Zum Inhalt springen

Nachtaktiver

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    13.679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nachtaktiver

  1. Dann hat er nicht genügend Material abgenommen, bzw. die Flecken halt mit Silikonfüllzeug zugeschmiert. Ich hab das zum ersten mal vor 4 Jahren gemacht und bisher ist da kein Fleck wieder aufgetaucht...
  2. Ich glaub noch nicht so richtig, dass die Aufnahme unten neu muss. Warum denn, du baust ja keine andere Welle ein...
  3. Da bekommt man doch richtig Lust, sein Auto mal wieder in die Werkstatt zum Service zu geben. Ich hab keine Ahnung, was ich in der Lage machen würde. Das reicht von ner simplen Klage bis zum simplen "Laden anzünden". Ich versteh das einfach nicht...
  4. War grenzwertig, mit dem Nagel schon sehr gut zu spüren. Also mit dem Gleitmittel, welches ich normal zum Kneten verwende nass gemacht und dann mit 2000er Nasschleifpapier auf nem Gummiklotz quer zum Kratzer geschliffen, bis er nicht mehr zu spüren war. Danach wieder auf Hochglanz polieren. Ist nur anzuraten, wenn man schon etwas Gefühl für den Lack hat. Man ist da auch schnell mal durch...
  5. Das würde ich jetzt so nicht unterschreiben wollen. Irgendwie ist es doch immer ein Balanceakt zwischen "Kratzer noch da" und "Klarlack ganz weg". In diesem Fall erwischte es leider die Kante am Einstieg ein wenig. Kann man nachbessern und wieder beischleifen, aber ist halt alles wieder extra Arbeit...
  6. Nachtaktiver

    IT7: Nachlese

    Wenn ichs von der Arbeit her hin bekomme, wäre ich sicher dabei.
  7. Ist für den ATL völlig egal. V ist bis 240km/h und W bis 270km/h glaub ich. Erreicht der beides nur nach sehr langem, freiem Fall...
  8. Naja, Lieblingsmarke jetzt nicht. Aber halt meist ne ordentliche "gut und günstig" - Variante.
  9. Na da hättest ihn mir auch kaputterweise verkaufen können...
  10. Drum zettel ich sowas ja morgens um 9 an, dann hat sie es bis abends um 11 wieder vergessen...
  11. Ich habe obsiegt. Wir bekommen fast 600€ Strom zurück und haben noch etwas Überschuss aufm Hauskonto, da ist dann auch für meine bessere Hälfte der Miele drin. Ich halte ja sonst nicht so viel vom Markenwahn, aber an sowas hab ich Spaß...
  12. Ich hab mich vor 4 Jahren schon bei der WaMa in Richtung Miele durchgesetzt, nur will Madame da gerade nix von wissen. Gnaaa...
  13. Unser Wäschetrockner ist hin, was kauft man denn da? Soll ein Wärmepumpentrockner werden, ich tendiere - wie immer - zu Miele, aber ungefähr 50% der Stimmberechtigten in diesem Haushalt sehen es garnicht ein, 900€ zu bezahlen, wenns auch ein (seeehr chinesischer) Haier für 400€ tut. Wir sind jetzt net so die Power-User, bislang sinds runde 2 Maschinen in der Woche, Tendenz leicht steigend. Was tun, sprach Zeus? Edit: Im Frühjahr ist noch ne PV-Anlage aufm Dach geplant, bei Sonnenschein also mehr Strom umsonst, als wir verbrauchen können. Da könnte man ja glatt wieder über nen normalen Kondenstrockner nachdenken...
  14. So, meiner ist auch ab, natürlich ganz am Stecker. Mal die Pins bestellen...
  15. Alcantara reinige ich genau wie andere Stoffpolster mit dem Tornador und dem ClassicCarpetCleaner von Valet Pro. Einfach ein paar mal nass durcharbeiten, dann die Reinigungsmittelzufuhr abstellen und den Schmodder wieder aus dem Gewebe holen. Ggf. nacher mitm Nasssauger drüber. Vorgang so lange wieder holen bis gut. Statt dem Tornador kann man auch ne Sprüflasche und ne Bürste nehmen, Tornador ist aber schonender zum Gewebe.
  16. Der blaue Sitz war da halt, wartet darauf, durch einen grauen ersetzt zu werden. Wobei ich blau irgendwie viel cooler find als grau mit doofem Alcantara. Die Verkleidung wurde mal gedämmt und trägt jetzt so arg auf, dass die den Lack zerkratzt, wenn man die Türe aufmacht. Muss also noch ein wenig abspecken, bevor sie wieder dran darf... Schiebetrenner gibts net, hab ich keine Ahnung von und außerdem frisst das doofe Hobby eh schon viel zu viel Zeit.
  17. Naa, aber dadurch wird die Abgasnorm ja dann auch nicht erfüllt. Sprich ABE erlischt, Wagen wird stillgelegt, fertig.
  18. Und außen. Jetzt noch die Garage aufräumen und dann ist Feierabend .
  19. Klar. Die Differenz ergibt sich daraus, dass ich nur einmal in der Liste stehe .
  20. An den betroffenen Fahrzeugen ist keine Harnstoffeinspritzung verbaut. Um die Stickoxide runter zu bekommen, kann man nur die Verbrennungstemperatur senken, was entweder Leistung mindert, oder den Kraftstoffverbrauch erhöht, oder aber irgendwelche Teile im Abgassystem überbeansprucht, weswegen diese dann irgendwann ausfallen. Aber egal, ist ja keine Garantie mehr drauf und nachmessen tut auch niemand...
  21. Lieber Horch, gerne würde ich deinen Optimismus teilen. Realistisch betrachtet würde VW jedoch eine sachgerechte Nachrüstung aller betroffenen Fahrzeuge (Harnstoffeinspritzung etc., sofern überhaupt technisch machbar) nicht überleben. Daher wurde meiner Ansicht nach mal wieder irgenwas gemauschelt, damit der Konzern das überlebt. Man hat ja genügend Arbeitsplätze im Lande als Druckmittel. Nuja, man wirds ja sehen. Es wird vermutlich nicht zu lange dauern, bis die ersten nachgebesserten Autos so nen Messrucksack angeschallt bekommen. Auch Verbräuche usw. sind ja hinreichend dokumentiert, da werden Abweichungen vermutlich schnell kund getan. Gespannt bin ich jetzt, wie man damit auf breiter Front umgeht. VW hats halt es erstes erwischt, jedoch zieht sich das Problem wohl durch die komplette Branche. Traurig, aber wahr.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.