-
Gesamte Inhalte
1.499 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Christoph
-
Suchfunktion schon benutzt?! Zahnriemenwechselintervall 1.4TDI Motorkennbuchstabe AMF 90.000 km, BHC 120.000 km Tankinhalt je nach Baujahr bis zu 42 Liter Reichweite beim 1.4TDI je nach Fahrweise und Tankinhalt bis zu 1.000 km ... den Rest suchst du dir bitte selber raus
-
Nein, es dient dem Komfort der Insassen (schont aber auch Lager, Spanner und Riemen). Es funktioniert eh nur im Leerlauf, da der Motor dauernd zwischen Beschleunigen und Abbremsen wechselt (Drehzahlschwankungen).
-
Ja, der Freilauf ist bis zu seinem Ableben so freigängig (leichtes Hakeln kann schon sein). Einfach am Freilauf die Lima beschleunigen und dann den Freilauf festhalten ... die Lima muss sich problemlos weiterdrehen. Schon etliche Male durch- und vorgegeführt.
-
Boah ... Suche schon benutzt Wenn es denn der Freilauf ist (das lässt sich vorher testen) benötigst du nur eine neue Riemenscheibe mit Freilauf (ca. 40 Euro) und etwas Spezialwerkzeug. Den Keilrippenriemen (Flachriemen) kannst du weiter benutzen, den Spanner kriegt man nicht kaputt. Um den Freilauf zu testen einfach den Flachriemen abnehmen und die Lima von Hand drehen. Das funktioniert nur in eine Richtung, in die andere Richtung läuft es halt frei.
-
Getriebeumbau 1,2l TDI auf Handschaltung
Christoph antwortete auf vaglupo's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der A2 hat ein waschechtes Automatikgetriebe (vollautomatisiertes Schaltgetriebe, halt kein Wandlergetriebe). Unter 2 Liter Verbrauch sicher nicht im Alltagsbetrieb oder "normalen" Verkehr, die Menge an Potenzial ist relativ ... -
Zum Wechsel der getriebeseitigen Gelenkmanschette muss die Gelenkwelle ausgebaut werden, die kann man nicht am Fahrzeug wechseln (es sei denn unter wildesten Verrenkungen, Schlangenarmen und Gummifingern). Auch beim Wechsel der radseitigen würde ich die Gelenkwelle immer ausbauen, der Mehraufwand ist minimal um die Gelenkwelle ganz auszubauen.
-
Hallo erstmal und schön das es ein A2 werden soll! Hier der erste Einstieg: Checkliste Gebrauchtwagenkauf – A2-Freun.de Wiki Desweiteren findest du über die Suchfunktion im Forum etliche Beiträge zu deinen Fragen Rosten kann der A2 nicht, die Karosserie ist aus Aluminium. Mit dem Modelljahr 2003 sind einige technische Änderungen eingeflossen und ab MJ 2004 gab es ein winzige Facelift. In dem Zeitraum bekam der 1.4 TDI mit 75 PS durch eine Motoränderung die grüne Feinstaubplakette. Es gibt nur 5 Motorvarianten im A2 (1.2TDI, 1.4Benziner, 1.4TDI 75PS, 1.4TDI 90PS, 