Zum Inhalt springen

Kawa-racer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.690
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Kawa-racer

  1. So, Problem vorerst mal gelöst. Es war tatsächlich etwas weniger Bremsflüssigkeit drin. Der A2 Stand etwas abschüssig in der Ausfahrt deswegen sah es beim ersten Blick gestern früh so aus, als ob genügend drin wäre. Bin aber dann fix in die Halle gefahren um den TT zu holen und in der Kurve verschwand das Symbol und tauche kurz danach wieder auf. An der Halle hab ich ihn auf den ebenen Hallenboden abgestellt und nochmal geguckt und Tatsache, die Anzeige war dann an der Min Markierung. Also nachgefüllt und nach der Probefahrt war alles gut. Muss jetzt mal schauen ob irgendwo eine Undichtigkeit besteht Danke für Eure Hilfe. @Phoenix A2 das mit dem Knopf wusste ich noch nicht ... leider habe ich die Information zu spät gesehen und konnte es somit nicht testen. :*(
  2. Hallo aktuell zeigt der A2 auch das blinkende Ausrufezeichen an. Fehlerspeicher ist leer. es leichtet nur das Zeichen ansonsten nichts... was könnte das sein?
  3. Was nutzt ihr nun für ein Fett ? Würde gerne dieses Jahr alle möglichen Stellen neu fetten und da würde ich das Polyfett natürlich auch benötigen. Gruß
  4. Sind nun bei allen Valeo Scheinwerfern die Leuchtweitenstellmotoren drin? ich muss beide Scheinwerfer neu kaufen
  5. Also die tatsächlichen Kosten wären wirklich die 399 Euro. Teile kosten ca. 160 Euro und dazu kommt dann Arbeitszeit und lackieren. Mir würde auch ein gebrauchter Spiegel reichen Defekt ist das Glas, die lackierte Kappe und eine kl. Kuststoffabdeckung unter der Kappe. Der Tausch wäre in ca. 20 Minuten passiert. Der Lackton wäre auch passend und ich müsste nicht auf den A4 verzichten. Ich hätte dann aber keine Rechnung welche er will. Den Kostenvoranschlag hat er von mir bekommen. Ich will mich hier auch nicht bereichern ... :-)
  6. Kurze Frage bzgl. eines kl. Unfalls. Mir wurde am Samstag bei Dachau mein Fahrerspiegel am Audi A4 abgefahren. Der Verursacher meinte er bezahlt den Schaden. Ich war schon sauer weil der ganze Käse echt vermeidbar gewesen wäre und er anfangs nicht einsichtig war. Ich habe mir jedenfalls am Montag einen Kostenvoranschlag vom Händler machen lassen. Die Höhe liegt bei 399,x Euro. Dies habe ich ihm mitgeteilt. Nach ca. 2 Std. rief er mich zurück und meinte er zählt das Privat weil sonst die Versicherung steigt. Er möchte aber die Rechnng über die erfolgte Reparatur. Bin ich verpflichtet ihm diese zu übergeben? Theoretisch kann ich hier einen Gebrauchten in gutem Zustand für ca. 150 Euro haben. Ich habe dann aber keine Rechnung. Muss ich das restliche Geld ihm dann geben?
  7. Hallo, aktuell habe ich keine Halter mehr. Ich nehme dich auf meine Liste und melde mich sobald ich wieder welche habe. gruß
  8. Er fährt ja ansonsten ohne weiteres ^^ ... da es das Auto meiner Liebsten ist und Sie damit auch das Baby fahren muss wäre eine mutwillige Zerstörung der Kupplung schlecht. Ich versuche aber dennoch mal die 3 Gang Methode... Aber falls ein Tausch der Kupplung notwendig werden sollte ... Müsste man das Schwungrad auch tauschen?! Es fühlt sich wirklich an als ob irgendwo Wellen drin sind und die Kupplung hoppelt drüber. Gangwechsel usw. in Bewegung gehen ohne weiteres ... außer man rollt wirklich langsam
  9. Da der A2 nun wieder langsam mehr zuwendung bekommen soll möchte ich mich an unser kleines Dauerproblem waagen. Leider war der Kleine bis 68000 km ein reines Nürnberg Stadtauto. Ich könnte mir vorstellen, dass der Vorbesitzer die Kupplung mal überhitzt hat. Seit Kauf (68000 km) bis heute 168000 km hat unser A2 folgendes Verhalten beim Einkuppeln aus dem Stand. Sobald man den Gang einlegt, und langsam die Kupplung kommen lässt fängt er an zu rattern. Es fühlt sich so an, als ob die Scheibe mit den Belägen auf dem Gegenstück nur auf Wellen anliegt und eben rattert. Wenn er dann fährt ist das Problem nicht mehr da. Erst wenn man wieder anfährt. Wie schwer ist der Tausch der Kupplung beim 1,6er? Welche Teile sollte man definitiv erneuern? Gruß
  10. Es verkratzt dafür nicht so schnell ^^
  11. Kawa-racer

