-
Gesamte Inhalte
640 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Räubermutti
-
ist ja witzig - hatte heute die gleiche Post im Briefkasten. Gleicher Tag, gleich Stelle, aber einige Stunden später und leider auch etwas teurer
-
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
Räubermutti antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
so - habe jetzt auch mal zugeschlagen, da ich diesen Thread schon lange verfolge und mich die Osrams beim JT 2015 überzeugt haben (haben-will-Seuche) Ich werde die Osrams in das Gehäuse der vorhandene NSW nach Anleitung von A2D2 einbauen (aber ohne das Streuglas davor). Benötige ich für den elektrischen Anschluss noch irgendwelche Bauteile? Ich habe vor, die mechanischen Vorarbeiten selbst zu machen und den elektrischen Anschluss dann aber von meinem Schrauber oder in einer Bos**-Werkstatt machen zu lassen. -
Ich weiß, es ist eigentlich albern - aber es nervt mich in der TG einfach tierisch, dass das Innenlicht immer ausgeht, obwohl diese Tür auf ist. Da dachte ich, ich könnte die Fehlversuche schon mal ein wenig beschleunigen. Zumal jemand beim JT meinte, der Türkabelbaum sei doch mit € 30 garnicht so teuer. Klassische Fehlinformation, zumal es zwei auf jeder Seite sind, also mal eben 2x € 75 = € 150 pro Tür. Wenn du sowieso mal zum Schraubertreffen NRW kommst und das Problem bis dahin nicht gelöst ist, würde ich natürlich gerne, wie vereinbart auf dein Angebot mit dem Türtausch zurückkommen. Falls es dann tatsächlich die Tür ist, kenne ich wenigstens schon mal die TN und die Preise. Und das alles nur, damit das Innerlich angeht
-
Suche die Teilenummern für die Kabelbäume in den hinteren Türen bei manuellem Fensterheber. Lt. Auskunft des sind es jeweils zwei? Einer vom Türschloss zum Türsteuergerät und ein zweiter vom Türsteuergerät zum Stecker in der C-Säule. Ebenfalls interessant wäre die Teilenummer des daran anschließenden Kabelbaums von der C-Säule bis zum KStG. Danke!
-
hatte ich letztens leider auch - direkt über der Fahrertür. Vermutlich beim Schraubertreffen mit dreckigen Fingern bei Ein- und Aussteigen auf der Bühne dort festgehalten Habe ich mit einer Empfehlung aus einem Reinigungsthread wegbekommen: Armou*Al* Kunststoffpflegetücher seidenmatt (muss ein Beitrag zum Thema verfleckte Polster gewesen sein) - klappt wunderbar.
-
Beifahrertür,elek. fensterheber & Tankdeckel ohne funktion
Räubermutti antwortete auf MJ23's Thema in Technik
ich würde annehmen, dass es sich hierbei um mind. zwei Probleme handelt, die nicht unbedingt miteinander zu tun haben müssen. Um das KStG trotz Tausch auszuschließen, würde ich es mal quertauschen. Das mit der Tankklappe hatte ich auch mal bei meiner Kugel. Ursache war ein defekter Microschalter am Schloss der Fahrertür. Fehlerspeicher mal ausgelesen? FH ohne Funktion hatte meine Kugel - natürlich - auch schon mal. Ursache war eine kalte Lötstelle im Türsteuergerät. Vorher habe ich aber sicherheitshalber erstmal den FH-Schalter getauscht. Als das nicht half, hat Phönix (Danke!) die Leitung durchgemessen und erst dann haben wir die Türsteuerung ausgebaut und geöffnet. Die kalte Lötstelle war deutlich zu sehen. Nachgelötet und läuft seither wieder einwandfrei. Zum Thema "Beifahrertür öffnet nicht" gibt es Beiträge - hast du mal danach gesucht? -
Glückwunsch, dann liegt dein Problem mit dem zweiten Schlüssel bzw. dem fehlenden Quittungsblinken wohl nicht an einem der Türschlösser. Schlössertausch ist wirklich eine ****arbeit.
