
mikep500
Benutzer-
Gesamte Inhalte
153 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mikep500
-
Also bei meinem Wischer war das auch so. Hab mir dann eine Masseleitung vom Motorengehäuse des Wischers zum Fahrzeugmotor gelegt, seitdem läuft er. Frage mich nur wo im Kabelstrang die Masse flöten geht.
-
Wenn der Kopf vernünftig gemacht werden soll muss auch das Spiel der Ventile in den Führungen geprüft und diese bei bedarf getauscht werden. Die von A2-D2 kalkulierten Preise setzten voraus, dass man alles selber macht. Und Ventile werden eigentlich nicht mehr eingeschliffen sondern die Ventile werden geschliffen und die Sitze gefräst damit die Dichtfläche schmal ist
-
Nein. einfach in die Nut drücken. Du kannst vorher etwas Fett in die Nut geben dann kleben die Dichtungen besser und fallen nicht so leicht raus.
-
Also ich habe meinen klappernden BBY 4/2003 wegen der abgebrochenen Schraube der Spannrolle gegen einen mit nachweislich 66000km getauscht und würde es jederzeit wieder tun. Wusste gar nicht mehr wie leise ein Benziner ist. Wenn du auch noch Hydros kaufst sprengt die Sache den Rahmen. Bei Autobahngeschwindigkeit sind sowiso alle Ventile krumm.
-
Kann dir jetzt schon sagen das alle Ventile krumm sind. Dann hst du 3 Stunden investiert und suchst einen neuen Motor. Naja wenigstens die Ansaugbrücke und der Krümmer sind dann schon mal weg. Die Arbeit hast du gespart denn die musst du bei den meisten Motore eh übernehmen. Ansaugbrücke würde ich nur vom Kopf lösen in im Motorraum lassen. Hab ich so gemacht. Ok ich hab auch Autogas und hätte noch mehr zum demontieren gehabt.
-
BBY sollte auch gehen. Der hat nur 4 Stabzündspulen. Wie es da mit der befestigung deiner Zündkabel ist weiß ich leider nicht. Evtl musst du deinen Ventildeckel übernehmen. Den alten Motor würde ich mit den Kilometern nicht mehr machen. Für die Teilekosten bekommst du schon einen anderen Motor mit weniger Kilometern. Hab auch einen mit 66000 km für 450.- bekommen. Bei mir war die Schraube der Spannrolle abgebrochen. Der hat mit 220000 km aber auch schon geklungen wie ein Diesel. Das waren die Kolben. Gutes Gelingen Mike
-
Hab ich gestern bei Aliexpress gefunden. https://www.aliexpress.com/premium/lot-piher-automotive-air-conditioning.html?SearchText=lot+piher+automotive+air+conditioning&d=y&initiative_id=QRW_20190215003629&origin=y&spm=2114.search0204.8.4.671c718fJCwW30&isViewCP=y&productId=32842498499 Leider nur die V3 Variante. Ich bräuchte selber die V2.1 Teile. Hab mir die jetzt mal bestellt und werde sie umbauen. Grüße Mike
-
War auch beim Tüv, - AU - HU - Gas Dichtigkeitsprüfung - Singleframe A4 eintragen -Stabi Kit eintragen Kosten: 226,68.- ( Ham die nen Vogel ? ) Starker Mangel: Leuchtweitenregulierung rechts ohne Funktion. Zweiter Termin: och nur LWR das machen wir so. Kostet nix. (Geht doch) Grüße Mike
-
Hallo, ist ja nun ne ganze Zeit her und jetzt will ich mal auflösen, für alle die auch mal so ein Problem haben. Ich hab erst alles durchgemessen an den Kabeln gewackelt. Am ABS Steuergerät geschaut ob es Oxidation an den Pins gibt. Nix Jetzt habe ich ein anders KI mit ColorMFA umgerüstet und eingebaut. Was soll ich sagen, Flackern ist weg War wohl ein Fehler im alten KI. Mike
-
eingestellt und funzt
-
