Zum Inhalt springen

HellSoldier

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    7.287
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HellSoldier

  1. HellSoldier

    Dachreling A2

    Es gibt für den A2 nen eigenen Dachgepäckträger. Damit kannst du dann auch ne Dachbox montieren. Anders wirst du wohl nicht zum Ziel kommen da es keine "Nachrüst-Dachreling" gibt. Grüße Marius
  2. Drosselklappe anlernen hilft. Kann auch nebenluft sein aber ich würde es erstmal mit der Drosselklappe probieren.
  3. Hallo Claus, nein, ohne TÜV gehts nicht und je nach Felge KANN das auch schleifen. Ich bin Aufgrund der besseren Verfügbarkeit von Reifen (grade im Winter) und dem besseren Komfort gewechselt. Felgenschutz sei jetzt mal dahingestellt. Die Kombination muss aber,egal auf welcher Felge, abgenommen werden. Auch auf S-Line Felgen
  4. Hallo Claus, meine Mutter fährt den Hankook in 215/40R17 als Sommerreifen und ich fahre die Kugel auch hin und wieder. Fährt sich sowohl Nass als auch Trocken sehr gut.
  5. Jetzt müsste der Gute nur noch ca. nen Meter richtung Boden :-D
  6. Brauchst du in der Regel nicht mal. Der TÜV Prüfer kann anhand der Teilenummer die Traglasten des "Spenders" raussuchen und auf Basis dessen eintragen. So hab ich auch meine Flügelräder eintragen lassen. Voher mit dem TÜV sprechen ist halt das A und O.
  7. Hi Roland, es gibt einige die die Felgen aufm A2 fahren. Du kannst die Felgen über die Traglast vom TT eintragen lassen. Diese ist wesentlich höher als die vom A2. Vergleichsgutachen werden nicht mehr akzeptiert, bringt dir also nix. Sprich einfach mal mit deinem TÜV-Prüfer des vertrauens. Der wird dir dazu schon was sagen können ;-)
  8. Ahjo, jetzt seh ichs auch. Da hattest du aber wirklich nen Auge fürs Detail. 165/70R14 ist in der Tat Polo-größe-.
  9. Hast du ein Bild mehr wie alle anderen? Ich kann nirgends ne Reifengröße erkennen :-D
  10. Du konntest IMMER ohne Klima bestellen wenn du das wolltest. Klima war nur in fast jedem Paket enthalten was du buchen konntest :-D
  11. Du sprichst von einem Upgrade Turbolader auf Basis des alten Turbos. Richtig? Bringt beim ATL jetzt nicht wirklich was außer das es Geld kostet. Limit ist hier nur bedingt der Lader.
  12. Jop, geht. Hab ich selbst schon probiert. Ist etwas gefummel aber kein Thema.
  13. Ich hab gute Erfahrung mit FAG bei Radlagern gemacht.
  14. Auch wenn dieser Thread den Bilsteindämpfer gilt hat sich in der jüngeren Vergangenheit gezeigt das das Gewindefahrwerk ST-X durchaus eine alternative ist und etwas mehr Varibilität in der Höhe bietet. Solltest du mal einen Gedanken dran verschwenden :-) Das funktioniert im A2 nämlich hervorragend und fährt sich keineswegs ecklig :-)
  15. Bitte kein ATP bestellen, das ist der größte China Müll! Orignal oder größere Bremse? Hier gehts ja um Upgrades und da kannst du nix vom alten RLG übernehmen.
  16. Nein, A3 und Golf 4 passen nicht. MUSS vom Polo oder Ibiza sein.
  17. Ja, aber nur mit FS3 Sattel und festen Bremssattelhaltern. Im Polo (GTI) und Ibiza (FR) gabs nur 288MM Lucas oder 288MM ATE :-P 280MM FS3 sind mir nur ausm Golf bekannt. Siehe hier: https://www.ibiza-forum.de/index.php/Thread/84670-Fahrwerkstechnik-Infos-und-Optimierung-Ibiza-6L1-6J-Cordoba-6L2-Polo-9N-6R-Fox-F/?postID=807420#post807420
  18. Jo, hab ich verbaut. Passt. Aber nicht mit den orginalen Stahlfelgen. Das sollte beachtet werden. 6L Ibiza hat aber 288mm
  19. Hier wirst du Fündig :-) https://www.ibiza-forum.de/index.php/Thread/84670-Fahrwerkstechnik-Infos-und-Optimierung-Ibiza-6L1-6J-Cordoba-6L2-Polo-9N-6R-Fox-F/?postID=756532#post756532
  20. 1.9TDI mit 130PS und 1.8T (GTI) mit 150PS aufjedenfall. Ich persöhnlich nehme mitlerweile immer Metzger. Bei gebrauchten sind oft die Gewinde für die Sättel ausgenudelt.
  21. Eine kurze Recherche mit Google sagt: Eher nicht
  22. Das stimmt so nicht. Das Rubbeln entsteht durch unebenheiten die sich auf dem Belag oder der Bremsescheiben bilden. Diese Bilden sich bei starken Bremsungen mit "viel" Hitzeeintrag. Das das natürlich verschwindet wenn man die Beläge tauscht ist klar. Der Belag hat aber aufgrund seiner beschaffenheit einfach keine Möglichketi groß Hitze aufzunehmen und vorallem diese auch wieder ordentlich abzutransportieren. Daher der Ansatz mit der Kühlung. in 4x100 gibts beim Golf 2 + 3 durchaus einiges an Bremsanlagen (G60 z.b) was in Frage kommen kann. Aber wenn du das nicht willst bleibt dir nur -> Kühlung. Der Bremssattel wird laut ETKA nur beim A2 und beim Lupo 3L verbaut. Somit wirst du da eher nichts finden. Da heißt es nur "Probieren geht über Studieren".
  23. Die Belagstärke hat nichts mit der Standfestigkeit der Bremse zu tun. Mehrstandfestigkeit bekommst du nur mit besser Kühlung, größerer Scheibenfläche oder besserem Material (Behandelt, Gelotcht, Geschlitzt etc.)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.