-
Gesamte Inhalte
2.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
...zumal die damals noch verzinkt waren.... Ich glaub, mit Ausnahme des ersten Baujahres... So einen hatte ich mal.
-
Bremseingriff ist aber keine Differentialsperre, ebenso, wie es auch keine echte Antriebsschlupfregelung ist. Der Bremseingriff ist eine Billiglösung, die man aufgrund des bereits serienmäßig verbauten ESP einfach verwirklichen kann. Reicht für die meisten Situationen völlig zu und ist auch legitim, das einzusetzen, aber ne echte Differentialsperre isses nunmal nicht. Sperrdifferential – Wikipedia [/klugscheissmodus off]
-
Korrekt. Aber wie gesagt. Ich würde die Verkabelung des Radios prüfen.
-
Die "unfaßbar hässlichen Felgen" sind die Standard-Alus von Audis Style-Paket. In Kennerkreisen auch als "Blei-Felgen" bezeichnet wegen ihres geringen Gewichtes.... Zahnriemen ist ok, da hast du 6-8 Jahre Zeit (im Forum werden 7-9 Jahre als Wechselintervall empfohlen). Was eine "elektronische Differentialsperre" bei diesem Auto sein soll, erschließt sich mir nicht. Vermutlich meint der Anbieter damit den ASR-Knopf zum temporären Deaktivieren der Antriebsschlupfregelung. Differentialsperre hat meines Wissens kein A2. Nicht mal gegen Aufpreis. Und was meinst du mit "elektrische Heizung"? Ps: Das Radio geht ja mal gar nicht.... Aber das ist ja preiswert wechselbar. Allerdings würde ich mal überprüfen (bzw. garantieren lassen), ob der Anschluß des Radios technisch sauber erfolgte. Also mittels CAN-Bus-Adapter. Das verbaute Teil ist mit Sicherheit ISO-konform, so daß eine elektrische Anpassung erfolgen mußte. Und wnen da einer was verbastelt hat....
-
Ist sicher eine Kombi-Antenne. Das E-Netz hat ja nicht zufällig die doppelte Frequenz des D-Netzes. Damit passen sowohl 4- als auch 8cm-Antennen zu beiden Frequenzbereichen, weil es jeweils Vielfache der Wellenlänge sind.
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ok. Das verstehe ich. Tut mir leid, aber es kam eben so an. Dann wir wollen uns schütteln die Hände! -
Ich weiß es zwar nicht, aber WENN die (auch) für Radio verwendet werden würde, wäre der Empfang sicher miserabel. 75cm lang müßte eine Antenne sein, um ideal zu UKW zu passen. Das entspräche Lambda/4. Also einen Viertel der Wellenlänge. Im Mobilfunk sind 900 und 1800 MHz üblich (D und E-Netz), und da sind das dann 4 bzw. 8 cm. Klar, auf welche Frequzenz diese Antenne paßt? Was ich mir vorstellen könnte wäre, daß entsprechend vorgerüstete A2 eine gemeinsame Antennenleitung für UKW in der Heckscheibe und Mobilfunk in dem Stummel haben - so daß eine "Umschaltbox" (also eine Frequenzweiche) technisch einen Sinn ergäbe.
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Es bringt mich einfach auf die Palme, wenn jemand eine Quelle kennt, und nicht preisgibt, dafür aber der festen Überzeugung ist, er allein habe recht. Ich kann es ja dann schlicht nicht überprüfen! Verstehst du? Und ich bin einfach ein Mensch, der allergisch auf Machtattitüden reagiert. Herrschaftswissen. Friß oder stirb. Und genau dieser Sensor ist jetzt bei mir angesprungen. Deswegen die Reaktion. Bei sowas geh ich nunmal ganz fix durch die Decke. Tut mir leid, aber so isses nunmal.... So. Und nun hab ich inzwischen was ganz anderes gefunden: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dämpfung-HA: Anschlagpuffer gerissen Und nach dieser Auskunft, ist es definitiv der 140mm-Puffer! Denn in den Ausstattungscodes des fraglichen A2 ist "G22" aufgeführt. Die Information war also auch noch falsch, wenn A2-D2 recht hat. Was die Sache noch ärgerlicher macht. -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Vielen Dank! ...daß ich jetzt immer noch nicht schlauer bin.... -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ist das jetzt hier verspätetes Ostern? Ehrlich, sowas nervt! "Ich weiß etwas, was du nicht weißt, und du muß0t das jetzt suchen!" Gib mir den Link, und gut ist! Ich such mich doch jetzt nicht zwei Stunden durchs Foreum, wenn du schon weißt, wo es ist! Echt, das ist eine Unsitte! -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Laut welcher Liste? -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ah! Vielen Dank! Da hat sich also zum Glück nur die Url geändert. Bleiben aber immer noch zwei Puffer zur Auswahl: 6Q0512131B, 123mm 8Z0512131C, 140mm Spekulatius: 140mm für Normalfahrwerk und 123 (127)mm für tiefergelegte Kugeln? -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Beim Schrauben an der linken Stoßfängerecke hab ich heute mal einen Bliuck auf die Dämpfer der Zweitkugel geworfen und Öl entdeckt. Die sind also fällig. Da vorn schon B4 verbaut ist, will ich auch hinten B4 verbauen. Leider läßt mich die Internetsuche bei den Anschlagpuffenr im Stich. Bei Daparto werden trotz Vorauswahl meines Wagens (BBY) 3 verschiedene angezeigt: Febi-Bilstein-Nr, Länge, alternative TN 18375, 120mm, 6X0512131A 23410, 127mm, 6Q0512131B 23526, 140mm, 8Z0512131C Welcher isses? Verwirrend finde ich ja die gleichen Nummern mit lediglich anderen Anfangsbuchstaben, aber drei verschiedene Längen. Instinktiv hätt ich jetzt bei Pats nachgeschaut, aber diese tolle Seite scheint vom Netz zu sein. -
Danke.... Hab ich nicht gefunden....