1.6FSI Benziner). Privatkauf ... gekauft wie gesehen, keine Garantie oder Gewährleistung. Händlerkauf ... einfach bei Wikipedia nachschauen. Immer auf den Zahnriemenwechsel schauen, Diesel haben feste Wechselintervalle, Benziner leider nicht. Mittlerweile sollten alle Zahnriemen gewechselt worden sein, da selbst der jüngste A2 schon 7 Jahre auf dem Buckel hat. Aber wie gesagt, beim Benziner gibt es keinen festen Intervall ... also ganz genau schauen. A2 mit Unfallschäden ganz genau begutachten, Strukturschäden sind der Tod des A2. Die fachgerechte Reparatur eines Strukturschadens ist enorm Aufwendig und dementsprechend kostenintensiv, fast immer bedeutet dies den wirtschaftlichen Totalschaden. Hier stellt jemand aktuell ähnliche Fragen ... Neu hier u. gleich ein paar Fragen zur Kaufberatung - A2 Forum
-
Gesamtkilometer 500.001 - 600.000 538.900 arosar 1,4 TDI 31.08.2012 EZ 03.2003 2xBV/1xBH /3xGetr/1xKP/1xOS/1xBR/1xSD/1xQL/1xDRS/1xRLV/3xZR 400.001 - 500.000 465.000 Chrizzy 1.4 TDI (55KW) 25.05.2012 EZ 2002 460.460 mjohkoester 1.4 TDI (55kW) 10.03.2012 EZ 6/2002 - , 2xStabi, 1xVorderfeder, sonst nur Verschleißreparaturen, DPF nachgerüstet, und er läuft und läuft und läuft ......................... 448.623 Schimkus Hans (AS - L) 1.4 TDI, 16.07.2011, EZ 16.07.2001 300.001 - 400.000 km 384.200 Boris 1,2 TDI 30.01.11 EZ 09/2001 4xBV/4xBH/1xGS/0xSD/1xKP/1xLM/4xRL /1x Getriebe RIP - Er war zu höherem berufen, doch scheiterte an nicht gewährter Vorfahrt!(Bild) Servus, das war's. 344.006 Nichtensegen, 1.4 TDI, 13.05.2012 EZ 09/2001 342.000 olisch 1,2 TDI 28.03.2012 EZ 10.2002 Getriebe, Turbolader 340.000 Nachtaktiver 1.4TDI 20.07.2012 EZ 10/2003 ; keine gröberen Schäden... 338.000 Gronwald 1.4.TDI 04.1.2012, EZ 05/2001 333.560 Unser_Pabst, 1.4 TDI, 10.08.2011 EZ 08/200 329.500 Durnesss 1,4 TDI 75PS 18.10.2011 EZ 10/2000 320.000 felipe17 1,4 TDI 75 PS, 13.12.2011 EZ 2001 Stoßdämpfer hinten und Bremsen hinten und vorne vor 3 wochen neu gemacht. 318.000 Lupo_3L A2 1.2 TDI 3L X-Tend. 18.6.2012. Mein 300tkm Neuwagen! Die Eierlegende Wollmilchsau (Bild) 312.520 Mütze 1.2TDI 07.01.2012 EZ 01.2003 - 2. Kupplung und 1.Getriebe frischer TÜV ohne Mängel 310.000 danield24 1.2 TDI 30.03.2012 EZ 11/2001 306.000 A2 3Liter 1.2 TDI 18.09.2011 EZ 10/2002, 2xGangsteller, Führungshülse Kupplung, ABS 307.000 myself 1.2 TDI 31.10.2010 EZ 01/2000 304.200 Hai2 1.4i 17.04.2012 EZ 09/2000 300.001 wat4640 1.2TDI 17.22.12 EZ 03.2003 200.001 - 300.000 km 300.000 ilolan 1.4 TDI 26.05.2012 286.701 Karat21 1.2 TDI 11.11.2011 EZ 03/2002 285.300 Doktor.Maus 1,4 TDI (55 kw) EZ 