-
Gesamte Inhalte
351 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von frosch 999
-
Hallo ich hätte auch Interesse ob jemand Erfahrungen damit gemacht hätte vor allem TDI Fahrer da ich ein solcher bin und zwei solche Filtersätze liegen habe Sie aber noch nicht verbaut habe da ich unsicher bin ( wegen dem vermutlich sinkendem Öldruck durch den Nebenstromfilter ) oder seit Ihr nicht der Meinung das sich das Öl den leichteren Weg nimmt ? Hatte mir die Teile auch auf Grund der Positiven Erfahrungsberichte aus dem Netz besorgt . Ich würde jedoch auch wie Papahans die Wechselintervalle beibehalten.
-
fahrertüre öffnet nicht Probleme mit Schloss Fahrertür
frosch 999 antwortete auf Opöl's Thema in Technik
Stelle die Zündung an (dann entriegelt das Steuergerät alle Türen )und es müsste sich die Tür an den Mechaniken Entriegeln lassen . Ansonsten viel Geduld und gute Nerven.- 19 Antworten
-
- schloss fahrertüre
- fahrertüre entriegeln
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sammelbestellung: Potis für Stellmotoren [nur ab FIN 8Z-4-018625]
frosch 999 antwortete auf tharb's Thema in Technik
Hallo verstehe ich das richtig das bei dem Zentralklappensteller 8Z0 819 453 C ein v2.1 poti verbaut ist und bei 8Z0 819 453 D ein v3 poti verbaut ist und ein Umbau der Halter und Stecker nötig wäre um die D Version einzubauen ,da ich die C Version bei mir verbaut habe, oder ich ein passendes v2.1 Poti besorgen müsste? -
Nur keine Angst den Fehler macht Audi nicht nochmal die Konstrukteure sind in Pension und schön alle 5 Jahre einen Neuwagen bitte der Umwelt zu Liebe . ??
-
Dieselzuheizer schaltet sich ein bei über +10 Grad
frosch 999 antwortete auf Manfred-T's Thema in Technik
Hallo hatte so was Ähnliches auch schon vor einigen Wintern da lief meine Dosierpumpe auch sporadisch. Wie sich herausstellte war Wasser zur Platine meines Zuheizers eingedrungen und hatte da einige Brandspuren verursacht . Der Zuheizer lief nicht mehr aber die Dosierpumpe tat noch was . Habe die Platine durch eine gebrauchte ersetzt und ging wieder. Vielleicht ein Ansatz. -
Hallo Federwechsel hinten ist problemlos wenn die Achse entlastet ist . Schraube am Dämpfer raus und die Feder lässt sich auffädeln. Such dir über deine Farbkombi auf der Feder die passende Spidan Feder und vergiss nicht die Unterlagen und die Gummiaufnahmen an der Karosserie zu begutachten und gegebenfalls auch zu Erneuern gibt's von Febi
- 4 Antworten
-
[1.4 TDI ATL] Verschleißgrenze Antriebskette Ölpumpe
frosch 999 antwortete auf Heizöler's Thema in Technik
Also ich persönlich bin der Meinung das dieser Kettensatz bei jedem 2 Zahnriemenwechsel mitgemacht gehört sollte die Kette reissen fällt die Ölpumpe aus was schlimme Folgen haben kann dies rechtfertigt diesen Mehraufwand der sich in Kombi mit Zahnriemen überschaubar bleibt und eine gewisse Sicherheit gibt. Die Verschleisserscheinungen sind oft sehr unterschiedlich habe das bereits 3 x gemacht bei ca 200 000km würde sagen 1 war bedenklich 1 war ok aber leicht gelängt und 1 hätte noch 1 Zahnriemen gehalten. Bei mir kommen die Kettensätze alle 200 000km raus .- 45 Antworten
-
- 1
-
-
- ölpumpe
- antriebskette
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hab gelesen sind beide mit gleichem Kabelsatz Schalter kann ohne Änderungen ausgetauscht werden.
-
Welcher Anbieter verkauft die Felgen ?
-
Mache meine Zahnriemenwechsel und Servicearbeiten alle selbst habe noch nie eine Entlüftung das Kühlsystems in irgendeiner Form beachtet und auch noch nie Probleme damit gehabt beim Zuheizer ist es nötig da dessen Anschlussschlauch ja so hoch ist. Denke das einzige was wenn überhaupt möglich wäre was ich allerdings noch bei keinem Audi gesehen hätte das sich das Pumpenrad der Wasserpumpe von der Antriebswelle gelöst hätte und sich daher nicht drehte.
