Zum Inhalt springen

Kawa-racer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kawa-racer

  1. Bzgl. Kupplungsglocke. Wenn es soweit wäre, müsste doch das Kuppeln total bescheiden gehen oder?!
  2. nene also bis jetzt hab ich noch nichts feuchtes an irgendeinem Bauteil gefunden. Einzig oberhalb vom Getriebe. Ich habe jedoch alle erkennbaren bzw. erreichbaren Leitungen mit Papiertüchern abgetupft um zu sehen OB etwas feucht ist.
  3. Nicht das ich wüsste :-) Also Flüssigkeit ist keine 2 Jahre alt. Ich würde eher behaupten, dass die Flüssigkeit durch das häufige Nachkippen eher neu ist :-D Ich habe mal im Fußraum geschaut, ob da irgendwas Feucht ist. Hier war alles trocken. Ich schau, dass ich gleich mal in die Garage geh, und ein Bild mache von der Feuchten Stelle im Motorraum. Wenn ich nicht falsch liege, wäre doch die Teilenummer für den GZ 8Z1 721 388 A und für den NZ 8Z0 721 261 A Was mir dann doch mal aufgefallen ist... wir hatten mal ne längere Fahrt mit dem A2 auf der Autobahn. Da hab ich eigentlich sehr lange nicht schalten müssen. Als wir dann runter gefahren sind und ich dann kuppeln musste, ging das Kupplungspedal sehr leichtgängig ...
  4. ok, diesen schau ich mir an. Aber wäre es nicht so, dass ich es in der Kupplung merken würde?!
  5. So, habe gestern das AGR Ventil tauschen müssen. Da ich ja dann eh in der Nähe vom BKV usw. war hab ich da nochmal rumgeschaut. Mir ist jetzt aufgefallen, dass oberhalb vom Getriebe an dem großen Haltere alles doch sehr Feucht/ Ölig ? ist. Könnte da etwa das Leck sein?! Nur von wo genau!? Die Bremsleitungen was da so verlaufen habe ich alle mit einem Tuch abgetupft und geschaut ob da etwas feucht ist. Dem war nicht so ... Der Behälter ist aktuell wieder soweit, dass ich nachfüllen kann.
  6. Das einzige was vll. sein könnte, wäre die Verschraubung der Bremsleitungen nach hinten da wo die zwei Leitungen aus dem Schweller rauskommen und dann zum Halter... ich meine das es dort etwas feucht aussah aber nicht so feucht, dass man meint da läuft es raus. Ich werd mal demnächst Bilder machen...
  7. Der A2 steht nur in der Garage auf Fliesenboden. Bis jetzt konnte ich keinen Fleck oder der gleichen entdecken. VCDS wäre vorhanden. Müsste der BKV aber nicht irgendwann voll sein und dann es rauslaufen ?! Beläge und Scheiben sind keine 2 Jahre alt und wenn überhaupt ca. 15.000 km gelaufen. Sehen auch noch sehr gut aus und haben noch ordentlich Material drauf. Wie gesagt fülle ich alle max 1,5 Monate nach :-/
  8. Grüßt Euch, hab aktuell ein riesen Problem mit unserem FSI. Dieser zeigt mir nun immer öfter an, dass Bremsflüssigkeit fehlt. Hab nun innerhalb von 4 Monaten auffüllen müssen. Ich finde aber nirgends einè Undichtigkeit :-( Hatte jemand schon ähnliches Problem ?
  9. Wenn muss man jetzt bezüglich Update anscheiben? Unser FSI hat noch keine Software. Möchte dies jetzt nachholen. Braucht er dazu das Auto bzw. wie habt ihr das gemactht? Gruß
  10. Kurze FRage bezüglich tausch der Traggelenke... muss hinterher die Spur neu eingestellt werden?! Die Schrauben müssen glaub immer gewechselt werden sobald diese gelöst wurden oder?
  11. Mal ne generelle Frage jetzt zum DoppelDin Kann man nun ein originales Ein Din Armaturenbrett mit Serienteilen zu einem DoppelDin umbauen oder nicht? Gruß
  12. Mahlzeit, da an unserem MSD vom FSI auch der Zahn der Zeit nagt wird ein neuer benötigt. Kennt einer den aktuellen Preis von diesem? Nininet wurde schon bemüht jedoch sind die Preise da aktuell nicht sehr zuverlässig. Gruß
  13. Habt ihr die Lager mit Montagepaste dann verbaut? Meine Antriebswellen wurden mal im Zuge des Tausches der Antriebswellengelenke geöffnet... denke bzw hoffe ich bekomme diese raus
  14. Grüßt Euch, leider ist an unserem A2 1,6 FSI nun bei 170,000 km das linke Radlager defekt. Zum wechseln wird ja Spezial Werkzeug benötigt. Hat das jemand zufällig zum Verleihen? Taugen die 72mm Sets aus Amazon? gruß
  15. So, um es euch mal genau zu sagen wie der A2 an den Kunststoffteilen lackiert wurde ... Erst kommt der Basislack drauf also die Grundfarbe. Danach wurde das Schwarz gesprüht. Woher ich das weiß? Weil STF und Kotflügel bei uns hergestellt und anschließend lackiert wurden @Unwissender ... ich bin Felsenfest davon überzeugt, dass du einen Ersatzstoßfänger vorne hast. Die Rohteile waren nämlich damals Schwarz grundiert. Dies wurde dann im weiteren Produktleben von Schwarz auf Schiefergrau geändert.
  16. Grüßt Euch, seit geraumer Zeit verliert unser A2 Bremsflüssigkeit. Leider seh ich nicht wo :-( Noch hatte ich nicht die Möglichkeit ihn auf die Hebebühne zu stellen. Gibt es aber irgendwo im Bremskreis eine Schwachstelle die man sofort kontrollieren kann? Gruß
  17. Grüßt Euch, aktuell noch keine Reproduktion geplant. Ich suche wenn ich mal die Zeit finde die CAD Daten raus und frag mal unverbindlich im Betrieb an, was aktuell die gelaserten Bleche kosten würden.
  18. So, Problem vorerst mal gelöst. Es war tatsächlich etwas weniger Bremsflüssigkeit drin. Der A2 Stand etwas abschüssig in der Ausfahrt deswegen sah es beim ersten Blick gestern früh so aus, als ob genügend drin wäre. Bin aber dann fix in die Halle gefahren um den TT zu holen und in der Kurve verschwand das Symbol und tauche kurz danach wieder auf. An der Halle hab ich ihn auf den ebenen Hallenboden abgestellt und nochmal geguckt und Tatsache, die Anzeige war dann an der Min Markierung. Also nachgefüllt und nach der Probefahrt war alles gut. Muss jetzt mal schauen ob irgendwo eine Undichtigkeit besteht Danke für Eure Hilfe. @Phoenix A2 das mit dem Knopf wusste ich noch nicht ... leider habe ich die Information zu spät gesehen und konnte es somit nicht testen. :*(
  19. Hallo aktuell zeigt der A2 auch das blinkende Ausrufezeichen an. Fehlerspeicher ist leer. es leichtet nur das Zeichen ansonsten nichts... was könnte das sein?
  20. Was nutzt ihr nun für ein Fett ? Würde gerne dieses Jahr alle möglichen Stellen neu fetten und da würde ich das Polyfett natürlich auch benötigen. Gruß
  21. Sind nun bei allen Valeo Scheinwerfern die Leuchtweitenstellmotoren drin? ich muss beide Scheinwerfer neu kaufen
  22. Also die tatsächlichen Kosten wären wirklich die 399 Euro. Teile kosten ca. 160 Euro und dazu kommt dann Arbeitszeit und lackieren. Mir würde auch ein gebrauchter Spiegel reichen Defekt ist das Glas, die lackierte Kappe und eine kl. Kuststoffabdeckung unter der Kappe. Der Tausch wäre in ca. 20 Minuten passiert. Der Lackton wäre auch passend und ich müsste nicht auf den A4 verzichten. Ich hätte dann aber keine Rechnung welche er will. Den Kostenvoranschlag hat er von mir bekommen. Ich will mich hier auch nicht bereichern ... :-)
  23. Kurze Frage bzgl. eines kl. Unfalls. Mir wurde am Samstag bei Dachau mein Fahrerspiegel am Audi A4 abgefahren. Der Verursacher meinte er bezahlt den Schaden. Ich war schon sauer weil der ganze Käse echt vermeidbar gewesen wäre und er anfangs nicht einsichtig war. Ich habe mir jedenfalls am Montag einen Kostenvoranschlag vom Händler machen lassen. Die Höhe liegt bei 399,x Euro. Dies habe ich ihm mitgeteilt. Nach ca. 2 Std. rief er mich zurück und meinte er zählt das Privat weil sonst die Versicherung steigt. Er möchte aber die Rechnng über die erfolgte Reparatur. Bin ich verpflichtet ihm diese zu übergeben? Theoretisch kann ich hier einen Gebrauchten in gutem Zustand für ca. 150 Euro haben. Ich habe dann aber keine Rechnung. Muss ich das restliche Geld ihm dann geben?
  24. Hallo, aktuell habe ich keine Halter mehr. Ich nehme dich auf meine Liste und melde mich sobald ich wieder welche habe. gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.