-
öhm - dieser Fehlersuche kenne ich nicht. Wenn du von innen verriegelst, kannst du doch immer trotzdem von innen die Fahrertür öffnen Zweimal die Innenverriegelung ziehen und dann lässt sich die Tür von innen öffnen. Ich meinte folgende Vorgehensweise: aussteigen, Türen schließen, aber nicht verriegeln. Nach einer Weile geht das Innenlicht aus. Nun die Fahrertür öffnen. geht das Innenlicht dabei an, dann ist das Schloss dieser Tür in Ordnung. Fahrertür schließen, abwarten bis das Innenlicht wieder erlischt und die hintere Tür auf der Fahrerseite öffnen und schauen, ob das Innenlicht angeht. Weiter zur nächsten Tür und gleiches Procedere. Gleiches an der letzten Tür. Danach weißt du, welche Tür das Problem macht. Einfacher gehts natürlich über das Auslesen des Fehlerspeichers Bei mir war es an der Fahrertür das Türschloß. Dadurch ließ sich auch die Tankklappe nicht mehr öffnen. Nach Tausch des Schlosses war der Fehler weg.
-
ich verweise in diesem Zusammenhang auf den Beitrag "Nachrüstung der originalen Funkfernbedienung" (bitte mal den Suchbegriff eingeben) und dort in dem Abschnitt über die Sendeeinheit des Schlüssels nachlesen. Dort findest du die maßgeblichen Teilenummern, die beim Nachkauf der Sendeeinheit oft verwechselt werden sowie eine Anleitung zum weiteren Vorgehen.
-
Stoßdämpfer VA und HA sowie Federn, Axialrillenkugellager und Domlager vorne Teile wurden komplett von mir gestellt € 150 Endpreis
-
wenn ich das richtig verstanden habe verhält es sich so: wenn du den Wagen mit der Fernbedienung am Schlüssel öffnest wird das über die Blinker quittiert. wenn du den Wagen mit der Fernbedienung am Schlüssel verschließt gehen die Blinker nicht an, d. h. der Wagen quittiert nicht? Das Problem habe ich auch. Bei meiner Kugel liegt es daran, dass das Signal des Türschlosses hinten links, das dem Komfortsteuergerät meldet, ob die Tür offen oder geschlossen ist, defekt ist. Dadurch wird ein Fehler abgelegt, der das Quittungsblinken beim Verschließen verhindert. Beim Schraubertreff findet sich dann immer ein freundlicher Schrauberkollege, der diesen Fehler löscht und dann funktioniert es wieder eine Weile, bis es dann irgendwann wieder auftritt. Öffne mal eine Tür nach der anderen (die anderen drei bleiben geschlossen) und schau, ob die Innenbeleuchtung angeht oder lass nach dem Aussteigen eine Tür nach der anderen offen (also die anderen drei Türen schließen - aber nicht abschließen). Das Innenlicht müsste dann solange anbleiben, solange die Tür geöffnet ist. Geht es bei geöffneter Tür trotzdem aus heißt das, dass das Komfortsteuergerät nicht weiß, dass diese Tür offen ist. Ursache ist entweder ein Problem mit dem Microschalter des Türschlosses oder mit der Weiterleitung des Signals.
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Räubermutti antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
verstärkte Drehmomentstütze ist schon drin (seit dem letzten Schraubertreffen NRW) - leider hat das am Klonk-Geräusch nichts geändert -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Räubermutti antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Einbau wurde mittlerweile erledigt. An dieser Stelle direkt mal der Dank an alle Beitragsschreiber in diesem Thema: die Teilenummern etc. haben alle gestimmt und mein Schrauber war sehr angetan von der Qualität der Teile, das alles komplett war und prima gepasst hat. Einbau damit zügig und problemlos, was sich - erfreulicherweise - auch im Preis widergespiegelt hat Das hätte ich beim Schraubertreffen nicht günstiger hinbekommen. Meine Frage kann ich nun selbst beantworten - vielleicht ist das ja mal für jemanden von Interesse, der vor der gleichen Fragestellung steht: Benziner 1.4 ohne OSS