-
Gesamte Inhalte
90 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von timbo01
-
Wäre mein Problem dann nicht eher Geschwindigkeitsabhängig? Mein Gefühl geht eher in die Richtung Kraftstoffzufuhr, Zündung, etc... vorallem weil es auch nicht immer bzw. in unterschiedlicher Stärke vorhanden ist. Für kurze Zeit nach dem Wechsel Zündspule und Zündkabel war es komplett weg für knapp 200km.
-
Nein, im Stand - Leerlauf oder getretene Kupplung - ist alles in Ordnung und der Motor dreht frei hoch. Also kein Ruckeln oder Vibrationen. Beim Fahren hört es auf, sobald ich vom Gas gehe. Wenn ich nur leicht Gas gebe, z.B. um auf ebener Strecke die Geschw. zu halten, tritt das ebenfalls nicht auf.
-
Müsste die Vollwelle sein. War vorher auch drin. https://www.ebay.de/itm/387395873411
-
Hallo an Alle, Meine Kugel macht mit derzeit 290.000 km ein paar Zicken: Unter Last, beim Beschleunigen fühlt man eine drehzahlabhängige Unwucht. Am Stärksten zwischen 2.000 - 3.000 rpm und dann auch wieder ab etwa 4.800 bis Begrenzer. In den Gängen 1-2 ist es nicht so stark zu spüren, als in den höheren Gängen. Klar: Motor muss da mehr arbeiten. Ohne starke Last lässt sich das Auto auch im 5. Gang mit niedriger Drehzahl ohne Probleme durch die Ortschaft fahren. Beim Dahingleiten auf der Landstraße ist ebenfalls nichts auffällig. Räder kann ich ausschließen, da es mit Sommer- und Winterbereifung auftritt. Manchmal ist es besser / manchmal schlimmer. Außentemperatur und Motortemperatur hat meiner Meinung nach keinen großen Einfluss darauf. MKL ist aus, Fehlerspeicher OBD ist leer. Gaaaaanz selten kommt mal der Fehler 16524, das ist aber schon seit fast 10 Jahren so. Verbrauch ist etwas erhöht. Da ich bereits die Antriebswelle rechts in Verdacht hatte, wurde diese auch mit dem Getriebeseitigen Gelenk in der Werkstatt getauscht. Keine Besserung, das Problem besteht weiterhin. Daraufhin habe ich die Zündspule sowie alle Zündkabel ausgetausucht. Die Kontakte an der Zünsdpule waren leicht korrodiert. Ich bilde mir ein, dass es die ersten paar Fahrten besser war und der Motor auch im Leerlauf freier hochdrehte, aber das Problem besteht nun wieder/immernoch. Zündkerzen NGK kamen vor 10.000 neu rein. Gibt es Ideen, was ich noch mit einfachen mitteln Prüfen oder Tauschen könnte, bevor ich das an die Werkstatt abgebe? LG timbo
-
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
timbo01 antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vielen Dank dafür! Die Ablage lebt seit heute in meiner Kugel. Ist aus ABS gedruckt und sollte damit auch gut Temperaturbeständig sein. Lief auf dem Bambu P1S eines Kollegen knapp unter 6 Stunden. Mein Drucker war leider ein ticken zu klein um das Teil zu drucken. -
Ablagefach/Getränkehalter für den A2
timbo01 antwortete auf the_mask's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Habe in den weiten des Internets auch noch eine "Ablage" für den Bereich unter der Handbremse gefunden. Evtl. interessant https://www.printables.com/model/833720-audi-a2-handbrake-tray -
Bis zu wie viel KM A2 AUA Motor kaufen?
timbo01 antwortete auf A2auwei's Thema in Verbraucherberatung
Habe meinen AUA damals mit ca 130.000km gekauft. War ein reines Kurzstrecken / Stadtauto. Hat bei mir dann immer ein bisschen Öl verbraucht. Also so alle 4-5x Tanken mal bisschen Öl nachgefüllt. Bei ca. 240tkm ist es dann deutlich mehr geworden - die Kolbenringe waren durch. Habe dann den Motor komplett aufbereiten lassen und im gleichen Zug kam dann noch eine neue Kupplung mit rein. Jetzt läuft die Kiste wieder 1a ohne nur einen Tropfen Öl zu verbrauchen. Stand heute sind 285tkm auf der Uhr. -
S-Line 9 Speichenfelge in 16 Zoll?
timbo01 antwortete auf L42sZ's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Jap, alles Abweichend von der Originalbereifung bei dir im Fahrzeugschein muss entweder eingetragen werden oder du hast eine ABE für die Felge. Wenn du eine ABE für die Felgen hast, und ansonsten keine Änderungen am Fahrwerk gemacht wurden (z.B. Tieferlegung) reicht es wenn du die ABE mitführst. -
Hi, also Geräuschmäßig ist mein Stellmotor bei der Rückstellung noch langsamer. Hoffe die Info hilft dir weiter.
-
Also ich habe bisher immer nur Drucker mit einem Bauraum von etwa 250x250x250mm gehabt und mir hat's bisher immer gereicht.
