Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Kann es sein dass die Links zu ganz anderen Produkten führen? Habe blind bestellt und G114, F599 und F500 geliefert bekommen. Richtig wäre das wohl so: G110, G174 und F595 Was wäre denn das Äquivalent zum Entriegelungswerkzeug VAS 1978/35-4? Damit habe ich die alle breiten Kontakte im Geheimfach entriegeln können. Es hat eine Kontaktbreite von 4,8mm. Das G110 jedoch max nur 3,4mm.
  2. Sagt mal, die Ausgleichswelle wurde noch gar nicht genannt. Kommt die nicht zufällig in Betracht?
  3. Ca. 20€ für das 8Z0 853 579 A 3FZ in schwarz.
  4. Geht es um die Vibration des Schalthebels im 4.Gang unter Last?
  5. Ist die ET-Nr.: 4B0 919 471A für das Lampenkontrollgerät richtig? Und hat das Relais den Aufdruck 393? (Zu finden über den Sicherungen und nur bei Fzg. mit dem großen FIS)
  6. Artur

    Motorkennung finden

    Motorkennbuchstabe – A2-Freun.de Wiki
  7. Also der mit dem Suffix A, ganz rechts auf dem ersten Bild, richtig? Denn die Soft- und Hardwareangabe ist bei allen identisch: Sw 1.6 Hw 5.36 Also ist die Sw/Hw Nummer nichtssagend. Ausschlaggebend bleibt der Suffix. Edit: Wg. dem auslesen: Hast du Lau schon gefragt?
  8. Danke. Nach dem gleichen Muster ist es übrigens auch bei den Online Portalen aufgebaut, wie ich gerade festgestellt habe. Habe sonst nie weiter als Audi A2 gescrollt. Auf die Idee muss man erst mal kommen.
  9. Artur

    Akkus

    Fraglich ist auch welche Fahrzeuge in derart großen Mengen bestückt werden sollen. Vor allem der Sprung von "mehr als ein Dutzend umgebauter Autos" zu einer Fabrik.
  10. Lt. dem el. Ersatzteilkatalog gibt es für Tüllen, Clips, Halter, Kabelbinder usw. einen Sonderkatalog "Elektrische Verbindungselemente". Habe Schwierigkeiten den zu finden. Ist der überhaupt integriert? Oder gibt es eine anderweitige Quelle?
  11. Ja, hier. DreiVier Stück. Alle ohne Automatik. Im Übrigen hätte sich dafür auch ein neuer Thread gelohnt, anstatt es in einem Problem-Thread mit über 1000 Postings zu verstecken.
  12. Für mich ist die ET-Nr. 8Z0 959 591 A als Indiz für die Zwei-Stufen Automatik ausreichend. Die B Variante müsste diese Funktion dann auch haben.
  13. Artur

    Akkus

    Interessant was die als "nicht leitfähige und nicht brennbare Kühlflüssigkeit" verwenden.
  14. I have the same error in a repeatable manner. It occurs every time the brake pedal is pressed slowly on a specific position. It has something to do with the brake light switch and the software, I presume. Try and replace the brake pedal switch. Maybe that helps.
  15. Gebrochene Schaltgabel?
  16. Ja, nur die Schalteinheit mit der Innenbeleuchtung.
  17. Wahrscheinlich nie zur Bauzeit, sondern erst später. Lt. Ersatzteilkatalog wurde der Motor mit der ET-Nr. 8Z0 959 591 ab dem 01.06.2009 nicht mehr hergestellt. Als Ersatz wird 8Z0 959 591B genannt. Und der hat vermutlich die neue Funktion. Vielleicht können das ein paar Leute bestätigen.
  18. Sicher dass du das nicht mit dem MK60 verwechselt? Da gibt es lt. Teilekatlog, je nach FIN zwei Varianten. C und D. Dazu passend auch verschiedene Bremsleitungen für die HA. Habe erst heute morgen welche bestellen müssen.
  19. Jep, das ist das MK20. Das ist übrigens mit 4 Schrauben von vorne befestigt. Ab MJ 2003 ist es das MK60 mit dem Buchstaben C/D als Suffix. Das passt nicht. Die B Variante hätte ich da. Schreibe mir dazu eine PN.
  20. Vermutung ins Blaue: Kalte Lötstellen an der ESP/ABS Elektronik. Die sporadischen Fehler kommen wenn du den Stecker von der ABS Einheit abgezogen hast und währenddessen mal die Zündung an hattest. Oder der besagte Wackelkontakt.
  21. Guguck...
  22. Geht auch so. Aber bei Bedarf: 8Z0 877 969 Set aus 2x Fanghaken incl. Befestigungsmat. ca. 20€
  23. Die Verkleidung ist mit drei Klammern im Einstiegsbereich gesteckt. Danach kommst du an den Massepunkt:
  24. Ja, möglicherweise ist das Öl zu dünnflüssig. Zumindest ist bei meinem AUA nun Ruhe seit dem Wechsel von LongLife Öl zum 5W-40. Vorher hatte ich das gleiche Phänomen. Anleitung Öldruckschalter ersetzen. - A2 Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.