-
Gesamte Inhalte
3.753 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von janihani
-
Hat er denn vorher "sofort" die richtige Reichweite angezeigt?
-
Die Reichweite ändert sich bei mir alle paar Minuten, und kann stark ansteigen oder abfallen.
-
Ich habe einen 34L Tank durch einen 42L Tank ersetzt und habe meinen vorhandenen/alten Tankentnehmer übernommen. Damit passt der Geber zu der Tankanzeige. Mein KI habe ich nicht umcodiert, denn mit 34L Tank hat er immer viel zu optimistische Reichweiten angezeigt und der Durchschnittsverbrauch war nur einigermaßen genau/zu optimistisch. Jetzt mit dem 42L Tank passen die Reichweiten, und heute habe ich mal wieder die Berechnung des Durchschnittlichen Verbrauch kontrolliert. ziemlich perfekt. 4,4L/100km angezeigt, 4,36/100km berechnet. Die Tankanzeige ist ok. Wenn das Reserve-Gepiepe los geht und ich dann zeitnah tanke, dann sind noch ca. 7-8L im Tank. Die Tankanzeige ist am Anfang ein bisschen langsam und so dauert es oft über 100km bis sich die Nadel bewegt und ab der Mitte geht es in Richtung Reserve etwas schneller. Zeigt die Nadel "0" an, dann sind rund 5L noch drin.
-
Ich habe beiden Seiten als PDF gedruckt, so dass es uns auch erhalten bleibt, falls die Seite mal offline geht. Recoding Radio's for features and Bose Configuration.pdf VCDS aanpassingen specifiek voor de Audi A2.pdf Im Wiki findet es ihr auch.
-
Nach einer guten Nacht im Alten Gasthof, haben wir gut gefrühstückt und mein Bruder und ich haben uns dann wieder auf dem Heimweg gemacht. Gegen 14 Uhr waren wir dann wieder daheim. Es war ein schöner Tag bei euch, und im Gegensatz zum letzten Mal, ein herrlich schöner sonniger Tag. In Essen hat mein Bruder einen Schrotti aufgetan, wo wir selbst eine AHK für sein Auto ausbauen konnten. Als wir den Platz verlassen wollten, fiel ihm ein A2 auf. Von dem habe ich mir den Schlossträger abgebaut. Hassan sagte, dass ich auch alle "Kleinteile" usw. mit nehmen kann. Gesagt getan. Motorunterschutz mit Anschlussrosette für den Zuheizer, Abgasrohr, die beiden Halterungen für Zuheizer, .... Den Schlossträger habe ich in einem Stück ausgebaut, incl. Luftfilter, Kühler, Lüfter, WiWa-Behälter. Hier findet er ihn. Ich muss sage, es hat sich gelohnt, mal wieder durch die Lande zu reisen. Jetzt kann ich mich die Woche ran machen, und meinen Automatikumbau wieder instand setzen. Großen Dank an alle, die uns verköstigt haben.
-
Bei all dem Essen und Trinken was ihr mitbringt, stellt sich mir die Frage, ob mein Bruder und ich, außer einen von Natur aus gesunden Appetit, noch was mitbringen muss. Da ich einige A2s geschlachtet habe, braucht jemand noch etwas? Habe auch eine FSI Hinterachse (ohne Anbauteile) zu liegen. Ein Tiptronic-Lenkrad hätte ich auch noch.
-
Meine Fahrzeuge haben alle FIS ab Werk. Somit kann ich nicht (ausgiebig) testen bzw. eine Aussage dazu machen, was geht bzw. welche Einschränkungen es gibt, wenn ein Umbau eines Standard-KI auf Color-MFA erfolgt. Um es nochmals deutlich zu schreiben. Mein Fahrzeug hat FIS und ein RNS-D ab Werk. Ich wollte (zuerst) mein FIS-KI nicht umbauen, und habe deshalb ein Standard-KI genommen. Es schien soweit alles zu funktionieren (keine Gewähr), aber es wurden keine Navi-Informationen (im Color-MFA) angezeigt (weil der Info-CAN im Standard-KI fehlt). Der Radiosender wurde im Color-MFA angezeigt. Ich kann keine Aussage darüber machen, was geht bzw. was nicht geht, wenn die FIS-Verkabelung ab Werk fehlt.
-
Am Samstag habe ich an meinem 3L die Kupplung gewechselt. Einer der "Federstreifen" hat Ermüdungserscheinungen, so dass die Druckplatte nicht mehr plan auf der Kupplung auflag. Die alte Kupplung hat nur ca. 62tkm/knappe 4 Jahre gehalten. Nun ist mein 3L wieder fit und ich habe gerade eine Unterkunft gebucht. Also, bis Samstag.
