Zum Inhalt springen

HolgerBY

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    852
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HolgerBY

  1. Ja, kenn ich. Handbremse nach 6 Monaten bei 15tkm moniert, neu eingestellt, 3. Raste - Auto blieb fest stehen - juhu! Nur waren dann nach 35tkm die hinteren Bremsbeläge komplett weg, trotz Langstrecke!!! Seit diesem von Audi bezahlten Wechsel der Bremsbeläge hab ich mich mit der TÜV-relevanten, mangelhaften Bremsleistung zufrieden gegeben, nichts mehr nachstellen lassen, und hab jetzt schon weitere 110tkm damit geschafft. Das Interessante ist nur, dass die Handbremsleistung variiert, also mal schlechter und mal besser ist. Wenn die Bremsbeläge nun mal wieder fällig werden sollten (liegen schon bereit) kommen auf alle Fälle neue Handbremsseile rein. Ansonsten einfach die Suche bemühen zu dem Thema 1.2 und/oder Lupo und Handbremse. Da gibts doch noch einige Infos zu finden.
  2. Wieder mal ein Bericht zur Haltbarkeit der Osram Night Breaker: 7315km, bzw. 3,5 Monate - rechte Birne defekt
  3. ...für einen Mandelbeigen "in der Nähe"...es sind von mir auch noch gute 140km einfache Strecke. Aber für interessante Autos fährt man das doch gerne... ;-)
  4. Ich möchte Dir ja nicht die Vorfreude nehmen, aber wenn Du ihn wirklich haben willst, dann solltest Du ihn zuerst "sichern", also kaufen, und dich dann um den Verkauf von Deinem alten kümmern, auch wenns erstmal schmerzt kurzfristig viel Geld zu investieren. Zum Schluss hast Du Deinen verkauft, und der "Goldene" ist dann weg (evtl. auch Dank dieses Threads), dann stehst Du ohne A2 da. Allerdings muss ich sagen, dass er bestimmt kein Schnäppchen ist: Fast 11tEUR bei 130tkm für ein 6 Jahre altes Auto, auch wenns ein A2 ist finde ich nicht gerade günstig, trotz der Extras. PS: Die Farbe reizt mich schon auch, aber bei dem Preis/KM-Verhältnis siegt die Vernunft, auch wenn er gar nicht mal so weit weg von mir steht.
  5. Schaut Euch mal die Bilder vom Innenraum an. An der A-und B-Säule ist die Farbe nach meinem Empfinden deutlich als braun zu erkennen, was nur auf Kastellrot hindeuten kann. Es wäre aber auch möglich, dass die DigiCam die Farbe verfälscht, was bei Rottönen schon mal der Fall sein kann. Und wenn der persönliche Eindruck Richtung "Aubergine" geht, müsste es doch eher Merlotrot sein. Also am besten den Datenaufkleber im Serviceheft nach dem Farbcode durchforsten. Und auf Angaben von Verkäufern sollte man sich nicht unbedingt verlassen. "Papier" ist geduldig. PS: Der Code von Kastellrot wäre 8K
  6. Piemontrot ist falsch. Gabs 2002 noch nicht. Diese Farbe hier ist Kastellrotmetallic (LZ3R), und geht ins bräunliche. Es gab zu der Zeit noch das Merlotrot, was aber hier auszuschliessen ist.
  7. Noch was anderes: als ich den Kraftstofffilter rausgezogen habe, war ich ziemlich schockiert: der war genauso schwarz wie der Ölfilter! Da dies auch der erste Kraftstofffiltereinsatz war, denn ich ersetzt habe und ich bisher nur die kompletten geschlossenen Filter getauscht habe, würde mich interessieren, ob das normal ist? Der war jetzt 60tkm drin...
  8. Was mich ja interessieren würde, wie macht es denn nun die Werkstatt richtig? Also ohne Sauerei und ohne den damit verbundenen Zeitdruck, der bei mir letztlich die Schraube auf dem Gewissen hatte? Wundert mich, dass davon hier noch nie was berichtet wurde...oder ist das gar ein großes Geheimnis?
