-
Gesamte Inhalte
2.356 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
So! Fertsch! Federn, Dämpfer, Federunterlagen, Dom/Kugellager, Staubschutz und Anschlagpuffer sind jetzt ringsum neu! Probefahrt verlief gut, Auto liegt fein und souverän auf der Straße. Kein Quietschen, Knarksen oder sonstiges. Komfort ist ok, wird vielleicht noch etwas besser, wenn die Teile erst mal eingelaufen sind. Ka.... Elch bis jetzt Fehlanzeige. Vielen dank an alle Helfer hier! -
Hm... Ok. Bei mir aber tritt das Geräusch immer bei Geradeausfahrt auf. Wobei "immer" irreführend ist, da es ja oft wochenlang gar nicht klonkt. Nun kann ich - notgedrungenermaßen - auch Federn, Dämpfer, Domlager und Axialrillenkugellager als Ursache ausschließen. Hab gestern all das gewechselt (Federbruch), und heute bei der Probefahrt klonkte es genau einmal. Aber wieder deulich. Stabigummis waren schon neu, ebenso Koppelstangen. Das Rätseln geht weiter....
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ah! Ok, das ging am Ende einfacher als gedacht. Vorn bin ich jetzt durch. Ist das eigentlich normal, daß man die Beine zum Einbau noch einmal spannen muß, oder hab ich nur das Radlager nicht weit genug runterbekommen? War nicht ganz einfach, vor allem, weil mir natürlich auf beiden Seiten dabei das Axialrillenkugellager wieder aus dem Domlager gehüpft ist. Edit will noch darauf hinweisen, daß der Service vom Clubdealer 1A geklappt hat. Lagen zwar zwei Muttern mit im Paket, die ich nicht bestellt hatte (vermutlich hat der Kollege da einfach zu gut mitgedacht, und meinte, daß ich die Muttern für die Kolbenstange bestimmt vergessen hatte, aufzuschreiben), aber sonst paßte alles, und ich hab allein mit dem Rabatt von dieser Lieferung 3 Club-Jahresbeiträge reingeholt. Und das, obwohl ich ja nur die Lager und Schrauben bestellt hatte. Sogar der rabatt-lose Preis war noch etwas niedriger als bei meinem örtlichen VW-Dealer. Von daher: Clubmitgliedschaft lohnt sich! :HURRA: -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wie bekommt man eigentlich dieses Halteband (ABS-Kabel? Bremsschlauch?) wieder ans Bein gebunden? -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Aha. Welches der beiden Enden? Und ins Domlager oder ins Kugellager? -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Mal eine Frage an jene, die schon Bilstein eingebaut haben: Wie habt ihr den Staubschutz eingebaut? Ich hab jetzt die Teile hier aber das originale Federbein noch nicht demontiert. Soweit ich das sehe, kommt der Faltenbalg mit dem "offenen" Ende nach oben, wo er von einem Kunststoffring des Puffers gehalten wird. Das "geschlossenere" End ekäme demzufolge nach unten. Allerdings ist die Öffnung größer als der Abschlußring des Dämpferelementes. Einfach lose baumeln lassen, oder kann man das irgendwie schließen/Befestigen? Daß der PUR-Puffer über die ganze Kolbenstange geschoben werden kann, ist normal, ja? -
Das mag daran liegen, daß der elektrische Teil der einfachste ist, und eigentlich für jeden Bastler logisch: Plus+Minus auf zwei Hupen verteilen - fertsch.
-
?? Du hast original EINE verbaute Hupe (an einer recht unzugänglichen Stelle). Also auch nur ein Kabel (zwei Adern) und einen Stecker. Willst du Doppelton, mußt du die Verkabelung ändern oder (wenn die Rückrüstuing einfacher sein soll) dir einen Y-Adapter aus einer Buchse und zwei Abgängen (dann wohl mit normalen Kabelschuhen für die Kontaktfahnen, die an Zubehör-Hupen meist dran sind) basteln/besorgen.
-
Also.... wenn ich das Federbein lose stehen lasse und praktisch nur an Ringschlüssel und Inbusknarre halte, und die dann gegeneinander drehe, ist es Jacke wie Hose, weil sich die Kolbenstange dabei nicht im Federbein dreht. So seh ich das. Hilt mir aber nix. Und Norwegen der zwei Federbeine werd ich mir jetzt keinen 500-Euro-Dremo kaufen - dann hätt ich die Kugel auch in die Werkstatt bringen können...
-
Also du hast den Schlauch (wo du die Klemme mit der Wapu-Zange weggeschoben hast) abgezogen, die Torx herausgeschraubt und die Schlauchschelle an der DK geöffnet. Nun mußt du den Ansaugkasten (also das große Kunststoffteil hinter dem Motor) ausbauen. Es steckt auf (zwei?) Zapfen. Einfach nach oben abziehen, bis es "plopp" macht. Dann hast du das Teil in der Hand. Und dann kannst du die DK ausbauen.
-
Mindestabstand/Bodenfreiheit, gesetzlich!
