Zum Inhalt springen

frosch 999

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    351
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von frosch 999

  1. Hallo im ETKA Teilenummer 02J 103 551 wie gesagt nur im Atl mit Zweimassenschwung wird nur weggelassen bei Umbau auf Einmassenschwung und Kupplung vom BHC oder AMF
  2. Hallo Schrauben mit Lötkolben GEFÜHLVOLL Erwärmen den geht die Schraube raus !
  3. Hallo auch ich hatte die Ultinons mit 160% kurzzeitig verbaut mich persönlich haben diese leider nicht überzeugt . Ich finde es gibt dunklere Stellen im Lichtkegel vermutlich duch die Anordnung der led rechts und links auf dem Aluträger der auch einige mm hat und dadurch kein licht in diesem Berreich nach oben und unten abstrahlt und die Lichtfarbe hatte mich auch nicht überzeugt zu bläulich . So hab ich wieder auf Night Breaker Laser umgestellt und bin sehr zufrieden mit dem Licht- Die Ultinons gingen Retour hätte auch noch die Ultinons mit Vorschaltgerät und einer led mehr vielleicht probiere diese mal ansonsten werde ich diese Abgeben wenn diese auch so stark bläulich sind .
  4. Hallo nachdem ich meinen Kurbelwellensensor wechseln müsste und dazu bei Atl Motor der Ölkühler unterm Ölfilter raus muss hätte ich gerne gewusst ob es dann da wieder einem Anzugsmoment für die Schraube gibt und wenn wie viel (Dichtungen neu hätte ich schon ) ? mfg Hannes
  5. frosch 999