09.11.2000 (TL bei 95.000, 1 X Getriebe RIP bei 265.000) 280.800 quetz67 1.2 TDI 08.02.2012 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.Lichtmaschine, 2.Batterie 280.000 carlaron 1.2TDI 22.05.2011 EZ 09.2001 277.500 voccmoccer 1.4 TDI (55 kW) 18.03.2009 EZ 01 277.900 Andreas1968 1.4.TDI (55 kw) 15.08.2010, EZ 03.02.2003 272.727 Chrissi-r, 09.11.2010 5:30, EZ 2001 258.555 Karedig, 1.4 Benziner 04.03.2012 EZ 11/2001 256.300 shib 1.2 TDI 3L EZ 06/2001 am 17.09.2010 255.600 DerTimo 1,4 Benziner am 09.3.2012, Erstzulassung 05.2002, verkauft 15.3.2012 252.317 thombo1893 1.4TDI 75PS 1.09.2012 Bj 2002, 2x Bremsscheiben vorn, 1x Trommeln hinten, 2x Pendelstützen, 1x Ladeluftkühler 251.600 lutano 1.2TDI 21.02.2012 EZ 02.2002 250.000 elch 1,4 Benziner 16.04.2012 Bj 2001 250.000 Grufti 1.2TDI 03.10.2010 EZ 2002 248.000 R2D2A2 1.2 TDI 13.09.2011 EZ 09/02 1xGangsteller, 1xKupplung, 2xRadlager v.L u. v.R 246.000 bruhain 1,4TDI 27.04.2009 EZ? 1 gebr. Feder vorne + 1 Turbo + 2 Radlager 243.500 PStadtfe 1.4TDI (55 kW), 13.05.2009, EZ 11/2000 233.126 Booker 1,2TDI Bj 2002, 1x Getriebe immer noch der gleiche Gangsteller 232.000 Spritsparer 1.2TDI 11.4.2011 EZ 2001 1.Gangsteller. 1.Getriebe 1.Kupplung alles ohne Probleme ! 231.056 mifo 1,4TDI 13.05.2012 EZ 16.02.2006; Bremsscheiben vorn, Stoßämpfer 230.567 FRED_WONZ 1,4i 04.08.2011 EZ 23.04.2003 Er läuft er läuft und läuft und läuft ..... etc (Nix Diesel) (Bild) 230.105 cer, 1,4TDI, 45.220 Ventildeckeldichtung, 183.400 ZMS / alle Motorlager, 186.500 Steuerkette / Kettenrad, 201.150 Stoßdämpfer neu, Turbo noch der erste, EZ 11/2004 230.000 frau anja 1.4 TDI (genau heute 06.11.11) , EZ 11/2001 ... nur Verschleißschäden bis jetzt toi toi toi 228.000 Wulfi 1.2TDI 15.08.2010 EZ 07.2002 noch 1. Gangsteller ohne Probleme. VERKAUFT! 222.555 Papaya78 1.2TDI 25.10.01 - 1. Kupplung, 1. Getriebe mit Getrieberevision und 2. Gangsteller (Bild) 222.222 conodi 1.4TDI (75PS+) 11.11.2010, EZ 2004 221.000 erasmus 1.2TDI, 21.10.2009, EZ 2001 (Getriebe, 2x Gangsteller) - 80% Biodiesiel, aber nie ein Problem 212.300 avks 1.2TDI 01.2007 EZ 12/2001 (1. Gangsteller ) 207.456 booker 1.2tdi, ez 2002, getr. b. 170.000km 206.460 hari 1,4 TDI 75PS 03.03.2012 EZ 02/2005 201.177 peha 1.4 TDI 75PS 15.06.2011 EZ 08/2002 200.273 rizzer 1.4 TDI 75 PS 28.11.11 EZ 08/2003, bisher keine graviereden Mängel, nur Verschleißteile. 