  9. Heute wollte ich mal die 120tkm "Rundumkur" machen, also Ölwechsel, Luft- und Dieselfilterwechsel. Die ersten beiden waren ja relativ problemlos zu erledigen, aber nicht so der Kraftstofffilter... Zunächst habe ich erstaunt festellen dürfen, dass Audi wohl bereits beim ersten Wechsel 2 der 4 Halteschrauben samt Gewinde dank Oxidation abgerissen hat. Naja, lässt sich nun leichter abschrauben, aber dafür schepperts und die 3. der 4 Schrauben wird auch bald weg sein... Nachdem im "Bucheli" nur die "Patronenvariante" beschrieben ist, und bei mir aber der "Filtereinsatz" verbaut ist, hab ich mich auch an die Version mit dem schnellen Aus- und Einbau entschieden, einschliesslich Verlust von guten 3 Litern Diesel, die jetzt wohl zu billigem Heizöl werden. Weil man dabei ja etwas unter Zeitdruck steht, habe ich nach dem großen Deckel auch die kleine Entwässerungsschraube mit einer Ratsche zugedreht, leider mit dem Ergebnis, dass diese nun undicht ist...war wohl eine Umdrehung zuviel... Daraufhin bin ich schnell zum Audi Händler gefahren, der mir aber leider die unschöne Mitteilung machte, diese Schraube gibt es nur komplett mit dem gesamten Filtergehäuse...wenn ich es richtig gelesen habe für ca. EUR 77,-. Das war sicherlich das erste und letzte Mal, dass ich den Dieselfilter selbst am A2 gewechselt habe. Bin ja mal gespannt, was die Reparatur dann mit Lohn kosten wird. Rentiert hat es sich so jedenfalls nicht.
  10. Ja, dass die anderen Kinderwägen riesig sind war mir schon bewusst. Die brauche ich mir nur ansehen und weiss schon, dass ich dann nur noch mit unserem VW Bus unterwegs sein werde. Das wäre sicherlich praktischer, aber ich will halt vorwiegend in dem A2 alles unterbringen soweit es geht. Vor allem, wenn man schon so viel Geld für einen lächerlichen Kinderwagen ausgeben möchte/muss, sollte der schon Richtung "eierlegende Wollmilchsau" gehen. Zumindest suggeriert der Prospekt von Hartan, man könnte den VIP XL noch kleiner zusammenlegen, als auf den Bildern ersichtlich, was ich aber mangels Händler vor Ort nicht ausprobieren kann.
  11. Das mit dem Händler vor Ort ist leider auch nicht immer optimal. Hartan gibt nur einen Händler bei uns in der Nähe an, und der hatte nicht mal einen einzigen von Hartan da, und wird auch keinen VIP XL vor Ort haben. Den müsste man dann ungesehen bestellen, und falls wirklich mal was kaputt sein sollte, wirds wohl auch keinen entsprechenden Ersatzwagen geben. Da nehm ich dann ehrlich gesagt lieber ein günstiges Internetangebot war. Da kann ich dann wenigstens innerhalb von 14 Tagen noch vom Kauf zurücktreten, wenn was nicht passen sollte. @McFly Danke für die Bilder. Das hilft mir schon weiter, auch wenn ich eigentlich gedacht hätte, man könnte den besser im Kofferraum unterbringen. Hatte gedacht, der würde komplett unter den Ladeboden passen. PS: Da fällt mir ein: ...einen Ersatzwagen für die Reparaturzeit...klingt ja fast nach A2...ich hoffe ja nicht, dass so ein Premium-Kinderwagen genauso anfällig ist, wie so ein Premium-Auto. ...
  12. Wenn Du es genauer wissen willst, musst Du beim Audi Zentrum nachfragen, da nur dort die aktuellen Serviceinformationen zur Verfügung stehen. Hier im Forum werden wohl nur persönliche Erfahrungswerte wiedergegeben. Im Serviceheft stehen z.B. auch falsche Angaben zum Zahnriemenwechselintervall. Und deswegen besser beim Händler nachfragen, und sich die Service Information auch ruhig schriftlich geben lassen. Beim letzten LongLifeService wurde mir die ausgefüllte Wartungsliste (modell- und baujahrspezifisch) mitgegeben. Dort gabs unter "Elektrik" einen Punkt "DSG Grundeinstellung durchführen" der abgehakt wurde. Und da keine Extrakosten berechnet wurden, gehe ich davon aus, dass die Grundeinstellung zumindest für das Modelljahr 2005 im Inspektionsumfang enthalten ist.
