
sisebas
Benutzer-
Gesamte Inhalte
476 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von sisebas
-
Seit 1-2 Jahren bemerke ich das die Mechanik des Türöffners an heißen Tagen schwergängig ist, sowohl bei ziehen von außen als auch von am Offen-Hebel innen. Dieses Wochenende war ich beim Skifahren und der Wagen stand den ganzen Tag mit der Fahrertür zur Sonne gewandt. Als ich die Türe öffnen will merke ich das der Hebel wieder schwergängig ist, aber so stark ich auch zog, die Tür öffnete nicht. Bin dann über die Beifahrertüre rein und ziehe innen am Hebel und merke auch hier geht die Mechanik sehr schwer, aber er öffnete. Später Abend als es kalt war konnte ich die Türe normal öffnen. Wer hat da eine Idee was die Ursache ist, und wie die Abhilfe aussehen könnte?
-
wie das? gibt es da eine Erklärung?
-
Liste von Werkstätten, die sich mit dem 1.2 TDI 3L gut auskennen
sisebas antwortete auf FrankundAnja's Thema in Verbraucherberatung
MP-Bikes Markus Pfeiffer Fachwerkstatt Grasbrunn Springerstraße 7 85630 Grasbrunn Tel 089 46148996 www. mp-bikes.de Herr Pfeiffer ist Ingenieur (das merkt man sofort) und macht Motorradreparaturen - und Umbauten, sowie KFZ Reparaturen/Service. Er hat schon ein paar Alukugeln da gehabt und konnte sich bei meinem in den 1,2 er einarbeiten. Das waren Kupplung wechseln, Querlenker, Federbeine, Domlager. Ich hatte das Problem einer sporadisch rutschenden Kupplung, seine Analyse "schwer gängiger Ausrückhebel/Gestänge" und so war es dann auch. Gestänge gängig gemacht aber trotzdem gleich Führungshülse, Kupplung und Ausrücklager gewechselt da 275000 am Tacho. Die Getriebegrundeinstellung lief dann Problemlos durch. Seine Preise sind der Leistung sehr angemessen. Ich gebe 5 Sterne! -
ja, nicht die Welle sondern den Lagersitz erwärmen. Das löst ggf. den Kleber, und die Passung sitzt nicht mehr so fest wegen der Ausdehnung des Lagersitzes.
-
Ihr seid super, genau den habe ich gemeint. nur Grasbrunn ist mir nicht mehr eingefallen.
-
Liste von Werkstätten, die sich mit dem 1.2 TDI 3L gut auskennen
sisebas antwortete auf FrankundAnja's Thema in Verbraucherberatung
Hallo Karat 21, ja das der Herr Topal gestrichen wurde habe ich gelesen, er ist ja auch nur noch gelegentlich in Deutschland. Sein Neffe scheint aber noch weiter tätig zu sein. Aber ich meine jemand anderen: Es gab hier im Forum einen Beitrag wo jemand eine 1-Mann Werkstatt in München Süd-Ost lobend beschrieben hat. Diesen Beitrag finde ich nicht mehr. -
Liste von Werkstätten, die sich mit dem 1.2 TDI 3L gut auskennen
sisebas antwortete auf FrankundAnja's Thema in Verbraucherberatung
Hallo, irgendwo im Forum fand ich vor einiger Zeit die Empfehlung für eine Werkstatt für den 1,2er in Ottobrunn nahe München. Hier in der Liste finde ich sie nicht, sie wurde anscheinend auch nicht wieder rausgestrichen was man ja sonst sehen würde. . Über die Suchfunktion mit "Ottobrunn" konnte ich nichts finden. Wer weiß etwas?? -
Die Staubmanschette ist heil und dicht. Kein Marderverbiß. Der KNZ hat 270' km drauf.
-
Was mich von der bisherigen Vermutung eines defekten KNZ in meiner Kugel wegführt ist diese Beobachtung: Ich habe jetzt drei mal nach einer rutschenden Kupplung sofort angehalten und unter die Haube geschaut. Es war jedes Mal so das der Halbmond verdreht /verkantet im der Rundung des Kupplungshebels saß. D.h. der KNZ entspannt den Seilzug, die Kupplung schließt aber nicht sofort und schnappt dann irgendwann raus. Je nachdem wie der Bowdenzug gedreht ist, fällt er mal sauber rein oder liegt 90 grad verdreht darauf. Dann ist die Kupplung natürlich nicht voll kraftschlüssig. Das deutet ja wohl doch auf das Klemmen der berühmten Führungshülse hin oder gibt es noch andere Ursachen. Das hieße, das Getriebe muss raus.-Mist!
-
Hallo Janinhani, auf dem Foto kann man schön die am KNZ angeschlossene Hydraulikleitung sehen. Ich habe einen Ersatz-KNZ der angeblich nur 118'km gefahren ist., allerdings habe ich den ohne die Hydraulikleitung bekommen. wi kann ich meine vorhandfene Leitung lösen und auf den andren KNZ montieren. Muß ich dazu nur den Federspannstift (Im roten Kreis) austreiben?
-
bei mir ist Führungshülse und wohl Kupplungsscheibe runter. Da gabs halt eine günstige Scheibe in der Bucht....
-
Hallo Forumsmitglieder, passt die Kupplungscheibe vom 1,4 Benziner auch für den 1,2 Tdi?
-
Verstellung der Flügel am Turbolader durch Ablagerungen? Ölstand Getriebe kontrollieren.