200.200 munich, 1.4 TDI, 75 PS, EZ 8/2001 200.100 Tho 1.4 AUA Benzin 03.02.2012 EZ 02/2002 200.002 de-windig-klaus, A2 1.4 Tdi, Biodiesel bis 160tsd!, EZ 05.2002, 70tsd kopfdichtung, 120tsd Beläge und scheibe vorn, 160tsd Fahrwerk, 175tsd RL vl, Umbau auf PÖL, Weitec-FSD (28.6.09) 200.002 A2-s-line 1.4 TDI (66kW), 27.11.2011, EZ 12.2003 150.001 - 200.000 km 188.278 Jörg_WL 1.4 Benzin, LPG 20.04.2012 EZ 03/2002 188.000 Nachtaktiver 1.6 FSI, 06.11.2011, EZ 04/2004, keine Schäden. 186.500 Audi 80 CC 1.4 TDI 14.06.2012 EZ 10/01 2xBV/1xBH/1RL/2xZR/BR rep./1xTFS/1xSD 184.777 3l-Fan 1,2 TDI, 27.12.2010, EZ 09.2001, meiner seit 08.2004, 1x GS-Dichtung, 1x Kupplungssteller, 1x Anlasser 184.000 Morgoth 1.4 TDI 02.01.2012 EZ 07.2001 182.500 Vero 1.4 TDI 07.11.2011 EZ 10/2003 182.000 jesperb, 1.2 TDI 29.11.2011 EZ 04/2002, GS, Kupplung 181.000 Azwole 1.4 TDI (66KW), 01.04.2012, EZ 11/2004, wird immer schneller bei weniger Verbrauch 179.189 Bleifuß 1.4 TDI (109PS), 10.11.2010, EZ 08/2002 179.000 curieux 1,4 Benziner am 15.11.2011, Erstzulassung 2000 175.836 Mankmil, 1.4i 75PS, 08.06.2012, EZ 10/2001 174.109 jesperb, 1.2 TDI 29.11.2011 EZ 04/2002, GS, Kupplung 172.000 KANE.326 1.4TDI 08.09.2011 EZ 03/2004 171.019 Chipsoer 1.4 Benzin 17.04.2012 EZ 01/2001 171.944 vfralex1977 1.4TDI 25.11.2011 EZ03/2002 171.000 Christoph 1.4 TDI 75 PS 01.09.2012 EZ 10/2002 170.000 Bedalein 1.4 Benziner 26.07.2012 EZ 07/2000 (Austauschmotor bei 139.995 km--> Zahnriemen gerissen, Kupplung neu, Front neu (2012), Heck hinten links neu (2009), Bremsen, Stabi, x-mal Koppelstangen, Federn, Domlager) 169.950 EotBase 1.4 TDI 90PS, 10.06.2010, EZ 11/2004 und immer noch der erste Turbo 167.630 Mark_1 1.4 AUA Benzin 21.12.2010 EZ 11/2001 167.157 Gumble 1.4 TDI 75PS@100PS 20.01.2012 EZ 02/2004 167.000 Supermue 1.4TDI 31.08.2011 EZ 07/2003 166.700 J.G.8 1.6 FSI 19.07.2010, EZ 06/2002 2x OSS,Domlager,Lenkgetriebe,Kupplung, 162.320 jean1782 1.4 Benz 28.03.2012 EZ 09/2001 160.238 jesperb, 1.2 TDI 14.03.2011 EZ 04/2002 160.037 blacky1.2 1.2 TDI am 27.06.2010; EZ 10/2002; Getriebe neu (39.000 km), Kupplung neu (160.000 km) 160.000 Monteaup 1.4 Benziner 14.02.2012 EZ 05/2002 155.800 gelbo 1.6 FSI 29.08.2011 EZ 04/2004 155.000 Falmmer 16.01.2011 1.4TDI EZ 09/2003 154.000 Sebastian-NRW 1,4 Benz. 16.11.2010.EZ 11/2001 153.333 Audi-IN-A2 1,4 LPG, 02.12.2010 EZ 02/01 153.307 AL2013, 1,4 TDI (55 kW, 75 PS), 28.02.2011, EZ 01/2004 152.000 Mike242 1,4 TDI, 10.01.2011 EZ 01/2004 150.500 fendent, 1.4 TDI 29.12.2010, EZ 05/2005 151.516 Nagah 1.4 Benz AUA 28.06.2011, EZ 27.04.2001 [Lima 138.000km / Stoßdämpfer 143.444km / Trommeln 149.934] Fahrzeug unverschuldet durch Auffahrunfall zerstört. R.I.P. 150.090 Highlander72 1.4 TDI 28.11.2011 EZ 05/2003 100.001 - 150.000 km 146.077 Nagah 1.4 TDI (75PS) AMF 07.11.2011, EZ 08.11.2002 [Türfangband 131.963km / Koppelstange + Federtellergummi 135.000km] 144.444 A2-D2 1.4 Benz. 2.9.2010 EZ 10/2003 143.334 Degimon, 1.4 TDI (75 PS) EZ 07/2005 142.416 -OOOO- 1.4TDI (75 PS) 12.11.2010, EZ 03/2002 [LLK bei 141.210] 141.141 flip 1.4 TDI (75 PS) 09.03.2011, EZ 04/2003 140.000 audidriver172,1.4 TDI CS, 19.01.2011, EZ 08/2003 bei 100tkm neue stabigummis 139.819 Manualmediziner 1.6 FSI 05.07.2010 EZ 2002 139.000 alleswirdgut2 1.4TDI 20.11.2010, EZ 2003 136.000 knutschkugl 1.4 TDI 01.11.11. EZ2002 132.500 MJ_N98 1.4 TDI 16.11.11 EZ12/2004 132.111 aktc, 1.6 FSI, 27.06.2011/ EZ 07/2004 130.324 Tischaaa.1,4 Benzin 17.05.2011/EZ.04.2001 130.200 HellSoldier, 1.4i 13.05.2012, EZ 06/2004 130.000 gtarantino 1.4 Benzin 24.11.2010 EZ 11/2002 (1xGetr; 1xKpl) 128.800 azweitdi, 1.4 TDI 02.01.2011, EZ 10/2000 128.250 Solimar, 1.4 Benzin, 08.09.2011, EZ 10/2001 128.100 derLars, 1.4 TDI 28.12.2010, EZ 05/2001 124.600 Vercingetorix 1.4 TDI 1.2.2011 EZ 04/2001, BH komplett neu 120.600 Sparbrötchen 1.2 TDI 2.8.2010 EZ 10/2001 noch ohne Reparaturen bisher 120.100 a2 fahrer 1.6 FSI 12.11.2011 EZ 11/2002 1xATM 1xEinspritzdüsen118.300 119.000 audi-man18 1.4i 17.11.10 EZ 06/2001 118.118 Romulus BBY 29.11.2011 EZ 07/2003 110.500 Auditom 1.4 Benzin 19.04.2012 EZ 27.04.2005 107.000 AudiA2Bayern (1.4 Benzin, EZ 11/2001) 101.000 MaxwellS 1.4 TDI 09.08.2010 EZ 10/2006 100.200 herr_tichy 1,4 Benzin am 25.08.2011 (EZ 06/2002) 100.100 HSV - 1,4 TDI (90 PS) am 20.10.2011, EZ 05/2004 100.010 flyingfuse 1.4 TDI 27.06.2011 EZ 01/2004- Bremsscheiben hi, Turbo, Drehzahlgeber 50.001 - 100.000 km 100.000 MC_IRC 1,4 Benzin 14.12.2010 EZ 16.10.2000 99.500 a2 fahrer 1.2 TDI 12.11.2011 EZ 04.2002 1xGetriebe 99.099 tomte 1.6 fsi 11.06.2010 EZ 07/2003 94.888 hirsetier 1.4 TDI 25.04.2011 EZ 20.12.2005 92.092 BigLion 1.6 FSI 08.02.2012 EZ 10/2002 91.000 mak10 1.6 FSI 31.01.2012 EZ 11/2004 90.000 DerTimo 1,4 Benziner am 22.07.2012, Erstzulassung 11/2004 88.888 cmpbtb 1,4 TDI 66 kW am 01.07.12 EZ 2004 84.250 Fuchs 1.6 FSI, 20.8.2012, EZ 02/2005 RL hinten rechts 81.555 mak10 1.2 TDI 31.01.2012 EZ 11.11.2004 80.000 Kleine - 1.4 TDI (90 PS) am 31.01.2012 EZ 07/2005, Domlager vorne links, Glühkerzen. Batterie, Bremsscheiben hinten, Verdampfer, nicht reparierte Risse an den Vordertüren 77.777 Pyro_loe 1.6 FSI EZ 01/2006 (am 04.01.12) 75.100 mak10 1.4 TDI 66kW 31.01.2012 EZ 22.12.2004 75.000 Dani3602 1.4 Benzin am 08.09.11 EZ 08/2003 72.400 Kawa-Racer 1,6 FSI Benzin am 18.10.2011 EZ 01/2003 71.000 Kleine - 1.4 TDI (90 PS) am 15.01.2011 EZ 