Zum Inhalt springen

Artur

Administrator
  • Gesamte Inhalte

    4.226
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Artur

  1. Pin 17, grau/blau, für +12V und Pin 10, braun, für Masse.
  2. Bitte nur das vorgeschriebene Lithiumfett G 052 150 A2 ca. 25€ Vorher gründlich vom alten Schmodder befreien.
  3. Die brauchst die Doppelschelle 8Z0 711 580A. Die wird zusammen mit den Seilen vom Motorraum her eingeclipst.
  4. Hätte noch eins über. Bei Interesse -> PN.
  5. Die Servoleitungen stören nicht.
  6. Schaut sehr gut aus! Sind die Preise aktuell? 8K0 959 851 G V10 (2 fach Schalter Fahrerseite) ca. 25€ 8K0 959 565 E (Spiegelverstellung) ca. 30€ 8K0 959 855 B V10 (Beifahrerseite) ca. 15€ Ob der 8K0 959 851 F V10 (4-fach Schalter Fahrerseite, ca. 45€) auch so gut passt?
  7. Dieses Jahr steht bei mir am E-A2 ein Getriebetausch an. Der Schalthebel vibriert im vierten Gang. Ein bekanntes, aber kein ernsthaftes Problem. Falls du dir den Weg nach Germersheim machen willst, kannst du es für lau haben. Ne Grube und nen Flaschenzug hätte ich auch da, könnten wir es auch gleich tauschen.
  8. Spaß das nur war. Auf Smilies achten du musst. Außerdem kein Mod er ist. Nix Macht, nix zu. Bin sicher dass Romulus ein passender Titel einfällt, nicht wahr?
  9. Kann ich dir nicht beantworten. Das Teil hat jedoch eine typische A2 ET-Nr. 8Z0 803 615 die darauf hindeutet dass das kein Teil aus dem VW Regal ist. Reine Spekulation.
  10. Bild? Die Stecker haben alle eine Verriegelung. Meist eine Rastnase aus Kunstoff die bei unsachgemäßer Handhabung auch gerne mal abbricht. Vor der Entriegelung ist es wichtig den Stecker noch weiter in sein Nest zu drücken um die Rastung zu entlasten.
  11. Artur

    Rücksitze ausbauen

    Im Technik Bereich bitte die Bilder direkt in's Forum hochladen. Warum es keine gute Idee ist, Bilder extern zu hosten. - A2 Forum Danke.
  12. Artur

    Bremse weich?

    Es kann aber auch sein dass der Nachstellkeil an der HA Bremse falsch verbaut wurde und dieser somit nicht nachrutschen kann um die Bremsbeläge nah der Trommel zu halten. Dann muss die Fußbremse erst diesen Weg ausgleichen. Falls jedoch Luft im System ist, dies ausdrucken und der Werkstatt mitbringen: Bremsenentlüften - A2 Forum
  13. Scheint auch ne "böse" Seite zu sein: uBlock Origin hat das Laden der folgenden Seite verhindert: [url="https://a2-freun.de/forum/redirector.php?url=http%3A%2F%2Fwww.bilder-upload.eu%2Fupload%2Fa765f9-1470520596.jpg"]http://www.bilder-upload.eu/upload/a765f9-1470520596.jpg[/url] Aufgrund des folgenden Filters ||www.bilder-upload.eu^ Gefunden in: Malware Domain List
  14. Die Bremslichter leuchten jetzt aber nicht dauernd, oder?
  15. Wenn das Bremslicht leuchtet, dann hat sich das Überbrücken des Bremspedalschalters erübrigt. Das Phänomen, dass das Fuß Symbol nicht ausging, der Magnetentriegler aber dennoch seinen Dienst tat, hatte ich auch mal. Ich würde da jetzt mal nicht so viel darauf geben.
  16. Vielen Dank dafür. Bestimmt gibt es in der Anleitung auch einen Hinweis für die passende Buchse für die Lenkradheizung. Also die mit zwei Pins, die auf den zusätzlichen Stecker vom Schleifring 1J0 959 654 Q/AL gesteckt wird. Find's gerade irgendwie nicht... und die passende Verkabelung auch nicht.
  17. Die Öse willst du nicht wirklich nachbauen, wenn es die noch für knapp 20€ beim zu kaufen gibt, oder? Wg. dem Bild: Da hast du kaum eine Chance. Die wenigsten haben dieses Ausstattungsmerkmal. Und diejenigen die es haben, müssten das Teil umständlich unter dem Himmel ausbauen um davon eine Aufnahme zu machen. Ein Foto allein nützt dir recht herzlich wenig wenn du nicht alle exakten Maße hast. Der einfachste Weg ist wohl der deines Vertrauens.
  18. Geht, wenn man ein Musterfahrzeug in's Labor zur elektromagnetischen Verträglichkeit schickt und einen fünfstelligen Betrag abdrückt.
  19. Oha, lt. Serviceheft gab's bei 56.713km die letzte Ölung. Wenn der nicht so weit weg wäre. Würde sich den jemand vielleicht in Salzgitter anschauen und berichten wollen?
  20. Ich hätte ja auch die Guckerle aufmachen können. Halb so wild, die nehmen's retour. Botschaft für Nachmacher: Augen auf beim Kauf!
  21. Noch einfacher: Endung auf .avi ändern. Dann klappt's mit dem hochladen. Besser: bei youtube einstellen und den Link posten.
  22. Interessant wie viel der elektrisch gelaufen ist. Nehme nicht an dass der Tacho zurück gesetzt wurde. In privater Hand war er seit der Zeit noch nicht. 6.700 netto, hmm...
  23. Wenn, dann treffen wir uns am Freitag, den 19. August. Allein das Fahrerlager ist den Eintritt (25€) wert. Mag jemand ne Liste starten?
  24. Lt. Anfrage bei TGS wird der G250 als Ersatz für den VAS 1978/35-4 genannt. Wird als besonders für Junior-Power-Timer und Standard-Power-Timer geeignet angepriesen. Also im Prinzip das was mit dem G110 auch gemacht werden kann. Nur die Liste der möglichen Stecker/Buchsen ist bei dem G250 länger. Werde ihn mal bestellen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.