-
Hm... hab jetzt ne ganze Weile gesucht, aber leider nichts Einschlägiges gefunden. Waren auch ein paar toe Links dabei und eine Pdf mit einer Einbaunleitung für die AHK, die zu meinem Punkt aber leider auch nur "demontieren Sie den Stoßfänger" enthält... Paar Stichworte zu den (eventuell versteckten) Verschraubungen von jemandem, der das schon mal gemacht hat, würde nir ja reichen. Grund: Meine Mutter hat ihre Kugel beim Ausparken leicht angesetzt. Neben Lackkratzern ist auf der linken Seite der Stoßfänger aus der Flucht geknickt. Vor dem Rücklicht steht er einen Zentimeter über der Flucht der Alu-Karosse darüber. Ein Rast-Loch ist sichtbar, aber beim Zurückdrücken rastet das Teil leider nicht ein.
-
Gibts irgendwo im Forum eine Anleitung, wie man den hinteren Stoßfänger demontiert?
-
Könnte je nach verbautem AGR-Ventil recht eng werden. Gibt ja verschiedene, da die Dinger gern (also notgedrungenermaßen) auch mal gewechselt werden müssen. Die Position des Öldruckschalters sieht perfekt aus. Das originale Kabel ist ja auch nicht sehr lang. ... Könnte man den Abgang zum Öldruckgeber irgendwie verlängern?
-
Getriebeöl nicht durch die Einfüllschraube einfüllen
Klassikfan antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Da der Wagen auf den Rampen stand, hab ich das nicht gemacht... -
Getriebeöl nicht durch die Einfüllschraube einfüllen
Klassikfan antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Hast du davon ein Foto? Ich würd meiner Kugel nämlich noch gern 100ml oder so gönnen, da beim Einfüllen längst nicht soviel Öl reinging, wie im Papier steht. Das Problem beim "Reinquetschen" des öls über die reguläre Öffnung ist ja, daß man eine Art "Ölberg" an der Öffnung aufschiebt, und somit das Öl statt im Getriebe breitzulaufen, den Weg des gringsten Widerstandes geht - und gleich wieder ausläuft. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hm.... 3000 für ne Sparkugel mit 124.000 auf der Uhr? Also... da scheint mir doch erheblich mehr im Busche zu sein, als nur ne kaputte Kupplung? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Klassikfan antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Pff.... Wie war das mit den 4 Arbeitsschritten? Tür auf, Kuh raus, Pferd rein, Tür zu? -
Passen da die Abstände der Öldruckgeber/Schalter zueinander und zum Motorblock noch? Denn platzsparend wäre der Winkel ja.
-
Der zusätzlich anzubringende Öldruckgeber hat, wie mir scheint, ein exotisches Gewinde, al_ja... Du hast Adapter mit jeweils 10x1,0. Da ist aber von 1/8 27 oder so.... die Rede.
-
Und für die Verkabelung geht dann ein einadriges Kabel in Richtung Cockpit, ja?
-
So ein Multimeter kostet nicht viel und hilft, Kurzschlüsse zu verhindern... Aber auch schon beim Augenschein kann man Kabel, die Plus führen, meist gut ausmachen. In der Regel sind sie gegen zufällige Berührungen gegen Masse geschützt. Entweder indem sie voll isoliert sind, oder andere Maßnahmen ergriffen wurden. Abdeckungen zB. sieht man am Pluspol der Batterie. Im Falle des oben gezeigen Anschlusses sieht man eine Kunststoff-Einfassung, die das zufällige Berühren von der Seite bzw, das Querschlagen bei zufälligem Lösen dieses Kabels verhindern soll.