-
Moin, zum entwerfen reicht dir die kostenlose Version von "Autodesk Fusion 360". Für Privatnutzung frei und gibt auch haufenweise tutorials zum lernen, daher in meinen Augen auch einsteigerfreundlich. Ansonsten gibt's ja noch die Plattformen Thingiverse und YouMagine um Modelle runterzuladen, man muss ja nicht jedes Mal das Rad neu erfinden Mach dich darauf gefasst, viel auszuprobieren und anfangs auch erstmal gefrustet zu sein.
-
Welche hast du drin? Ich hab die von Philips und bin auch gespannt, ob der Prüfer was merkt/sagt
-
Ja, das Türblech auf meinem Foto oben ist nur ein Echter Krampf zum demontieren. Ca. 20 Schrauben rundum und dann auch noch teilweise verklebt. Das Foto ist entstanden, als ich meine Fensterhebermechanik tauschen musste. Der Klang ist auch "nur" mit den 16ern okay. Für meine Ansprüche war's aber nicht ausreichend. Deshalb hab ich noch ein 15 Zoll Sub im Kofferraum
-
In der Türe vorn sind standardmäßig 13er drin. Ich habe bei mir seit Jahren 16er von Gladen verbaut. (Gladen RS165). Wenn ich mich recht erinnere habe ich einen Adapterring verwendet, der etwas angepasst werden musste. Hochtöner sind bei mir 25er (Gladen 25SG G2) drin.
-
Bei mir war heute auch der Fensterheber Fahrerseite fällig. Herzlichen Dank für die super Anleitung!! Habe den von Valeo eingebaut (VALEO 851052). Dieser wird oben genietet und unten geschraubt. Lediglich die Originalen Schrauben für die Verbindung Fensterhebermotor mit der Mechanik können nicht verwendet werden. Hierfür habe ich M6x25 Schrauben mit Unterlegscheiben verwendet. Butylschnur 6mm habe ich mir vorsichthalber bestellt, aber nicht benötigt. BJ07/2001
-
Ja, war sehr Ärgerlich... Die Motoren waren beide noch gut, hab ich hier sogar noch als Ersatzteile rumliegen. Da ist am Scheinwerfer irgendwas an der Mechanik gebrochen. Direkt beim TÜV, als er die Leuchweitenregelung angefasst hat: Einmal hoch bis Anschlag und dann ging nix mehr Die Deckel auf der Rückseite konnte ich als Fehlerquelle ausschließen --> es hatte sich das Scheinwerferglas vom Gehäuse gelöst. Rückblickend betachtet, hätte ich die Scheinwerfer auch nicht entsorgen sollen, sondern hier im Forum an einen Bastler weitergeben können.
-
Moin Ich habe vor Jahren das Scheinwerfer Politur Kit von 3M verwendet. Positiv: Ergebnis war echt super, sahen aus wie neu! Nachteil: Vermutlich durch die Vibrationen durch das Polieren mit dem Akkuschrauber war der Scheinwerfer danach undicht und die Leuchtweitenregelung hat beim TÜV auch noch den Dienst quittiert (mechanik gebrochen). Fazit: Fast 6 Stunden Arbeit für die Tonne, da ich Anschließend für 360€ neue Scheinwerfer gekauft hab
-
Nein, der AUA hat ebenfalls eine elektrisch gesteuerte Drosselklappe. @Rundwagen8z prüfe mal den Stecker der Drosseklappe und reinige die Kontakte / trage Kontaktspray auf. Vielleicht ist da irgendwo nur ein Kontakt korrodiert. Falls das nicht hilft, würde ich zum Austausch raten. Die Stellmotoren sitzen mit im Drosselklappenstutzen (der Graue Kasten dran). Wieviel km hat deine Kugel eigentlich runter? Ich hab mit BJ2001 und 280tkm immernoch die erste Drosselklappe drin. LG
-
Merk ich mir mal, danke Ich baue seit jahren den MANN "CUK 2545" ein und das gefriemel mit dem Rahmen nervt mich jedes Mal...
-
Hab grade beim Backup erstellen ein älteres Foto gefunden mit nicht so ganz TÜV gerechter Fahrzeughöhe
-
Die erste hielt von Produktion 07/2001 bis zu meinem Kauf 10/2012 (Stadtauto). Dann wurde eine sehr günstige Batterie ohne Namen eingebaut, welche bis Ende 2021 ihren Dienst verrichtete. Hätte bestimmt noch länger gehalten, jedoch habe ich sie ausgetauscht nachdem sie einmal tiefenentladen wurde.
-
Klemme die Batterie mal für 10 Minuten ab, dann sollte sich das Fenster wieder wie gewohnt schließen lassen.
-
KFZ-Versicherungsoptimierung bzw Wechsel im November naht
timbo01 antwortete auf Mehrschwein's Thema in Verbraucherberatung
Ich hab jetzt von der Ergo zur HUK gewechselt und meinen Jahresbeitrag von 512€ auf 316€ reduziert. -
Prüfe mal Massepunkt Nr.9 Das ist eine häufige Ursache. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Massepunkte