07/2005 64.191 Jole130489 1.4 Benziner 10.11.2010 EZ 07.05.2001 55.600 fendent 1.2 TDI 29.12.2010 EZ 12.2004 55.055 fmbw10 1.4 Benzin 03.09.2011 EZ 21.12.2005 52.000 wegees 1.4 TDI 66kW 16.01.2011 EZ 08/2005 0 - 50.000 km 49.200 bobbinho 1.4 Benzin, 8.01.2010, EZ 1.2.2001 47.950 fireblade999, 1.4 Benziner, 27.08.2011, EZ 21.03.2005 46.996 svenno 1.6 FSI 26.05.2012 EZ 19.02.2003 35.000 km, kingel-A2, 1.4 Benziner, 15.07.2011, BJ 2003, EZ 06/2003 34.350 smoorface 1.4 Benzin 17.03.2010 EZ 2003 31.400 Ingo 1.4 TDI 66kW 22.07.2011 EZ 10/2004 Schaltseile erneuert 30.299 kabe 1.4i 55kW 07.01.2012 EZ 01/2004 20.550 INfsi 1,6 FSI 1.12.2011 BJ 2003 EZ 07/2007 20.190 pit49 1,4 i 19.12.2011 EZ 08/2005 Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 1200 km Fuchs in 13h30min 1,6 FSI BJ2005 am 18.8.2012
-
Könnte die Abstellklappe am/im AGR sein. Ist so eine schwarze runde Unterdruckdose mit einer Stange, die beim Auschalten des Motors die Ansuagluft absperrt damit der Motor nicht nachruckelt. Einfach mal den Unterdruckschlauch abziehen und dran saugen, dabei muss sich die Stange ein ordentliches Stück bewegen. Eventuell stimmt auch etwas mit der Ansteuerung nicht ...
-
Regler, Innenraumgebläse von HELLA - 5HL 351 321-281 online kaufen bei X1-Autoteile. Suchergebnisse für: '6Q1 907 521' ist aber nicht sooo schwer
-
Wer wechselt günstig Zahnriemen (Benziner)?
Christoph antwortete auf batmobil's Thema in Verbraucherberatung
So könnte es aussehen ... die Preise sind schon machbar. Allerdings auch recht sportlich, Material kostet ca. 100 Euro und beim AMF dauert der Wechsel 3 bis 4 Stunden ... also ca. 180 Euro fürs machen und davon gehen dann nochmal die Steuern ab. Wenn man den Keilrippenriemen und die Wasserpumpe incl. Kühlmittel dazuzählt kämen wahrscheinlich nochmal 70 Euro drauf. Damit ist man dann bei 350 Euro wenn man es vernünftig haben möchte ... Top Preis! -
Wer wechselt günstig Zahnriemen (Benziner)?
Christoph antwortete auf batmobil's Thema in Verbraucherberatung
Angebot ist doch in Ordnung ... halt Audi Arbeitspreise und recht hohe Materialkosten. Lass machen und gut ist, hast dann ja wieder 7 Jahre (oder so) Ruhe. -
Dem Turbo ist nichts passiert, der mußte nicht "mehr" Überdruck liefern. Der Ladedruckregler hat die Leitschaufeln von deinem VTG-Turbolader nur auf mehr "Druck" gestellt. Dieser konnte aber nicht erzeugt werden, da die druckseitige Verrohrung ja ein Leck hatte. Also hat die Ladedruckregelung festgestellt, dass trotz maximaler Leitschaufelstellung der Ladedruck nicht erreicht werden konnte und einen Fehler ausgegeben.
