Zum Inhalt springen

Lupo_3L

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.924
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lupo_3L

  1. Wo steht was von der Drucklosen Seite? Er sprach vom LLK Wir gehen von einem Turboschaden aus. Hier wird bzw wurde (nach der Schilderung) Öl in die ansaugwege befördert. Wenn der Turbolader in Ordnung ist, befindet sich nur wenig Öl aus den rückgeführten kurbelgehäusedämpfen im Ansaugtrackt. Oft wird dies aber für ein Zeichen eines Laderschadens gehalten.
  2. Wurden diebTurboleitungen einheitlich fachgerecht entleert? Nach einem turboschaden muss erstmal alles Öl abgelassen werden aus den Turboschläuchen da sonst beim ersten Hochdrehen das Öl angesaugt wird was zu einem Ölschlag führen kann.
  3. Wieviele Jahre hat denn der Druckspeicher am Buckel?
  4. Ähm, es geht immer noch um die Motoröltemperatur, nicht um die Außentemperatur
  5. Der erste Wert gilt für die Viscosität des Öles bei -18 Grad! Also nicht gerade die alltägliche Möltemperatur Und selbst wenn es mal so kalt wäre. Das Öl ist sehr schnell weit über dieser Temperatur nach dem Starten und wenn ich meinen Motor bei -18 Grad Öltemperatur starte, wäre mir die 0W Viscosität auch wichtiger als der marginal höhere Ölverbrauch. 10W-40 würde ich dann nehmen, wenn es ein wirklich hochwertiges Öl in dieser Viscositätsklasse gäbe. Aber in Punkto Qualität reicht dem Mobil 1 New Life wohl nichts so schnell das Wasser.
  6. Die Fluidität oder eher Viscosität ist aber beim 0W-40 deutlich höher als bei der Longlife Brühe.
  7. Ich würde ganz ehrlich gesagt erstmal auf Mobil 1 0W-40 Umstellen und schaun wieviel er danach verbraucht. 0,5L auf 3000 km finde ich jetzt nicht so extrem, verglichen mit den 1.4 Benzinern.
  8. 3100 find ich ein bissl teuer. Wurde der alte Motor zur Analyse zerlegt? Ich würde Kurbelwellenbruch als Ursache vermuten. Hab ich schon einpaar mal an 3L's gesehen.
  9. Wie sehen denn die Ventile aus?
  10. Wie man den Turbo beim 1.2 abschraubt hab ich im Thread "vtg Gymnastik" beschrieben. Sollte beim 1.4 nicht viel anders sein.
  11. Saubermachen? Filter tauscht man. Saubermachen ist m.e. Augenauswischerei. Wenn er verschmutzt ist, dann im papiergewebe und da bringt dann kein schütteln und kein klopfen
  12. Geht ja auch leichter als den Motor Luftfilter zu tauschen
  13. Wurde hier eigentlich schon geschrieben welche Kabel an welche Pins angelötet werden müssen?
  14. Also bei meinem 3L bj 7/2001 ging es anzupassen. Allerdings ist das Modul noch nich eingebaut, also kann ich noch nicht sagen ob es 100% funktionieren wird.
  15. Und trotzdem sind die 3L unter den Kilometerkönigen. Wie kommst?
  16. Kennt eigentlich jemand eine Auflistung der zu rauschenden Lager vom Getriebe? Meines hat 380tkm und ist noch das erste. Wäre reizvoll dieses zu überholen und nochmal soviel draufzumachen.
  17. Hydrostößel würden aber last unabhängig tickern. Lastabhängig tickern eigentlich nur Düsen und Pleuellager.
  18. Ich benutze bei meinem Allroad so oft wie möglich die Standheizung. Motor erwärmt sich schneller als die Kolben. Trotzdem hat er schon über 400tkm drauf und der Motor hat bestwerte in Kompression und Ölverbrauch. Läuft da was falsch? Außerdem wo soll langsames Warmwerden im Stand Vorteile gegenüber zügigem Warmwerden während der Fahrt haben? Ist es besser wenn der Kolben eine viertel Stunde im Leerlauf herumkippt? Abgesehen sind die Toleranzen des kolbenspiels so gering dass man hier sowieso nicht von kippen sprechen kann. Chemiker in ehren, aber da würde ich mir als Chemiker eher Gedanken zu unverbrannten Kohlenwasserstoffen, Säuren und Kondenswasser machen als zu wärmeausdehnungskoeffizienten.
  19. Ich hab auch so ein Geräusch bei meinem 3L wenn er sehr kalt ist. Da ist wohl der Auspuff an der Karosserie angekommen. Aber seitdem er neue Glühstifte bekommen hat ist dieses Geräusch weg.
  20. Rosten tut Niro ja eh nicht so oft
  21. Also ich fand es ganz einfach. Natürlich muss man sich beim 1. Mal erst zurechtfinden da man sie ja nicht wirklich sehen kann, sondern nur erhühlen. Ich benutzte die Berühmte 10'er Langnuss, einen Gelenksaufsatz und eine Verlängerung. Die Stecker gingen alle mit der Hand runter. Man muss zwar einmal fest dran ziehen, aber es geht. Die 2 rechten, wenn man davor steht, gingen mit besagter Kombination ganz gut raus. Für die linke muss man die Verlängerung weglassen und die Ratsche von unten ansetzen (Griff nach unten). Wie gesagt geht es leichter wenn man den Motor etwas warmlaufen lässt. @Horch 2: Die GK glühen ziemlich lange nach dem Start weiter. Jetzt weiss ich auch warum. Mein Kleiner hat früher so vibriert dass zT der Auspuff an der Karosserie ankam. Nun Butterweich. Ich werde mal VCDS mitlaufen lassen um zu sehen wie lange die noch weiterglühen. Aber man "hört" die Belastung auch am Zuheizerrelais, welches sich bei niedriger Drehzahl anfangs ausschaltet um die Batterie nicht leerzusaugen.
  22. Unglaublich was für einen Unterschied in Bezug auf das Verbrennungsgeräusch die neuen Glühstifte machen! Vorher hat er genagelt wie ein Traktor. Nun läuft er ab Start schon sehr leise. Hätte ich mir so nicht erwartet.
  23. Warum nicht. Die GK stören erst so ab -5 Grad wenn sie defekt sind. Darüber merkt man es kaum.
  24. Mach mir keine Angst Mein Turbo hat 380tkm drauf. Soll ich ihn ausbauen? Den Zustand vom Turbo kann man schon einwenig beurteilen, wenn er ausgebaut ist. Wellenspiel, VTG, Ölverschmiertes Innenleben? Wenn er jetzt beim Auspuff Öl verloren hat, dann denke ich nicht dass der 1. wirklich weiterhin sowenig Öl verbrauchen wird und 2. dass er defekt ist. Aber bau mal aus das Teil!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.