Klassikfan antwortete auf whitehunter's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Wie hoch sind denn die Schikanen, die man gern zur Verkehrsberuhigung einsetzt? Also diese Plaste-Hubbel? Die sollten sich ja an Mindesthöhen orientieren, da die Gemeinden andernfalls andauernd wegen Sachbeschädigung und gefährlichen Eingriffes in dne Straßenverkehr dran wären? -
Schade....
-
Funktioniert ein Drehmomentschlüssel eigentlich in beide Richtungen? Also klickt er auch korrekt beim linksdrehen? Ich habe einen Proxxon MC100 und überlege, wie ich beim Dämpferwechsel die Mutter auf der Dämpferstange anziehe. Die Stange dreht ja mit, ich muß also mit einem Inbus oben gegenhalten. Damit kann ich aber keine Stecknuß mehr verwenden. Wenn ich jetzt mit dem Inbus gegenhalte und die Mutter mit einem Schlüssel anziehe, könnte ich ja auf dem Inbus den Drehmomentschlüssel benutzen. Wäre ja fürs Drehmoment Jacke wie Hose - nur daß der Inbus in entgegengesetzte Richtung belastet würde - also auch in "falscher" Drehrichtung klicken müßte, damit das klappt. Klappt es?
-
Gesucht wird: Ein Name für meine Alu-Kugel
Klassikfan antwortete auf A2Hesse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Oder das Alphabet durchgehen: Alois Blois Clois..... -
Ähm... Umgehend? Also sobald du Stufe 3 einlegst und mitten auf der Scheibe, oder nach einmal Wischen in Ruhestellung?
-
Gesucht wird: Ein Name für meine Alu-Kugel
Klassikfan antwortete auf A2Hesse's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Also.... meine Kugel hat den Namen "Wanda" bekommen. Wanda Düne! Ansonsten ist vielleicht hier was nettes dabei: -
Es schadet aber auch nix, bei der Gelegenheit gleich das Motorgehäuse direkt auf Masse zu legen. Zwei Quetsch-Ösen, Draht, und dann an der Motorschraube und an einer der Karosserieschrauben unterlegen - und schon kann der Massekontakt in dem Gehäuse machen, was er will.
-
Getriebeöl nicht durch die Einfüllschraube einfüllen
Klassikfan antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
Du meinst die schwarze Plaste-Kappe oben neben der Schaltgestänge-Welle? -
Getriebeöl nicht durch die Einfüllschraube einfüllen
Klassikfan antwortete auf Audi_Coupe_S's Thema in Technik
...und ich weiß immer noch nicht, wo ich diese Entlüftungsöffnung finde.... Hat denn keiner ein Foto? -
Wirklich schade, daß solche A2 so selten sind. Ich hasse silbergrau!
-
Vielleicht noch soviel: Man kommt äußerst besch....eiden ran, kann immer nur wenige mm drehen, ehe man dne Schlüssel wiede rumsetzen muß - darf dafür aber den Nippel sehr weit drehen, ehe überhaupt was rauskommt. Ist halt ein Geduldsspiel.
-
In dne 90ern hatte eine Computerzeitschrift mal auf der letzten Seite neben IT-Witzen auch die Rubrik "Word lehrt richtiges Schreiben". Da wurden die kuriosesten Vorschläge der Rechtschreibkorrektur von Mikrosaft geliestet. Mein Favorit immer noch: "Türkinnenverkleidung"
-
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke. Ich werd also die Originale nachbestellen. Ist vielleicht nicht nötig, aber vorausgesetzt, die neuen Federn und Dämpfer halten die nächsten 10 Jahre, wäre es ja schade, wenn zwischendrin der Faltenbalg das Zeitliche segnen würde. Irgendwann sind die Weichmacher ja mal raus. Und dann sind die 20, 30 Euro am falschen Ende gespart. Bei den Dämpfern hab ich inzwischen separate Angebote gefunden, die im Preis gleichauf liegen, und garantiert die richtigen Teile sind. Die Nummern passen. -
Komfortfahrwerk Thread - Bilstein B4 / Koni FSD / ...
Klassikfan antwortete auf BOML's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Jetzt hats meine Kugel erwischt! Federbruch links vorn! Mal eine Frage mit der Bitte um schnelle Antwort: Die Bilstein B4 für den 1.4er..... waren die identisch mit denen für den Polo 9N? Ich hab in der Bucht dieses Angebot gefunden: 4x BILSTEIN B4 STOßDÄMPFER VORNE + HINTEN VW POLO 9N_ | eBay Die Nummer für vorn ist identisch mit der vom A2 aus dem Bilstein-Katalog: 22-105813 Aber hinten steht da19-109572 statt 19-106120. Ich weiß nicht warum, aber ich hatte irgendie im Hinterkopf, daß die praktisch identisch sind. Richtig? Falsch? Und noch was: Anschlagpuffer und Staubschutz vorn. Als die Kugel meiner Mutter gemacht werrden mußte, erwies sich der gekaufte Staubschutz (Bilstein B1 11-101321) als komplett falsch. Diesmal würde ich natürlich gern den passenden nehmen. Welcher wäre das? Oder besser das Original nehmen?