-
Jep, laut SSP ist es ein pulsweitenmoduliertes Signal ... also Geber anschliessen und in warmes Wasser stecken
-
Jep, im SSP stehts falsch drin ... im erWIN und ETKA gibts die Pumpe dann doch nicht.
-
Für den normalen Betrieb ist der Fühler nicht notwendig. Er dient nur zur Berechnung des Longlife-Intervalles. Mach zwei feste Wiederstände an den Stecker und gut sollte es sein. Einen Wiederstand für die Temperatur, einen für den Füllstand. Du verzichtest allerdings auf die Öl-Minimumwarnung ... also eine Warnung bevor die erste Öldruckwarnung kommt.
-
Der AMF hat definitiv keine weitere Pumpe ... weder im Tank noch wo anders
-
Um den Sensor nutzen zu können, müsste man wohl die Ölwannen tauschen. Der Sensor misst nicht nur den Ölstand, sondern auch die Öltemperatur ... ist für die Berechnung der LL-Intervalle notwendig. Der 1.4 TDI hat keine weitere Kraftstoffpumpe, sie ist Bestandteil der Tandempumpe ... Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker in Kombination mit der Kraftstoffpumpe.
-
Ich würde auf den Ölsensor unten in der Ölwanne tippen. Jetzt nagelt mich nicht darauf fest wo der Sensor beim 1.4 TDI ist, aber von der Länge her würde es passen und am 1.9 TDI gibt es dort den Sensor mit genau diesem Stecker und in etwa den Kabelfarben.
-
A3 Alufelge (Telefonwählscheibe) , Teilenummer Nabendeckel
Christoph antwortete auf Norman's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Mit Serienreifengröße etwa 60 Euro, mit einer "alternativen" Reifengröße etwa 100 Euro. Da wird zwischen einer einfachen und einer erweiterten Abnahme unterschieden. Wenn eine Komponente Serie ist, haste eine einfache Abnahme.- 45 Antworten
-
- 8l0 601 025 e
- alufelge
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
A3 Alufelge (Telefonwählscheibe) , Teilenummer Nabendeckel
Christoph antwortete auf Norman's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
LEGAL bedeutet mit diesen Felgen IMMER eine ABNAHME beim TÜV (oder einer anderen Prüfstelle die das darf, ist Gebietsabhängig), egal mit welcher Reifengröße (auch bei Seriengrößen). Und nur LEGAL hast du versicherungsmäßige Rückendeckung, alles andere kann dich dein ganzes Leben verfolgen und es versauen. Ja, es gibt teils massive Schwierigkeiten bei genau dieser Eintragung. Vorher zur Prüfstelle fahren und die Fakten abklären ... zur Not mehrere Prüfstellen aufsuchen, bei mir war es die dritte TÜV-Prüfstelle die das (dann allerdings problemlos) durchgewunken hat. Mit der Serienbereifung solltest du wesentlich weiniger Probleme haben, bei den 185/60-15 ist die Tachoabweichung oft das NoGo-Kriterium. Der Satz für 100 EUR ist nicht gerade ein Schnäppchen, aber wenn die Felgen in einem sehr gutem Zustand sind in Ordnung.- 45 Antworten
-
- 8l0 601 025 e
- alufelge
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
So, gestern an meinem AMF auch erledigt. Den Ausgleichbehälter für die Kühlflüssigkeit braucht man beim AMF nicht wegzubauen, der stört überhaupt nicht, da er recht weit weg montiert ist. Lediglich den Befestigungswinkel für einen Kabelbaum in direkter nähe von der Tandempumpe abschrauben, an diesem ist auch das Kabel für den Temperaturgeber befestigt (wie von Eiswolf schon beschrieben). Nach entfernen der Sicherungsklammer den Geber samt Kabel rausziehen. Keine Hektik aufkommen lassen, der Wasserschwall hört nach einem knappen Liter auf zu laufen. Ich hatte alles für den schnellen Wechsel zurechtgelegt (Klammer mit dünner Maurerschnur angebunden) aber nach Entfernen des alten Gebers nicht darauf geachtet, dass sich der Dichtring noch in dem Loch befand und in Eile halt den neuen Geber samt neuer Dichtung reindrücken wollte ... so kam es dann zur unfreiwillegen Entleerung. Also kontrollieren ob der alte Dichtring mit rausgezogen wurde. Einbau geht ohne Eile auch viel gemütlicher, dann hat man auch zeit den alten Geber abzutrocknen, den Stecker zu entfernen, auf den neuen Geber aufzustecken und das ganze ins Loch zu befördern. Der Geber sitzt recht "wackelig" im Loch, auch nach Fixierung durch die Klammer. Fazit beim AMF: Wenn man den Geber lokalisiert, den Winkel demontiert, und für gute Ausleuchtung gesorgt hat, dann kommt man da recht gut dran. Für nen RuckZuckWenigKühlwasserverlust-Wechsel ist es aber eng ...
