl vorausgesetzt. Müßte doch leicht zu verstehen sein! Drehzahlen vermeiden! Hier frißt natürlich der exponentiell ansteigende Reibwiderstand im Motor auch Energie, bzw. wandelt sie in unnötige Wärme um. Bringt also spartechnisch auch nichts. Aber Vorsicht! Den Motor auch nicht zu untertourig zu stark belasten. Was man allerdings auch nicht macht, wenn man, wie gesagt, das Gaspedal nur zärtelt bei Drehzahlen zwischen ca. 1100 bis 1600. Jeder TDI/3-Zylinderfahrer merkt, dass die entscheidende Drehzahl, bei welcher der Motor richtig zu werken gehen darf, ab ca. 1600u/min aufwärts liegt, darunter nur verhalten Gas geben. Geht sonst bös auf die Motorlagerung! Aber wie gesagt, jeder merkt diese Grenze am Übergang zum runden schwingungsarmen Motorlauf bei 1600Umdrehungen. Ich hoffe, diese Ausführungen waren verständlich und ich konnte Dir dienen! Grüße aus Trier von Günter H., der sein Maschinenbaustudium nicht beendet hat und statt dessen die fatale Idee hatte Arzt zu werden und deshalb heute Nacht Notdienst hat. -
Welche Autos landen konkret in diesem Heft? Fahren wir etwa schon einen Klassiker? Das wär ja fast wie....mit 35 Jahren Opa werden!
-
Ja der Werner Schwarz, der sich so unterschwellig für irgendein Additiv reingehangen hat.
-
Vielleicht erübrigt sich der Stoßdämpfertest! Wieviel km haben die Stoßdämpfer drauf? Wenn deutlich mehr als 100.000 km, dann sowieso besser mal raus damit!
-
Wieso haben wir einen Ölfachmann vergrault? Oder soll ich ihn vergrault haben? Wie ist diese Sache zu verstehen?
-
Die Einspritzelemente werden ja wie die Ventilstößel durch die Nockenwelle gesteuert, in diesem Fall üben spezielle Nocken ebenso einen Druck auf einen Ventil- oder Hubmechanismus aus, der zum Druckaufbau in der Pumpe/Düse-Einheit führt. An dieser Schnittstelle müßte der Hund begraben liegen: Hier muss die Schmierung a) immer gewährleistet sein und b) der Schmierfilm immer möglichst gleich dick sein, damit es nicht zu Druckveränderungen kommen kann. So meine Vorstellung. Das dieser Sachverhalt ein spezielles Öl notwendig macht, halte ich nicht für ausgeschlossen, bin aber überzeugt, dass andere Top-Öle dies auch können! Aber eben nicht zugelassen sind. Vielleicht sind gerade PD-Öle besonders additiviert? Es möge sich ein Fachmann in diesem Forum finden, der diese Frage hinreichend beantworten kann. Mit der eigentlichen Düse kommt das Motorenöl überhaupt nicht in Berührung.
-
Schaltpläne sind nicht mehr zu verstehen! Früher, so bis bj.90 konnte ich das Wesentliche noch nachvollziehen, heute eher nicht, aber: ich vermute schwer, das KSG hängt an der Sicherung Nr:32, weil von da gehts lt. Schaltplan hin zum KSG. Wie wärs wenns einer probiert?
-
Ich hätte die Sicherung ja mal bei eingeschalteter Zündung gezogen! Nur mal so zur Anregung: Mein Bruder hatte einen Audi 80. Der wechselte alle halbe Jahr das Steuergerät und zwar ging dann jeweils das vermeintlich kaputte wieder. So ging das drei! Jahre. Er vermutete, dass irgendwelche Kondensatoren sich komplett zu entladen hatten. Faizt: 1. So manches "kaputte" Steuergerät ist vielleicht nicht kaputt, sondern benötigt mal ne Ruhepause und 2. Batterie vielleicht mal über Nacht abklemmen. Ich würds mal noch ausprobieren. Und ob Sicherung bei eingeschalteter Zündung ziehen, vielleicht doch Sinn machen könnte ?
-
Ehe irgendwelche Türverkleidungen abgerissen werden oder Comfortsteuergeräte ausgetauscht werden, empfehle ich wärmstens!!! einige Sicherungen bei angestellter Zündung zu ziehen: Und zwar alle, die mit den entsprechenden Teilen zu tun haben, vor allem die Sicherung Nr: 41, ganz oben rechts. Führt zu einem Reset einiger Systeme.
-
[1.4 TDI] Anleitung Getriebeölwechsel TDI gesucht
VFRiend antwortete auf Audi 80 CC's Thema in Technik
Die tolle Bebilderung reicht nicht. Macht doch mal Bilder der einzelnen Schritte mit ner Digitalkamera und stellt hier mal rein. Ihr wißt ja: Bilder sind "das Salz in der Forumssuppe!" -
Mal wieder Kaufberatung: Unterschied BJ 02/03
VFRiend antwortete auf sebkom's Thema in Verbraucherberatung
Sind die nicht beide etwas zu teuer? -
Ich halte Audis Angaben für wahrscheinlich! Die Kühlmitteltemperaturanzeige arbeitet folgendermaßen: Temperaturen zwischen sagen wir mal 80 bis 110 Grad Celsius werden normalerweise mit 90 Grad im Instrument angezeigt. Warum? Damit wir Fahrer nicht irritiert irgendeinen Motoschaden vermuten, wenn Temp. variiert. Und das tut sie! Z. B. bei Schleichfahrt im Sommer, z.B. bei Schneller Fahrt durch Regen, z.b. bei Anschalten des Gebläses um max. Wärme abzurufen etc. Oder glaubst du, ein Thermostat wäre bei den unterschiedlichsten Fahrbedingungen in der Lage, die Kühltemp. genau bei 90 Grad zu halten? Wohl kaum!
-
Es hat noch eine dritte, hier nicht erwähnte Aufgabe: Es "sammelt" Warmluft; rechts geht ein Schlauch ab hin zum Ansaugtrakt und zwar unmittelbar auf eine Wärmegesteuerte Klappe. Solange Motor kalt zieht man schnell warme Luft aus dem Krümmerbereich ab. Wenn Motor warm genug, verstellt sich die Klappe und zieht Luft aus dem "Kaltbereich" des Motorraums.
-
Winterkorn: "Audi A2 und VW Lupo beliebteste Gebrauchtwagen"
VFRiend antwortete auf BigBadBerti's Thema in Allgemein
@heavy metall: Wie soll ein Vollkaskoversicherter A2 verrecken? Dann müßte doch eigentlich bei Totalschaden ein Sümmchen fließen, welches ausreicht, einen Gebrauchten zu erstehen. Wenn sonst was kaputt geht, wie Motor oder Getriebe, das gibts doch zuhauf ausm Polo, Ibiza, Fabia, A2....... Nee, wenn Maschine kaputt, dann neue rein oder vom Motorinstansetzer neu gemacht! -
Hast du mit den Fingern wirklich in der Feder im Teller, wo Feder drinsitzt, gefühlt, ob da was drinliegt? z.B. abgebrochenes Federstück, ggf. nur von wenigen cm?