    Koppelstange

    Habe mit diesen Koppelstangen auch gute Erfahrungen gemacht bei der Lebensdauer . Hatte auch schon mehrere Marken im Einsatz.
  6. Hallo bezüglich der 1,6 tdi Anlasser wäre ich mir auch nicht so sicher . Da könnte doch auch eine andere Kupplung mit Zweimassenschwung verbaut sein und da bietet der andere Starter dann auch keine Abhilfte da die Position des Zahnkranzes nicht genau bekannt ist. Wie wäre es die Tiefe in der Getriebeglocke zu ermitteln ob dort auch die fehlenden mm mehr bis zur Lagerführungshüse sind . Dann würde ich die Kupplung mit einer Distanzscheibe und Entsprechend längeren Schrauben auf der Kurbelwelle unterlegen und befestigen Ist aber alles erst auszumessen und zu hinterfragen. Da ich ein Umgebautes Grj 6 Gang verbaut habe passt das ja alles
  7. Kenne das Problem nur zu gut Bitte Spannung an der Batterieklemme Messen Wette da fehlt Spannung im Voltbereich zu Vergleich Messung an Lima Messung Ursache: Schlechte Masseverbindung unter linkem Scheinwerfer abschrauben reinigen und gut wenn noch nicht perfekt da auch Masseverbindung unter Teppich Fahrerseite hinten reinigen .
  8. Hast einen Fehler bei der Temperaturregelklappe meist Poti defekt kann mit etwas geschickt selbst rep. werden Klimaanlage Fehler abfragen und entsprechenden Stellmotor ausbauen und rep.
  9. Was für ein 6 gang hast eingebaut ? Myp oder ein Grj Umbau ? Wie ändern sich der Weg des Starters aufgrund des Eingelegtem Ganges ? Das ist zu hoch für mich verstehe ich leider nicht.
  10. Also wenn müsste es auch eine vernünftige Lösung für die H3 geben sonst wäre das Farblich auch etwas komisch und da finde ich keine gute Philips Lösung sondern nur Chinaware nicht immer aber oft schlechter als Halogen
  11. Die sind Blattvergoldet und in Glaspalast gelagert. Aber solange es dieses Forum und Ihre Erfinderischen Mitglieder gibt , werden die A2 Fahrer nicht auf der Strecke bleiben !!
  12. Laut meinem Freundlichen liegt der Unterschied nicht an den Federn sondern an kürzeren Dämpfer !!
  13. Vielleicht Massekabel von Batterie an Karosserie Fussraum hinter Fahrersitz mal Spannung an Batterie prüfen.
  14. Hallo frag mal hier nach hat schon jemand ein Englisches Aussenspiegelglas in einen Europaischen Rechten Aussenspiegel zu verbauen versucht ? Passt dieses von der Form her ? Mir ginge um den Toten Winkel Teil des Glases .
  15. Würde auch als erstes das Massekabel hinter Scheinwerfer Fahrerseite zu Getriebe auf Korosion prüfen , oder Schraube lose auch schon öfter der Fall.
  16. Hallo hab's jetzt gefunden die Nummer lautet 036 115 302 K allerdings ist das Teil nicht mehr lieferbar . Alternativ gibt's 06A 103 465 vom 1,6 l Motor der seitliche Anschluss ist größer wird auch gerne als Rücklauf für Traboldfilter eingesetzt.
  17. Hallo habe einen A2 mit AUA Motor erworben da die Demontage des Votex Bodykit etwas schwieriger als gedacht scheint spiele ich mit der Überlegung den Wagen so wie er ist anzumelden und zu Fahren (eigentlich wollte ich nur den Bodykit und einiges abbauen und Ihn wieder veräussern. Bei der Durchsicht ist mir aufgefallen das die Kurbelgehäuseentlüftung über zwei nicht orginale Schläuche hinten am Motor in freie geht (was gar nicht geht) bei der Teilesuche der Orginalschläuche bin ich auf einen Beitrag im Golf 4 Forum gestossen der diese Lösung als gut findet da sich so kein Kodenswasser bilden kann . Na sehr Umweltfreundlich alles mit Öldunst versauen aber meine eigentliche Frage wäre kennt jemand die Teilenummer des Aufsatzes der am bild des Golf 4 Motors verbaut ist ich würde den gerne mitverbauen und natürlich die Orginalschläuche rückverbauen find aber im Netz nicht die Teilenummer des Teiles . Danke im Voraus Hannes
  18. Also wäre es ratsam die Stoßstangen umzulackieren und die Scheller mitumzubauen wenn das überhaupt möglich wäre ?
  19. Hat schon jemand eienen Votex Kit Zerstörungsfrei von einem A2 wieder abgebaut ? Ist das möglich ? oder sind dann die Teile wo er angebaut ist Stossstange und Schweller als defekt zu rechnen ? mfg Hannes
  20. Kontrolliere bitte die Pins im Stecker ob diese fest sitzen bei der Verschleisskontrolle nicht das die weggedrückt werden bei zusammenstecken . Sonst hast du Warscheinlich einen Kabelbruch am bewegten Teil des Kabels am Federbein Dann du kannst Dir für 50 Euro das Reperaturkabel ( 8Z0927904) beim Freundlichen holen und das Kabel im Motorraum am Radhaus innen trennen und verlöten und Schrumpfen oder eine Überbrückung im Innenraum machen da gibts Infos im Forum dazu wo das ist . hatte das Problem auch ich habe das Kabel im Motorraum getauscht und gelötet
  21. Hallo für den Wechsel des Kettensatzes benötigst du auch ein paar Schrauben neu Kurbelwellenschraube ,Spannelement , es gibt wo eine Anleitung von mir hier im Forum mit den nötigen Teilen und den Anzugsmomenten.
  22. Hallo Leidensgenosse bei einem meiner A2 1,4 TDI AMF habe ich das gleiche Problem ! Beim Beschleunigen zieht der Wagen nach links habe daraufhin die Spur vermessen passte aber . Wenn ich eine Rechtskurve fahre und das Fahrzeug rollt kein Zug oder Schub habe ich auch ein mahlendes Geräusch im Getriebe habe mir bereits Ersatz besorgt werde nach Tausch berichten ob meine Vermutung Ausgleichsgetriebe stimmt.
  23. Aber es stimmt schon eigentlich müsste das Schütteln ständig vorhanden sein wenn er zwischendurch ohne Schütteln läuft kann es nicht an der Kette liegen.
  24. Schon mal an eine übersprungenen Ölpumpenkette nachgedacht. Wäre auch eine Möglichkeit der Unruhe
  25. Hallo wenn du die Luftführung für die Frischluft ab nimmst sind 3 Schrauben nicht gerade günstig gelegen aber mit Geduld geht's kannst den Ventildeckel abbauen wobei eine Befestigungsschraube auch nicht leicht erreichbar ist ( bezieht sich auf TDI Motoren )
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.