-
Gesamte Inhalte
1.499 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Christoph
-
Kurzes der Ergebnis der Suchfunktion ... https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=32651
-
Bin verunsichert wegen A2 1,2TDI
Christoph antwortete auf abendstern11's Thema in Verbraucherberatung
Das bedeutet aber nicht automatisch, dass diese "normalen" A2 Fahrer den 1.2 TDI nicht irgendwie einschätzen können Besorg dir einen und lass uns weiterhin an deinen Erfahrungen teilhaben, sehr gerne auch an den hoffentlich nur guten. -
Bin verunsichert wegen A2 1,2TDI
Christoph antwortete auf abendstern11's Thema in Verbraucherberatung
Das bedeutet aber nicht zwangsweise, dass alle 1.2 TDI so problemlos funktionieren ... Ich vertrete nach wie vor den Standpunkt, dass der 1.2 TDI ein Liebhaberfahrzeug ist. Entweder man kann Schrauben (lassen) oder hat genügend Geld für recht kostspielige Reparaturen in der Hinterhand. Was nicht bedeutet, dass der 1.2 TDI kein interessantes Auto ist ... es juckt schon seit einiger Zeit in den Fingern einen zu erwerben, ich kann Gott sei Dank alles selber machen, habe 10 Jahre A2 Erfahrung und alles an Werkzeug was nötig ist. Zudem würde ich ihn als Liebhaberfahrzeug bewegen, als absolut zuverlässiges Alltagsauto hab ich ja den kleinen 1.4 TDI -
Wieso willst du alle Schläuche tauschen?! Erstmal den Fehlerspeicher auslesen und schauen was Sache ist. Natürlich könnte die Tandempumpe eine mögliche Ursache sein, sie produziert den Unterdruck für diverse Steuerungen und fördert den Kraftstoff zu den Einspritzdüsen. War der Fehler schon vor deinen Schraubereien vorhanden?! Einen Teil der Schläuche (die Formschläuche) wirst du wohl nur bei Audi bekommen und kosten mindestens soviel wie ein vernünftiges Diagnosewerkzeug z.B. VCDS.
-
Ich kann mir nach wie vor einen Bruch des Stabi nicht vorstellen ... Das ist massivstes Material, vorher verabschieden sich die Koppelstangen oder die Halterungen für das Stabilager. Ich hätte gerne ein Foto von der Bruchstelle! Was bei allen älteren A2 bricht ist die Kunstoffhülse des Stabilagers, dazu gibt es aber bereits alles hier im Forum.
-
Jede Audi-Werkstatt kommt an die Information zur Getriegegrundeinstellung. Diese ist auch recht einfach durchzuführen ... Schlimm wird es nur, wenn die Grundeinstellung nicht vollständig durchläuft.
-
Tue genau das, was man Dir gerade gesagt hat! Hast du 3.000 Euro zuviel auf deinem Konto kannst du ruhig weiterfahren. Lasse eine Getriebegrundeinstellung durchführen!
-
In Deutschland never! Der Abrollumfang liegt weeeit ausserhalb der Toleranz.
-
Das ist vollkommen normal und kein Grund zur Besorgnis. Die Temperaturanzeige hat einen sogenannten Plateau-Anzeigebereich, d.h. das Anzeigeinstrument zeigt kontsant 90° an obwohl die tatsächliche Temperatur zwischen z.B. 83° und 97° schwankt.
-
Neu hier und ein paar Fragen - Handyvorbereitung, Geräusch beim Einkuppeln
Christoph antwortete auf DrJones's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo erst mal, bist du sicher, dass die Kopfdichtung sifft?! Oft ist es die Dichtung der Tandempumpe oder die Zylinderkopfdeckeldichtung. Das Quitschen beim Einkuppeln (gerade morgens wenn der Wagen kalt ist) haben einige Fahrzeuge, mein A2 macht das auch ... ist aber nach 2 bis 3 Einkuppelvorgängen weg. Die Angabe der Laufleistung deines A2 wäre hilfreich bei manchen Problemeingrenzungen. Zudem ist dein A2 mittlerweile 11 Jahre jung, da werden dich noch einige Problemchen ärgern ... also nicht verzagen! Erfreue dich an den Dingen die dir gefallen und ärger dich nicht über Sachen die besser sein könnten Da eigentlich jedes Problem in der Vergangenheit besprochen wurde, findest du hilfreiche Threads über die Suchfunktion des Forums. -
No way! ... sagt Christoph Im AMF wurden beide Systeme verbaut. Die letzten AMF haben schon das Spannsystem des BHC drin (beides 14.TDI 75PS). Dazu wurden aber Befestigungspunkte am Motor selber geändert, die der ältere AMF leider nicht hat. Dazu gibt es einen erschöpfenden Thread hier im Forum.
