Zum Inhalt springen

janihani

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3.691
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von janihani

  1. Beim Rechtslenker ist die Spritzwand spiegelverkehrt. Die Alu-kaschierten Dämmplatten dienen dem Schallschutz. Darunter sind keine Öffnungen. Guck hier
  2. Doch, die vom Seitenblinker.
  3. Ich nehme an, dass du die Lenksäulenverkleidung im Fußraum ausgebaut hast. Da ist keine Öffnung vorhanden. Hier ein Bild von einem ausgeschlachteten A2s. Von einigen Usern weiß ich, dass Sie die Durchführung für den Seitenblinker verwendet haben. Eine weitere Möglichkeit sehe ich bei der Durchführung des dicken Kabels zum Anlasser. Am oberen Befestigungspunkt für das Brems/Kupplungspedal ist auf 11 (und 3 Uhr) eine weitere Öffung vorhanden, die man nutzen könnte. Die 3L Fahrer könnten die mit einem Stopfen verschlossene Öffnung vom Kupplungspedal nutzen. Ferner gibt es im Geheimfach auf der Fahrerseite noch eine Durchführung für den dicken Kabelbaum zum Motor.
  4. janihani

    Handbremse u.a.

    Wenn im Betrieb die Bremse unauffällig ist, dann wird es an den Seilen liegen, die mit der Zeit schwergängig werden. Von einer A2 typischen Krankheit würde ich nicht sprechen, sondern davon, dass sich die Hülle mit der Zeit aufscheuert und Wasser und Dreck eindringen kann. Die Seile kosten ca. 15€ das Stück und ein Satz Bremsbacken ca. 25-60€. Bezüglich Schimmel sollte man die Türpappen demontieren und schauen, ob die Alu-Bleche mal entfernt wurden. Zwischen den Blechen und der Tür ist eine Dichtung. Das Wasser läuft in der Tür auch an dem Blech herunter. Wenn die Dichtung nicht ok ist, dann werden die Türpappen nass, und fangen an zu schimmeln. Den Schimmel mit Essig behandeln, damit es nicht weiter schimmelt.
  5. Dieses Phänomen hatte ich auch, z.B. nach dem Brötchen holen, nach dem Tanken usw. Wenn du den Ausrückhebel (der leichter zu erreichen ist) in Richtung Kühler ziehst, dann längt sich das Seil vom Kupplungsnehmerzylinder (KNZ). Damit geht der Spannungs-Wert wieder runter und der Wagen sollte wieder starten. Wenn dem so ist, dann wird die Führungshülse defekt sein und muss ausgetauscht werden. Dafür muss das Getriebe raus. Obwohl bei den meisten die Kupplung noch in Ordnung ist, sollte bei der Gelegenheit die Kupplung, Druckplatte und Ausrücklager mit ausgetauscht werden, denn es ist ein Abwasch. Der Kupplungssatz kostet ca. 150€ und die Führungshülse ca. 10€. Getriebe raus und rein, GGE ist eine Tagesarbeit.
  6. Ich finde auf die Schnelle das auch nicht. Vermutlich wird das in den Ausführungsbestimmungen zur FZV für die Zulassungsstelle zu finden sein. Bei meinem Gutachten nach §21 StVZO (§19(2) StVZO steht drauf, dass eine Änderung der Fahrzeugpapiere unverzüglich erfolderlich ist. Bei diesem Gutachten gehe ich von der 18 Monatsfrist aus.
  7. Ich habe die leidige Erfahrung gemacht, dass ein Gutachten nur 18 Monate gültig ist. Danach wird ein neues Gutachten erforderlich. Ich drück ich dir die Daumen, dass Sie einsehen, dass es durch deren Fehler entstanden ist, und du es (hoffentlich kostenlos und mit dem wahrscheinlich schon abgelaufenen Gutachten) geändert bekommst. Immerhin ist das im Gutachten zumindest angegeben worden. Deine Chancen stehen nicht schlecht.
  8. Für kleines Geld gibt es einen elektronischen Lecksucher, siehe Link. Nein, nicht wirklich. Vordere Räder demontieren Radhausschale am besten ausbauen, oder nur die vorderen Schrauben raus und dann dahiner greifen (macht sich aber nicht so gut) Dann die Schrauben in Richtung Stoßstange, die von der Radhausschale verdeckt waren, raus schrauben. Die unteren Schrauben von der Stoßstange, die die Motorabdeckung halten, raus schrauben die beiden oberen Schrauben, neben den Scheinwerfern, raus schrauben Die Spreiznieten "zwischen" den Scheinwerfern entfernen Scheinwerfer ausbauen, damit man dahinter an die obere Ecke der Stoßstange von innen nach außen drücken kann Von unten die Stoßstange aus dem Radhaus raus "zuppeln" Danach hat man die Stoßstange in der Hand.
