Zum Inhalt springen

sisebas

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    476
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sisebas

  1. Was hat der Satz gekostet? mit Schrauben und 3 Zahnrädern?
  2. Wahrscheinlich bekommst Du die Pumpenkette und Zahnräder derzeit nur bei VW/Audi. Hab so ziemlich alle Lieferanten durch. Da heißt es zwar immer "Lieferbar" auf der Page, aber dann kommt die Absage. Febi wird erst wieder im September eine Ladung fertigen.
  3. Nimm Kontakt mit Herrn T aus FFB auf. Der überholt Dein Getriebe vielleicht auch vor Ort bei dir, sonst muss die Karre nach Bayern. So viel ich weiss kommt er erst Ende nächste Woche aus dem Urlaub zurück.
  4. Einige Lieferanten haben den Kettensatz als lieferbar auf der Seite stehen, aber wenn du bestellst kommt ein "Sorry, gibts laut Febi erst im September". Hat jemand die Teilenummern der 4 Zahnräder? In den ganzen Kettensätzen sind immer nur 3 Zahnräder dabei. Beim Freundlichen haben sie aber nicht die Nummer des 4. Zahnrades herausgefunden. Die haben folgende Zahnräder gefunden: 045 103 333 Kettenrad Ausgleichswelle? 045 103 319A Kettenrad Kurbelwelle ? 045 115 121 Kettenrad Ölpumpe? ???????????? Umlenkung?
  5. Der Kettensatz ist im Moment nur noch bei Audi verfügbar. Hab alle Händler durch und nichts gefunden. Febi kann erst im September liefern.
  6. sisebas

    VTG Gymnastik?

    Gibt's Fotos wo man sehen kann wo & wie die sich einarbeiten?
  7. sisebas

    VTG Gymnastik?

    Bei welcher Laufleistung?
  8. an der Hersteller kann mich leider nicht mehr erinnern, vielleicht gibt es eine Einprägung am Lager. Ein Lager kam von dem Teilehändler ATA in Ansbach vom anderen muss ich noch die Rechnung suchen.
  9. Gestern hat der Tüv ein spürbares Spiel an beiden Radlagern der Hinterachse festgestellt & bemängelt. Ich konnte das Spiel auch selber spüren, es sind ca. 1mm die ich das Rad kippen kann. Beide Radlager hatte ich in 2012 bei einem großen Teilehändler in der Bucht gekauft und dann gewechselt. Beim Einbau ist mir nichts aufgefallen, habe aber auch nicht konkret geprüft. Das Lager kann nicht nachgestellt werden, es wir einfach mit 175 NM (wenn ich mich richtig erinnere) angezogen. Wieviel Spiel darf das Radlager denn haben?
  10. Genau das ist das Problem!
  11. Kontrolliere mal den Freilauf der Lichtmaschine! Wenn der fest ist flattert der Rippenriemen und der Motor vibriert, wirkt unruhig und unrund, zudem kommt ein rauhes Geräusch dazu und zwar besonders bei schnellen Drehzahlwechseln.
  12. Ja das würde mich sehr interessieren, ich muss nur einen leichten Anhänger mit einem sehr leichten Ruderboot aus Sperrholz ziehen.
  13. wie hast Du denn die Eintragung bekommen und welche Lasten sind für den Anhänger eingetragen?
  14. Dazu passt der Artikel von levior24 bei Motortalk der beschreibt wie die Trommel aufgebaut ist. Da stellt sich die Frage ob das Ausdrehen einen Sinn ergibt. Bei mir waren die Trommeln nur 4 Monate nach einer inspektion beim Freundlichen plötzlich massiv und schräg eingelaufen. Ob die einen Fehler mit dem Einstellkeil, falsche Beläge oder eine schleifende Handbremse verursacht haben?? Wer weiß das schon. Damals dachte ich noch die können das..
  15. Verstehe ich das richtig? da hat jemand 4-Loch Stahltrommeln gefunden die man überarbeiten kann und die dann auf den 1,2 Tdi passen? Wäre ja super, ich bin die Aludinger echt leid!
  16. Ja ja die schöne Aufnahme...habe das bißchen Hoffnung das sich einer schon mal die Arbeit gemacht hat und man sich das Teil ausleihen kann...
  17. Ich geh hier in münchen ins "HEI- Haus der Eigenarbeit" wo man sich in div. Werkstätten einmieten kann. Ich nehme an die haben HSS & Plättchen Meißel. Es gibt auch eine Beratung in den verschiedenen Werkstätten. Ich habe aber mal in einem Reparatur-Leitfaden für meinen alten DB G 300D genaue Angaben gelesen für Meißel, Vorschub etc. . Und Alu ist ja auch nochmal eine andere Geschichte Gusstahl o.ä. ... Aber mit viel Gefühl schafft das auch ein ehemaliger Büchsenmacher.
  18. wie komme ich an den Herstellerkatalog?
  19. Hat jemand für die 1,2 tdi Alu-Bremstrommel ein Spannwerkzeug um die Trommeln auf der Drehbank auszudrehen? Bei mir ist eine Bremstrommel unrund aber noch weit innerhalb der Toleranz für maximale Abnutzung. Wie ist die Norm für das Drehwerkzeug, den Vorschub und Drehzahl? Hat schon mal jemand die Bremstrommeln überarbeitet?
  20. Habe über die Bucht im KFZ-Teilehandel von Dritthersteller die Dämpfer gekauft, aber dann den Kauf rückabgewickelt. Grund: beim Öffnen der Klappe fährt diese mit Wucht auf und ungebremst bis in den Anschlag. Dabei wird das Scharnier zu stark beansprucht. Beim Schließen, d.h. wenn man die Klappe so aus ca. 30 cm fallen läßt knallte es auch mit den neuen Dämpfern recht ordentlich. Fazit: die neuen Dümpfer waren schlechter als die alten originalen. Meine Empfehlung: nur original Teil verwenden
  21. wie kann man denn beim 1,2 tdi zuverlässig die Kompression prüfen, werden da die Glühkerzen rausgeschraubt?
  22. zu 2. wie würdest Du die Geräusche von diesem Defekt beschreiben? zu 3. welche Einstellschrauben meinst du da?
  23. Meinst Du mit "Bremsdruckschalter" den 2 stufigen Bremspedalschalter?
  24. Feder gebrochen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.