-
Gesamte Inhalte
4.101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mankmil
-
Das ist eine gute Frage, aber gern geschehen. Wenn es so bleibt, dass er in Stop startet ist alles prima, ansonsten gibt es noch ein Problem, das mann dann angehen sollte.
-
Stoisch eine GGE durchführen und uns das Ergebnis verraten.
-
Habt ihr da echt Bock drauf, mit 3 tägiger Latenzzeit so ein Problem anzugehen? Der 3L ist ene Diva und Fehler findet man am ehesten in einem schnellen Austausch. Ja natürlich, an KW und NW, aber ich erwarte dann Fehler, wenn einer von beiden nicht mitspielt bzw. gegenüber dem anderen unplausible Werte liefert.
-
Bei neuen Bremstrommeln zu jedem Radwechsel Sprühlack (bspw. aus dem Norma) aufbringen, das hält den Rost jahrelang fern. Es brennt auch nichts weg, so heiß werden die Trommeln nie. Wenn jetzt schon Rost drauf ist, Drahtbürste, Rostumwandler oder profan Zitronensäure (gibt es als Pulver in der Drogerieecke) und dann wieder 2x jährlich Sprühfarbe.
-
Der der unterhalb des Anlasses ins Getriebegeschraubtistund u.a. die Rückfahrleuchten einschaltet. Ich denke du sprichst von etwas anderem als ich, denn Schaltfinger gab es nie neu als Ersatzteil.
-
Nach der Beschreibung könnte es tatsächlich Spiel in den Schaltfingern sein, insbesondere der obere, kleine Schaltfinger. Diese sitzen auf einer verzahnten Stahlwelle, sind aber selbst aus weichem Alu. Da arbeitet sich das weichere Material mit der Zeit auf. Eigentlich lassen sich beide Schaltfinger nachspannen, daher wundere ich mich, dass das nicht gemacht wurde. Das R-Gang Problem kann auch ganz profan an einem verschlissenen Schalter liegen. Dann legt der Wagen zwar den R-Gang ein, aber den Schalter meldet das nicht mehr. Ein neuer R-Gang-Schalter ist günstig und kostet das Problem vielleicht direkt.
-
1.2 ANY klackert & Gänge werden nicht eingelegt
Mankmil antwortete auf nicoronnywinter's Thema in Technik
Diese Druckverluste lassen sich beheben indem die 25 Jahre alten Dichtungen in Gangsteller und Hydraulikeinheit ersetzt werden. Ab wie schon geschrieben, wird der Wagen auch mit diesem Problem noch fahren. -
1.2 ANY klackert & Gänge werden nicht eingelegt
Mankmil antwortete auf nicoronnywinter's Thema in Technik
Mit dem Fehlerbild fahren unbemerkt wahrscheinlich ein Großteil der 3L-Fahrer herum, da diese Form der Diagnose nur bei VW (Odis?) gemacht wird/werden kann. Allerdings ist das kein Grund, warum das Auto nicht laufen sollte oder eine Grundeinstellung nicht schafft. Viele versuchen diese Probleme mit neuen Druckspeichern zu kaschieren oder nehmen in Kauf, dass die Pumpe oft anspringt oder sie lange warten müssen, bevor sich der Wagen starten lässt. -
Ein Tipp, geh lieber zu Hintzer anstatt zur der von Dir genannten Werkstatt: www.hintzer.de
-
Gerade so fest wie nötig. Ein Nm Wert habe ich nicht, aber wenn man es übertreibt, bricht der Finger. Wenn er spielfrei sitzt, ist das ausreichend. Hat er noch Spiel, kann man mit Gefühl etwas nachstellen.
-
Normalerweise stellt man an der Schraube nichts ein oder nach. Sie ist nur dazu da, damit der Seilzug nicht zu locker durchhängt. Wenn man dort Vorspannung drauf gibt, arbeitet der Nachstellkeil nicht mehr, sondern die Beläge liegen dauerhaft an, werden runtergeschliffen und müssen ständig durch Nachspannen wieder angelegt werden. Nachdem die Beläge wohl tot waren und es keine Bremswirkung mehr gab, ist der Keil direkt bis Anschlag durchgerutscht. Es ist auch vorstellbar, dass das ständige Schleifen der Beläge jetzt die Trommel gekillt hat.
-
Wie gesagt, exakt einstellen kann ich es nur mit einem Messgerät, dass mir die Spannungswerte anzeigt. Behelfsweise hatte ich weiter oben schon geschrieben kannst du so einstellen, dass der Mitnehmer bis ca. 1mm vor die Endanschläge geht. Wenn das möglich ist, sitzt auch die Verzahnung korrekt. Ist die Verzahnung um einen Zahn versetzt, kann der Schaltfinger (und Mitnehmer) nicht den gesamten Bereich abfahren. Das sieht man mit bloßem Auge. Um die Verzahnung einzustellen / zu versetzen, würde es genügen die 2 Schrauben zu lösen, die die Poti-Aufnahme halten. Dann kann man sie abnehmen und versetzt wieder aufsetzen (bei ausgebautem GS) ohne, dass die Dichtung gestresst wird.