Hallo, dachte das ist einfacher als das KI anlernen mit VAG Com mit dem Schlüsselanlernen usw. So habe ich auch meinen Original Km Stand mit übernommen. Außerdem hatte ich ein wenig Bauchweh wegen der evtl. Invertierten Tankanzeige. Hab mir gedacht wenn ich den Dump von meinem alten KI nehme passt er auch zu meinem Geber. Entweder hat es eh schon gepasst oder es wurde passend geändert. Ich hab am Schluss dann noch eine Stellglieddiagnose von den Zeigerinstrumenten gemacht und gemerkt, dass der Tacho bei 105 steht(was ja ok ist) und der Drehzahlmesser ca 150 Umdrehungen daneben ist. Nur zum einstellen hab ich nix gefunden. Sollte doch möglich sein oder? Spiegelabsenkung geht auch nicht beim einlegen des Rückwärtsgangs. Sollte ja mit dem letzten Update möglich sein. Bin soweit super zufrieden mit dem Teil. Mike
-
Moin, wollte nur kurz sagen: DIE SCHEISSE GEHT hab heute mein neues KI mit Color mfa eingebaut (920901) Baugleich mit meinem alten also kleines FIS. mfa Hebel nachgerüstet und dann den Dump vom alten aufs neue übertragen. was soll ich sagen, hat aufs erste mal funktioniert. Can Leitungen zum Radio habe ich vorbereitet aber nach dem ich die Sender auch so angezeigt bekomme, nicht angeschlossen. vielen Dank an alle die mir mit ihren Beiträgen, PN usw. geholfen haben. Grüsse Mike
-
Ich bin ja so doof. Ich muss ja gar nicht auf die Platine sondern auf eine seperate Stiftleiste und von dort zum Mfa Hebel usw. Hab mich da von den Fotos vom Fis Tacho Umbau teuschen lassen. Mike
-
Hallo, bin gerade dabei mein ColorMFA in ein KI mit kleinem Fis einzubauen (920901) . Wie ich mir schon dachte gibt's Probleme mit der nicht vorhandenen grauen Buchse. Ich habe gehofft ich kann es anhand der Fotos von einem Fis Tacho ableiten aber die Platinen unterscheiden sich ja schon sehr. Mich würde nun interessieren wo ich was für den grauen Stecker anlöte der Rest ist mir erstmal klar. Hab vollen Respekt vor allen die es schon erfolgreich geschafft haben. Danke schon mal Mike
-
ich hätte auch Interresse -derPabst -mikep500 wer noch?
-
H&R Stabi Kit Knacken im Fahrwerk
mikep500 antwortete auf mikep500's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Hallo, meinen vorderen Stabi hatte ich vor 8 Jahren mal auf Polo Gummilager umgebaut. Doch jetzt waren diese wieder durch und die Sitze am Stabi stark verrostet, deshalb der H&R Satz. Das knacken vorne ist das selbe wie mit den alten Gummis zum Schluss. Gefettet ist.alles und auch fest angezogen. Ich weiss gar nicht was sich hinten verschieben kann beim losfahren, dass so ein Geräusch macht. Da müssten die Schwingarme ja länger werden beim losfahren dami sich die Gummilager verschieben. Ich bin Maschinenschlosser und restauriere Autos. Denke also das ich mich schon auskenne. Grüsse Mike -
Moin, habe vor ca. einem viertel Jahr meinem A2 das Stabikit für vorne und hinten gegönnt. Erst war auch alles gut, auch wenn ich mehr Erwartungen an das Kit hatte. Aber OK. Jetzt knackt es vorne bei Bodenwellen bzw. beim Lenken. Die Schellen des hinteren Stabis verschieben sich beim anfahren so, dass ich es höre und ich es im Sitz spüre. Das ganze ist dermaßen stark, daß ich schon mal angehalten habe weil ich mir sicher war, daß meine Hinterachse locker ist. War sie aber nicht. vor einer Woche habe ich dann die Schellen noch einmal nachgezogen dann war kurz Ruhe und ich dachte das war der Fehler. Aber jetzt ist es wieder da. Die Koppelstangen sind relativ neu und in Ordnung. Sind evtl die Gummilager die bei dem Set dabei sind zu weich? So macht das keinen Spaß und ich überlege ob ich es wieder ausbaue. Bin ich der Einzige? Grüße Mike