-
Webasto Nr : 1322639A Alte Nr: 92995D
-
Ja genau der Zuheizer unserer Kugeln kann mit dem VAG Tester abgefragt werden oder auch der Vag Diagnose Stecker aus China aus dem Onlineauktionshaus wenn er da so wie meiner damals im Winter ohne Funktion eine Temperatur von 125 Grad hat dann ist der Temperatursensor def. leicht selbst zu wechseln. hatte aber auch schon den Fall das feuchtigkeit zur platine eingedrungen war . Da hatte sich der Fall erledigt und die Platine war def. Da gibt es eine Nachbauplatine im Auktioshaus für thermotop- c allerdings ist diese dann nicht mehr möglich mit Vag tool abzufragen . Ich habe mich für eine Orginale gebrauchte platine entschieden erleichert gegebfalls wieder eine Fehlersuche. wenn dre fehler Flammabbruch oder Flammwächter hinterlegt ist ist vermutlich die Brennkammer def oder der Glühstift denn es bei Älteren Modellen nicht mehr alleine gibt da entfallen . Dann gibts nur eine komplette Kammer mit Glühstift für ca 150 Euro
-
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
frosch 999 antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Sind die Stahlflex selbstgebaut oder gibts die wo fertig ? -
Bremsenupgrade VA für alle A2 außer 1.2TDI
frosch 999 antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo wie sieht das mit den Bremsschläuchen vorne aus bei der 288er Anlage können die Orginalen bleiben und gleich verlegt werden ? oder sin hierandere nötig ? Danke im Voraus ! -
Hallo leider ist bei meinem A2 die Hintere Feder gebrochen. Über die Orginalersatzteilenummer findet sich keinen Nachbau Ersatz ? 8Z0 511 115 AH ist verbaut Farblich: 2x Orange 2x Grün 1x Blau gibts da eine Alternative sollen auch im Ibiza verbaut sein ? oder muss ich 90 Euro pro Feder berappen ? mfg Hannes
-
kannst du ja über Diagnose von VW abfragen wenn keine Komunikation Platinenschaden ansonsten gibts bestimmt einen Fehlereintrag
-
Hallo zu Leichteren Ausschrauben Warmfahren dann gehen die Stifte leichter raus !! und die neuen mit Glühkerzenfett Beru AG 0890300034 Fett bestreichen dann gehts nächstes mal leichter 12V müssten an den Steckern anliegen.
-
Hallo wie und wo sind die Wasserschläuche Vor und Rücklauf von der Heizung beim ATL anzuschliessen und wie zu verlegen da die Alurohre ja nicht passend sind ? Gibts vielleicht Fotos ?
-
Würde eine gebrauchten Zuheizer suchen wo die Platine i.o. Ist und deine neue Brennkammer verbauen. Umrüsten zur Standheizung ist super hab ich auch schon mehrfach erledigt im Winter das beste wo gibt.
-
ja soviel ich in Erfahrung bringen konnte gibt es etwas kürzere Stossdämpfer das ist dann auch schon das s-line Fahrwerk, Federn sind die gleichen wie im Serienfahrwerk.
-
Da müssen schon ganz schöne Kräfte am Wirken sein das das Metall abscherrt . Ist der Zweimassenschwung auch def. ? Oder wäre es nicht genug gewesen die Kupplungscheibe zu Erneuern? Die gibt's aber glaub ich nicht Solo. Aber wenn der Zweimassenschwung i.o. wäre hätte ich Interesse an dieser Kupplung. Könntest mir ne pr. Nachricht schicken mit PreisVorstellung.
- 94 Antworten
-
- zweimassenschwungrad
- kupplung
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nein meinte doch nur unnötige Laufzeiten . Auf meinen warmen A2 möchte ich nicht verzichten. mfg Hannes
-
Hallo da es nun ja wieder auf die kalte Jahreszeit zugeht hab ich mal folgendes überlegt möchte nun fragen was Ihr dazu sagt. Unter 4 Grad fährt ja bei älteren A2 TDI der Webasto Zuheizer mit da ich eher Kurzstreckenfahrer bin fällt mir auf das die meist die komplette Strecke zuheizt was ja zwar für schneller Erwärmung sorgt aber auch für mehr Verbrauch. Wenn ich ankomme zeigt meine Temperaturanzeige schon länger 90 Grad an aber das Teil läuft dann noch immer ? Soweit mir bekannt ist bis zur Betriebstemperatur also 90 Grad dann sollte sie sich abstellen aber bei ca 90 Grad öffnet ja auch das Thermostat und der Kühlkreislauf beginnt zu Arbeiten ist das Sinnvoll da heizt der Zuheizer dann ja die Umwelt quasi. Könnte man hier am Steuergerät eingreifen und nur bis 75 Grad zuheizen ? Oder liege ich komplett falsch mit meiner Annahme ? Habe mir auch schon überlegt einen Schalter zum ausschalten des Zuheizer einzubauen. Das ich nach ereichen der Betriebstempertur selbst abschalten kann.
-
Hallo also ich habe mir den Tip von Bedalein zu Herzen genommen und mir 2x1l Dose Liqui Moly 5144 besorgt und bei 4 Tankfüllungen je 230ml auf die 32l Diesel eingefüllt. Hatte Eigentlich wenig erwartet und wurde total überrascht der Motorlauf wurde merklich ruhiger viel sanfter und das beste der Verbrauch ging auch zurück laut Mfa und an der Tankstelle nachgerechnet. Kann ich nur wärmstens Empfehlen. Nur die Gebindedose sollte man nicht für die Dosierung verwenden lieber umschütten in Glasflasche oder was anderes mittels Trichter sonst geht beim Dosieren einiges daneben.
-
Neue "Umweltprämie" für alte Diesel - A2 abwracken?
frosch 999 antwortete auf Gumble's Thema in Allgemein
Das Schöne an der Sache ist jeder sieht die Prämie . Niemand den Wertverlust der ersten Jahre und was werden unsere A2 an Wert in den nächsten Jahren verlieren. Vielleicht einen Reifensatz für den E-Tron ?? Na ja auf jeden Fall weniger.