-
A2 1,4 Benziner mit Motorschaden - wie hoch ist der Verkaufswert
Christoph antwortete auf ute_p's Thema in Verbraucherberatung
Ganz ehrlich ... die Zeiten wo es gutes Geld für einen allerwelts A2 gegeben hat sind definitiv vorbei! Die meisten aus den ersten Baujahren haben die 100.000 km Marke deutlich überschritten und gehen auf die 200.000 km zu. Zudem haben die ersten 12 Jahre auf dem Buckel und die typischen Macken wie Stellmotoren der Klimaautomatik und Probleme mit diversen Steuergeräten sind an der Tagesordnung. Desweiteren ist der Markt doch mittlerweile gesättigt und betagte A2 mit ordentlich km stehen sich die Reifen eckig. Neue Fahrzeuge im Kleinwagensegment mit mehr Sicherheit und ähnlichem Spritverbrauch gibt es ab 7.500 Euro incl. Mehrjahresgarantie und einer brauchbaren Optik. Der A2 ist eigentlich nur noch was für Fans oder Liebhaber. Ich würde für einen 2000er Benziner mit deutlich über 200.000 km, gutem Pflegezustand ohne Reparaturstau maximal 3.000 Euro zahlen. Da muss dann wohl schon der Zahnriemen, die Batterie, die komplette Bremsanlage und einiges mehr quasi neu sein. Die Lima und der Klimakompressor lässt dann auch nicht mehr wirklich lange auf sich warten ... Ne ne, generell Fahrzeuge mit dem Alter und der Fahrleistung sind letzendlich ein Glücksspiel ... sie können und werden wahrscheinlich noch einige Zeit problemlos laufen, müssen sie aber nicht! Es wird die Zeit kommen, wo es für einen überschaubaren Zeitraum den gebrauchten allerwelts A2 für richtig wenig Kohle gibt. Teilweise findet man jetzt schon echt verlockende Angebote für umme 2.500 Euro wo ich fast geneigt bin die Teile auf Halde zu legen, oder halt draufgerittene oder Motorgeschädigte für umme 1.000 Euro ... ach hätte ich nur eine große Scheune. -
Schon bei Audi vorgesprochen?! Deine Audiwerkstatt ist nicht Audi und wenn Audi keine Kulanz gibt, kann die Werkstatt nun mal gar nichts dafür. Das gilt sowohl für schlecht konstruierte Teile wie für Softwareupdates von Steuergeräten. Das Softwareupdate steckt auch nicht im Tester, sondern wird per CD nur für dich bei Audi kostenpflichtig bestellt. Da nutzt auch nicht der Vergleich mit der Dreambox, nach Ablauf der Gewährleistung wird der Händler auch nicht mal so Teile auf seine Kosten an der Box austauschen wenn der Hersteller da aus Kulanz nichts macht. Ich will hier auch keinen Händler/Werkstatt in Schutz nehmen, doch du musst hier mal die Verhältnismässigkeit betrachten. Der Händler/Werkstatt ist ein eigenständiger Betrieb der "im Prinzip" nichts mit dem Hersteller zu tuen hat.
-
Was erwartest Du?! Kulanz auf einen 10 Jahre alten Wagen wirst du bei quasi keinem Hersteller bekommen. Das Softwareupdate fürs Steuergerät bekommt dein Händler nicht geschenkt, das muss der bei Audi kaufen, und die 80 bis 100 Euro sind schon recht human. Die Fahrzeughistorie ist nicht für den Endkunden gedacht und gehört ihm auch nicht. Mit geschicktem Nachfragen, kann man oft einen Blick darauf erhaschen oder erfahren ob etwas "Schwerwiegendes" in der Historie auftaucht. Sorry, da hat sich deine Werkstatt absolut korrekt verhalten.
