-
Gesamte Inhalte
2.371 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Klassikfan
-
Tolle Schwerkraftverhältnisse scheinen das dort zu sein....
-
Da ich gerade lese, daß bei dir USB-Buchsen verbaut wurden: Wo haben denn die Profis diese eingebaut? Fotos?
-
Sehe ich das eigentlich richtig, daß die Momentanverbrauchsanzeige zwischen zwei verschiedenen Einheiten wechselt? l/h im stand und cl/km in Fahrt?
-
Radio Concert mit CD durch "normales" Radio ersetzen
Klassikfan antwortete auf quetz67's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Lies dich bitte mal hier ein: ISO-Radio nachrüsten - A2 Forum Hatte dein Concert zwei Drehknöpfe? Dann hast du Can-Bus und brauchst für den Einbau eines ISO-konformen Radios einen Can-Bus-Adapter/Interface. Das würdew auch erklären, daß nichts passiert, weil dem Radio einfach das geschaltete Plus fehlt, das bei ISO noch vorhanden ist, im A2 mit Can-Bus-Radiosteuerung aber fehlt. Der "breite schwarze Stecker mit einem roten Kabel... Hm.. Meinst du den Stecker mit vielen kleinen Pins? Da müßten dann aber mindestens ZWEI Kabel drin stecken, nämlich die für das Can-Bus-Signal. Der käme an den entsprechend nachzukaufenden Adapter. Zudem bräuchtest du bei vorhandenen hinteren Lautsprechern auch noch den Aktivsystemadapter. Der "komische Stecker", der beim Concert mittig angesteckt wird, ist ein Antennenstecker. Die Antenne ist in dem Falle zweigeteilt, und das Radio versucht mit Hilfe einer Zusatzelektronik an der Antenne, das bessere Empfangssignal zu finden. "Antennen-Diversity" nennt sich das. In der Praxis bringt das nicht viel (bis gar nix) und man kann den Stecker getrost baumeln lassen. Ein Antennenanschluß reicht auch. -
So ähnlich sah es auch aus, als meine Mutter ihre Kugel leicht angesetzt hatte. Ich hab es einseitig demontiert, und mußte feststellen, daß das Rastloch im Stoßfänger (das viereckige von deinem Foto) etwas demoliert war, und nicht mehr recht in seinem Gegenstück halten wolte. Es ließ sich zwar einschieben, bis es "klack" machte, sprang aber wieder raus. Ich habe als vorläufige Lösung dann nach Demontage der Rückleuchte von oben ein neues Loch hineingebohrt, und mttels Kabelbinder an der Abdeckung der Zwangsentlüftung angezurrt, bis die Position paßte. Dann das Loch in der Abdeckung verschlossen (gegen eventuelle Wassereinbrüche), alles wieder montiert und die Rückleuchte eingebaut. Sie verdeckt den Kabelbinder komplett.
-
Japp, korrekt! Ich habe einen "Bypass" vom Radio ins rechte "Geheimfach" verlegt, und damit die hinteren Lautsprecher direkt ans Radio angeschlossen. Vorn habe ich die Lautsprecher gegen Eton RSE 160-Sets getauscht, hinten sind sie noch original. Aber eben direkt am Radio. Vorn sind aufwendige Frequenzweichen verbaut - hinten die serienmäßige Kondensator-Lösung. Zudem habe ich im Zuge des Umbaues die vorderen Türen gedämmt. Nach dem Update muß ich mal schauen.... Edit stellt fest, daß das Update von 2013 ist.....
