Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.682
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Laut Unterlagen seit Mai 2011 und jetzt 50.000km.
  2. Jepp, was Tho sagt. Kann sein, dass ich da ein totales Desaster anrichte. Ich reduziere nicht den Verschleiß der Kolbenringe, sondern das Öl kann wegen der erhöhten Hochtemperaturscherfestigkeit auch bei einem breiteren Spalt (wegen verschissener (nein, das "l" fehlt nicht) Serienkolbenringe) vollständig abgestreift werden und dichtet diesen besser ab. Somit wenig blow-by, wenig verbranntes Öl. Die DK zu putzen ist kein Drama, aber ich kann es mir eben sparen. Eventuell mag es der Kat auch lieber, wenn man kein 1:75 fährt, was ja bei einem Liter Öl auf 1000km schon grob gegeben ist
  3. Die offizielle Empfehlung lautet: Es gibt eine Norm für den Motor und alles was die Norm erfüllt, ist das richtige für den Motor. Siehe Wiki. Selbst mache ich das etwas anders: Ich fahre ein 10W-60, weil ich keine Lust habe, die Kolbenringe zu tauschen. Der Ölverlust geht damit in den Intervallen gegen null, damit ist die Drosselklappe erheblich sauberer. Das Öl hat allerdings keine Freigabe und deswegen empfehle ich es niemandem. Bei mir halte ich es für in Ordnung, weil meine Eckbedingungen speziell sind - das Auto fährt nur Mittel- bis Langstrecke, ich wechsele alle 12 Monate und fahre in der Zeit nur 4000km, eher weniger und ich spüle jedesmal beim Wechsel einmal mit Liqui-Moly Motorreiniger durch, um Ablagerungen wegen weniger Reinigungsadditiven im Öl vorzubeugen. Bis jetzt passt das auch alles. Aber, wie gesagt, ich kann das niemandem empfehlen, der nicht das gleiche Fahrprofil hat.
  4. Ich link mal an das Ende des Threads, mit der aktuellen Liste: Liste von Werkstätten, die sich mit dem 1.2 TDI 3L gut auskennen - Seite 3 - A2 Forum
  5. Okay, na gut... trotzdem, ziehen > hämmern
  6. Nie mit dem Hammer draufhauen! Da kann der Guß brechen. Lieber die Halteschrauben + Mutter + große Unterlegscheibe + Nuss mit Durchmesser > Hülse verwenden um die Hülsen auszuziehen.
  7. Dann ist eventül der Lenkwinkelsensors halblebig. Wo sitzt der denn bei dem Baujahr, die Experten?
  8. Möglich, aber das kann man ja durch Hinschauen klären Wenn du vorm Auto stehst, sollte unten, Beifahrerseite am Motor der Keilrippenriemen möglich vollständig anwesend sein. Der ist nicht weiter abgedeckt oder so was. Wenn der nicht da ist, erklärt's das. Wenn doch, Multimeter raus, Spannung bei laufendem Motor an der Batterie prüfen. Wenn unter 13V, dann ist irgendwas mit der Lima nicht okay.
  9. phoenix A2 ist nach Berlin gereist? WZF. Respekt
  10. herr_tichy

    Verbrauch

    Falls das funktionieren würde könnte man damit so dermaßen Kohle machen, dass jeder Investor sich bei einer Firma mit einem funktionsfähigen Prototypen die Finger wundklingeln würde. Daraus, dass das überhaupt in keinster Weise irgendwo passiert, ergibt sich direkt der Schluss, dass der Kram nicht funktioniert - ohne die Physik auch nur angefasst zu haben.
  11. Der Unterschied zwischen 225° und 180° ist ja nur, dass mit 180° der Förderhub früher beginnt und früher aufhört (weil Null- und Endstellung eben einen viertel Gewindegang tiefer liegen. Das ist aber nicht viel, vielleicht 0.5mm?). Das wäre mal eine Frage an die Softwarespezies, ob das MSG das lernen kann, wenn man die Adaptionswert löscht, oder nicht.
  12. Nee, nicht ganz. Bremsflüssigkeit ist heute ein Glykol, also so Sauerstoff in der Kette mit Wasserstoff am Ende, nicht Kohlenstoff in der Mitte mit Wasserstoff außenrum (das wäre dann ein Öl). Das Zeug ist extrem hygroskopisch um Feuchtigkeit binden zu können, die sonst zu Gammel und Kavitation führen würde.
  13. Kanner, kanner. Kann auch Impuls, bei Bedarf.
  14. Nee, das ist nicht so. Ich würd von manchem Clubmitglied eher was mit 250.000km kaufen als vom Rentner was mit 90.000km aber Wartung bei Audi. Beispiel: 90.000km zwischen Supermarkt und daheim, dazu keine Prüfung des Getriebeöls (weil: Lebensdauerfüllung) heißt, dass ein Defekt sehr viel früher zu erwarten ist, als wenn ich eine von den liebevoll gepflegten Langstreckenhuren des Nachtaktiven kaufe. Es kommt einfach auf's Auto an. Beim Kauf muss man halt penibelst durchkriechen und den A2 kennen.
  15. Bloss nicht die Dosen nebeneinander stellen!
  16. Der von Kontakt? Solvent 50 oder so? Da muss ich auch immer dran schnuppern
  17. Was ich da vorschlage ist vernünftig und technisch richtig, keine Sorge. Dem BOSE-Support geht eine 15 Jahre alte OEM-Lösung im KFZ-Bereich kilometerweit am Allerwertesten vorbei. Wieso haben eigentlich so viele Leute Angst davor einen Schaltplan zu lesen und dann was passendes zu bauen? Bei BOSE passiert auch nichts anderes, nur dass die nachher in die Serie gehen, mit der Fertigung. Die machen da keine Magie oder streuen gepulvertes Einhornextrakt drüber oder so...
  18. herr_tichy

    Verbrauch

    Ich denke, das Maß ist der 1.2TDI. Vollwertiges Fahrzeug, 4 Plätze, BOSE, Navi etc. etc., was ein ungeübter und nicht besonders achtsamer Fahrer mit 3.5l/100km bewegt. Das sollte mal wieder ein Konstruktionsziel sein.
  19. herr_tichy

    Verbrauch

    Naja, ist doch offensichtlich, der 6-Zylinder muss in den A2. Oder, einfacher, spax die A2-Karosse auf den Leiterrahmen vom G
  20. Technisch ist das Geld geblieben wo es ist und der BMW hat schnell die Rückbank drunter geschoben
  21. Nene, da kommt kein Kassettenwechsler rein. IIRC war da der Rechner vom kleinen Navi verbaut.
  22. Dann würde der Drehzahlmesser sich bewegen. Hier ist mehr im Argen.
  23. herr_tichy

    Neuvorstellung

    Ach, Unfug, komm zum Jahrestreffen, bring die oder den Glücklichen mit, verheiraten kann ich euch auch, ich bin der Admin, das passt schon: "Und hiermit verschiebe ich euch in die Nutzergruppe 'verheiratete Clubmitglieder'. Wenn einer etwas dagegen hat, möge er jetzt sprechen, oder für immer... was ist denn? Nein, Joachim, das ist Politik. Nein, auch nicht nur kurz. Pack das Transparent weg. Ja, reich halt nachher einen Antrag ein. JA VERDAMMT, DAS WAR EIN BESCHLUSS. Okay, wo war ich.... achso, hat bret schon verschoben? Ja... das ging ja fix... na denn, viel Glück. Sie dürfen die Braut jetzt Teile mit Rabatt bestellen lassen."
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.