-
Ich bin mehrere Wochen mit einem Seil am Ausrückhebel gefahren, bis ich dann die Führungshülse gewechselt habe. So konnte ich den Wagen auf Stop anlassen. Geht auch ohne Seil in N. Beim Wechsel der Führungshülse bietet es sich an, die Kupplung gleich mit zu machen, denn für beides muss das Getriebe raus. Aber wie Mankmil schon schrieb, kann es auch von jetzt auf gleich passieren. Kosten für die Führungshülse, ca. 6€, Kupplungssatz ca. 160€, plus Aus- und Einbau.
-
Wieso machst du nicht gleich einen Wiki-Artikel daraus?
-
Ich wollte seinerzeit den FIS-Tacho nicht umbauen, und habe deshalb einen Standard-Tacho genommen. Leider musste ich die Erfahrung machen, dass ein "Standard-Tacho" zwar verwendet werden kann, vorausgesetzt, man bastelt sich den 3. Anschluss mit einer Doppelstiftleiste nach. Wenn ich mich recht erinnere, war soweit "alles" verfügbar, wie Lampenkontrolle, Wischwasserstand, usw., aber wenn man die Navi-Anzeige haben will, braucht man zwingend ein "FIS-Tacho". Bedenkt aber, dass mein Wagen vom Werk mit FIS ausgestattet war. Ich kann euch nicht sagen, was beim Standard-Tacho ohne FIS ab Werk dann verfügbar ist. Hier dann die Erkenntnis, dass auf dem Info-CAN mit einem Standard-Tacho viel weniger los ist. . Hier die Ansicht, wenn man dann ein FIS-Tacho verwendet. Auf dem Info-CAN ist viel mehr los. Ich würde mit meinen bescheidenen Kenntnissen sagen, dass wohl der FIS-Tacho der CAN-Master ist, der die Steuerung übernimmt. Ohne den FIS-Tacho hatte ich keine Navi-Anzeige, die ich aber wegen dem vorhandenen RNS-D haben wollte.
-
Ist nun im Wiki ganz unten unter Links zu finden.
- 510 Antworten
-
- 2
-
-
Wenn es silbrig ist, dann es das ein Zeichen von Metallabrieb. Der Abrieb verbindet sich mit dem Motoröl zu einer zähen Pampe, aus der man Kügelchen rollen kann. Halt doch mal ein Magneten dran. Wenn magnetisch, dann Nockenwelle, wenn nicht, dann vom Deckel. Da Alu vom Nockenwellendeckel weicher ist als der Stahl der Nockenwellen, wird es eher das Alu sein.
-
Lagerschalen gibt es nicht mehr. Leider. Sollten die Lager hin sein, brauchst du einen neuen Deckel.
-
Bei mir waren es die Nockenwellen. Als du den Nockenwellendeckel ab hattest, wie sahen deine Nockenwellen aus? Hattst du auch die Nockenwellen ausgebaut und dir die Lager angeschaut? Meine hatten deutliche Riefen.
-
Cool. Status: A2 Sammler
-
Vielleicht liegt es an kostengünstigen / minderwertigen Materialien mangelhafte Dimensionierung der geplanten Obsoleszenz unsachgemäße Montage Umwelteinflüsse bzw. den Umwelteinflüssen nicht angepasste Materialien ... Es hilft nichts, sich darüber aufzuregen, dass das LG und BKV kaputt sind. Es hat 16 Jahre gehalten. Sei froh, es hätte ja auch viel früher sein können. Und wenn die Laufleistung zu gering ist, dann einfach mehr in kürzerer Zeit fahren.
-
Länge und Durchmesser ausmessen und dann den guten Mann an der Teiletheke nach z.B. M8x50 Sechskantschraube (N ...) suchen lassen.
- 11 Antworten
-
- motorlager
- getriebelager
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@admin: Gibt es den Status? Man kann im Profil nur Angaben zu einem A2 machen.
-
Nichts hält ewig! Wieso macht du das an der Laufleistung fest? Wenn deine Angaben stimmen, dann werkelt das Teil seit 16 Jahren in deinem A2.
-
Besser, aber auch nicht ganz richtig. Einer geht heute, und von 2 werde ich mich trennen, so dass 3 übrig bleiben. Braucht jemand einen 1.4er oder einen 1.2er Diesel?
-
Messi ist so negativ behaftet.
-
Wie kommst du darauf? Bei uns ist die Parkplatzsituation sehr entspannt und ich habe echt nette Nachbarn. Man redet miteinander, hilft sich, und wenn mal wieder vom Nachbarn das Auto streikt, dann wird ihm eins geliehen. Damit ich den Unfaller gefahrlos auf die Straße für die morgige Abholung stellen konnte, hat mein Nachbar sein Wagen sogar umgestellt.
-
Leider nein. Einer geht morgen. *Heul*. Der ist eine innige Beziehung mit einer Laterne eingegangen. Einer fehlt. Der gelbe CS steht im Abseits, denn die Straße ist zu kurz, damit alle hintereinander geparkt werden können.