-
Bei hohen Laufleistungen empfiehlt es sich auch das gesamte Hydrauliköl zu wechseln. Da ist erstaunlich viel Aluminium-Abrieb drin. Ein hoher Anteil an Abrieb dürfte den Verschleiß der O-Ring Dichtungen und Passflächen erhöhen. Der Vorratsbehälter hat irgendwann innen so viel Belag das man den Ölstand nicht mehr richtig ablesen kann. Den Behälter am besten ausbauen und mit Bremsenreiniger richtig auswaschen. Das System mit frischem Öl fahren und nach einiger Zeit nochmal wechseln bis es klar und transparent ist.
-
Wo ist denn dieser Saugrohrdrucksensor? Ich denke ich habe das gleiche Problem, auch mit der Kupplung, mache mir ähnliche Gedanken... ob das jetzt das Ende ist +
-
Das kommt mir alles bekannt vor.... meiner braucht seit ein paar Monaten auch mehr Diesel, bin jetzt bei 4,3 l / 100 km. Laufleistung ist jetzt bei 270'km. Gleichzeitig habe ich das Gefühl das er weniger Leistung hat, was sich bei starkem Beschleunigen bemerkbar macht. die Endgeschwindigkeit ist leicht gesunken auf 180 kmh. In letzter Zeit ist es mir 2 Mal passiert das ich am Berg von Eco auf normale Leitung geschaltet habe und der Wagen in Notlauf gegangen ist. Also keine Beschleunigen möglich, bei Kickdown schaltet er runter, beschleunigt aber nicht. Endgeschwindigkeit war bei ca. 100 kmh. Beim ersten mal ist er während der Fahrt nach ca. 8 Km ohne Neustart wieder in den normalen Modus gekommen, beim 2ten Mal habe ich angehalten und neu gestartet da ich am steilen Berg auf der stark befahrenen Bundesstraße nicht verhungern wollte. Den Dieselfilter habe ich vielleicht vor 100'km gewechselt. Wie kann man Ladeluft soll/ist mitschneiden? Und wie die Ladeluftstrecke auf Dichtheit überprüfen?
-
LLK?? Was ist das?
- 12 Antworten
-
- kickdown
- beschleunigung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Original Audi Dachträger: Wassereintritt in Innenraum
sisebas antwortete auf Christian R.'s Thema in Technik
Bei mir ist das auch so wenn ich die "Kralle" ganz in den Türrahmen reindrücke. Es gibt aber eine kleine Schwelle auf halbem Wege, und wenn ich den hHalter nur bis dort hin schiebe wird die Dichtung nicht so weit rausgedrückt und die Türe ist bei mir dann dicht. Ich habe Thule Dachträger. -
Den Schlauch habe ich mir angesehen aber erst mal nichts entdecken können. Ich habe aber das Gefühl das er in letzter Zeit um 0,1 bis 0,2 liter mehr verbraucht und vielleicht gelegentlich etwas weniger Leistung hat.
- 12 Antworten
-
- kickdown
- beschleunigung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Mit der Hand läßt sich die Verstellung ganz gut ca. 1 cm weit bewegen, sie schnappt auch gleich wieder zurück. Habe das Gefühl das da nichts hakt und an den Enden ein sauberer Anschlag ist. Kann der Notlauf auch durch ein Problem mit dem Hydraulikdruck kommen? Im Stand fängt die schon nach 1 mal Schalten wieder an zu Pumpen.
- 12 Antworten
-
- kickdown
- beschleunigung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gestern Abend wie erwartet keinen Fehler im Speicher gefunden. Also probiere ich mal die VTG Gymnastik. Kann ich aber erst mal nur manuell machen da kein VCDS verfügbar ist.
- 12 Antworten
-
- kickdown
- beschleunigung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bei km 265000 kann es natürlich der Turbo sein. Ich fahre viel mit hoher Geschwindigkeit, also Vollgas, ist das wegen der VTG eher gut oder eher schlecht?
- 12 Antworten
-
- kickdown
- beschleunigung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo liebe Forumsmitglieder, gestern bin ich auf die Autobahngefahren und wollte an einer Steigung beschleunigen, der Wagen hat aber kein Gas angenommen, d.h. er kam nicht über 2000 rpm, beim Kickdown hat er zwar runtergeschaltet, aber nicht beschleunigt. Ich bin dann mit ca. 80-90 kmh dahingeeiert und nach 8 Kilometern war das Problem plötzlich weg. Es gab keinerlei anzeigen im Display. Heute Abend kann ich hoffentlich beim Flo den Fehlerspeicher auslesen. Was vermutet Ihr?
- 12 Antworten
-
- kickdown
- beschleunigung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Im Bremsenhaus Gießen bekommt man die Bremsbeläge für die Leichtmetalltrommel ohne Federnsatz für € 44,99 inclusive Versand, und für die Bremszylinder am freien Markt nur € 14,70. Die Zwölfkantmuttern für die Radlager damit es schneller geht haben € 11,56 gekostet. Mach die Arbeit dieses Wochenende. Schätze 2-3 Stunden ohne wechseln der Handbremsseile.
-
Ich habe mit Ozongeneratoren Erfahrung und kann sagen das dieses Gerät sehr gut ist. Mein Empfehlung für die Anwendung: Je höher die Temperatur im Fahrzeug desto besser ist die Wirkung. Außerdem sollte man die Fenster ein wenig offen stehen lassen damit frischer Sauerstoff rein kommt. Der Ozongenerator spaltet die Sauerstoffmoleküle in der Luft bis keine mehr da sind. Dann ist auch die Wirkung beendet, deshalb braucht es Nachschub an Sauerstoff. Der typische leichte Ozongeruch verschwindet dann nach einigen Tagen.