Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.682
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. herr_tichy

    Kalender 2017

    Gut. Mein alter Chef sammelt und restauriert Ro80 (okay, momentan ist er eher noch in der ersten Phase ). In der Halle mit den Ros steht auch meine Suzi, da bekommen wir sicher mal was hin, dieses Jahr.
  2. herr_tichy

    Kalender 2017

    A2 und Ro80? Wenn Interesse, bekomme ich hin.
  3. herr_tichy

    Zeigt her eure A2!

    Frag mal Marc zu dem Thema. Der ist da grad genau in der richtigen Laune für
  4. Ich bin mir nicht sicher, ob man den Riss sehen würde. Aus der QS an Stahlteilen kenne ich den Fall, dass man nix sieht, aber dann mit Rissprüfspray eben schon. Das würde ich glaube ich mal eben noch ausprobieren, ist ja nicht so teuer.
  5. Ah, okay. Hm. Sehr seltsam. Ganz sicher? Mal mit Rissfindespray drangegangen? Das sieht man im Metall oft nicht sofort. CRC 20790-AJ Rissprüfmittel CRICK 130 500 ml zum Conrad Online-Shop | 000812877 sowas z.B.
  6. Ende des Risses haste aufgebohrt?
  7. herr_tichy

    HU durchgefallen

    Ist wahlweise möglich. Wenn man nicht so bewandert ist und einfach "zum TÜV" fährt muss man das halt so hinnehmen. In einer kleineren Werkstatt geht häufig wahlweise beides für das BJ. Abgesehen davon, der G62/G2 ist schnell gewechselt - und warum sollte man mit einem defekten Sensor durch die Gegend fahren?
  8. Irgendwo macht es gerade bei einem Juniorconsultant "Katsching" in den Augen...
  9. Schreib doch für eine erste Abschätzung mal den Typ mit dem 3l mit Audi A8 an.
  10. Hast du schonmal einen Winterreifen im Sommer gefahren? Laut, braucht mehr Sprit, fährt schlechter geradeaus, bremst schlechter bei Wärme. Das einzige Auto wo ich das mache ist unser Jimny, der fährt aber auch 30% offroad.
  11. Wärste mal nach Legden gekommen, da haben wir gestern zwei Fahrwerke gemacht UND hatten einen passenden Federspanner
  12. Ich wollt auch kurz Fieber messen... @al_ja: Wegen des Rezepts, schreib MerlinsSake an!
  13. War ein schöner Tag, war gut euch mal alle wieder zusehen. Merlin und ich sind daheim
  14. Fuck, ist das früh. *ins Bad wank*
  15. Google Maps ...und unten eben "typische Verkehrslage" für Samstags auswählen.
  16. Was zum Fick... Was ist eigentlich falsch mit Leuten? Wer macht sowas und meint dann, dass das schon okay so ist? Die Spachtelmasse reißt nicht unabhängig vom Trägermaterial. Kratz die mal weg, ich gehe davon aus, dass das Alu drunter betroffen ist. Er wird auch nicht aufhören sich auszubreiten. In der Theorie kann man einen Riss anhalten, indem man das aktuelle Ende aufbohrt. Aber selbst dann ist dieses Teile nicht mehr geeignet die Kräfte aufzunehmen, die ursprünglich zur Entstehung dieses Risses geführt haben. EDIT: Wenn man sich die Karosse die McFly gepostet hat anschaut, kann man ahnen warum der Riss sich in der Richtung ausgebreitet hat. Auf den Dämpfer wirkende, senkrechte Kräfte belasten das innere Blech quer zum Riss auf Zug, sobald sich das Dämpferblech elastisch verformt.
  17. Durchreparieren ja, aber doch nicht bei Audi. Such dir eine freie die ihr Handwerk versteht oder komm zu einem Schraubertreffen und mach erstmal Bestandsaufnahme mit mehr Augen.
  18. Kann jemand Merlin und mir beim Wechsel Domlager/Federbein vorne helfen? Das hab ich noch nicht selbst gemacht.
  19. herr_tichy

    Neuvorstellung

    Wenn ich mich recht erinnere: Bei Nupi lag so ein Fehlerbild an einer halblebigen Kraftstoffpumpe. Durch zu wenig Vorversorgung wurde die Hochdruckpumpe warm und der Kraftstoff bildete Blasen. Dadurch wurde er kompressibel, der Einspritzdruck fiel ab und es wurde kein Kraftstoff mehr eingespritzt. Irgendwie so. Hat ewig gedauert, bis er das raus hatte.
  20. Tichy hat die noch nicht bestellt, weil er seit der Frage keine Zeit mehr hatte, am Auto zu schrauben
  21. Weichspüler ist im Prinzip Fett. Damit werden feine Kratzer optisch verschlossen, daher wirkt die Oberfläche danach glänzend und "neuer".
  22. herr_tichy

    Neuvorstellung

    Hallo, hätte, hätte, klar - der Hinweis hilft dir jetzt nicht mehr, gekauft ist er ja, aber der FSI ist eher eine Motorisierung für Selberschrauber. Da gibt es noch diverse Baustellen, die mit zunehmendem Alter auf euch zukommen. Für den Einsatz als Zweitwagen wäre eher der 1.4AUA/BBY geeignet gewesen. Wenn ihr keine beliebigen Mengen Geld gegen das Auto werfen wollt, sucht euch eine kompetente(!) freie Werkstatt. In vielen Fällen sind die Audihändler eher daran interessiert, Motoröl beim zwei Jahre alten, geleasten A6 zu machen, als echte Fehlerdiagnose bei einem 13 Jahre alten Auto. Aber naja, drücken wir erstmal die Daumen!
  23. Ich wollt gerad fragen "wie hoch was denn die Spannung vor dem Abstellen" - und dann fiel mir ein, es hat ja nicht jeder ein Scangauge... Wobei Bleiakkus bei Überspannung eigentlich nicht heiß werden, die gasen einfach aus. Bleigelakkus sind da was anderes, die wandeln ja Wasserstoff und Sauerstoff intern katalytisch wieder um, da erzeugt dann schon Wärme.
  24. Stell erstmal sicher, dass die Batterie okay ist. Wenn die intern einen Plattenschluss hatte, wäre es denkbar, dass aufgrund des dann folgenden, extrem hohen "Ladestroms" eine Sicherung geschmolzen ist. Ich weiß nicht, ob die +-Leitung von der Batterie zur LiMa abgesichert ist, deswegen ist das erstmal Theorie, bis das einer bestätigt. Da hilft nur: Multimeter raus, Durchgang messen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.