Zum Inhalt springen

holter

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    353
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von holter

  1. Nein, der relativ hohe Wirkungsgrad des Elektromotors über die komplette Drehzahl führt nur zu für Verbrannerfahrer ungewohnte Effekte: Dass die Leistungsaufnahme beim Anfahren im ersten Gang höher ist als im fünften liegt einfach daran, dass der Motor schneller höher dreht und damit auch die Leistungsabgabe höher ist (er beschleunigt einfach besser). Der Verbrauch dagegen wird hauptsächlich über externe Faktoren bestimmt. Ein Überspitztes Beispiel, das die Sache verdeutlicht: Wenn Artur im ersten Gang konstant mit "Vollgas" fährt, dann verbraucht das Elektroauto weniger als im fünften Gang mit 90 km/h. Ganz einfach deshalb, weil das Auto im ersten Gang nur vielleicht 50 km/h fährt, und bei 50 der Luftwiderstand deutlich geringer ist als bei 90.
  2. Im Prinzip ja, wenn der betrachtete Zeitraum klein genug ist und man den Energieverbrauch pro Zeiteinheit (Ob wohl man den auch in der Frage "Leistung" hätte nennen können) und nicht pro Streckeneinheit betrachtet. Insofern war die Antwort auf beide Fragen eigentlich "es kommt drauf an".
  3. Ich hab hier die Teile rumliegen, wenn ich das nächste mal an die Bleche dran muss, dann ist mein Plan, die (mit Unterlegscheiben für den Klemmbereich und ein wenig Kleber) einzunieten: 50 Blindnietmuttern M6 ALU großer Flachkopf geschlossen 3-6mm | eBay bis dann Christian
  4. Das bestreite ich auch nicht. Ich denke nur, dass Kratzer im Autolack keinen negativen Einfluss auf die Persönlichkeit des Eigentümers haben.
  5. Das wiederum sehe ich anders: 1. ist kein negativer Aspekt, sondern ein Entspannender. 2. Weiß ich nicht, ich hoffe, dass keiner meiner Mitfahrer mir Kaugummis unter den Sitz klebt. Und selbst wenn das in tadellosem Zustand mutwillig verkratzte Auto danach öfter verkratzt wird: Na und? Wenn die Kratzer extrem stören, dann kann man immer noch über eine Lackierung nachdenken, zumindest nachdem man seinen Parkplatz gewechselt hat. 3. kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ok, ein Anspruch an mich selbst ist, dass ich mich so wenig wie möglich über Äußerlichkeiten definieren möchte.
  6. Oder so. Wär mal ein Anlass
  7. Ist der Gehälter rund um das Loch halbwegs gerade und zugänglich? Dann würd ich ne EPDM Dichtscheibe nehmen, mit _passender_ Edelstahlschraube und Mutter. Die Dichtscheiben gibt es beim Dachdecker/Spengler/Hallenbauer oder ebay im 500er Pack. Damit werden Schrauben von Sandwich- oder Trapezblechen abgedichtet. Und die passende Maschinenschraube geht gerade so durch das Metall der Dichtscheibe. Also sowas (war die ebay Suche nach Preis inkl Versand im D sortiert): Dichtscheiben EPDM Edelstahl VA Dichtscheibe 4,8mm 5,3mm 6,2mm 6,7mm 8,4mm 10,5 | eBay mit 5,3mm Innendurchmesser und ne M5er Schraube, oder 6,2mm mit M6. Wenn das Loch ziemlich weit unten ist, dan wüde ich ne möglichst kurze Schraube mit Schaft nehmen (zum Beispiel DIN 931 M6x25), die mit einer Dichtung 6,2 von innen durch das (aufgebohrte) Loch drücken und dann von außen weiter Dichtsheiben oder Unterlegscheiben drübertun, bis nur noch Gewinde zu sehen ist und die Mutter von außen anziehen.
  8. holter