-
A2 1.4 Diesel auf Autogas bzw. Frage zur Standheizung?
Christoph antwortete auf StuartLittle's Thema in Technik
Fahr den A2 einfach weiter Die Kurzstrecken bringen den nicht einfach so um. Der Motor hält sowas schon die nächsten Jahre problemlos aus. Wechsel schön einmal im Jahr das Öl und Verbau diese Hotfrog-Lösung (kostet wenig, geht recht einfach und ist wirksam). Nehm in ab und zu mit auf eine längere Tour (50 km), dabei wird das Kondenswasser aus dem Motoröl "gekocht". Schaff dir noch ein feines Batterieladegerät an (CTEK MXS 4x oder 5x), lade die Batterie so oft es geht damit auf ... die hält dann auch ewig und du hast nie Startprobleme. Es fahren noch ganz andere Autos diese erbärmlichen Kurzstrecken und leben auch schon seit etlichen Jahren ... ohne besondere Zuwendung. Der Diesel kann das übrigens besser ab als ein Benziner, beim Diesel gibt es keine brutale Gemischanfettung um Kondensationsverluste an den kalten Zylinderwänden auszugleichen. Einen A2-Ersatz kannst du bei Bedarf immer noch ins Auge fassen. Der Twizy ist schon interessant, aber keine Heizung und kein Transport von sperrigeren Dingen möglich. Zu einer Feier in 80 km Entfernung im feinen Zwirn und hübschem Kostüm fahrt ihr mit dem Ding allerdings nicht ... Und was wenn ihr eine Feier habt und 20 Gäste erwartet, wie transportiert ihr dann das Nahrungsmaterial, vom Stehtisch mal abgesehen ... -
Naja, da der Motor im Leerlauf ca. 0,5 Liter pro Stunde verbraucht, kommt die Ersparnis von ca. 1 Liter Pro Stunde wohl nicht alleine vom Motorausschalten in den Gleitphasen ... nach wie vor liegt die größte Ersparnis beim Fahrer selber, beim Motormanagement und dem Getriebe. Der ganze Rest macht nur niedrige, einstellige Prozente aus. Aber gespannt bin ich auf deine Ergebnisse
-
Bei deiner Laufleistung darf der Turbo verschlissen sein, MOTAIR in Köln überarbeitet auch VTG-Lader und hat einen sehr guten Ruf. http://www.motair.de/index.php?id=154 Geht beim Turbo die Abdichtung zwischen Schmierung und Verdichter flöten füttert sich der Motor mit dem eigenen Motoröl, und zwar so lange bis kein Öl mehr da ist oder der Motor wegen Überdrehzahl stehen bleibt. Zudem ist der Turbotausch eine echte Frickelarbeit, die möchte man nicht zu oft machen. Ruf mal bei MOTAIR in Köln an sprech mit denen ... so würde ich es machen.