-
Mal drei Gedanken dazu: FLAC war ursprünglich auch mein Wunsch. Deshalb hatte ich zunächst ein Sony-Radio eingebaut, das Flac unterstützte. Aber das war offenbar noch nicht ausgereift. Es neigte dazu, alle paar Tage einzufrieren. das passierte immer beim Abspielen von USB beim Wechsel des Titels. Ab dann ging fast nix mehr. Schaltete man es aus, blieb es anschliueßend "tot". Zum Leben erwecken ließ es sich nur durch Ziehen und wieder Einstecken der Sicherung. War mir zu stressig. Dann lieber auf das letzte Quentschen Qualität verzichten, und an anständiges Radio haben. Das Pio hat sich derartige Aussetzer noch nie geleistet, und ob man iom Auto den Unteraschied zwischen Mp3 und FlAC überhaupt hört, wage ich doch zu bezweifeln. Subjektiv klingt das Pio trotz Mp3 besser als das Sony mit FLAC, Wunderbar ist die Einnessung. Auch wenn Profis das sicher besser hinbekommen, ist es so einfach stressfrei, da die eingemessene Klangsituation (inklusive Sitzposition und Dröhnfrequenz-Kompensation) nahe am Optimum ist. Was mich am Pio allerdings echt nervt, ist der Umngang mit Dateien auf Datenträger - egal ob SD-Karte oder USB. So zeigt der Dateibrowser nicht nur Musikdateien an, sondern auch versteckte Ordner. so mancher wird sich wundern, plötzlich einen Ordner namens "System Volume Information" zu sehen, den man auch unter Windows normalerweise nicht zu sehen bekommt. Völlig gaga, daß das Pio den anzeigt. Und die Titel-Sortierung ist komplett in die Hose gegangen. Das Pio sortiert weder nach Name noch Datum oder gar nach Tag-Info, sondern nach dem Zeitpunkt des Kopierens einer Datei auf den Datenträger! Kopiert man innerhalb eines Ordner eine Musikdatei später hinzu - steht sie immer am Ende. Paßt man beim Befüllen des Datenträger nicht auf, kommen schnell mal Titel in Unordnung. Aber klanglich ist das Teil echt gut! Und zwar unter Verwendung der eingebauten Endstufen. Ich hab alle Lautsprecher direkt am Radio hängen.
-
Für solche Dinge gibts hier eigentlich den Basar. Einstellen, beschreiben, technische Daten, ausstehende Reparaturen, Preisvorstellung, Fotos. Da finden sich bestimmt leichter Interessenten, als im Allgemeinteil unter "Hat jemand Interesse"...
-
Mal der Neugierde halber: Wie ist eigentlich die Helligkeit des Displays reguliert? Gibt es eine Standard-Ausleuchtung, die am Tag und in der Nacht identisch ist? Oder ist eine Tag/Nacht-Schaltung integriert? Ich frag einfach, weil eine Beleuchtung, die für Tageslicht ausgelegt ist, in der Nacht eigentlich zu hell sein müßte... Wie sind denn da die Erfahrungen der Beta/RC-Tester?
-
Ich bin echt schon gespannt, wie ein Flitzebogen.... Meine Hoffnung, an diesem WE die erste Etappe des Umbaues (Lenkradwechsel mit Einbau GRA und FIS-Hebel) zu bewältigen, mußte ich ja leider begraben. Jopo hat wirklich selbstlos den nötigen Kabelsatz für den FIS-Hebel in die Post geschmissen - und heute war es da. Vielen Dank noch einmal dafür! Aber der in der Bucht geschossene FIS-Hebel hat sich bei DHL ins Wochenende verabschiedet, und wird wohl frühestens Montag ankommen... Nun ja.... wirds noch spannender...
-
Detaillierte Anleitung zum Einbau einer USB Schnittstelle?
Klassikfan antwortete auf saebba's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Nö. Steht beidemale nur "Concert" drauf. Der Unterschied ist aber riesig: Concert 1 = Kassettenteil und ein mittiger Drehknopf Concert 2 = CD-Schacht und zwei Drehknöpfe- 2 Antworten
-
- audio link
- bluetooth
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Also ich hab einen in der Bucht geschossen, der morgen Mittag mit DHL auf die Reise geht. Bei 6,80 Euro konnte ich nicht widerstehen... Könnte Samstag da sein..... Das wäre natürlich super! Hast du meine Adresse? Mein neues Lenkrad ist morgen frisch beledert und der GRA-Bausatz von Cumcartec liegt schon hier....
-
Das war nicht die Frage.... Aber gut zu wissen.
-
Danke. Aber eines wäre jetzt wichtig: Muß man ein zusätzliches Kabel vom FIS/Wischer-Hebel ziehen? Ich frage, weil ich GRA-Hebel und neues Lenkrad bald umbauen möchte. Vielleicht noch dieses WE, weil ich nicht weiß, wie meine Zeit danach aussehen wird. Wenn ich dann den FIS-Hebel zusätzlich einbaue, wäre es natürlich schlimm, wenn ich dann die ganze Geschichte noch einmal öffnen müßte, nur weil das Kabel fehlt. Das meinte ich mit der Frage, ob das Plug/Play ist.