  13. Dann nehmen wir den "Marder" wieder raus. Zahlt eh die Teilkasko... Und bei den Reifen habe ich mich auch vertan, sind nur EUR 222,- mit Montage gewesen. Also kommen wir auf eine Gesamtsumme von EUR 1857,18. Dies ändert aber nichts an den Kosten von ca. 10Cent/km.
  14. Hallo erneut, nachdem gestern unser A2 4 Jahre alt wurde und ich bereits vor 2 Jahren und 60tkm eine erste Bilanz (https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=23874) gezogen hatte, folgt nun hier der zweite Teil, nach insgesamt 4 Jahren und 120tkm (naja fast - aktuell ca. 118.750km) Wartung und Reparaturen: 60.512km Bremsflüssigkeitsservice EUR 51,91 68.584km Philips Xtreme EUR 20,92 75.536km Bremsbeläge vorne selbst ersetzt EUR 76,74 75.542km Ölwechsel selbst durchgeführt EUR 50,64 75.879km Partikelfilter mit Einbau und Eintragung EUR 350,66 (EUR 680,66 abzgl. EUR 330,- Steuerbonus)) 75.940km Kupplungsnehmerzylinder ersetzt EUR 50,- (EUR 269,14) Garantie 75.940km Radlager hinten ersetzt EUR 50,- (EUR 224,15) Garantie 75.940km Gangsteller ersetzt EUR 73,54 (EUR 735,46) Garantie 81.894km Windschutzscheibe ersetzt EUR 0,- (EUR 448,44) Teilkasko 81.894km Stabilisator ersetzt EUR 50,- (EUR 455,88) Garantie 86.875km Philips Xtreme EUR 28,75 87.539km TÜV/AU EUR 65,- 90.341km Achsvermessung/-einstellung EUR 52,36 90.454km Winterreifen neu einschl. Montage EUR 270,- 95.326km LongLifeService EUR 267,43 96.692km Zahnriemenwechsel (WP, Dichtringe) EUR 632,68 104.925km Osram Night Breaker EUR 19,30 110.544km Türscharniere instandgesetzt EUR 0,- (Kulanz) 110.544km Schlossträger ersetzt (Rost) EUR 0,- Kulanz 110.544km Klimakondensator ersetzt EUR 74,11 (EUR 663,63) 115.228km Achsvermessung/-einstellung EUR 52,50 115.930km Osram Night Breaker EUR 19,30 117.812km Türen eingestellt EUR 0,- Kulanz 117.815km Marderschaden EUR 95,59 Summe Eigenanteil: EUR 2000,77 (ohne Partikelfilter) Aktuelle Mängel: siehe erste Bilanz Türfangband Fahrertür knackt Wärmeleitblech am Fahrzeugboden locker - Gewinde samt Schraube wegoxidiert Verbrauch: auf 120tkm: 3,72L/100km letzte 60tkm: 3,76L/100km (davon 1 Sommer mit Winterreifen) Reifenverschleiss: 1. Satz Winterreifen: 53.916km 1. Satz Sommerreifen: aktuell ca. 51.500km (laufen noch, evtl. noch nächsten Sommer) Fazit: Die Reparatur-/Wartungskosten haben sich erwartungsgemäß erhöht (vor allem durch den Zahnriemen), wurden aber durch Garantie-/Kulanzleistungen deutlich gemindert. Die laufenden Kosten (Reparaturen, Wartung, Steuer, Versicherung, Sprit) der letzten 2 Jahren betragen somit ca. 10 Cent/km ohne Wertverlust. Der bisherige Wertverlust dürfte bei geschätzen 8 Cent/km liegen, womit wir auf ca. 18 Cent/km Gesamtkosten kommen. Damit hat sich meine Prognose vor 2 Jahren als richtig erwiesen, trotz gestiegener Spritpreise. Die weiteren Reparaturkosten werden ab sofort wohl deutlicher durchschlagen als bisher, da die neue Version der CarLifePlus ab 100.000km nur noch Baugruppen versichert, und der Eigenanteil bei 60% der Ersatzteilpreise liegt. Da aber gleichzeitig der Wertverlust noch ein wenig zurückgeht, dürfte eine geringe Steigerung der Kosten pro Kilometer zu erwarten sein. In 2 weiteren Jahren werde ich wieder berichten...