    Handbremsknopf

    Leider nicht ganz ^^ ... ist schon soweit ich weiss härter.
  12. Kawa-racer

    Handbremsknopf

    Ich hab hier noch paar Rollinge Titan liegen *hhmm* Gruß
  13. Kawa-racer

    Handbremsknopf

    Grüßt euch, hat noch jemand zufällig die Step CAD Daten rumliegen? Ich hätte wie mit Papahans schon geschrieben einen Betrieb der mir ein Angebot machen wollte... leider ist meine Ansprechperson wieder im Urlaub und hat das Angebot nicht fertig gemacht. Die Vertrettung benötigt aber STEP Daten um das Angebot zu machen. Dieses würde ich evtl. heute spätestens aber Morgen erhalten. Sie würden die Bleche sogar komplett verschweißen. Angebot wäre sowohl für Einzelteile als auch für komplette ZB
  14. Kawa-racer

    Handbremsknopf

    Das Alu vom Knopf kann man abnehmen. Das ist ein Pressteil. Mein neuer Aluknopf bekommt einen Klarlacküberzug ^^ oder Folie ^^ ... somit ist der neue Safe. Alte Knöpfe könnte ich evtl. bald auffrischen lassen... aber dazu werde ich auch was schreiben sobald es hier weiter geht.
  15. Kawa-racer

    Handbremsknopf

    @Papahans solltet ihr keinen Laser-Fuzzi finden habe ich hier noch eine sehr gute Firma die mir damals die Bleche für die Halter der Getränkebox hinten angefertigt hat. Die waren bei ca. 3-5 Euro das Stück bei einer Abnahmemenge von ca. 50 Stück. Da kann ich noch anfragen wenn ich die Daten zu den Blechen bekommen würde. Das Anfertigen der Teile würde nicht mal eine Woche dauern. Gruß
  16. Jupp aber ich will halt selber alles ok haben. Geld hilft dann auch nicht mehr
  17. Wer noch eine alternative zu Lambda Otto haben will der greife noch in amazon zu Keropur. Hiermit läuft der A2 erstaunlich ruhig und ohne drehzahlschwankungen im Stand ... Mein FSI lief noch nie so ruhig ...
  18. Theoretisch könnte man die Potis aber auch entnehmen und in die origianeln Bauteile wieder einsetzten oder?
  19. Also für mögliche Prototypen haben ich den kompletten mittleren Kasten hier. Da könnte ich ohne weiteres den oberen Deckel austrennen.
  20. Falls es jemanden Interessiert... Anscheinend einer der Einparkhilfesensoren. Nach dem ziehen ist der Ruhestrom von 300mA auf 10mA runter...
  21. Ja aus gegebenem Anlass brauch ich auch Hilfe. Nach ca. 3- 5 Tage Stillstand ist auch unsere neue Batterie leer. Was auffällt ist nur dass manchmal das öffnen mit dem Fahrerschloss nicht funktioniert. Bedeutet es öffnet nur die Fahrertür. Sobald ich mich reinsetzen und dann starte schließt er alle Türen auf. Ist defekt oder microschalter in der tür?
  22. Meint ihr also lohnt sich nicht zu kaufen?! Auf Partikelfilter nehm ich keine Rücksicht da hier keine Großstadt befahren wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.