-
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
Klassikfan antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Hast recht, die Scheibenwischermachanik soll nicht regelmäßig geschmiert werden - du sollst einfach nur alle 10 Jahre einen neuen Antrieb kaufen. Jedenfalls wenn es nach Audis "Serviceplan" geht. Ebenso wie auch ein Wechsel des Zahnriemens nicht vorgesehen ist. Den soll man nur ab einem bestimmten Zeitpunkt einmal im Jahr scharf angucken und ansonsten auf merkwürdige Geräusche im Motorraum bei gleichzeitigem Vortriebsverlust achten, dann sanft auskuppeln, ausrollen und den Wagen am Straßenrand stehen lassen.... -
Die Liste kennst du?: Checkliste Gebrauchtwagenkauf – A2-Freun.de Wiki
-
Ehe jetzt die Pferde ganz scheu werden: 1. Welche Funktionen würde man mit einem FIS-Hebel hinzugewinnen? (denn ich gehe ja mal davon aus, daß es hier nur um die Funktionen des Mini-FIS geht, da Besitzer des echten FIS, die auch den Hebel schon verbaut haben, ja ohnehin hier nicht zum Zuge kommen) und 2. Läßt der sich denn plug/play verbauen, oder müssen dann noch zusätzliche Kabel gezogen werden? Etwa um die Zusatztaster-Infos bis ins KI zum MiniFIS zu bugsieren? NOCH hab ich das Lankrad nicht ab... Aber wenn, würde ich das gern nur einmal machen müssen. Und so dürfte es vielen hier gehen.
-
FIS-Hebel ist jetzt aber der rechte, oder? Ich frag ja nur....
-
Werd mich möglicherweise bald wieder von der Liste streichen....
-
Ja, manchmal ist man einfach blind für das Naheliegendste... Oder im Stress. Mein Vater hatte mal mitten im Umzugsstress eine Panikattacke, weil er dachte, jetzt geht auch noch das Auto kaputt. Auslöser: Plötzlich leuchteten alle Warnlampen im Cockpit. Aber er hatte nur den Motor abgewürgt....
-
HELLA L4060 / 90mm LED-Scheinwerfer ( TFL / NSW / etc.)
Klassikfan antwortete auf A2magica's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Es gibt einen Thread hier, wo jemand den Einbau der Osrams beschrieben hat und auch Fotos vom Leuchtbild am Garagentor zeigt. Da erkennt man sehr deutlich, daß das Nebellicht nur einen schmalen Licht-Schlitz projiziert, der (korrekt) eine harte Kante nach oben, aber eben (Mist) auch eine fast ebenso harte Kante nach unten hin hat. Das Nebellicht erreicht also kaum den Boden. Trotz korrekter Einstellung der Scheinwerfer. Das war auch für mich der Grund, mich nach Alternativen umzuschauen. -
JETZT nicht mehr! Aber danke für das Angebot! Nur mal so: Ein Blick auf das Bild 1 in #3 zeigt, doch, daß Audi da einfach übel geschlampt hat. Zu sehr am Material gespart. Die 20 Euro, die man da gespart hat, muß der Nutzer nach 10 Jahren 100fach re-investieren. Und das ist einfach übel.
-
Genau diese Probleme waren bei mir der Grund, warum ich meine Suche auf A2 ohne OSS beschränkt habe. Wobei ich aufgrund nicht erteilten TÜVs für das Vorgänger-Auto auch nicht mehr so viel Zeit hatte. Heute wünschte ich mir manchmal, ich hätte eines. Etwa, um den Wagen nach dem Parken in der Sonne ordentlich durchzulüften, was mangels elektrischer FH hinten nicht so gut funktioniert. Vom "Wummern" beim Öffnen mehrerer Fenster mal ganz abgesehen. Ist halt ein zweischneidiges Schwert - der mangelnden Qualität sei dank.
-
HELLA L4060 / 90mm LED-Scheinwerfer ( TFL / NSW / etc.)
Klassikfan antwortete auf A2magica's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kann ich leider nicht viel Neues berichten. Windgeräusche? Also wenn, dann sind andere Dinge lauter. Ich denke nicht, daß man eine Chance hat, Windgeräusche aus der NSW-Ecke im Innenraum zu hören. Und was die Sicht bei Nebel angeht.... Es war inzwischen nie Nebel.... Die Hauptauifgabe TFL erfüllen die Dinger aber hervorragend!