mit 158.000 km und Originalfahrwerk Bilstein B4 auf VA und HA: neu Spidan Federn VA: neu (Version für A2 ohne OSS) Domlager und Axialrillenkugellager VA: neu HA: Originalfedern belassen, weil noch i. O. HA: dicke Gummiauflage drin gelassen, weil ebenfalls noch i.O = Kugel steht gerade (kein WC-Elch) btw: die Kombi fährt sich im Vergleich zum alten Originalfahrwerk spürbar besser. Irgendwie straffer und direkter, in Kurven ein Gefühl "wie auf Schienen". Dieses fiese Aufschaukeln und Schwanken ist komplett weg und Unebenheiten werden deutlich besser "weggesteckt". Mein Schrauber meinte aber auch, dass die alten Original-Stoßdämpfer fertig gewesen seien (Kolbenstange ließ sich bei allen Dämpfern mit einer Hand einfedern)-obwohl der AD**-Stoßdämpfertest vor sechs Monaten noch 40% Dämpferleistung ergab mit dem Fazit, dass die Dämpfer noch ok seien. Leider ist das Klonk-Geräusch beim starken einlenken und anfahren (vw wie rw), weswegen ich die ganze Aktion überhaupt gemacht hatte, unverändert vorhanden Da Koppelstangen und Stabilager bereits gemacht wurden bin ich nun etwas ratlos, was die mögliche Ursache angeht. Irgendwo in einem Thread zum Thema stand noch was von Gelenken. Damit könnten ja nur die Gleichlaufgelenke des Innen- und Außengelenks der Antriebswelle gemeint sein. Wobei das Klonk-Geräusch nur bei Anfahren auftritt - im Fahrbetrieb ist alles unauffällig. Wenn es die Gelenke wären, würde man das doch bei jedem Lastwechsel merken müssen -
ich finde den klasse
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Räubermutti antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Den "kleinen S-Liner" habe ich mir heute angesehen: falls sich jemand für den Wagen interessiert, kann er sich gerne bei mir melden - ich werde dann meinen Eindruck schildern -
Jahrestreffen 2015 - Unterkunftsgemauschel
Räubermutti antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Jahrestreffen
Zimmer H1 (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett): Nachtaktiver Fr-So 2 Pers. + Kind. Zimmer H2 (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett): vembicon + Pater B Fr-So 2Pers. Zimmer H3 (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett): Bedalein Fr-So 2 Pers. + Kind Zimmer H4 (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett): Fauchilein Fr-So 2 Pers. Zimmer H5 (2 Etagenbetten): POCOLOCO Fr-So 2 Pers. Zimmer H6 (3 Etagenbetten): A2-s-line (Fr. - So.), Hirsetier, Romulus, Eric1965, Durnesss und flyingfuse, überwiegend Fr-So Zimmer H7 (3 Etagenbetten): Idler, becles13 Fr-So 2 Pers. bestätigt Zimmer H8 (3 Etagenbetten): Audi-IN-A2, Bruder von Audi-IN-A2, Degimon Fewo 1 (Doppelbett im Wohnschlafzimmer): Mamawutz Fr-So 2 Pers. Fewo 3 (Doppelbett im Wohnschlafzimmer): daniel_calibri Do-So 2 Pers. + Hund Fewo 4 (Doppelbett im Wohnschlafzimmer): Nupi Fr-So 2 Pers. Fewo 6 (Doppelbett im Wohnschlafzimmer): Nagah Fr-So 2 Pers. Fewo 5 (Doppelbett Wohnzimmer + Etagenbett Schlafzimmer): Audi-A5-Sport Fr-So 3 Pers. Fewo 2 (Doppelbett Wohnzimmer + Etagenbett Schlafzimmer): blauhaselnuss Fr-So 2 Pers. + 3 Kids Fewo 9 (Doppelbett Schlafzimmer + 2 Etagenbetten Schlafzimmer): Zi 7 (2 Etagenbetten): Schreibnixx, Schraubnixx u. ggf. Schraubfixx (je nach Dienstplan); Fr - So Zi 8 (1 Doppelbett + 2 Etagenbetten):Istvan Fr-So 2 Pers + Kind ------------------------------------------------------------- Zelt / Wohnwagen: Le Bodo, 2 Personen + Dackel / Reservierung bestätigt morgoth, 1 o. 2 Personen /Reservierung bestätigt Räubermutti, 1 Person / Reservierung bestätigt -
bei mir klappt es leider diesen Monat nicht mehr - erst wieder im Juli nach dem JT
-
Jahrestreffen 2015 - Unterkunftsgemauschel
Räubermutti antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Jahrestreffen
