
jopo010
gesperrt-
Gesamte Inhalte
2.273 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von jopo010
-
Mal ne blöde Frage in dem Zusammenhang: Zumindest in den Messwertblöcken von BBY ist "Generatorlast" zu finden. Weiss einer, was das zu bedeuten hat? Tatsächliche von der LiMa gelieferte Leistung oder eher Lastanforderung?
-
Sehe ich auch so. Alte Batterie => hoher Innenwiderstand =>hoher Spannungseinbruch unter Last (Anlasser). Da kann es schon sein, dass diverse Systeme aussteigen. Bateriesymbol ist entgegen seiner Bezeichnung eher ein Indikator für die LiMa-Funktion.
-
CD01-06, Titel01-99, wie im CD-Betrieb.
-
Der Teil des Kolbens, um den es hier geht, befindet sich quasi im Ölbad, was die Rostablagerung schon etwas erschwert. Ausserdem würden sich diese Ablagerungen beim Zusammendrücken von der Dichtung wegbewegen. Ich weiss jetzt nicht ausm Kopf, wieviel weiter man den Kolben zurückdrücken muss, als es die Federn tun, aber selbst wenn´s viel ist, müsste es eher Dreck von aussen sein, der die Dichtung beschädigt. Selbst wenn es bei intakter Manchette so viel sein kann, dass die Dichtung beschädigt wird, erklärt es für mich nicht den schlagartigen Druckabfall. Mir erscheint die Theorie von Lupo_3L viel wahrscheinlicher. Feder abgefallen/gebrochen oder einer dieser ominösen "Fixierstifte", schon kann der Kolben rausfliegen... Würde dem TE daher empfehlen, beim Öfnen dabei zu sein.
- 22 Antworten
-
- bremsen
- bremszylinder
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Kann ich bei Trommelbremsen nicht ganz nachvollziehen, da die Nachstellung nicht am Zylinder geschieht.
- 22 Antworten
-
- bremsen
- bremszylinder
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Nur für den Tausch oder ist da auch ein neues StG. im Preis enthalten? Ja, wirklich, wirklich.
-
Ich bezog mich auf dem Titel. Dass es aber einem so vorkommt, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
- 22 Antworten
-
- bremsen
- bremszylinder
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zu einem Totalversagen der Bremse darf so was aber nich fürhren, da Zweikreisanlage.
- 22 Antworten
-
- bremsen
- bremszylinder
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Radio-Wechsel - Wo ist der rote Stecker
jopo010 antwortete auf Silberkugel03's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Wenn das Auto ab Werk kein Navi oder Telefon hatte, muss er m.M.n. gar nicht vorhanden sein. -
Kann ich machen...
-
Nur mal so: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der "Ich habe eine neue Erkenntnis gewonnen" Thread
-
..und die Position der Klappe zurückmeldet und somit ein Sensor ist. :-D
-
Ja schon, verstehe aber nicht, was es noch zu klären gibt. Die Airbag-Problematik einstufig<->zweistufig wurde bereits mehrfach geklärt, dass sich jemand da iwas zurecht bastelt, heisst noch lange nicht dass es geht, jedenfalls dann nicht, wenn mit "gehen" nicht nur lenken, hupen und Airbagleuchte aus gemeint ist. Das Lenkrad aus #64 ist ein nachträglich aufgepolstertes und abgeflachtes Dreispeichen, das in der Kugel passt. Also nimm`s wenn es dir gefällt.
-
Genau so ist es doch, aber um einen kleinen Anteil des Ladedrucks an die Druckdose zu lassen, muss man eben das N75 mit steigendem LD hochtakten. -N75 unbestromt => Steuerdruck=Ladedruck=>max. 400mbar -N75 bestromt => Steuerdruck=Atmosphärendruck => Alles was geht. Ich habe ein altes logfile von mir ausgegraben: Wenn ich das Ganze zahlenmässig überschlage, kommt es sogar hin: Um ca. 1,2 bar zu halten, wird das N75 mit ca. (1,2bar-0,4bar)/1,2bar=67% getaktet. Soll natürlich nur ein Bsp. sein, die absoluten Zahlen dürften am A2 anders sein. Zur Fehlresuche ist aber ein solches log sehr gut geeignet, womit wir wieder beim TE wären. Sind wir jetzt auf einem Nenner?