  9. 02T 301 230 ist das ganze Teil, woran die Schaltseile montiert sind und steckt (laut Explosionszeichnung) von oben im Getriebe drin. 02T 301 230 M Schalteinheit wurde ersetzt durch 02T 301 230 J (175,53€) Die Schalteinheit steckt in der folgenden Buchse: 02T 301 209A Buchse (1,90€) Wenn der 1. - 5. Gang butteweich eingelegt werden können, wird es meiner Meinung nach nicht an der Schaltwelle liegen. Auch die Buchse, in der die Schaltwelle "gelagert" ist, wird es nicht sein. Es gibt eine Schaltgabelgruppe mit Schaltschienen für den Rücklauf 02U 311 490 C (170,17€)
  10. Interessant. Gibt es eine Quelle? Demnach ist eine 3L Karosserie eher ungeeignet für den Umbau oder für den Aufbau eines verunfallten (normalen) A2s. Richtig. Das Blech für die Fußstütze fehlt. In Summe also keine besondere Karosserie ?.
  11. Türen und Schwellerverkleidung abbauen und dann hochkant in den Sprinter rein. ?
  12. Du sollst noch zahlen? Ein Scherz oder? Wenn du ihn so abgegeben hast, wie auf den Bildern zu sehen, dann sollte der Schrotti dir noch Geld geben!
  13. Mit jeder Menge dran wird er verschrottet? Das ist ja Verschwendung.
  14. Alu wird heutzutage viel geschweißt. Aber ob es jemanden in der Gegend vom Chiemsee gibt, musst du wohl selbst rausfinden. Damit der Schweißer gut ran kommt, muss sehr wahrscheinlich die Unterholmverkleidung (das schwarze Kunststoffteil) ab. Das ist beim 3L ein Entfallteil, sprich es gibt es nicht mehr (neu) bei Audi. Also vorsichtig demontieren. Viel Erfolg.
  15. Deshalb habe ich ihn zum Verkauf angeboten. Und noch besser ist es, dass er in gute Hände kam. Unfallfreie, fahrbereite Anys müssen erhalten werden und dürfen nicht sinnlos geopfert werden. Tausend Dank, dass er dank dir erhalten bleibt. ?
  16. Einen verunfallten A2 zu schlachten, damit habe ich kein Problem. Einen defekten Any zu verschrotten, dass bringe ich nicht übers Herz. Aber mal ehrlich. Eine 3L Leerkarosse ist nichts besonderes. Sie unterscheidet sich nicht von normalen A2s. Und sie hat kein OSS. Aber die 3L Komponenten in eine OSS Karosserie einzubauen, da bin ich noch am hadern, dies mit meinem gelben CS zu tun.
  17. und ab da ist man in der Zwickmühle. Ich hätte wahrscheinlich auch gekauft.
  18. Entweder bist du gut mit ihm umgegangen oder hast bis jetzt Glück gehabt. ?
  19. Der will die Gewährleistung und Sachmängelhaftung ausschließen. Bei Gewerbetreibende ist das möglich, bei Verkauf an Privat nicht. Anscheinend sogar ein S-Line Plus mit OSS. Schade, dass ich im Urlaub bin. ?
  20. Probiere doch zumindest ob der Rückwärtsgang eingelegt werden kann, wenn das Teil am Getriebe hoch bzw runter gedrückt wird. Weiß gerade nicht, ob es hoch gezogen oder runter gedrückt werden muss.
  21. Ich würde das gerne an meinem prüfen, bin aber mit dem Flieger im Urlaub. Wenn ich dich richtig verstehe, dann hat das Einstellen der Seile zu unterschiedlichen Ergebnissen geführt. Also können in Abhängigkeit der Seile alle Gänge eingelegt werden. Damit würde ich sagen, liegt der Defekt im Bereich der Seile und dessen Komponenten. Bei meinem 1.4er Diesel geht das Teil auch nicht mehr locker flockig hoch und runter. Aber nach der Behandlung mit Rostlöser besser. Dummerweise ist da drüber auch der Wasserablauf von der Motorhaube.
  22. Ich komme erstmal nicht nach Legden. Sind gute 520km one way. Ich steh auf Caramba. Aber Check das erstmal mit der Feder. Drück auf das Teil mit den Seilen (in Mittelstellung) und schau, ob es von allein wieder hoch kommt. Wenn nicht, dann hast du wahrscheinlich das Problem gefunden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.