-
Du meinst die Schraube am Schaltfinger? Das solltest du nicht versuchen so weit aufzuspreizen, damit der Hebel über die Verzahnung rutschen kann. Das wird mMn. nichts. Den Mitnehmer muss man nicht entfernen, den kann man einigermaßen gut auf der Welle verdrehen. Ich gehe mit einem Schraubendreher vor den Anschlag und drücke den Hebel dann in Richtung Anschlag und durch den Schraubendreher verdreht sich der Mitnehmer dann leicht auf der Welle.
-
Nein, dann sind die Werte noch in der Toleranz, aber nicht unbedingt optimal. Merkt man dann, wenn mal der R-Gang oder der 5. zickt.
-
Der Mitnehmer ist nur aufgesteckt und kann heruntergehebelt werden ohne etwas kaputt zu machen. Schwieriger ist es anschließend wieder die richtige Position zu finden. Grob begrenzen die beiden Anschläge die möglichen Positionen. Ein genaue Einstellung istaber nur Anhand der Spannungswerte in den Endanschlägen möglich. Die Werte dürfen ein wenig Toleranz haben, daher kann man es auf gut Glück versuchen und bei Problemen mit der GGE den Wert im Auto noch etwas nachstellen.
-
[1.2 TDI ANY] Motor würgt beim Runterschalten bei niedriger Geschwindigkeit ab?
Mankmil antwortete auf Winkeleisen's Thema in Technik
Die Skepsis sollte verfliegen, wenn man sich den Schnellverschluss genauer anschaut, insbesondere wenn er in den letzten Zügen ist, wie verrückt wackelt und nur noch halbherzig vom windigen Rest der Halteklammer gehalten wird. -
Bekannt von mir fahren Bilstein in Österreich und es fällt dort bei der Hauptuntersuchung nicht auf. Ebensowenig hierzulande. Bei Autodoc oder allen anderen Aftermarket-Teilehändlern bekommt man keine originalen Dämpfer. Der einzige Weg wäre über Audi-Tradition (ist gerade für einige Tage offline) oder über VW/Audi-Händler mit Online-Shop.
-
Ich kann die 0,5 Liter Mehrverbrauch in meiner Konfiguration nicht bestätigen, aber ich habe einge Störgrößen, die meinen Verbrauch ohnehin erhöhen (AHK, OSS, Scheibenbremse an der HA). Zudem bin ich ganzjährig Winterreifen gefahren, da die weg mussten. Auf 145er WR lag der Verbrauch bei 3,9 bis 4,1 Liter. Seit einigen Tausend Kilometern fahre ich jetzt 165er Sommer-Reifen und liege aktuell genau dazwischen bei 4,0 Litern. Ich würde allerdings erwarten, dass 145er SR etwas weniger verbrauchen als gleichgroße WR. Reifendruck ist bei mir immer 2,7 bar im Winter und 3,0 im Sommer.
-
Leider macht das überhaupt keinen Sinn, denn diese Dichtungen sind nur Staubschutz. Mehr Sinn würde es machen, die WeDi an den Schaltwellen zu tauschen. Aber überlegt man, was WeDi eigentlich aushalten und wie wenig "Umdrehungen" die im Gangsteller "gesehen" haben, macht es auch wenig Sinn die WeDi zu tauschen. Gangsteller werden an 2 Stellen undicht: 1.) Schnellverschlüsse der Hydraulikleitungen 2.) An der Hauptdichtung. Damit reduziert es sich bei Dir sehr wahrscheinlich auf den Bereich der Hauptdichtung. Im ungünstigsten Fall reißt die "Wanne" auf Grund ausgebliebener GGE. Daher zunächst die Wanne auf einen der dargestellten Haarrisse prüfen: Sollte hier alles in Ordnung sein, bleibt fast nur die Hauptdichtung als Ursache. Alles andere würde mich sehr überraschen.
-
Er hat das Radio wahrscheinlich auf "Klemme 15" geklemmt und dann geht es nur mit der Zündung an. Original hängt Dein Radio vermutlich am CAN und wird darüber Ein/Aus geschaltet, inklusive der sehr komfortablen Funktion, dass es auch bei Zündung aus so lange weiterdudelt bis man den Schlüssel abzieht. Man kann das nachrüsten, indem man das ge/rt Kabel vom Zündschloss (S-Kontakt) zum Radio legt und dort statt der Klemme 15 anschließt. Dabei aber aufpassen, dass man keinen Kurzschluss baut, dann fackelt das Kabel gnadenlos im Kabelbaum ab. Am besten eine Sicherung vor den Abgriff bauen.
-
Ist zwar Offtopic, aber ich denke die Aussage gilt nicht für alle verfügbaren 165er Reifen - hoffe ich zumindest. Ich fahre aktuell im Sommer auch 165er und kann den "deutlichen Mehrverbrauch" nicht bestätigen. Ich möchte auch gern meinen 3L Status erhalten und plane beim TÜV zu argumentieren, dass die 145er WR mit Index E oder F nicht schlechter sein müssen als ein 165er mit Index A oder B für Kraftstoffverbrauch.
-
Ja, passt aber die Bude kann nicht liefern.