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
jopo010 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Original im Display unten? Hast du das Bild?- 578 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
jopo010 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Na, hatte der Artur nicht am 01.04 eins für 25€ angeboten?- 578 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Würde aber bedeuten, dass der maximale LD bei der Grundantaktung erreicht wird, was für mich keinen Sinn macht, denn wie du bereits in #21 schriebst, ist im Notlauf auch nur Grundantaktung angesagt. Im Notlauf soll aber nicht das anliegen, was gerade geht sondern ein Minimalwert, der für die HW verträglich ist. Ich kenne es aus meinem Zweitwagen so: Bei der Grundantaktung (oder Notlauf oder Steuerleitung defekt) können sich nur 300-400 mbar aufbauen, danach drückt der Abgasstrom die Wastegateklappe auf (bei Interesse: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_198.PDF, Seite 27). So, Denkfehler meinerseits oder A2-Spezialfall?
-
Ja, aber bevor der in den Notlauf kommt, vesucht ja den LD zu erreichen und steuert das N75 bis an den oberen Anschlag. Würde da nicht "Regelgrenze überschritten" besser passen? So kenne ich es bei Wastegatelader... Aber egal wie, wenn keine offensichtliche Undichtigkeit im System vorhanden ist, sollte der Fehler mit einer Loggfahrt zu lokalisieren sein: Fehlerspeicher löschen, dann erst fahren. Soll- und Ist Ladedruck, sowie N75 Taktung loggen, dann sieht man schon was wann passiert.
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
jopo010 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kein Anspruch auf Vollständigkeit und eig. OT: -Heckklappe; -Türen, angezeigt aber immer die Fahrertür, egal welche offen; -Störung Servolenkung; -Zu niedriger Ölstand; -Ölsensor defekt, -Bremsbelagverschleiss; -Bremsenwarnung (das rote Ausrufezeichen); -Tankwarnung; -Kühlmittel; -Öldruck zu niedrig.- 578 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
jopo010 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ne, es sind paar Sachen mehr.- 578 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
OK, mag sein, dass ich zu sehr bei aufgeladenen Benzinern bin, aber der Neugier halber: Schon mal die N75-Taktung beim Auftretten des Fehlers mitgeloggt?
-
Müsste eig. andersrum sein: Regelgrenze unterschritten heisst beim Wastegateturbo, dass das Taktventil N75 an die min. Pulsweite anschlägt. Das passiert wiederum, wenn der Ladedruck tendenziell zu hoch ist. Wastegatedose beim Tausch nicht richtig eingestellt? Das Taktventil selbst kann es auch sein. Hier hätte man eine Messfahrt machen sollen und nicht nur Fehlerspeicher ausgelesen. Ich würde aber so oder so keine lange Strecke damit fahren.
-
Tatsache, wenn man dem labelfile glauben darf... Denke aber eher, dass es mal vorgesehen war und nicht umgesetzt wurde. Selbst wenn die nötige Endstufe vorhanden wäre, müsste ja Diagnose und Fehlerhandling der zweiten Stufe implementiert sein. Mindestens das zweitere scheint aber nicht der Fall zu sein, sonst müsste ja auf "Widerstand zu gross" in MWB8 ein Fehlereintrag folgen. Schade, wäre zu schön...
-
Kannst du das etwas näher erläutern?
-
2002er Diesel muss noch nicht OBDII-fähig sein, deswegen muss die gelbe Motorwarnleuchte gar nicht verbaut sein. Würde erstmal das klären. Da sie beim 2004er nach dem Motorstart ausgeht, ist ja alles i.O. Der abgelegte Fehler ist sporadisch, also erstmal löschen und beobachten.