Zimmer H1 (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett): Nachtaktiver Fr-So 2 Pers. + Kind. Zimmer H2 (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett): vembicon Fr-So 2Pers. Zimmer H3 (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett): Bedalein Fr-So 2 Pers. + Kind Zimmer H4 (2 Einzelbetten, 1 Etagenbett): Fauchilein Fr-So 2 Pers. Zimmer H5 (2 Etagenbetten): POCOLOCO Fr-So 2 Pers. Zimmer H6 (3 Etagenbetten): A2-s-line (Fr. - So.), Hirsetier, Romulus, Eric1965, Durnesss und flyingfuse, überwiegend Fr-So Zimmer H7 (3 Etagenbetten): Idler, becles13 Fr-So 2 Pers. bestätigt Zimmer H8 (3 Etagenbetten): Audi-IN-A2, Bruder von Audi-IN-A2, Degimon Fewo 1 (Doppelbett im Wohnschlafzimmer): Mamawutz Fr-So 2 Pers. Fewo 3 (Doppelbett im Wohnschlafzimmer): daniel_calibri Do-So 2 Pers. + Hund Fewo 4 (Doppelbett im Wohnschlafzimmer): Nupi Fr-So 2 Pers. Fewo 6 (Doppelbett im Wohnschlafzimmer): Nagah Fr-So 2 Pers. Fewo 5 (Doppelbett Wohnzimmer + Etagenbett Schlafzimmer): Audi-A5-Sport Fr-So 3 Pers. Fewo 2 (Doppelbett Wohnzimmer + Etagenbett Schlafzimmer): Fewo 9 (Doppelbett Schlafzimmer + 2 Etagenbetten Schlafzimmer): Zi 7 (2 Etagenbetten): Schreibnixx, Schraubnixx u. ggf. Schraubfixx (je nach Dienstplan); Fr - So Zi 8 (1 Doppelbett + 2 Etagenbetten):Istvan Fr-So 2 Pers + Kind ------------------------------------------------------------- Zelt / Wohnwagen: Le Bodo, 2 Personen + Dackel / Reservierung angefragt morgoth, 1 o. 2 Personen /Reservierung bestätigt Räubermutti, 1 Person / Reservierung angefragt -
also ich wäre auch dabei - irgendwas ist ja immer an der Kugel zu tun. Z. B. die hinteren Handbremsseile und Stoßdämpfer wechseln. Würde zur Abwechslung aber auch gerne mal bei anderen hospitieren/helfen und dabei was lernen.
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Räubermutti antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Vorschläge? Frage zu banal? Was meint denn der Fahrwerkpapst Wollte nächstes Wochenende umbauen und müsste Federn HA und Federauflage noch bestellen. Tendiere immo zu Spidan 49546 (für Normalausführung) mit dicker Federauflage -
du musst die Türverkleidung abnehmen - bemühe mal die Suche zu diesem Stichwort. Man kann es auch von oben direkt an der Blende versuchen, die Blende vorsichtig auszuheben - aber dabei brechen dann gerne mal ein paar Haltenasen ab
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Räubermutti antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Habe sämtliche Threads zum Thema gelesen - nun habe ich eine Frage. 1.4 Benziner ohne Oss mit 158.000 km: Welche Kombination von Spidan-Feder (56833 oder 49546) oder alter Original-Feder vermeidet auf der HA in Kombination mit welcher Federauflage (1J0512149 dünn oder 1J0512149B dick) den WC-Elch, wenn bei einem 1.4-Benziner ohne OSS auf der VA neue B4 mit Spidan 49527 verbaut werden? Bin für jede Anregung dankbar! -
Drosselklappe reinigen - kannst du selber machen - bemühe die Suche, dann findest du die entsprechenden Beiträge. Ansonsten sind m. E. die in den oben genannten Beiträgen vorgeschlagenen Maßnahmen allesamt sinnvoll. Ich würde die einen nach dem anderen abarbeiten - von den einfachen/günstigen zu den aufwendigen/teuren - und nach jedem Schritt schauen, ob es geholfen hat.
-
Ich weiß - aber ich finde den nicht Das war kein expliziter Thread zu Bremszylindern - mehr so allgemein zu Bremsenupdate, -wartung oder so. Muss noch mal die Threads zum Thema "Bremse hinten" durchforsten, damit ich auch die richtigen Brems-Zylinder bestelle.
-
Ich suche die Teilenummern der hinteren Radbremszylinder für Trommelbremse 1,4 Benziner. Gibt es Empfehlungen für gute Produkte aus dem Zubehör, z. B. ATE?