-
Continental 145/80R14 lieferbar??? wo?
Christoph antwortete auf carlaron's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Info von wann und wem!? -
A2 1,4 Benziner mit Motorschaden - wie hoch ist der Verkaufswert
Christoph antwortete auf ute_p's Thema in Verbraucherberatung
Möglicher Verkaufserlös liegt bei 1.000 Euro eher weniger. Ohne Motorschaden würdest du etwa 2.500 Euro erziehlen können (je nach Zustand und Ausstattung etwas mehr). Du musst also jemanden finden, der Zeit, Arbeit und Material da reinsteckt um dann einen A2 zu haben, den man für besagte 2.500 Euro fertig kaufen kann. Händler zu finden ist müßig, eher Schrottplatz oder Liebhaber. Setz den in die gängigen Internetbörsen und fang mal mit 1.500 Euro an. Allerdings wirst du wenige Minuten später mit den lustigsten Anrufern konfrontiert, ist also nicht jedermanns Sache. Oder schaue, dass du ihn hier an einen Liebhaber für weniger Kohle aber deutlich weniger Stress und Arbeit verkaufst. -
Alter der Batterie muss nichts heissen, könnte auch ja die Lichtmaschine sein. Wie und wo sagt dir gleich das Licht ... SUCHE benutzen. Gerade zu diesem Thema gibt es tiefgründige Threads Messung an den Batteriepolen, die Spannung muss bei laufendem Motor und ausgeschalteten Verbrauchern zwischen 14 und 14,5 Volt liegen, den Rest findest du über die Suche.
-
Liest sich ein bischen nach dem üblichen Übel ... Bordspannung zu gering. Mit einem Spannungsmessgerät die Bordspannung messen, Threads hierzu gibt es reichlich. Alle anderen Fehler könnten Sekundärfehler sein.
-
Könnt ihr bitte eine vernünftige Fotodokumentation erstellen
-
Continental 145/80R14 lieferbar??? wo?
Christoph antwortete auf carlaron's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Aktuelles Lieferprogramm Sommerreifen Continental: http://www.continental-reifen.de/generator/www/de/de/continental/reifen/themen/autoreifen/sommerreifen/contiecocontact-3/contiecocontact-3,tabNr=4.html ... keine 145/80-14 Aktuelles Lieferprogramm Winterreifen Continental: http://www.continental-reifen.de/generator/www/de/de/continental/reifen/themen/autoreifen/winterreifen/hidden/contiwintercontact_ts_760/contiwintercontact_ts_760_de.html ... TS 760 Aktuelle Kontaktmöglichkeit: http://www.continental-reifen.de/generator/www/de/de/continental/reifen/funktionen/contact/contact_de.html ... frag einfach mal an, dann hast du eine gesicherte Auskunft (die antworten schnell) -
Continental 145/80R14 lieferbar??? wo?
Christoph antwortete auf carlaron's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Dann schreib doch bitte auch, dass reifen.com sie nicht LIEFERN kann ... los, entschuldige dich schon -
Wie ich bereits in Schriftform dargestellt habe ... Die Überprüfung der Ladeluftstrecke (besonders die Druckseite mit Ladeluftkühler) kann so ziemlich jeder machen. Auf Audi/VW/Seat/Skoda spezialisierte Werkstätten kennen sich mit dem VAG-Geraffel schon ganz gut aus.
-
Die Überprüfung der Ladeluftstrecke (besonders die Druckseite mit Ladeluftkühler) kann so ziemlich jeder machen. Chip ist erstmal egal und ein Update spielt dir keiner einfach so auf.
-
Benutz doch endlich mal die SUCHE ... die Antworten auf deine Fragen wurden hier schon hundertfach beantwortet
-
Sieht sehr gut aus, Preisverhältnis auch sehr gut, runterhandeln eventuell 100 Euro wenn der Zahnriemen nicht gewechselt ist ... mehr ist da nicht drin, der Wagen wird eh nicht lange auf eine Käufer warten müssen. Hat er Dellen, starke Kratzer oder andere Beschädigungen sollte am Preis schon mehr gehen.