-
Hallo, nein, bleibt am Gas und regelt nicht. Mike
-
Hallo, bei meinem A2 1.4 BBY flackert schon seit längerem ab und an die ASR leuchte. Nach dem weder im Motor noch im Bremsensteuergerät ein Fehler gespeichert war, vermutete ich einen defekten ASR Schalter in der Mittelkonsole. Wenn ich den Schalter während des flackerns drückte war es für ca. 1min oder länger weg. Also besorgte ich mir einen gebrauchten Schalter, doch das hat nichts gebracht. Jetzt ca 1 Monat nach Tausch des Schalters bleibt die leuchte auch im Stand an, lässt sich aber über den ASR Schalter wegdrücken. Wie gesagt kein Fehler gespeichert, Auto bleibt am Gas und auch keine Fehler im FIS. Kann natürlich auch sein , dass der zweite Schalter auch defekt ist. Bin gerade echt ratlos. Grüße Mike
-
Hallo, nach dem ich hier Daten gesammelt habe bin ich noch einmal zu meinem Freundlichen gegangen aber der "Meister " vom letzten versuch ( siehe oben) hatte gerade Mittagspause. Da lief mir ein Bekannter von früher über den weg. Ich schilderte ihm kurz mein Problem und er sagte das die DVD eine Datensammlung sei und sie hätten sich beim letzten mal die passende Datei brennen müssen. Das haben sie natürlich nicht gemacht, doch was soll ich sagen, mit einem Meister der sich auskennt klappt es. Steuergerät ist neuester Stand und Anfahrschwäche ist weg. Ein Traum. Der Preis 21.18 Euro Er fragte mich noch ob der Preis OK ist. Also an alle bei denen es nicht Klappt: Nicht einfach CD DVD in den Tester sondern Datei brennen bzw. über geführte Fehlersuche einsteigen. Grüße Mike
-
Hallo nochmal, habe hier was von Einstieg mit geführter Fehlersuche gelesen. Dies wurde bei mir nicht so gemacht. Die schlossen den Tester nur am Auto an legten die CD ein und warteten auf das erscheinen des "Start Buttons" Ist der Einstieg über geführte Fehlersuche entscheident? Grüße Mike
-
Hallo Freunde, ich wollte vor unserem Italienurlaub ein Motorsteuergerätupdate wegen der Anfahrschwäche machen lassen. Habe also einen Termin beim Freunlichen gemacht dieser hat die CD bestellt und los sollte es gehen. Nach ein Paar Minuten ratlose Gesichter bei den drei Monteuren. Nach 45 minuten wurde ich weggeschickt und man müsste sich erst im Werk erkundigen. Zwei Tage später der Anruf mit der Aussage: ein Monteur war bei Audi auf Schulung und er fragte nebenbei nach meinem Fall. Es wurde ihm gesagt, wenn der Button Update oder Flashen nicht kommt wäre schon die neueste Software drauf. Dumm nur das ich wie im ersten Beitrag Steuergerätnr. 036 906 034 Ca und 4MVG 4637 habe ,also nicht neuester Stand. Meine Bitte nun an die Fähigen Audi Monteure hier: Bitte gebt mir eine Anleitung mit der ich zum Freundlichen gehen kann und mit deren Hilfe er mein Steuergerät flashen kann. Danke Mike
-
FIS (Fahrerinformationssystem) nachrüsten
mikep500 antwortete auf A2 speedster's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, wenn ich ein Kombiinstrument mit Fis nachrüsten möchte welche Angaben brauche ich dann von alten Fahrzeug? habe gehört man braucht die Fahrgestellnr. bzw einen 7 stelligen Pin Code . Habe darüber noch nichts gelesen . Danke Mike- 577 Antworten
-
- bordcomputer
- fahrerinformationssystem
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit: