Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Wie ich das OSS am Zielfahrzeug ausgebaut bekomme. Schrauben sind alle ab, nur löst sich das Ding nicht freiwillig vom Blech.
  2. Wir haben doch bestimmt Leute die das schon ausgebaut haben. AQuadrat z.Bsp., von dem ich ein gebrauchtes OSS habe. Bin gerade am rätseln welche Vorgehensweise für den Ausbau am besten geeignet ist. Anbei ein Bild vom Spende OSS. Das Dichtband sieht nicht danach aus als ob es durchschnitten wäre.
  3. Massekabel Batteriepol - A2 Forum Auszug:
  4. Unterschreib. Es ist richtig dass Massekabel in der Regel braun sind. Schwarz sind die dicken Masseleitungen jedoch im Motorraum, genauso wie auch die +12V Zuleitung zum Anlasser oder zur Lichtmaschine. Die offene Plus Leitung im Geheimfach ist normallerweise auch schwarz. Wieso die im Bild rot erscheint, wundert mich. Vermutlich optische Täuschung.
  5. Artur

    A2-D2s Notepad

    Sicher, impliziert ja schon die Aussage in #53.
  6. Artur

    A2-D2s Notepad

    Die Lenkunterstützung wird aus den Faktoren Geschwindigkeit, Lenkwinkel und Lenkwinkelgeschwindigkeit (LWG) berechnet. Je größer der Lenkwinkel + die LWG und je niedriger die Fahrzeuggeschwindigkeit, desto größer die Lenkunterstützung. "geschwindkeitsabhängige Anpassung des Lenkwinkels", den Satz verstehe ich gerade nicht. Ach so.
  7. Artur

    A2-D2s Notepad

    Dann entfällt jedoch die Drehwinkelgeschwindigkeits-abhängige Lenkunterstützung. Beim schnellen Lenkeinschlag erhöht die Pumpe den Förderdruck. Beim Verbrenner kaum wahrnehmbar, beim e-A2 im Stand deutlich hörbar. Sogar etwas nervig. Muss mal schauen ob man das Teil akkustisch entkoppeln kann.
  8. Vielleicht solltest du sie einfach ausschalten?
  9. Naja, die lernen in erster Linie BWL, weil die Handwerkskammern seit 1897 den Handwerkern die kaufmännische Führung eines Betriebes nicht zutraut. Deswegen lernen die da erst mal die Buchhaltung. Das hat mit dem Meister eines Fachs herzlich wenig am Hut.
  10. Ähnliches Thema für die Gußlenkers des 1.2er hier.
  11. Was wurde da alles gemacht? Welche Positionen sind auf der Rechnung?
  12. Hebt denn der Harz dauerhaft auf dem öligen Untergrund?
  13. Absolutes Kontrastprogramm Tickets ab 25,- EUR (54-149,- komplettes WE). Mit Zutritt zum Fahrerlager. Sehenswert. Laut. Brachial. Gehörschutz dringend empfohlen. Wer ist dabei?
  14. Artur

    TSGe und KSGe

    8Z1/8Z2 ist für Links- bzw. Rechtslenker. 8Z0 steht für die Fensterhebermotoren hinten, ohne Differenzierung. Im Detail: 8Z1 959 801A links vorne Linkslenker 8Z1 959 802A rechts vorne Linkslenker 8Z2 959 801A links vorne Rechtslenker 8Z2 959 802A rechts vorne Rechtslenker 8Z0 959 801B links hinten 8Z0 959 801B rechts hinten
  15. Den haben alle hier. Anhänge anhängen leicht gemacht. - A2 Forum
  16. Wenn man ganz sicher gehen will, dreht man den Druckbehälter ne Viertelumdrehung nach links. Vorher jedoch den Stecker von der H-Einheit abziehen oder die Batterie abklemmen.
  17. Artur

    TSGe und KSGe

    Danke für den Hinweis. Klar, könnte auch der Leistungstreiber hin sein. Gegen den Flash Speicher spricht auch der Umstand dass der Rest ja noch funktionierte. https://a2-freun.de/forum/uploads/monthly_2015_12/TSG_FS.jpg.684bceefbcc632589768a4a4d6065633.jpg Quelle
  18. Vermutlich wurde mal zuviel H-Öl nachgefüllt. Wenn das System unter Druck ist, weil man z.Bsp. die Fahrertür geöffnet hat und die H-Pumpe anlief, wird das H-Öl in den Druckbehälter gepumpt. Der Behälter wirkt dann ziemlich leer. Wenn man dann H-Öl nachkippt und das System sich mit der Zeit entspannt, dann läuft so ein Behälter über ein kleines Loch im Deckel auch gerne mal über.
  19. IMHO die obere Hydraulikleitung, gefolgt von der Wanne des Gangsstellers. Oben: Nagelneues Ersatzteil, darunter das abgewetzte Altteil. Die Klammer, die die Leitungen hält, ebenfalls erneuern. Kosten um die 60 EUR.
  20. Das ist ein Ablaufrohr für das Regenwasser von dem Frischluft Ansaugkanal für den Innenraum. Das zusammen gepetzte Endstück wirkt dabei als Richtungsventil, damit keine Abgase aus Motorraum angesaugt werden können. Es sieht bei dir allerdings tatsächlich angeknabbert aus. Marder?
  21. Artur

    TSGe und KSGe

    Das ist der Stecker von der Türpappe. Mein Ersatzteil mit der ...801A stammt aus einem Spender mit vier elektrischen Fensterhebern. Vermute dass die drei zusätzlichen Pins etwas damit zu tun haben. Hast du 4xeFh und funktionieren nun die hinteren Scheiben?
  22. Gute Arbeit. Schön gleichmäßig. Gesellenstück?
  23. Lesestoff zum einlesen: Rücksitzbank dreisitzig mit 3 Dreipunkt-Automatikgurten - A2 Forum Rücksitze von 2auf3 bzw 3auf2 Sitze umbauen - A2 Forum Umrüstung 2er auf 3er Rücksitzbank - A2 Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.