  15. Hallo McFly, da wir ebenfalls im Januar Nachwuchs bekommen klinke ich mich hier auch mal ein. Ich habe mich dank dieses Threads eigentlich schon für den Hartan VIP entschieden wegen der Kompaktheit, aber immer noch Zweifel, wie viel Platz tatsächlich im Kofferraum bleibt. Könntest Du vielleicht ein Bild einstellen, wie der Kinderwagen bei Dir im Kofferraum untergebracht ist? Und vielleicht auch ein Bild von der Verbesserung des Gestells, wenn man das erkennen kann? Ich möchte nämlich kein "altes" Vorführmodell angedreht bekommen. Wenns klappt wäre das sehr nett... :-)
  16. Hängt von der Ausgabe des Servicehefts ab. In den letzten Jahren stand es explizit unter LongLife Inspektion als Service Umfang ohne extra Berechnung beim 1.2TDI drin.
  17. Dazu kann ich nur sagen, dass die Kupplung unseres A2 auch ab ca. 15tkm gerutscht ist, mit schlimmer werdender Tendenz bis zum Dauernotlauf, und schliesslich bei 35tkm Kupplung, Gangsteller, Kupplungsnehmerzylinder und Steuergerät kostenfrei getauscht wurden. Aktuell ist er nun 118tkm gelaufen, bei gleich gebliebener Fahrweise. Das Kupplungsrutschen trat seit dem "Rundumschlag" nicht mehr auf.
  18. Passt zwar nicht zum Thema, aber was macht denn der Opel Meriva? Bist Du zufrieden? Das Tagebuch weisst seit April keinen Eintrag mehr auf. Kann man bei einem Opel kaum glauben...
  19. Ich hatte vor den Osram Night Breaker die Philips X-treme drin. Diese waren von der Ausleuchtung schlechter und von der Anschaffung teurer als die Osram, haben aber fast doppelt so lange gehalten (15tkm bzw. 6 Monate). Ist aber auch leicht zu erklären: Je dünner ich den Glühfaden mache, desto heller leuchtet die Birne, aber desto schneller brennt der Faden auch durch. Ist also keine grosse Leistung, was diese Hersteller da abgeliefert haben. Haben sich Material gespart, preisen das "minderwertige" Produkt als "Premium-Birne" mit Premium-Preisen an, und können nun mehr als doppelt so oft Ersatzbeschaffungen verkaufen - ein Hoch auf das Marketing! Aber konsequent wie ich nun mal bin habe ich doch noch 2 Sätze der Night Breaker bestellt. Sie sind wirklich gut von der Ausleuchtung, und das Ein- und Ausbauen geht mittlerweile auch innerhalb von 10-20min, einschl. wieder dichten Scheinwerfern. Mal sehen, wann mich das Austauschen dann doch noch nervt, und ich wie angekündigt auf die alten LongLife zurückgreife.