    Akkus

    Zyklen, Selbstentladung, Temperaturbereich - alles optimal für kleine dezentrale Inselsysteme (Laterne, Sensoren, Repeater, elektrisches Tor,...). Find ich toll Und wenn der Preis stimmt, dann ist der Akku auch gut für alle anderen Anwendungen, aber daran hakt es doch meistens Der Artikel sagt, wie immer eigentlich, nichts aus...
  9. Und ich dachte, es geht darum, dass VAG keine Garantie übernehmen möchte, dass er sich nicht verzieht
  10. Kann man Spiegelgehäuse, Türgriffe und Heckspoiler eigentlich auch (Pink) folieren?
  11. Dann hört sich für mich aus alles ok an: Druck ist da und alles dicht.
  12. Moin, wie sieht es aus, wenn Du (mit Zündung an) im Stand ein paarmal schaltest?
  13. *g* Jede Tanke hat Druckluft, die meisten sogar kostenlos. Brauchst nur nen zweiten, der an der (nicht automatischen) Säule auf das Plus drückt.
  14. Wenn wir davon ausgehen, dass der Beton bei Druck nicht nennenswert nachgibt, dann ist der Drehpunkt nicht der Mittelpunkt, sondern die innere Kante der Bühne. Und ansonsten... Die Rechnung steht und fällt mit dem vorhandenen Beton.
  15. Ich hab den Stanley 5l, 10bar: Stanley Kompressor Airboss 1,5 HP / 5l (Nicht aus diesem Shop, der kann nur gute Suchmaschinenoptimierung) Ist tragbar, dank 10 bar Druck passt auch etwas mehr rein, und das reicht auch für schmale Fahrradreifen Ist nur zu klein, um damit vernünftig mit dem Tornador zu arbeiten. bis dann Christian
  16. holter

    Unfall

    Fahrer, die sich um Bäume wickeln oder Familien töten kann man nicht durch härtere Strafen abschrecken. Die setzen sich ins Auto und denken (ok, zumindest vermute ich, dass sie denken), dass ihnen schon nichts passieren wird. Die kriegt man nur über deutlich mehr und wirksamere Kontrollen. Die will aber keiner, weil das ist ja Abzocke.
  17. holter

    Airbag Fehler 65535

    C64 war 38911:)
  18. holter

    Akkus

    Nur die Leistung zählt. Einen 50kW Elektromotor kann man mit 50V und 1000A bauen, genauso wie mit 500V und 100A oder 5000V und 10A.
  19. holter

    Akkus

    Ich versteh die Grafik so: Mein System ist toll und neu, gebt mir Geld.
  20. holter

    Akkus

    Muss man evtl. wirklich nicht (ich bin mir jetzt nicht sicher, ob ein Step-Up mit 100-facher Spannungserhöhung überhaupt sinnvoll realisierbar ist), es bleibt aber die natürlichste, günstigste und effektivste Version. Mit den Bauteilen eines Step-Up Wandlers für jede Zelle kann man auch einen galvanisch getrennten Step-down bauen, der im Betrieb jede schwächelnde Zelle unterstützen kann. Der hätte aber den Vorteil, dass er im Normalbetrieb keine Verluste verursacht.
  21. holter

    Akkus

    Jo, und kalendarische Alterung, extreme Temperaturen, Temperaturschwankungen, Vibrationen, Stromspitzen, Schnellladungen und Mikrozyklen durch Rekuperation sind bei der theoretischen Zyklenzahl auch nicht berücksichtigt. ansonsten würde bei Lithium 80% DOD eher zwischen 10% und 90% gefahren und nicht zwischen 20 und 100. bis dann Christian
  22. Und das tolle beim A2 ist: Hier kann die Aufnahme nicht rosten Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen: Die Abdeckungen passen auch an der falschen Stelle, dann sitzen die halt nur nicht mehr bündig drin.
  23. LOREY MASCHINENBAU GMBH und http://www.gk-anlagentechnik.de kenne ich zwar nicht persönlich, sind aber beide schon lange "dabei".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.