  20. Ich habe gerade mal nachgeschaut und festgestellt, dass es eine neue Einstufung bzgl. der Typklassen gibt. Beim 1.2TDI in der Haftpflicht von aktuell 14 auf 17!!!! Also raus mit der Sprache: Wer von den nicht mal 5000 Besitzern hat die ganzen Unfälle verursacht? ab 01.10.2008 (bzw. Altverträge ab 01.01.2009) Typ - KH - VK - TK - VKN - TKN A2 1.2 - 17 - 16 - 27 - N16 - N17 A2 1.4 - 13 - 13 - 17 - N12 - N14 A2 1.4 - 14 - 16 - 27 - N14 - N17 (75PS Diesel) A2 1.6 - 13 - 13 - 23 - N13 - N16 A2 1.4 - 14 - 16 - 27 - N14 - N17 (90PS Diesel) bis 30.09.2008 (bzw. Altverträge bis 31.12.2008 ) Typ - KH - TK - VK - VKN - TKN A2 1.2 - 14 - 16 - 27 - N15 - N17 A2 1.4 - 12 - 13 - 17 - N12 - N15 A2 1.4 - 14 - 16 - 27 - N15 - N17 (75PS Diesel) A2 1.6 - 12 - 13 - 23 - N12 - N16 A2 1.4 - 14 - 16 - 27 - N15 - N17 (90PS Diesel)
  21. Altes Problem: Bremsverschleiss hängt vom Fahrprofil, aber auch von der Werkstatt ab . Unserer hat mit den ersten Belägen 75tkm geschafft. Es wäre mehr geworden, wenn der Belagfühler nicht rausgerutscht wäre, und somit den vorzeitigen Verschleiss angezeigt hätte. Die 2. Beläge haben jetzt gute 40tkm drauf, und sehen noch recht gut aus. Wer viel bergauf/-ab, Stadtverkehr oder einfach nur "digital" fährt muss mit hohem Bremsverschleiss rechnen. Ist wie mit den Reifen: Mit den Winterreifen haben wir mehr als 50tkm geschafft, mit den Sommerreifen sind wir auch schon bald über 50tkm. Andere schaffen da nur 20tkm und schieben es auf das Auto. PS: Es wurden nur originale Audi Beläge bisher verbaut.
  22. Das zeigt wieder mal, dass Schwacke, DAT oder welches allgemein gehaltene Bewertungsschema auch immer, nur Makulatur ist. Letztendlich entscheidet der Markt, also der Käufer, was ein Fahrzeug Wert ist, und nicht irgendwelche abstrakten Listen. Diese sind nämlich einfach zu "starr", um auf kurzfristige Nachfrageerhöhungen einzugehen. Deswegen einfach Angebote vergleichen, und beobachten, ob die Fahrzeuge verkauft werden. Das ist die einzig reelle Möglichkeit den tatsächlichen Marktwert zu ermitteln. 13tEUR zu genannten 9,5tEUR nach DAT sagt da schon alles...
  23. So, nach genau 4 Sommer-Monaten ohne viel Lichteinsatz bzw. ca. 11tkm hat sich nun die erste der Osram Night Breaker verabschiedet. Jetzt ist die Grenze erreicht zwischen Kosten und Nutzen. Wie lange hält diese Birne denn dann erst im Winter, wenn man fast immer mit Licht unterwegs ist, und die Scheinwerfer täglich einschaltet? Es nützt auch der Sicherheit wenig, wenn man zwar prinzipiell mehr Licht zur Verfügung hat, aber dann mehrere hundert Kilometer mit nur einem Scheinwerfer unterwegs sein muss. Der Wechsel ist ja nicht unbedingt eine Sache von 5 Minuten, vorausgesetzt man möchte danach wieder einen dichten Scheinwerfer haben. (macht auch besonders viel "Spass" im Winter oder im Regen wenn man keine Garage zur Verfügung hat) Ich habe noch einen Satz dieser tollen Lampen hier liegen, aber wenn die dann auch verbraucht sind, werde ich wohl wieder auf die "normalen" LongLife-Birnen zurückgreifen. Die mögen weniger Lichtausbeute haben, aber halten dafür zumindest fast 3 mal so lange. Nachtrag: Hab gerade mal nachgesehen: die Werksausrüstung hat 46tkm gehalten, bzw. 1,5 Jahre bei gleichem Fahrverhalten und Einsatz über 2 Wintern. Also die 4 fache Dauer...
  24. oder einfach gesagt: er ist Kastellrotmetallic...eine sehr schöne Farbe, die es zum Zeitpunkt unserer Bestellung leider nicht mehr gab.
  25. Ebenso! Möchte mich auch nochmals bedanken....und hoffe sie so schnell nicht zu brauchen... ,)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.